![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
mein holländischer 12m Stahlverdränger geht diesen Herbst an Land und braucht ein neues Antifouling, evtl. mehr. Für diese Arbeiten benötige ich Unterstützung. Das Unterwasserschiff wurde zuletzt 2022 vom Vorbesitzer gemacht. Seitdem war das Boot durchgehend im Wasser und wurde im Sommer häufig gefahren. Sandgestrahlt zuletzt angeblich in 2017. Wer kennt jemanden in der Nähe von Ketzin/Paretz/Wustermark, der mir mit Rat & Tat zur Seite stehen könnte? Für Unkosten komme ich natürlich auf. Bin dankbar für jeden Tipp! ![]() Nach einer Trennung alleine mit dem Thema. ![]() Sliptermin ist Ende Oktober. Mit lieben Grüßen, die Birgit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Birgit.
Ich nehme an, dein Boot hat seinen Winterstellplatz bei dir im Hafen? Dann wird beim Kranen bestimmt auch das UW-Schiff mit einem Hochdruckreiniger gesäubert? Danach weißt Du dann mehr. Mit Glück ist dann alles in Ordnung. Mein letztes AF hat 4 Jahre gute Arbeit geleistet. Und wenn das neu muss, dann ist es eigentlich auch nur "drübermalen", wenn es ein "self polishing AF" war. Weißt Du, was für ein AF auf deinem Rumpf ist? Das währe wichtig, um die Verträglichkeit mit einem ggf. neuen / anderen AF beurteilen zu können. Mein Tipp: 1. Boot kranen und säubern lassen 2. UW-Schiff begutachten (lassen) 3. AF Typ bestimmen 4. wenn nötig, AF vom gleichen Typ erwerben und auftragen. Falls Roststellen zu behandeln sind, diese Baustellen vorher gründlich behandeln. In Deinem Hafen sind sicherlich hilfsbereite Menschen, die dich in diesen Fragen unterstützen können.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Phil,
danke für deine Antwort. Ich werde mal beim Vorbesitzer nachfragen, welches AF er verwendet hat. Hochdruckreinigen mache ich selbst. Nur, ich hab die Erfahrung gemacht, dass im Herbst alle Kollegen erstmal selbst mit ihren Booten zu tun haben. Wenn ich erst nach dem Kranen merke, dass mehr gemacht werden muss, als "drübermalen", dann ist es ein bissl spät um jemanden zu finden, der mir helfen kann. Vielleicht sind Schweißarbeiten nötig oder so...? Bestimmt aber mindestens Schleifen. ![]() Ich bin auf alles gefasst, weil ich das Boot noch nicht so lange habe und nicht weiß, wie es vorher "behandelt" wurde. Viele Grüße, die Birgit |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Richtig.
Im Herbst ist es gut das Boot zu checken und den Handlungsbedarf festzustellen. Das Aufbringen des neuen AF macht man dann im Frühjahr kurz bevor das Boot wieder ins Wasser kommt.
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die meisten AF sollen max. 10-14 Tage vor dem zu Wasser lassen aufgebracht werden.
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Persönlich erledige ich diese Arbeit gerne im Herbst - dann habe ich im Frühjahr genügend Zeit für andere Arbeiten.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rundtour Ketzin - Potsdam - Berlin - Ketzin | Seewolf II | Deutschland | 9 | 31.07.2019 18:26 |
Sanierung Unterwasserschiff Stahlboot | Wannsee Nixe | Restaurationen | 16 | 06.02.2016 09:16 |
Stahlboot Restaurieren Unterwasserschiff | Hardbrandwichtel | Restaurationen | 15 | 14.04.2015 06:28 |
Tapetenschaber VS. Sandstrahlen, Unterwasserschiff Stahlboot | m4m | Restaurationen | 5 | 07.04.2015 16:30 |
Unterwasserschiff erneuern beim Stahlboot | Neunzehn69 | Restaurationen | 3 | 29.08.2013 15:34 |