![]() |
|
Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
nachdem ich meine kleine Lifepo-Batterie bekommen habe (ecoworthy 50Ah, macht keinen schlechten Eindruck, müsste so um die 55Ah haben, nach Vollladen 40 Ah entzogen, Restspannung 13,1V um wieder 40Ah zuladen bis 14,2V mit meinem Victron Ladegerät), ist soeben der Minn Kota C2 34 eingetroffen. Den würde ich mal gerne an die Batterie hängen und einen Belastungstest unternehmen. Darf der trocken laufen oder sollte ich den besser in einen Bottich stellen? groetjes Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Kannst du machen. Nicht gerade zwei Stunden…aber ich hatte meinen Sunelexe 30 und den Haswing W20 durchaus mal 1 Minute in Betrieb um die externe Regelung zu testen. Was ist denn ein „Belastungstest“? Was willst du belasten? Wenn der frei dreht in der Luft ist die mech. Last quasi = Null Edit: Klar, wenn du die Möglichkeit hast (ne Mülltonne z. BSp oder nen Fass/Tonne) den im Wasser laufen zu lassen, dann ist das logischerweise besser.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (Gestern um 13:14 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich weis, ist oldschool, aber: Was sgt die Bedienungsanleitung?
__________________
Gruß Ewald
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte ein Problem werden wenn der Motor auf Wasserkühlung setzt!
Selbst unsere 30 kW Flugmotoren laufen nur wenige Sekunden ohne Propeller und werden dann schon warm!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
die sagt nix.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Belastungstest ohne Last am Motor bringt nix. Auch die Tonne wird nix bringen weil der widerstand größer ist als auf dem See.
Wozu eigentlich? Besorg dir ein Zangenamperemeter, häng den Motor an Schlauchi oder wasimmer und fahr ne runde, dann siehst du was der Real verbraucht. Ich betreibe auch nen 50ah lfp(eine Litime) an einem 600w Motor das geht Problemlos. (haswing protuar 1.0)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ähm….Seite 6, unten
„Caution Never operate your motor when it is out of the water“ https://www.bedienungsanleitu.ng/min...a-c2/anleitung
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mir geht es um die Batterie, die würde ich gerne testen vor Ablauf der 14 Tage. Mit 10A Belastung funktionierte sie. Der Motor zieht aber in der Spitze 34A. Damit hätte ich es gerne getestet. Einen Zangen-Amperemeter habe ich.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
34A bei 12,x V sind ja irgendwas knapp über 400W.
Spontan fallen mir 8 Scheinwerfer (a 55W) vom Auto ein. Die 34A zieht der Motor aber auch nicht dauerhaft am Boot. Wenn das Boit in fahrt kommt geht die vom Motor angeforderte Leistung zurück. Wenn du die 34A dauerhaft ziehen möchtest müsstest du einen Pfahlzugtest nachstellen…also den Motor an der Uferbefestigung anschrauben.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings steht an anderer Stelle, dass der Motor nicht für den dauerhaften Betrieb ausgelegt ist, nur zum trollen. Es droht sonst Überhitzung. Das trifft natürlich für den trockenen Betrieb erst recht zu. Geändert von fignon83 (Gestern um 19:04 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja zum Testen ob der Läuft geht das klar aber für nen Volllasttest ist luft halt nicht Dicht genug.
Du hast doch ein Boot, gibts da keinen hilfsmotorspiegel oder so?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot ist eben 2h entfernt. Aber kein Problem, wenn es nicht geht, geht es eben nicht. Wollte nur mal das Verhalten der Batterie beobachten.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ab in die Badewanne mit dem Motor und Vollgas zum Testen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Badewanne ist halt ein zu kleiner Raum da bilden sich wirbel... Naja aber viel zu beobachten gibts da bei der Batterie nicht. Bei <50A schaltet sie nicht ab und zieht einfach mit 13V durch.
Deine Ecoworthy und meine Litime werden ja ehh aus dem gleichen werk kommen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch ganz einfach. Der Motor wird als Abdichtung über einen Wellendichtring verfügen. Und der ist ohne Kühlung/Schmierung durch Wasser irgendwann hin. Wäre halt auszuprobieren, wie lange der trocken durchhält
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich teste die immer in der Mülltonne mit Wasser.
Da kannst du testen ob der läuft und Druck macht,. Klar spröttert da Wasser raus wenn du zu viel Strom gibst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Minn Kota Terrova | MatzeP. | Elektromotoren und Elektroboote | 20 | 07.05.2025 10:04 |
Minn kota 3HP Problem mit den Kabeln | BigHecht | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 31.08.2009 20:21 |
Minn Kota En.46+ExideAgm900+Minn KotaLadegerät | svenne | Technik-Talk | 15 | 14.02.2009 20:52 |
Minn Kota 30 | Piratensmart | Technik-Talk | 7 | 25.03.2007 17:21 |
Wellendichtring für Minn Kota | Schmitzi | Technik-Talk | 6 | 07.01.2006 16:57 |