boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 28.10.2025, 07:58
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.087
Boot: Wiking Festival
1.772 Danke in 701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ansonsten würde ich nach der Schleuse "Neue Mühle" empfehlen, das Wasser ist dort viel klarer.
Würde ich auch, allerdings ist das mit dem klareren Wasser nicht immer so. Zeitweise ist es auch oberhalb trüb und unterhalb, zumindest ab Seddinsee klarer. Der Zeuthener ist eigentlich immer trübe.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 28.10.2025, 09:28
Borafan Borafan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Oudhuijzer 575
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Gegend hinter der Schleuse Neue Mühle ist wirklich sehr schön, aber mir wäre echt nicht wohl dabei, wenn ich wüsste, dass meine persönliche Freiheit vom Funktionieren einer einzigen kleinen Schleuse abhängt. Was ist, wenn dort mal sowas passiert wie in Kannenburg? Daher schrieb ich ja, dass nur Liegeplätze an Hauptwasserstraßen in Frage kommen, wo ganzjährig Berufsschiffahrt läuft.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 28.10.2025, 12:03
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.087
Boot: Wiking Festival
1.772 Danke in 701 Beiträgen
Standard

Was soll dann sein? Da hast du bis Teupitz und bis zum Scharmützelsee mehr als genug zu befahren. Besser als bei Schleuse außer Betrieb auf der anderen Seite festzusitzen. Wenn du natürlich ne kleine Weltreise vorhast, brauchst du die andere Seite, aber für Wochenendtrips bietet die Berliner Seite aus der Region Zeuthen/Grünau betrachtet jetzt nicht so viel Spannendes. Und irgendwo kommt halt immer n Schleuse....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 28.10.2025, 13:19
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.639
Boot: Pedro Donky 30
4.801 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Besser als bei Schleuse außer Betrieb auf der anderen Seite festzusitzen.
Soweit ich das verstanden habe, wäre das ja genau der Fall. Also wenn man irgendwo in Kablow seinen Liegeplatz hat, und dann nach Europa aufbrechen möchte, aber die Schleuse Neue Mühle einen längerfristigen Defekt hat, wäre das ja durchaus ein Problem. Das Beispiel Kannenburg wurde ja schon erwähnt.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 28.10.2025, 13:33
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 209
Boot: Hellwig Milos V630 IB
267 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Aber was willst du denn jetzt genau und wie hoch ist das Budget ?

1.Wohnhaus mit normalem Liegeplatz (Sportboot)
2.Wohnhaus mit sehr großen Liegeplatz (Hausboot)
3.Grundstück/Hütte/Notunterkunft mit sehr großen Liegeplatz (Hausboot)

So wie sich das für mich anhört, bist du noch nicht in der finalen Kaufphase und schaust dich einfach nur um. Ich muss sagen, dass ich einen extra Threat "Immobilien mit Wasserbezug" in dem interessante Inserate wie hier gepostet werden definitiv verfolgen würde
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 28.10.2025, 14:19
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.308
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
2.014 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borafan Beitrag anzeigen
...

Dazu noch eine weitere Frage: wie würdet Ihr es einschätzen, wenn man sich mit einem 19,95-m-Boot durch Deutschland und Europa bewegt? Ist man da wegen der Länge extrem eingeschränkt, was Liegeplätze betrifft? Leute, die mit solchen Dimensionen unterwegs sind, behaupten ja immer, dass sie keine Probleme haben, aber so ganz kann ich das nicht glauben. Also meine Vermutung ist, dass der Unterschied zwischen 15 und 20 Metern weit größer als fünf Meter ist, man sprengt da offenbar eine "Systemgrenze".

...

