|  | 
| 
 | |||||||
| Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#76  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Würde ich auch, allerdings ist das mit dem klareren Wasser nicht immer so. Zeitweise ist es auch oberhalb trüb und unterhalb, zumindest ab Seddinsee klarer. Der Zeuthener ist eigentlich immer trübe.
		 | 
| 
			 
			#77  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Die Gegend hinter der Schleuse Neue Mühle ist wirklich sehr schön, aber mir wäre echt nicht wohl dabei, wenn ich wüsste, dass meine persönliche Freiheit vom Funktionieren einer einzigen kleinen Schleuse abhängt. Was ist, wenn dort mal sowas passiert wie in Kannenburg? Daher schrieb ich ja, dass nur Liegeplätze an Hauptwasserstraßen in Frage kommen, wo ganzjährig Berufsschiffahrt läuft.
		 | 
| 
			 
			#78  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Was soll dann sein? Da hast du bis Teupitz und bis zum Scharmützelsee mehr als genug zu befahren. Besser als bei Schleuse außer Betrieb auf der anderen Seite festzusitzen. Wenn du natürlich ne kleine Weltreise vorhast, brauchst du die andere Seite, aber für Wochenendtrips bietet die Berliner Seite aus der Region Zeuthen/Grünau betrachtet jetzt nicht so viel Spannendes. Und irgendwo kommt halt immer n Schleuse....
		 | 
| 
			 
			#79  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Matthias | 
| 
			 
			#80  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Aber was willst du denn jetzt genau und wie hoch ist das Budget ? 1.Wohnhaus mit normalem Liegeplatz (Sportboot) 2.Wohnhaus mit sehr großen Liegeplatz (Hausboot) 3.Grundstück/Hütte/Notunterkunft mit sehr großen Liegeplatz (Hausboot) So wie sich das für mich anhört, bist du noch nicht in der finalen Kaufphase und schaust dich einfach nur um. Ich muss sagen, dass ich einen extra Threat "Immobilien mit Wasserbezug" in dem interessante Inserate wie hier gepostet werden definitiv verfolgen würde 
				__________________ Gruß Dennis   | 
| 
			 
			#81  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 15m ist keine Systemgrenze. Auf einem 15m Boot könnte man aber auch gut wohnen, kommt auf das Konzept und die Anzahl der Personen an. 15m macht es im Sportboothafen ggf. einfacher, aber wer dauerhaft auf einem Boot leben will, macht sich weniger Gedanken darum, wo der Hafenliegeplatz am Abend ist, sondern wo für die nächsten Tage vernünftig angelegt werden kann. Und die möglichen Liegeplatzgebühren im Hafen sind auch ein Teil der Betrachtung und Kosten. 20m lassen sich mit Mittelpoller auch Einhand fahren und Schleusen. Wichtig ist dann entsprechende Technik, da gibt es dann keinen Unterschied zwischen 15 und 20m. Grüße Detlef 
 | |||||
| 
			 
			#82  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#83  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Im Idealfall würde es ein Grundstück mit Liegeplatz an einer Wasserstraße geben, die nicht hinter einer kleinen Schleuse liegt. Das Grundstück sollte ein wenig vom Wasser weg ansteigen, so dass man auch einem höheren Wasserpegel gelassen entgegensehen könnte. Und dann würde ich da ein Zweifamilienhaus bauen, unten barrierefrei fürs Alter und oben zum Vermieten. Vermietung im Idealfall an eine Vertrauensperson, die die Post checkt und wichtige Sachen scannt und mailt. | 
| 
			 
			#84  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@Borafan Sebastian, du bist ein Träumer!  Für eine funktionierende Postentgegennahme gibt es zuverlässige Dienstleister. Die Havel und Spree/Dahme sind durch Schleusen regulierte Gewässer. Welchen dramatischen Anstieg des Wasserspiegels erwartest du denn? Da du ja offensichtlich mit deinem Boot reisen möchtest ... Wozu benötigst du einen eigenen festen Liegeplatz? Steg temporär mieten ist die Lösung. Deine Frage nach dem Unterschied zwischen 15 und 20 m Länge zeigt auch, dass du mit Booten in dieser Größe keine Erfahrungen hast. Ich empfehle dringend ein 15 m Boot für einen Urlaub zu chartern, damit du ein Gefühl dafür entwickeln kannst. 
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
 | ||||
| 
			 
			#85  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Im Großraum Berlin oder auch generell Binnen ist immer irgendwo eine Schleuse im Weg egal in welche Richtung man fahren will. Von Schleusen unabhängig ist man nur auf Seeschifffahrtsstraßen wie Weser, Elbe oder Jade ab der Seeschleusen.
		 
