boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.06.2025, 16:00
Benutzerbild von MarcSunrise
MarcSunrise MarcSunrise ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 10
Boot: Barkas 13.50
Rufzeichen oder MMSI: 269057866
58 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Und ein paar Jahre später das Dicke Minus wenn die Akkus hinüber sind
Das habe ich auch immer gedacht. Aber anstatt dies vom Hörensagen zu vermuten, habe ich vor ca. 8 Jahren meinen ersten Akku zusammengeschraubt und nutze den zuhause als Pufferspeicher. Was soll ich sagen, er hat noch 90% der ursprünglichen Kapazität und funktioniert einfach. Somit haben ich keine Bedenken, die LiFePo zu benutzen. Die "Innerei" des Akkus besteht aus 16 prismatischen Zellen mit 300Ah Kapazität. das ergibt dann bei einer seriellen Schaltung 48V (genau genommen 51.2V), was ungefähr 15 kWh sind. Sollte mal eine der 16 Zellen defekt sein, sind sie momentan für ca. 70-90 Euro pro Zelle zu haben. Also sehe ich kein Problem.
__________________
Sonnige Grüsse

Marc
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 27.06.2025, 19:59
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.474
2.345 Danke in 1.235 Beiträgen
Standard

Das kannst du dir bei Jogie sparen. Er glaubt dir trotzdem kein Wort, denn du bist für ihn der Kopernikus und er der in seiner Weltvorstellung verletzter Kirchenmann...

Was du gemacht hast, ist große Klasse!

Geändert von Andrei (28.06.2025 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 28.06.2025, 07:54
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.736
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.976 Danke in 4.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen

Allerdings würden sich die Investitionen zu meinen Lebzeiten nicht mehr "amortisieren".
Sorry, dass ich ausgerechnet dich aussuche zum zitieren. Hier gibt es ja Einige, die erklären, dass sich das mit den E-Antrieben nicht rechnet. Das dürfte zu 99,9% zutreffen. Für die alle habe ich eine schlechte Nachricht:

Ein Boot kostet Geld und bis auf wenige Ausnahmen ist es nicht monetäres Gewinnstreben, sich ein Boot anzuschaffen. Bei Booten und Autos steht eher der persönliche Nutzten und "kann ich mir das leisten" im Fokus.

So und jetzt fahre ich mit meinem E-Antrieb die Windjammerparade begleiten und lasse "die anderen" an mit vorbeidieseln.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 28.06.2025, 08:45
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.576
8.605 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarcSunrise Beitrag anzeigen
Sollte mal eine der 16 Zellen defekt sein, sind sie momentan für ca. 70-90 Euro pro Zelle zu haben. Also sehe ich kein Problem.
Selbst 16 * 90 = 1440 wäre nicht der Weltuntergang.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 28.06.2025, 08:47
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.576
8.605 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarcSunrise Beitrag anzeigen
Es ist unglaublich, was sich innerhalb von 30 km auf einem französischen Kanal alles erleben lässt.
Das kenne ich, je mehr Zeit man sich nimmt, desto mehr entdeckt man auch. Und jede Jahreszeit ist anders.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 28.06.2025, 08:49
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.576
8.605 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarcSunrise Beitrag anzeigen
dann das Boot 1-2 Wochen stehen lassen (in einem Hafen oder einem Dorf)
Das Boot in einem Hafen lassen ist klar, aber wie muss man sich "in einem Dorf" vorstellen?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 28.06.2025, 09:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.324
Boot: keins mehr
2.410 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

es giebt Dörfer....die Liegen am Flussufer
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 28.06.2025, 11:25
Benutzerbild von MarcSunrise
MarcSunrise MarcSunrise ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 10
Boot: Barkas 13.50
Rufzeichen oder MMSI: 269057866
58 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das Boot in einem Hafen lassen ist klar, aber wie muss man sich "in einem Dorf" vorstellen?
Ich präzisiere: In einem Dorf am Kanal am befestigten Ufer mittels Poller und Leinen. Das ist manchmal sogar gratis oder kostet nicht die Welt. Eingebrochen wurde noch nie, kann aber mal vorkommen und bin ich mir bewusst. Aber der Leben ist immer ein Abwägen von Risiken und Chancen.
__________________
Sonnige Grüsse

Marc

Geändert von MarcSunrise (28.06.2025 um 11:26 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 28.06.2025, 11:32
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.576
8.605 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarcSunrise Beitrag anzeigen
Ich präzisiere: In einem Dorf am Kanal am befestigten Ufer mittels Poller und Leinen. Das ist manchmal sogar gratis oder kostet nicht die Welt. Eingebrochen wurde noch nie, kann aber mal vorkommen und bin ich mir bewusst. Aber der Leben ist immer ein Abwägen von Risiken und Chancen.
Ok, das ist dann ja auch so eine Art Liegeplatz, der möglicherweise sogar als solcher ausgewiesen ist.
An Einbruch habe ich gar nicht gedacht, eher dahin dass es nicht erlaubt oder nicht möglich (wegen der Kanalbreite) ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 28.06.2025, 11:39
Benutzerbild von MarcSunrise
MarcSunrise MarcSunrise ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 10
Boot: Barkas 13.50
Rufzeichen oder MMSI: 269057866
58 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ok, das ist dann ja auch so eine Art Liegeplatz, der möglicherweise sogar als solcher ausgewiesen ist.
An Einbruch habe ich gar nicht gedacht, eher dahin dass es nicht erlaubt oder nicht möglich (wegen der Kanalbreite) ist.
Das sind von der Kanalverwaltung VNF oder der Gemeinde offiziell angeschriebene Liegeplätze. An nicht erlaubten Liegestellen würde ich mein Boot niemals befestigen, das kommt bei der VNF nicht gut an.
__________________
Sonnige Grüsse

Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 13.08.2025, 14:09
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 552
Boot: Seestern LX
443 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Tja wie stelle ich mir elektrisches Fahren vor. Obwohl ich seit Jahren zumindest auf der Straße nur noch elektrisch unterwegs auf 2 oder 4 Rädern unterwegs bin stelle ich mir das auf nem Boot vom Kosten Nutzenfaktor doch eher kritisch vor.

