boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2025, 06:33
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard Service wirklich notwendig?

Guten Morgen
Wir haben heuer nur 6 Betriebstunden auf der Uhr und im Frühjahr das Service gemacht mit alle Filter, Zündkerzen, Motoröl, Getriebeöl usw…..
Ist es da wirklich notwendig das Service zu wiederholen?
Motor ist ein Mercury 60 EFI aus 2002 der ausgezeichnet läuft.
Das Boot steht wieder frisch gewaschen und poliert in der Garage, den Motor haben wir ausgiebig (ca. 30 Minuten) mit Frostschutz gespült, bleibt nur die Servicefrage offen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1746.jpg
Hits:	42
Größe:	108,3 KB
ID:	1050120   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4682.jpg
Hits:	39
Größe:	87,2 KB
ID:	1050121  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2025, 06:44
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.503
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II - DD7609
4.974 Danke in 1.998 Beiträgen
Standard

Nein.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.09.2025, 06:57
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ein klares Nein, Danke Andreas
Waren nur verunsichert da unser Nachbar auch ein Bootsfriek meinte das die Öle nach einem Jahr Standzeit ihre Wirkung verlieren und nicht mehr ausreichend an schmierleistung haben….
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.09.2025, 06:59
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

Hast den Motor laufen lassen beim spühlen?

Erstaunlich, dass die Tauchpumpe genug Druck aufbaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.09.2025, 07:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.316
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.403 Danke in 2.193 Beiträgen
Standard

Frostschutz ist recht unnötig, wenn du den AB geradestellen kannst. Zumindest kenne ich keinen, der das macht und da ist bisher kein AB geplatzt.

Wartung wurde schon gesagt, wenns nicht um Garantie geht ists nicht nötig das sooft zu tun.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.09.2025, 08:17
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.004
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.751 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Ein klares Nein, Danke Andreas
Waren nur verunsichert da unser Nachbar auch ein Bootsfriek meinte das die Öle nach einem Jahr Standzeit ihre Wirkung verlieren und nicht mehr ausreichend an schmierleistung haben….
Das wäre aber qualitativ ein sehr schlechtes Öl. Ich hab letztens an einem Motor Öl gewechselt, war 15 Jahre in dem Motor. Da machte das echt Sinn aber nach 6 Betriebsstunden wieder Service fahren wäre ernsthaft Geld- und Zeitverschwendung.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.09.2025, 08:25
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.503
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II - DD7609
4.974 Danke in 1.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Ein klares Nein, Danke Andreas
Waren nur verunsichert da unser Nachbar auch ein Bootsfriek meinte das die Öle nach einem Jahr Standzeit ihre Wirkung verlieren und nicht mehr ausreichend an schmierleistung haben….
Ja, Öle altern, selbst ungenutzt in geöffneten Gebinden verändern sie ihre chemische Substanz und auch ungeöffnete Gebinde sollen nicht unbegrenzt haltbar sein.

Von einer grundsätzlich nicht mehr ausreichenden Schmierleistung nach einem Jahr auszugehen halte ich jedoch - zumindest nach einer solch geringen Laufleistung - für übertrieben.

Auch wenn man PKW und Boot nicht 1:1 vergleichen kann - zumindest bei meinem PKW ist nur alle 24-Monate der Motorölwechsel vorgesehen, und wieviel Betriebsstunden (bei 30.000 km?) das dann sind, kann ich gar nicht ausrechnen.
Kann natürlich sein, dass mein PKW-Motor dann 12-Monate lang nicht mehr aussreichend geschmiert wird, aber so wirklich kann ich das nicht glauben ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.09.2025, 08:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.471 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
wieviel Betriebsstunden (bei 30.000 km?) das dann sind, kann ich gar nicht ausrechnen.
Man rechnet mit 60 km/h im Durchschnitt. Autobahn viel und schnell Fahrer kommen auf etwa 70 km/h. Vorstadtpendler auch mal nur 50 km/h. Würde ich ausschließlich in München herumfahren 30 km/h. Der letzte Fall wären dann um auf 30000 km in zwei Jahren zu kommen 1000 Stunden oder jeden Tag fast 1,5h ohne einen einzigen freien Tag.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.09.2025, 08:43
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Hast den Motor laufen lassen beim spühlen?