Wenn man ein 19,95-Boot konzipiert, hat man da vermutlich genug Platz, um ganzjährig drauf zu wohnen und Bildschirmarbeit zu machen, so dass man möglicherweise überhaupt keine Wohnung an Land mehr benötigt, sondern allenfalls einen Heimat-Liegeplatz, wo man einen Briefkasten, einen Wasseranschluss und einen Stellplatz fürs Auto hat (sofern man das überhaupt noch benötigt). Und im Idealfall eine vertrauenswürdige Person, die einem wichtige Briefe einscannt...
moin
15m ist keine Systemgrenze. Auf einem 15m Boot könnte man aber auch gut wohnen, kommt auf das Konzept und die Anzahl der Personen an. 15m macht es im Sportboothafen ggf. einfacher, aber wer dauerhaft auf einem Boot leben will, macht sich weniger Gedanken darum, wo der Hafenliegeplatz am Abend ist, sondern wo für die nächsten Tage vernünftig angelegt werden kann. Und die möglichen Liegeplatzgebühren im Hafen sind auch ein Teil der Betrachtung und Kosten.

20m lassen sich mit Mittelpoller auch Einhand fahren und Schleusen. Wichtig ist dann entsprechende Technik, da gibt es dann keinen Unterschied zwischen 15 und 20m.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 28.10.2025, 15:53
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.087
Boot: Wiking Festival
1.772 Danke in 701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Soweit ich das verstanden habe, wäre das ja genau der Fall. Also wenn man irgendwo in Kablow seinen Liegeplatz hat, und dann nach Europa aufbrechen möchte, aber die Schleuse Neue Mühle einen längerfristigen Defekt hat, wäre das ja durchaus ein Problem. Das Beispiel Kannenburg wurde ja schon erwähnt.

Matthias
Kommt halt drauf an, wo du hin willst. Wenn es kurz vorm geplanten Nordseetrip passiert, hast du natürlich Pech, aber der kann auch aus anderen Gründen platzen. Um ein Revier für Wochenendtrips zu haben ist die südliche Seite aber perfekt, zumal man immer am kurzen Ende der Schleusen-Schlange steht. Nachteil ist natürlich, dass es da keine Tanke gibt.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 29.10.2025, 08:52
Borafan Borafan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Oudhuijzer 575
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
Aber was willst du denn jetzt genau und wie hoch ist das Budget ?

1.Wohnhaus mit normalem Liegeplatz (Sportboot)
2.Wohnhaus mit sehr großen Liegeplatz (Hausboot)
3.Grundstück/Hütte/Notunterkunft mit sehr großen Liegeplatz (Hausboot)

So wie sich das für mich anhört, bist du noch nicht in der finalen Kaufphase und schaust dich einfach nur um. Ich muss sagen, dass ich einen extra Threat "Immobilien mit Wasserbezug" in dem interessante Inserate wie hier gepostet werden definitiv verfolgen würde
Ich bin wirklich in der ersten Denkphase. Bei mir hängt das vor allem davon ab, wie lange ich noch meine Tätigkeit ausüben möchte, zumindest in vollem Umfang. Denn für einen Teil meiner Tätigkeit benötige ich spezielle Räumlichkeiten, für die auf einem Boot kein Platz wäre. Das Thema "Wohnen" könnte man sicher vollständig und ganzjährig abbilden, so dass man eigentlich nur einen großen Liegeplatz und sonst gar nichts weiter benötigen würde. Mal abgesehen davon, dass man das mit der Postzustellung irgendwie organisieren muss, wenn man längere Zeit unterwegs ist

Im Idealfall würde es ein Grundstück mit Liegeplatz an einer Wasserstraße geben, die nicht hinter einer kleinen Schleuse liegt. Das Grundstück sollte ein wenig vom Wasser weg ansteigen, so dass man auch einem höheren Wasserpegel gelassen entgegensehen könnte. Und dann würde ich da ein Zweifamilienhaus bauen, unten barrierefrei fürs Alter und oben zum Vermieten. Vermietung im Idealfall an eine Vertrauensperson, die die Post checkt und wichtige Sachen scannt und mailt.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 29.10.2025, 09:11
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.619
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.498 Danke in 9.946 Beiträgen
Standard

@Borafan

Sebastian, du bist ein Träumer!

