boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2025, 10:42
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Gutes Anfängerboot - Tipps- Kaufberatung

Hallo Zusammen,

meine Frau und ich haben frisch den Bootsführerschein gemacht und nun möchten wir unser erstes Boot kaufen. Und ich gebe zu: wir sind etwas überfordert, weil wir einfach noch wenig Erfahrung haben und bisher auch mit technischen Themen wenig zu tun hatten.

Unser Revier ist der Main, wir haben die Möglichkeit einen Liegeplatz zu bekommen. Wir wollen das Boot ggf. auch mal mit in den Urlaub nehmen es soll also gut zu transportieren sein. Aber wir werden auch nicht ständig mit diesem unterwegs sein. Meine Frau wünscht sich wenigstens eine kleine Schlupfkabine. Ich möchte vorallem ein Boot dass nicht allzu große Folgekosten habe. Budget lag eigentlich mal bei um die 10.000 Euro, ich habe es aber auf 15.000 Euro erhöht. Besonderes Dilemma: es gibt viele Boote mit Innenboarder oder Z-Antrieb. Wir würden aber einen Außeboarder bevorzugen. Hintergrund dafür ist die in unseren Augen bessere Austauschbarkeit und dass die Wartung einfacher ist. Aber hier wird die Auswahl wieder eingeschränkt.

Der Markt gibt in meinen Augen so aktuell her: Boote um die 2000er Jahre ebenso der Motor. Interessant wären tatsächliche Boote wie die Drago 510 oder 540.

Was ist eure Einschätzung? habt ihr Tipps? Sind Boote in dem Alter trotzdem "noch gut". Und was sagt ihr zu meinem Antriebsproblem?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2025, 10:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.838
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.171 Danke in 2.973 Beiträgen
Standard

Hallo neuer männlicher Bootsfreund - nur ein wenig zum Bootsalter: mein Boot wird im November 40 Jahre alt
Wenn ich wollte, könnte ich heute noch volltanken und um die Welt fahren - das Boot würde es schaffen, ich nicht mehr
Zum AB: Richtig so
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2025, 10:59
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 279
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
179 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Guten Tag PH97,
grosses Thema, schon oft (auch hier) diskutiert. Zum Thema Antrieb: hier teile ich deine Meinung zum Aussenborder. In dieser Preisklasse würde ich bei AB bleiben, ein Z-Antrieb ist erheblich komplexer und in in diesem Alter/Preisbereich ein grösseres Risiko.
Alter 25 Jahre: kann noch topp sein, die Gefahr ist aber auch hier gross, dass man sich erhebliche Risiken mit einkauft.
Beste Grüsse, Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.09.2025, 11:07
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 501
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
545 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Moin,

für das Budget sollte ein Boot aus den 2000er mit AB zu bekommen sein.
Ich würde auf ein Pilothouse gehen. Haben meist eine Schlupfkajüte, man sitzt im trockenen, hat eine gute Übersichtlichkeit und achtern viel Platz zum baden / angeln.

In der 6m Größe und Trailerfertig um die 1700 kg sind zur Zeit auch einige bei Kleinanzeigen inseriert.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2025, 09:25
BassMoBill BassMoBill ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.05.2017
Beiträge: 67
Boot: Bayliner VR4 OB
74 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, fange mit einem AB gleich an. Weniger Kostenrisiko, du siehst als Anfänger immer sofort wohin die Schraube zeigt (im Hafen sehr hilfreich bei Maneuvern), und stressfreies einwintern. Klare Empfehlung für AB in dem Fall.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.09.2025, 09:49
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 208
158 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PH97 Beitrag anzeigen
.....

Der Markt gibt in meinen Augen so aktuell her: Boote um die 2000er Jahre ebenso der Motor. Interessant wären tatsächliche Boote wie die Drago 510 oder 540.

.......

Moin
Dann schau mal bei den Quicksilver Booten.
Sind von den Daten her recht ähnlich zu den Drago.

Und auch von mir zur Antriebswahl ein klares: JA zum AB
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.09.2025, 09:58
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.063
Boot: Wiking Festival
1.696 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Boote von 2000 haben vermutlich meist einen ebenso alten Motor, wenn sie verkauft werden. Ich würde auf jeden Fall einen 4T mit elektronischer Einspritzung bevorzugen. Springt immer an, ist sparsamer und stinkt nicht. Vielleicht ist ja für kleineres Geld ein Boot ohne Motor zu bekommen und du kannst dir einen für dich passenden Quirl dazu kaufen. Beim Boot ist ne Schlupfkabine schon was Feines, wir übernachten regelmäßig darin, der Wunsch, das Wochenende komplett auf dem Boot zu verbringen wird kommen. Ob man beim Fahren nun komplett in ner Schachtel sitzen will, wie beim Pilothouse muss jeder selbst wissen. Ich mag offenes Cockpit lieber.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.09.2025, 13:07
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.854
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.489 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Auch ich würde auf alle Fälle einen 4- Takt AB nehmen.
Wichtig wäre mir auch das er von einem Hersteller ist wovon in der Nähe eine entsprechende Servicewerkstatt ist.
Aber gut das kann man sich nur bedingt aussuchen solltest Du das Traumboot gefunden haben.

