![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
....dieser Versuch endete wohl schon vor längerer Zeit: (m)ein Diesel braucht zum laufen keinen Strom - nur zum Anlassen, wenn ich den E Start nehme.
Mitten im YourFix war dann Ende mit Starten. Erst ich, dann "Pathfinder" Phil haben den Motor nicht angekurbelt bekommen ![]() ![]() Neuen rauf, "Stenner" Klaus Ladegerät+ "Fronmobils" Klaus 230V + nach 1h hüpfte er AN. 1h laufenlassen = alles wieder ok. Abends noch eine größere Runde mit Umweg in "meine" Ankerbucht => Licht, Radio, TV - alles geht + mehr habe ich nicht an Bord. Warum Langzeitversuchs? Ich wollte einen Bodenseesegler (Ex ![]() ![]() Grüße, Reinhard ....ein 2. Versuch läuft noch ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du hast aber sicher noch den ersten Impeller drin, oder Reinhard?
![]() Meinen Keilriemen habe ich Angsthase im 20. Lebensjahr des Motors getauscht, ohne die Service-Historie zu kennen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dem würde nie ein Riemen reissen, und schon gar nicht unbemerkt. Der schaut bei jedem Start wie hypnotisiert auf die Reihenfolge in der die Warnlampen ausgehen (und das piepsen aufhört). Erst Temperatur., dann Öldruck, dann Strom (glaube ich). DER würde auch nie den Motor ankurbeln. Viel zu gross die Gefahr auf Unterarmbruch durch zurückschlagende Kurbel. Grüsse Christine |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen neuen Dingen ist das halt so. meine Bohrmaschine ist 60 Jahre alt und läuft wie am ersten Tag
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
DAS ist der 2. Langzeitversuch
![]() ![]() Keilriemen war ja an Bord + in 1Minute gewechselt. Impeller natürlich auch, nur der Wechsel wird 5 Minuten dauern ![]() Grüße, Reinhard ...ach ja: zurückschlagende Kurbel wird es auch beim Volvo nicht geben. Man kann den Motor ja auch nicht rückwärts drehen. Geändert von Federball (01.10.2025 um 19:30 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie jetzt, Chuck Norris bei Reinhard auf dem Boot?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Reinhard
Ist es bei Yanmar-Motoren nicht riskant mit gerissenem Keilriemen zu fahren. So wie ich das kenne treibt der bei Motoren mit Zweikreiskühlung auch die Kühlwasserpumpe mit an. Mein Farymann ist mit Bj.1968 ja noch um einiges älter, kann ich aber problemlos ankurbeln, es sei denn wir haben Eis auf dem Wasser ![]() Zurückschlagen der Kurbel kommt auch nicht vor weil jene quasi selbst ausrückend konstruiert ist. Und weil das so gut funktioniert habe ich mich bis heute noch nicht von dem Radaubruder getrennt, trotz etwas zu geringer Leistung für mein Boot. Als sich im feuchten Keller eines Liegers der Werft der luftgekühlte Bruder meines Farymanns fand, der hat da locker 20 Jahre mit festgerosteter angeflanschter Kreiselpumpe "geschlafen" sagte ich: Nicht verschrotten, ich sehe mal nach ob die Einspritzpumpe noch brauchbar ist. Siehe da, nach demontieren der Pumpe, unter Einsatz sämtlicher 17er Schlüssel die ich so habe, ließ sich das Ding drehen und letztendlich auch ankurbeln weil ein E-Starter/Anlasser war nie dran. Gruß Hein |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Egal. Seine Meinung ist ja bestätigt. Die Kurbel ist nicht sinnlos. Als Balast zum Ausgleichen des Kühlschrankes. SO einen "grossen" Motor kriegt man so nicht an. Ausser Chuck Noris. Aber DER braucht keine Kurbel dazu, er dreht das Boot um die Shwungscheibe. Grüsse Christine |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da schreibst du aber von Zweitaktern also Otto-Motoren, die meisten alten oder älteren Diesel mit bis zu zwei Zylindern, Dekompressionseinrichtung, Handkurbel und fetter Schwungscheibe lassen sich in aller Regel sehr gut ankurbeln. Die Kurbeln oder auch Anwurfgetriebe sind selbst ausrückend. Gruß Hein |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ hein: nee, Glück gehabt = der Riemen treibt nur die LiMa an. Die Wapu sitzt; geraten (noch nie den Motor aus Spaß geöffnet); auf der KW. Bin auch nicht absichtlich so gefahren: ich bau nicht den Niedergang vor dem Starten ab
![]() @ Christine: mehrere Moppeds : 1 Zyl. 7 PS 125er Wintergurke, 2 Zyl. 45 PS 1970, 4 Zyl. 95 PS 1972, 4 Zyl. 124 PS 2001 alle teils mit Kickstartern, + keine hätte die Möglichkeit zum Zurückschlagen gehabt ![]() ...ach ja: Rasenmäher (im Ruhestand wegen RoboSchaf) und Kettensäge auch nicht ![]() Grüße, Reinhard + nun wieder zu wichtigen Themen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trolling in Kroatien Ende Mai bis Ende Juni | CureHD | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 05.12.2023 15:14 |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 12:03 |
Das Ende des Kurzkennzeichens zum 1. Januar 2015 | Ikan Terbang | Kein Boot | 54 | 11.11.2014 19:38 |