Für eine funktionierende Postentgegennahme gibt es zuverlässige Dienstleister.

Die Havel und Spree/Dahme sind durch Schleusen regulierte Gewässer.
Welchen dramatischen Anstieg des Wasserspiegels erwartest du denn?

Da du ja offensichtlich mit deinem Boot reisen möchtest ... Wozu benötigst du
einen eigenen festen Liegeplatz? Steg temporär mieten ist die Lösung.

Deine Frage nach dem Unterschied zwischen 15 und 20 m Länge zeigt auch,
dass du mit Booten in dieser Größe keine Erfahrungen hast. Ich empfehle dringend
ein 15 m Boot für einen Urlaub zu chartern, damit du ein Gefühl dafür entwickeln
kannst.
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 29.10.2025, 11:00
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 1.006
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.553 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Im Großraum Berlin oder auch generell Binnen ist immer irgendwo eine Schleuse im Weg egal in welche Richtung man fahren will. Von Schleusen unabhängig ist man nur auf Seeschifffahrtsstraßen wie Weser, Elbe oder Jade ab der Seeschleusen.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 29.10.2025, 11:05
Borafan Borafan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Oudhuijzer 575
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Es ist doch aber ein Unterschied, ob man an einer Hauptschiffahrtsstraße liegt, wo es große Schleusen gibt, die von der Berufsschifffahrt genutzt werden, teilweise sogar zwei Kammern haben, und das ganze Jahr über in Betrieb sind, oder ob man hinter einer kleinen Schleuse liegt, die zu 99 Prozent von der Freizeitschiffahrt genutzt wird, und wo man in einer Sackgasse gefangen ist, wenn diese Schleuse mal längerfristig unpassierbar ist. Neue Mühle ist zwar generell ganzjährig in Betrieb, aber lass da mal sowas wie in Kannenburg passieren, das wäre meine Horrorvorstellung...

Ob ich wirklich total auf einen Wohnsitz an Land verzichten würde, weiß ich nicht. Irgendwie finde ich schon, dass man einen Ort haben sollte, an welchen man jederzeit zurückkehren kann. Und eine Meldeadresse braucht man ja auch.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 29.10.2025, 11:42
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.087
Boot: Wiking Festival
1.772 Danke in 701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borafan Beitrag anzeigen
Es ist doch aber ein Unterschied, ob man an einer Hauptschiffahrtsstraße liegt, wo es große Schleusen gibt, die von der Berufsschifffahrt genutzt werden, teilweise sogar zwei Kammern haben, und das ganze Jahr über in Betrieb sind, oder ob man hinter einer kleinen Schleuse liegt, die zu 99 Prozent von der Freizeitschiffahrt genutzt wird, und wo man in einer Sackgasse gefangen ist, wenn diese Schleuse mal längerfristig unpassierbar ist. Neue Mühle ist zwar generell ganzjährig in Betrieb, aber lass da mal sowas wie in Kannenburg passieren, das wäre meine Horrorvorstellung...
Na so ein Horror! Mal eben ne Weile auf eine Wasserfläche beschränkt zu sein, die locker für eine ganze Saison genug Abwechslung zum Befahren bietet. Zumindest für den Durchschnittsbootfahrer, der nicht die ganze Woche rumschippern kann.
Dass eine Schleuse, die den einzigen Zugang bietet, dauerhaft gesperrt bleibt, ist nun wirklich selten und unwahrscheinlich. Klar, kann schon sein, dass die genau dann kaputt geht, wenn du zur Nordsee aufbrechen willst, das ist ärgerlich. Allerdings stehen diesem winzigen Risiko zig andere entgegen, die wesentlich wahrscheinlicher sind, Motorschaden, Krankheit etc.
Kaputte Schleuse würde noch nicht mal den kompletten Urlaub ruinieren, denn man hätte ja noch in Revier zum befahren, von dem man in anderen Gegenden nur träumen kann.
Nebenbei hätte es noch was Positives: bei kaputter Schleuse kommt die WSP von KW nicht auf die schöne Seite
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 29.10.2025, 11:47
Borafan Borafan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 24
Boot: Oudhuijzer 575
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Mein Szenario geht davon aus, ganzjährig auf dem Boot zu wohnen und in ganz Europa unterwegs zu sein. Ich möchte jederzeit überall hinkommen können. Die Storkower und Teupitzer Gewässer sind da relativ irrelevant...
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 29.10.2025, 11:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.718
Boot: MAB 12
11.205 Danke in 3.966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borafan Beitrag anzeigen
Mein Szenario geht davon aus, ganzjährig auf dem Boot zu wohnen und in ganz Europa unterwegs zu sein. Ich möchte jederzeit überall hinkommen können. Die Storkower und Teupitzer Gewässer sind da relativ irrelevant...
Und gerade bei dem Szenario braucht das Boot keinen festen LP vor der Haustür.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 29.10.2025, 11:55
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.087
Boot: Wiking Festival
1.772 Danke in 701 Beiträgen
Standard

