boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.10.2025, 21:27
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 315
160 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



nun sagt aber Trudesign explizit, daß man niemals deren Ventile in oder auf ein konisches Gewinde schrauben soll - weil dann eben nicht das gesamte Gewinde als Dichtfläche wirkt. Kann man direkt beim Hersteller nachlesen, inkl. der Empfehlung welche Dichtstoffe man verwenden sollte: https://www.trudesign.nz/marine/docu...thread-sealing

Ach ja, Anzugdrehmoment beträgt 16Nm - auch das steht in der Dokumentation des Herstellers, warum schaut man eigentlich nicht direkt dort nach und befragt stattdessen eine KI, bei der mittlerweile bekannt sein sollte daß deren Antworten mit Fakten nur eingeschränkt zu tun haben?

lg, justme
Nochmal. Es ist technisch überhaupt gar nicht möglich die Borddurchlässe mit einem konischen Gewinde zu verschrauben.

Die Borddurchlässe haben ALLE ein Aussengewinde NICHT konisch. Somit muss das Gegenstück ein Innengewinde sein. Ein Innengewinde ist aber NIE konisch.

Warum wird hier immer wieder ein Fall diskutiert der technisch nicht möglich ist?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.10.2025, 22:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.372
Boot: Proficiat 975G
13.324 Danke in 6.266 Beiträgen
Standard

Borddurchlass kann auch ein eingeschweißtes Stehrohr sein, und da ist ein konisches Gewinde durchaus möglich.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.10.2025, 21:03
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.915
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.002 Danke in 2.006 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Nochmal. Es ist technisch überhaupt gar nicht möglich die Borddurchlässe mit einem konischen Gewinde zu verschrauben.

Die Borddurchlässe haben ALLE ein Aussengewinde NICHT konisch. Somit muss das Gegenstück ein Innengewinde sein. Ein Innengewinde ist aber NIE konisch.

Warum wird hier immer wieder ein Fall diskutiert der technisch nicht möglich ist?
weil Deine Behauptung falsch ist - selbstverständlich gibt es auch konische Innengewinde, z.B. das amerikanische NPT-Rohrgewinde (bei dem sowohl das Außen- als auch das Innengewinde konisch sind). Es ist gerade eine Eigenheit explizit des BSP-Systems, daß bei dem nur die Außen-, nicht aber die Innengewinde konisch sind.
Logischerweise gibt es auch keine Trudesign-Komponenten in NPT, sondern nur in NPS (was wiederum, wie der Name schon sagt, 'Straight', also gerade Gewinde sind).
Im Übrigen geht es beim OP nicht um Borddurchlässe, sondern um (idR eingeschweißte) Stehrohre, wobei ich mich dann allerdings auch frage, warum man da noch ein Seeventil dtaufsetzt - ordentlich ausgeführte Stehrohre gehen so weit über die Wasserlinie, daß ein Seeventil nicht mehr notwendig ist.

Und nein, für eine Verbindung unterhalb der Wasserlinie ist ein dichtender Gewindegang nicht ausreichend - genauso wie alle Schlauchverbindungen, die mit einem Borddurchlaß in Verbindung stehen auch grundsätzlich sicherheitshalber mit zwei Schlauchschellen auszuführen sind.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.10.2025, 21:59
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.502
2.741 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Ist zwar kein Durchlass, aber bei meinem TR6 hat die Ölablassschraube 3/8" x 18 NPTF Gewinde, Innen wie Außen konisch, selbstdichtend.

Geändert von fignon83 (03.10.2025 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Montage Trudesign Durchführungen Neptun0 Allgemeines zum Boot 11 08.05.2023 20:00
Trudesign Borddurchlass, Seeventil für Stahlboot Succes_Falcon Technik-Talk 57 28.02.2023 19:08
Trudesign bei trockenfallenden Booten Tamino Allgemeines zum Boot 9 18.02.2019 13:18
Schwarzschimmel auf Abdichtung HansH Restaurationen 13 22.11.2014 20:23
Seeventil Kunststoff Trudesign Albert1150 Technik-Talk 14 09.03.2012 07:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.