Erstaunlich, dass die Tauchpumpe genug Druck aufbaut.
Ja funzt seit Jahren gut, der Motor läuft natürlich dabei um auf Betriebstemperatur zu kommen damit das Thermostat öffnet und der Frostschutz überall hinkommt
Notwendig ist das natürlich nicht bei Aussenborder, aber es ist ja nicht viel Aufwand und es tut den Leitungen vielleicht gut etwas Konservierung zu bekommen…
Unser Donauwasser ist oft Schlammhaltig…

Und die Servicearbeiten werden wir heuer aussetzen und einmal nichts tun

Dankeschön
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.09.2025, 10:12
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.820
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.765 Danke in 990 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Frostschutz ist recht unnötig, wenn du den AB geradestellen kannst. Zumindest kenne ich keinen, der das macht und da ist bisher kein AB geplatzt.

Wartung wurde schon gesagt, wenns nicht um Garantie geht ists nicht nötig das sooft zu tun.
Ich kenne die älteren Mercurys nicht.
Bei den neuen V6 und mehr ist Frostschutz vorgeschrieben, der läuft nicht leer.
Bitte nicht immer verallgemeinern.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.09.2025, 10:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.770
Boot: QS 470 50PS AB
6.574 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Jahr nur 7 Stunden, davor die Jahre immer ca.15 Stunden.
In 15 Jahren 214 Stunden.
Zünkerzen, Hochdruckfilter und Zahnriemen wurden einmal erneuert.
Motoröl alle 3 - 4 Jahre
Getriebeöl alle 2 Jahre.
Impeller alle 5 Jahre.
Bei den wenigen Betriebsstunden finde ich es übertrieben jedes Jahr die Öle neu zu machen.

Das mache ich bei meinem Boot so.

Als Meschaniker muss ich allerdings sagen:
Wartung immer nach Hersteller angaben.

Frostschutz:
Bedienanleitung vom Motor Lesen !!
Mein Motor und sehr viele andere ABs laufen leer wenn sie gerade stehen und brauchen kein Frostschutz.

Aber AHTUNG:
Einige Große und neuere brauchen Frostschutz.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht



Geändert von jogie (21.09.2025 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.09.2025, 11:09
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

Saß heisst die neuen grossen Ab kannst im Winter gar nicht mehr nutzen...?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.09.2025, 11:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.372
Boot: Proficiat 975G
13.325 Danke in 6.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Saß heisst die neuen grossen Ab kannst im Winter gar nicht mehr nutzen...?
So hört sich das an, zumindest bei Temperaturen unter Null und wenn das Boot nach der Fahrt im Wasser bleiben soll.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.09.2025, 12:32
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.820
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.765 Danke in 990 Beiträgen
Standard

Das kann ich Dir nicht sagen, habe mich nicht damit beschäftigt, da der Fall bei mir nicht eintritt.
Wohl aber, dass der Motor bei Frost auch draußen steht. Und daher bekommt der von meinem Händler eine Spülung mit Frostschutz.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.09.2025, 15:06
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ja auch unsere Händler bieten diesen Frostschutz spülservice für Aussenborder an und wird offensichtlich auch gut angenommen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.09.2025, 15:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.770
Boot: QS 470 50PS AB
6.574 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Ja auch unsere Händler bieten diesen Frostschutz spülservice für Aussenborder an und wird offensichtlich auch gut angenommen.
Wird sicher nicht schaden, aber mein 15 Jahre alter AB hat noch nie Frostschutz gesehen und gepült wird er auch nicht, außer jedes Jahr vorm ins Wasser bringen ein Probelauf mit Wasser aus dem Gartenschlauch.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.09.2025, 15:35
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Ja auch unsere Händler bieten diesen Frostschutz spülservice für Aussenborder an und wird offensichtlich auch gut angenommen.
Spricht für die gute Nase der Händler, ein Gespür was die Kunden wollen, aber die Motoren nicht brauchen.

Genausogut könnten die Händler noch die Benzinleitung reinigen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.09.2025, 15:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.770
Boot: QS 470 50PS AB
6.574 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Spricht für die gute Nase der Händler, ein Gespür was die Kunden wollen, aber die Motoren nicht brauchen.