Einen Evinrude AB würde ich auf gar keinen Fall nehmen da Ersatzteile mittlerweile schwer zu kriegen sind.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.09.2025, 15:32
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 936
Boot: Winner Wildcat 1972
1.324 Danke in 578 Beiträgen
Standard

Ist immer eine Frage des Zustands. Ein gut gepflegter Innenborder macht weniger Ärger als ein vernachlässigter Aussenborder.

Ausserdem: Vergleich mal den Preis für einen Ersatz-Innenborder (üblicher 5,7er Mercruiser) mit dem Preis für einen gleich starken neuen Aussenborder. Da werden dir die Augen übergehen - der Ami-Block kostet generalüberholt mit allen Aggregaten ca. 9 Mille (in Europa), ein etwa gleich starker Suzuki 250 PS AB geht für knapp 19.000 über den Tisch.

Sooo einfach ist die Entscheidung nicht, finde ich. Und mit Innenborder ist halt mehr Auswahl an Booten in deiner Preisklasse.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.09.2025, 16:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.066
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.355 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ist immer eine Frage des Zustands. Ein gut gepflegter Innenborder macht weniger Ärger als ein vernachlässigter Aussenborder.

Ausserdem: Vergleich mal den Preis für einen Ersatz-Innenborder (üblicher 5,7er Mercruiser) mit dem Preis für einen gleich starken neuen Aussenborder. Da werden dir die Augen übergehen - der Ami-Block kostet generalüberholt mit allen Aggregaten ca. 9 Mille (in Europa), ein etwa gleich starker Suzuki 250 PS AB geht für knapp 19.000 über den Tisch.

Sooo einfach ist die Entscheidung nicht, finde ich. Und mit Innenborder ist halt mehr Auswahl an Booten in deiner Preisklasse.

bis denn,

Uwe
Innenborder gibt es auch als Diesel …….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.09.2025, 20:13
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 408
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
692 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ist immer eine Frage des Zustands. Ein gut gepflegter Innenborder macht weniger Ärger als ein vernachlässigter Aussenborder.
Gerade als Anfänger (wie ich auch einer bin) kann man aber genau das überhaupt nicht beurteilen. Und da ist ein Außenborder dann zumindest wartungsfreundlicher, wenn denn mal was ist. Und es gibt auch mehr Werkstätten, die das können.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.09.2025, 20:20
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.750
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.594 Danke in 3.651 Beiträgen
Standard

Ich sage mal so... ich bin auch Anfänger... mein kleines, die Hille, geht echt einfach einhand zu fahren mit Anlegen usw. und auch einhand zu slippen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.09.2025, 20:40
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.572
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
6.127 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Also wenn man sich die Mühe einmal macht und hier in Motoren und Antriebstechnik ein wenig liest.
Wieviele Probleme mit IB inkl. Z Antriebe, genug.

4 Takt AB eine Handvoll vielleicht, wenn nicht weniger.

Als Anfänger bzw. 1. Boot, meine Empfehlung einen schmucken 4 Takter AB.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.09.2025, 07:48
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.244
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.168 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Ich würde auch mein eigenes Boot durchaus als Anfänger tauglich einordnen, deswegen hab ich es ja auch

Die älteren Baujahre wurden noch vom Hersteller Aquamar als "Bahia 20" hergestellt, aktuell heißt der Hersteller Aquabat und der Typ "Sportcruiser 20"

Beispiel:
https://www.subito.it/nautica/aquama...-604473672.htm

Je nach Baujahr/Motorisierung sind tlw. in deiner Preisrange und würden in dein Beuteschema passen.

Ich pers. würde unbedingt zum Außenborder raten, unter dem Strich sind die Risiken/Ärgerpotential wesentlich geringer.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.09.2025, 08:57
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 863
Boot: Coronet Explorer 22/1965
985 Danke in 434 Beiträgen
Standard

Ein Außenbordmotor wiegt deutlich weniger als ein Innenborder, aber mal unabhängig vom Antrieb ... Wenn Du das Boot 'mitnehmen' möchtest läuft es auf ein trailerbares Boot hinaus. Kann Dein Auto das ziehen ?

Denk dran, daß ein irgendwo angegebenes Bootsgewicht (und damit meine ich auch mündliche Aussagen) immer das Minimalgewicht (oder Leergewicht) ist, und dass die Realität meistens erheblich 'schwerer' aussieht.

Und sowohl der Kram, den Du für den Betrieb ins Boot reinlegst oder -tankst als auch der Anhänger wiegen beim Gesamtgewicht mit. Das muß man alles erstmal ziehen können, beziehungsweise auch wollen (ein Riesen-Anhänger in engen Gassen ist nicht jedermanns Ding ... ).

