![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Die wurde öffentlich rechtlich produziert und wenn man eine fünfköpfige Redaktion schließen kann, bleibt mehr Geld für die Büroausstattung der Intendanten. Der Zuseher ist doch Piep egal...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#202
|
||||
|
||||
![]()
OT an.
Alter Schwede. Da läuft ein Wartungsvertrag am 30 August aus. Neue Firmen gaben für einen Nachfolgevertrag Angebote ab. Viel zu teuer für die Stadt. Es wurde ein verschlissenes Zugseil festgestelt, was ausgetausch werden hätte müssen. Einer der Gründe erstmal keinen neuen Wartungsvertrag abgeschlossen wurde. Zeit schinden. 3 Tage später riss das Zugseil und die Bremsen des Wagen versagten.....RIP |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Ok, wir sind also in Lissabon...
Was ist eigentlich mit der zweiten "Gondel" passiert? Die hing doch am gleichen Seil? Trotzdem sieht man sie unbeschadet unten stehen... Ich meine alles zu dem Thema gelesen zu haben...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal auf alten Festplatten gewühlt. Alles, also bevor ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen habe
Kufstein
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Denke Villach ist aber schon 10 Jahre her
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Seelze
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Henningsdorf War mal Tag der offen Tür 125 Jahre Henningsdorf . Interressant die Strom abnehmer seitlich an der Lok für enge Tunnel
Alteisen Geändert von corvette-gold (15.09.2025 um 13:42 Uhr)
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Und Neueisen. Leider verkauft und das hier ist nur ein Holzmodel in 1:1 Zefiro 380
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Zählt LGB auch dazu ?
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute zwei ehemalige DB Diesel gesehen, der Zustand der 221 war sicher schon mal besser, die 212 024-4 am anderen Ende habe ich zu spät bemerkt und meine Beifahrerin hat im Vorbeifahren drauf gehalten.
Hier stand der kurze Zug: https://www.google.de/maps/@51.64621...oASAFQAw%3D%3D
|
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die Beladung der Züge. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Ich war ein bischen in der Welt unterwegs
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#217
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Thema Misch Netze Vereinfacht Deutschland 15 000V 16, X Hz (Wechselspannungsmotoren) Östereich 25 000 V 16,X Hz (Wechselspannungsmotoren) Tschechien 3 000V Geichspannung (Gleichspannungsmotoren) Früher hat man diese Spannungen direkt oder über Widerstände auf die Fahrmotoren gegeben. Ohne Elektronik dazwischen. Aber mir sind auch Stecken bekant, welche in D mit 25 000V betrieben werden. Auch Stecken, wo man 15 000 V hat aber mit 50 Hz hat. Meistens dort, wo man vom " Haushaltsstrom " nur hoch oder runtertransformiert. Was aber deutlich wird, ein Gleichstrommotor wird an Wechselspannung nicht laufen und umgekehrt. Warum 16, X Hz? Große Netzte verhalten sich ein wenig wie ein Kondensator. Je geringer die Frequenz ist , desto geringer sind die Verluste. Bei 50 Hz hat man viel höhere Verluste als bei 16,x Hz Unter 15 Hz ist die Transformation im Travo irgendwann zu gering um den Strom zur Vefügung zu stellen. Früher hat man nicht mir Elektronik Umrichtern gearbeitet, sondern mittes Elektromtor/ Generator direkt gekopplet umgewandelt. Und unter 15 HZ weden diese Generatoren sehr heiß. Und heute? Mal in Blick auf die BR 193 Thema Multispannungslok. Man arbeitet mit einem Zwischenkreis mit 1500V. Bei 3000V . Gleichspannung , das zerhackt die Elektronik in Wechselspannung und gibt das auf die Fahrmotoren. Die Lok hat auch Transformatoren an Bord, welche 25KV und 15KV auf 1500 V runter transformieren. Problem gelöst. Diese Lok kommt sowohl mit Spannung zwischen 3000 - 25000V , 15, -60 HZ als auch mit Gleichspannung klar. Die Elektronik macht es möglich. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (Gestern um 21:07 Uhr) |
#218
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
#219
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Aufgrund der Größe der Motoren gehe ich davon aus, dass die auch in den frühen Lokomotiven verbaut waren.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eisenbahn, klein und groß | RoterBaron | Kein Boot | 27 | 18.10.2014 11:05 |
'Als Eisenbahn-Waggons über den Rhein fuhren' | Walter R | Kein Boot | 8 | 03.11.2009 20:46 |
Holländer und Eisenbahn | huebi | Kein Boot | 15 | 21.10.2008 09:56 |
Eisenbahn und Boot in Bullay am 27.7.2008 | Konteradmiral | Kein Boot | 1 | 12.07.2008 14:34 |