boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.09.2025, 19:15
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.464
2.717 Danke in 1.604 Beiträgen
Standard Wie tief muss der Propeller unter der Wasserlinie bei kleinem E-Motor

Bin gerade etwas verunsichert. Mein Motor Minn Kota C2 34 hat eine Schaftlänge von 91 cm. Wenn der an meinem kleinen neuen Sportyak 213 montiert ist, sieht das ziemlich doof aus, und irgendwie ist der Knüppel auch unhandlich. Den Schaft kürzen ist kein Problem. Aber um wieviel? Wie tief muss die Schraube bei so einem E-Motor unter der Wasserlinie? KI sagt 40 - 50 cm. Das kommt mir reichlich viel vor. Wer hat Erfahrungen damit?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.09.2025, 19:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.288
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.390 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Soviel das er bei Vollgas keine Luft zieht, aber auch nicht den Bootsboden berührt, wenn du ihn drehst.

Wir reden am ende von Verdrängerfahrt, also die Handlichkeit wichtiger.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.09.2025, 19:36
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.464
2.717 Danke in 1.604 Beiträgen
Standard

gibt es da keine Faustformel? Ich würde gerne, bevor ich ihn zum Boot bringe, entsprechend vorbereiten. Also auf große Testfahrerei verzichten.

EDIT: habe gerade mal gemessen: von Bootunterseite bis Propellerblattoberkante sind es 20 cm, wenn ich ihn um 180 Grad drehe. Also muss ich zumindest darunter bleiben. Oberhalb der Halterung ist keine Luft mehr.

Geändert von fignon83 (29.09.2025 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.09.2025, 19:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.288
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.390 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Jap geht nur am Boot. Ich musste bei mir die Begrenzung auch um 2cm kürzen. Wäre übel wenn der Propeller den Bootsrumpf zerfetzt(Schlauchbot)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2025, 06:43
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 95
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
183 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Und gerne auch mal unterschiedliche Beladungszustände durchprobieren. Hast Du vorne 2 Leute zu sitzen und die Fuhre neigt sich entsprechend, dann kann der Quirl weit hinten höher hängen, anders angeströmt werden und in Fahrt plötzlich zu gurgeln anfangen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.09.2025, 07:00
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.464
2.717 Danke in 1.604 Beiträgen
Standard

Also zu lang gibt es dann nicht, nur steigt mit der Länge die Undandlichkeit sowie die Obacht beim Anlanden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.09.2025, 13:25
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 3.009
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.952 Danke in 2.391 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Also zu lang gibt es dann nicht, nur steigt mit der Länge die Undandlichkeit sowie die Obacht beim Anlanden?
Ein unnötig tiefes Eintauchen des Schaftes erhöht die Leistungsaufnahme gegenüber der notwendigen Eintauchtiefe. Ein kreisrunder Schaftquerschnitt hat einen satten Strömungswiderstand, anders, als man gefühlsmäßig annimmt. Außerdem erhöht große Eintauchtiefe grundsätzlich die Gefahr der Grundberührung. Je nach Fahrgebiet muss man damit nicht nur beim Anlanden rechnen.
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Schnell Rostet blanker Stahl unter der Wasserlinie? Michlmichi Restaurationen 1 21.07.2022 18:04
Wie tief ist zu tief? fignon83 Allgemeines zum Boot 27 07.06.2019 12:45
Bootswand unter der Wasserlinie gelb! leunamEJ9 Kleinkreuzer und Trailerboote 2 25.06.2007 06:27
Wie tief muss der Aussenborder ? navisnavis Kleinkreuzer und Trailerboote 19 18.04.2007 23:14
u.a. Lenzventil unter der Wasserlinie pit von DO Allgemeines zum Boot 8 07.03.2003 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.