Dann ist ein fester Liegeplatz mit Grundstück und Zweifamilienhaus im Berliner Umland allerdings Perlen für die Säue. Was macht man mit einem Grundstück für 7-stelliges Geld, welches man ja auch noch irgendwie ein bisschen pflegen und erhalten muss, wenn man nie da ist? Um spontan mal eben übers Wochenende nach Ibiza zu fahren ist ein Boot das falsche Verkehrsmittel. Und wie gesagt, so ziemlich jedes Szenario, welches dich hindert mit dem Boot "überall" hinkommen zu können, ist wahrscheinlicher als eine dauerhaft gesperrte Schleuse.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 29.10.2025, 13:14
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 209
Boot: Hellwig Milos V630 IB
267 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borafan Beitrag anzeigen
Guten Tag!

Derzeit bin ich am Überlegen, ob es realistisch möglich ist, irgendwo im Berliner Raum an einer schiffbaren Wasserstraße ein nicht zu großes Grundstück zu finden, auf welchem man ein nicht zu großes Haus bauen kann, und wo man die Genehmigung für einen eigenen Liegeplatz bekommt. Dann würde ich mir nämlich ein ganzjährig nutzbares Boot zulegen, ob nun tatsächlich eine Pedro Bora oder etwas anderes.
Zitat:
Zitat von Borafan Beitrag anzeigen
Mein Szenario geht davon aus, ganzjährig auf dem Boot zu wohnen und in ganz Europa unterwegs zu sein. Ich möchte jederzeit überall hinkommen können. Die Storkower und Teupitzer Gewässer sind da relativ irrelevant...
Sorry, aber du weißt scheinbar nicht was du willst und träumst von verschiedenen Szenarien. Erst soll es ein Grundstück mit Haus und Bootsanleger sein und auf einmal willst du ganzjährig auf dem Boot wohnen und unterwegs sein.

Kauf dir ein entsprechendes Boot und fahr los. Die Bleibe daheim lässt sich ja auf das notwendigste verkleinern. Eine Meldeadresse und die Postzustellung ist kein unüberwindbares Problem.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt Heute, 11:51
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.565
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.031 Danke in 2.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
.... kommt die WSP von KW nicht auf die schöne Seite
Muss sie auch nicht, die sind bereits auf der schönen Seite mit dem Standort am Hölzernen See.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo gibt es Möglichkeit zum Kranen im Berliner Südosten? Heimfried Kleinkreuzer und Trailerboote 6 09.07.2024 13:34
Suche Liegeplatz in NL Vinkeveen mit kleinem Grundstück audioconcept Woanders 0 25.06.2012 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.