Genausogut könnten die Händler noch die Benzinleitung reinigen.
Na JA,
bei den Booten wird halt einiges übertieben.
Mit seinem Rasenmäher macht niemand das.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.09.2025, 14:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.471 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Na JA,
bei den Booten wird halt einiges übertieben.
Mit seinem Rasenmäher macht niemand das.
Es gibt Rasenmäher mit Einkreiskühlung?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.09.2025, 15:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.770
Boot: QS 470 50PS AB
6.574 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Na JA,
bei den Booten wird halt einiges übertieben.
Mit seinem Rasenmäher macht niemand das.
Jedes Jahr Ölwechsel.
Jeden Herbst Benzinstabilisator in den Tank.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es gibt Rasenmäher mit Einkreiskühlung?
Meiner hat eine Einkreisluftkühlung
Die wird mit Pressluft Gespült.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.09.2025, 18:40
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.851
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.187 Danke in 2.981 Beiträgen
Standard

....mein Radio hat Thermosyphonkühlung + steht auf dem unbeheizten Dachboden: muss ich das einwintern? Wenn JA: zu spät
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.09.2025, 03:48
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Unser Motor hat uns die übertriebene Pflege noch nie übel genommen, er hat uns bis heute noch nie in Stich gelassen und wir gehen jetzt in die siebende Saison.

Ich pflege natürlich auch unseren Alko Rasenmäher der jetzt knapp 13 Jahre alt ist und selbst der Elektrostarter funktioniert einwandfrei, jedes Jahr Ölwechsel, Luftfilter, alle zwei Jahre Zündkerzentausch und Messertausch.
Kostet nur eine Stunde Arbeit pro Jahr und bisschen Kleingeld
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.09.2025, 05:58
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 984
Boot: Ameril 32
1.219 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Unser Motor hat uns die übertriebene Pflege noch nie übel genommen, er hat uns bis heute noch nie in Stich gelassen und wir gehen jetzt in die siebende Saison.

Ich pflege natürlich auch unseren Alko Rasenmäher der jetzt knapp 13 Jahre alt ist und selbst der Elektrostarter funktioniert einwandfrei, jedes Jahr Ölwechsel, Luftfilter, alle zwei Jahre Zündkerzentausch und Messertausch.
Kostet nur eine Stunde Arbeit pro Jahr und bisschen Kleingeld
Dann mach es doch einfach weiter so, schaden wird es nicht.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.09.2025, 22:13
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.820
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.765 Danke in 990 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Ich pflege natürlich auch unseren Alko Rasenmäher der jetzt knapp 13 Jahre alt ist und selbst der Elektrostarter funktioniert einwandfrei, jedes Jahr Ölwechsel, Luftfilter, alle zwei Jahre Zündkerzentausch und Messertausch.
Kostet nur eine Stunde Arbeit pro Jahr und bisschen Kleingeld
Gegenbeispiel:
Unser Rasenmäher ist ca. 20 Jahre alt, springt immer an, und hat schon einmal eine neue Kerze und neues Öl bekommen.
Ist eben Einfachtechnik, der ist das egal.
Die zweiten 10 Jahre sind jetzt rum, sollte mal wieder einen Ölwechsel machen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 23.09.2025, 23:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.372
Boot: Proficiat 975G
13.325 Danke in 6.266 Beiträgen
Standard

Meinen Rasenmäher habe ich mit knapp 40 Jahren in Rente geschickt. Jedes Jahr Ölwechsel und Luftfilter gereinigt, einmal auch eine neue Kerze. Öl bekam er, was bei Auto, Boot, Motorrad übrig war. Der Motor hätte es wohl noch 20 weitere Jahre gemacht, aber der Rest war mürbe.
Waren die Ölwechsel nötig? Wahrscheinlich nicht, aber bei 5 min Arbeit und null Kosten - warum nicht?
Bei einem Außenborder im Wert von einigen k€ wäre ich etwas pingeliger, aber bei weniger als 10 Bh hätte mir ein scharfer Blick auf das Objekt gereicht.
Auch mein dicker Diesel im Boot muß mit neuem Öl nur alle 2 Jahre klarkommen, wenn nicht über 200 Bh anliegen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an die Binnen-Fahrer: Radar wirklich sinnvoll und notwendig? Saint-Ex Allgemeines zum Boot 38 31.01.2019 09:17
rottes Holz entfernen ---> wirklich notwendig? She's_a_Lady Restaurationen 17 22.02.2013 19:00
Merc. Seewasserpumpe am Motor: Austausch wirklich notwendig? chriscor Motoren und Antriebstechnik 4 27.01.2012 20:10
Zugelassenes Horn wirklich notwendig?? Mystic Selbstbauer 45 21.02.2005 08:21
Black box in Österreich notwendig ? Gebhard Allgemeines zum Boot 25 10.12.2004 10:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.