				__________________ LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen   | 
| 
			 
			#86  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Es ist doch aber ein Unterschied, ob man an einer Hauptschiffahrtsstraße liegt, wo es große Schleusen gibt, die von der Berufsschifffahrt genutzt werden, teilweise sogar zwei Kammern haben, und das ganze Jahr über in Betrieb sind, oder ob man hinter einer kleinen Schleuse liegt, die zu 99 Prozent von der Freizeitschiffahrt genutzt wird, und wo man in einer Sackgasse gefangen ist, wenn diese Schleuse mal längerfristig unpassierbar ist. Neue Mühle ist zwar generell ganzjährig in Betrieb, aber lass da mal sowas wie in Kannenburg passieren, das wäre meine Horrorvorstellung... Ob ich wirklich total auf einen Wohnsitz an Land verzichten würde, weiß ich nicht. Irgendwie finde ich schon, dass man einen Ort haben sollte, an welchen man jederzeit zurückkehren kann. Und eine Meldeadresse braucht man ja auch. | 
| 
			 
			#87  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Dass eine Schleuse, die den einzigen Zugang bietet, dauerhaft gesperrt bleibt, ist nun wirklich selten und unwahrscheinlich. Klar, kann schon sein, dass die genau dann kaputt geht, wenn du zur Nordsee aufbrechen willst, das ist ärgerlich. Allerdings stehen diesem winzigen Risiko zig andere entgegen, die wesentlich wahrscheinlicher sind, Motorschaden, Krankheit etc. Kaputte Schleuse würde noch nicht mal den kompletten Urlaub ruinieren, denn man hätte ja noch in Revier zum befahren, von dem man in anderen Gegenden nur träumen kann. Nebenbei hätte es noch was Positives: bei kaputter Schleuse kommt die WSP von KW nicht auf die schöne Seite   | 
| 
			 
			#88  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mein Szenario geht davon aus, ganzjährig auf dem Boot zu wohnen und in ganz Europa unterwegs zu sein. Ich möchte jederzeit überall hinkommen können. Die Storkower und Teupitzer Gewässer sind da relativ irrelevant...
		 | 
| 
			 
			#89  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und gerade bei dem Szenario braucht das Boot keinen festen LP vor der Haustür.
		 
				__________________ Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) | 
| 
			 
			#90  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann ist ein fester Liegeplatz mit Grundstück und Zweifamilienhaus im Berliner Umland allerdings Perlen für die Säue. Was macht man mit einem Grundstück für 7-stelliges Geld, welches man ja auch noch irgendwie ein bisschen pflegen und erhalten muss, wenn man nie da ist? Um spontan mal eben übers Wochenende nach Ibiza zu fahren ist ein Boot das falsche Verkehrsmittel. Und wie gesagt, so ziemlich jedes Szenario, welches dich hindert mit dem Boot "überall" hinkommen zu können, ist wahrscheinlicher als eine dauerhaft gesperrte Schleuse.
		 
 | ||||
| 
			 
			#91  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 Kauf dir ein entsprechendes Boot und fahr los. Die Bleibe daheim lässt sich ja auf das notwendigste verkleinern. Eine Meldeadresse und die Postzustellung ist kein unüberwindbares Problem. 
				__________________ Gruß Dennis   
 | ||||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wo gibt es Möglichkeit zum Kranen im Berliner Südosten? | Heimfried | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 09.07.2024 13:34 | 
| Suche Liegeplatz in NL Vinkeveen mit kleinem Grundstück | audioconcept | Woanders | 0 | 25.06.2012 12:43 |