Jedoch als kleiner Hybrid, ja warum nicht. Idealerweise gleich dieselelektrisch. Für die kleinen Strecken raus auf den See per Elektro wo der Strom aus einer Batterie kommt die idealerweise über die Woche per Solar geladen wurde und bei Urlaubsfahrten springt der Diesel mit an.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 13.08.2025, 16:14
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.797
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.342 Danke in 4.342 Beiträgen
Standard

Mein idealer E-Antrieb müsste ein Aussenborder sein und das können:
  • Verstellbar von Kurz- auf Langschaft
  • Betrieb mit interner und/oder externer Batterie
  • Fernschaltung optional ansteckbar (Gashebel)
  • um 5PS

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt Gestern, 09:20
esail esail ist offline
 
Registriert seit: 30.05.2025
Beiträge: 4
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, erstmal tausend Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Umfrage! Insgesamt haben 95 Personen teilgenommen. Spannend ist auch die Diskussion hier im Forum.. es ist und bleibt ein Thema das die Gemüter erregt
Ich habe eine Zusammenfassung der Umfrageergebnisse als PDF erhalten, kann hier allerdings keine Möglichkeit für einen PDF Upload finden. Hat jemand einen Tipp?

Ansonsten hier die Key Take Aways:
1. Am meisten stört die Teilnehmenden bei Verbrennungsmotoren der Geräuschpegel und die verursachten Emmissionen
2. Die größten Hürden für den Umstieg auf Elektro sind: Systempreise, Reichweite und Ladeinfrastruktur
3. 13% der Teilnehmenden schließen einen Umstieg auf E aus, 38 % würden es nur zum Preis eines vergleichbaren Verbrenners in Betracht ziehen, knapp 40 % würden es für 25-50 % Mehrkosten in Betracht ziehen.

Wer tiefere Einblicke will, kann sich sonst auch per pn bei mir melden, dann kriegen wir das mit der PDF bestimmt hin.

Besten Dank nochmal und schönen Sonntag!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt Gestern, 10:03
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.324
Boot: keins mehr
2.410 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin
ne PDF Datei kannst hier an Deinem Beitrag anhängen...

Du musst unterm Textfeld auf "Erweitert" Klicken
da dann auf "Anhänge Verwalten"
da kannst Bilder und auch PDF Hochladen. per PN geht das nicht ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt Gestern, 13:13
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.257
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.476 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Interessant, dann will ich auch mal für Stahlverdränger:

- Sparsamer bzw optimaler Betrieb bei 10-11 km/h
- Dabei Reichweite von 8 - 10 Stunden plus Reserve
-Gewicht von Motor und Akkus sollten nur unwesentlich über Dieselmaschine und 2/3 gefüllter Kraftstofftank liegen (zB Perkins M92 + Getriebe und Tank mit 200 Liter Füllung = 750 kg).
- Aufladen von 15% auf 100% in 12h

Kosten für vollständige Umrüstung; 15-20k
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt Gestern, 15:16
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 647
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
808 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,

1. wenn du rund 10 m Wasserlinie hast, bist du bei 75-80% der Rumpfgeschwindigkeit bei einer effizienten Marschfahrt - unabhängig von der Antriebsart.
2. Auf GFK bei 8 Tonnen ist das Standard, guck mal bei www.naturalyachts.com auf die Northman 1200. Bin ich dieses Frühjahr gefahren.
3. Sollte heute schon gehen, die Motoren kannste beim Gewicht fast vergessen. Die Akkus sind das Problem.
4. Gehen wir mal von 150 kwh für den Akku aus, dann schaffst du diese Ladeleistung mit CEE rot 3x16 A (= 11 kw).

Die Kosten für die vollständige Umrüstung dürften momentan allerdings noch um eine Null höher liegen.

Schätze allerdings, dass sich das in den kommenden Jahren rapide ändern wird.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt Gestern, 19:18
esail esail ist offline
 
Registriert seit: 30.05.2025
Beiträge: 4
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis mit der PDF.. bin noch unerfahren. Hier nun für jeden den es interessiert Befragung_ Elektromobilität in der Freizeitschifffahrt.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Suche nach dem idealen Boot D.Heffernan Kleinkreuzer und Trailerboote 2 13.07.2015 22:54
Stellt euch folgende Situation vor: Bootssaison Allgemeines zum Boot 43 24.04.2015 22:15
Bootskauf -wie stellt man den technischen Zustand am Besten fest? Gerdi Allgemeines zum Boot 5 27.06.2009 23:25
Neuling stellt sich vor und hat gleich Fragen!! Nana (m) Allgemeines zum Boot 33 15.02.2007 23:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.