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.09.2025, 09:07
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.129
Boot: Galeon 280 Fly
1.272 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Innenborder gibt es auch als Diesel …….
Aber nicht in der Bootsklasse, in der der TE nach einem Boot sucht
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.09.2025, 09:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.289
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.391 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal auch ältere Boote nicht ausschliessen. die 80/90er Jahre bauten sind äusserst stabil und wenn gepflegt, spricht da auch nix gegen.

Natürlich sollte da schon alles runderneuert sein d.h. Neuer Motor, Elektrik, Polster, Scheiben etc pp, aber das passt dann halt wieder ins Budget. Ab 2000 mit 15k gepflegt wirds eng.

hier wären ein beispiel:
saver 590
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...53303-211-3078

edit: von ib solltest du die finger lassen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.09.2025, 09:22
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.244
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.168 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Denk dran, daß ein irgendwo angegebenes Bootsgewicht (und damit meine ich auch mündliche Aussagen) immer das Minimalgewicht (oder Leergewicht) ist, und dass die Realität meistens erheblich 'schwerer' aussieht.
Noch als Ergänzung: Im vom Hersteller angegebenen Gewicht eines Bootes ist kein Motor enthalten, insbesondere wenn es ein Boot mit AB ist! ...also nicht wie beim Auto!
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.09.2025, 14:44
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.066
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.355 Danke in 4.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Aber nicht in der Bootsklasse, in der der TE nach einem Boot sucht
Das würde ich so nicht sagen……
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...89062-211-3482
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.09.2025, 16:14
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 540
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
392 Danke in 238 Beiträgen
Standard

Leicht wird das nicht mit dem Budget..... Ich habe grad das österreichische Willhaben.at durchgeschaut und nicht wirklich was Brauchbares gefunden. Am ehesten noch diese kleine Drago:

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...-kg-2113818564

Sieht von den Fotos recht gut erhalten aus.

Mein erstes Boot war eine Beneteau Flyer 550 Cabin, das war auch in dieser Größenklasse, findet man aber kaum mehr. Das Boot war aus Anfang der 2000er, fährt immer noch mit über 1.000 h auf dem Suzuki und sieht auch bestens gepflegt aus. Kommt halt darauf an, wie man sich kümmert.

Ein guter Tipp ist auch auf subito.it zu suchen, in Italien sind die Boote wesentlich günstiger als in D und AT!

Viel Glück bei der Suche.
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.09.2025, 08:42
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.036
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.539 Danke in 854 Beiträgen
Standard

Bevor der TE nicht schreibt was sein Fahrzeug ziehen darf können wir meiner Meinung nach die Diskussion hier lassen.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.09.2025, 14:30
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen Dank für eure bisherige Unterstützung. Ich bin ganz froh, dass ich bisher mit meinen Recherchen zwecks Motor richtig lag

Wegen dem ziehen: das ist kein Problem. Es gibt genug Fahrzeuge in der Familie die gut was können.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.09.2025, 19:16
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.036
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.539 Danke in 854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PH97 Beitrag anzeigen
Hallo,

die gut was können.
Kannst Du das bitte in Kilogramm ausdrücken?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.09.2025, 09:16
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.883
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.929 Danke in 1.976 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Das würde ich so nicht sagen……
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...89062-211-3482
das wäre allerdings wiederum ein Boot mit Z-Antrieb - ob man das als Anfänger ohne Kenntnisse wirklich haben will würde ich doppelt hinterfragen, so ein Z macht halt doch deutlich mehr Wartungsaufwand als ein AB oder ein IB mit Welle. Letzteres gibt's aber durchaus auch in der trailerbaren Boots- und Preisklasse, z.B. Bella 702. Wenn man an solchen Booten Interesse hat (das ist halt ein hundertprozentiger Verdränger - klassisches Wasserwanderboot) würde ich aber sehr deutlich empfehlen, im skandinavischen Raum zu suchen, da sind derartige Boote zum Einen deutlich weiter verbreitet als auch zum Anderen günstiger als in Deutschland.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.09.2025, 09:32
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.572
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
6.127 Danke in 3.006 Beiträgen
Standard

Auch ein Vorschlag.

Rio 550 Onda, hatte ich. Gewogen inkl. Trailer mit 115er Yamaha V4, Tank ca. 30L, nichts ausgeräumt. 1310 Kg.
Dieses Modell gab es glaube ich bis 1998 - 99.

Danach Rio 550 Cruiser. Bootsschale Ident. Aufbau ab Scheuerleiste anders gestaltet.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung für "Anfängerboot" gesucht. Bremen Allgemeines zum Boot 46 18.09.2014 21:07
Ein gutes Neues 2014 euch / Rab 2014 Tipps ? Rabfahrer Mittelmeer und seine Reviere 12 02.02.2014 16:09
Kaufberatung Anfängerboot Eike Allgemeines zum Boot 4 09.06.2010 13:32
welches Anfängerboot????? Jürgen 67 Allgemeines zum Boot 8 18.09.2006 17:00
V: Beiboote, Anfängerboot, Schlauchboot mit Motor kaptainkoch Werbeforum 5 29.03.2006 14:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.