boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2025, 08:48
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit dem Küstenkanal?

Wir planen gerade die Rückführung unseres Schiffes von Groningen in Richtung Minden. Dabei wollen wir gern über Dollart, Ems, Küstenkanal, Hunte und Weser fahren. Im Netz kursieren Videos über die "grüne Hölle" des Küstenkanals wo es angeblich über 60km keine Anlegemöglichkeiten gebe.

Stimmt das?

Wir sind mit zwei kleinen Hunden unterwegs die regelmäßig einen Landgang benötigen und unser Schiff hat eine Rumpfgeschwindigkeit von ~14km/h.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2025, 08:54
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 980
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.523 Danke in 653 Beiträgen
Standard

moin, stimmt leider.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.09.2025, 09:19
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 148
144 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Jup. Iiiiiiiimmer geradeauuuuuus....


Hier und da ist mal was gewerbliches. Im Notfall findet man dann eine Festmachstelle. Aber für Hundegassi und über Nacht ist nix.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.09.2025, 09:38
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 68
Boot: Cranchi Giada 30
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Der Saterland Amazonas
10km nach der Schleuse Dörpen kommt noch Surwold als sehr schöne Anlegemöglichkeit, dann musst du etwas über 40Km bis Oldenburg durchziehen, das ist leider so
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.09.2025, 11:10
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Die Waterkaarten App bietet noch den Weg über die Leda und den Elisabethfehnkanal an, wäre das etwas?
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2025, 11:13
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.159
Boot: Marco 860 AK
3.873 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

In Dörpen gibt es auch Anlegemöglichkeiten. Yachthafen Dörpen-Lehe und Wassersportverein Dörpen e.V..
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2025, 11:14
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.159
Boot: Marco 860 AK
3.873 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Der Elisabethfehnkanal dürfte etwas eng und flach für dein Boot sein.

Und von Leda zum KüKa geht es nur im Konvoi, da dürfte zeitlich auch nicht viel übrig bleiben um ausgiebig Gassi zu gehen.
__________________
Gruß Mirko

Geändert von Saeldric (16.09.2025 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.09.2025, 11:18
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

3,70m hoch, 3,85m breit, Tiefgang 1,10m. Die App sagt es geht.....

Nachtrag: Wikipedia sagt 90cm, hmm.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2025, 11:26
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.159
Boot: Marco 860 AK
3.873 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Kartenwerft sagt 0,9m max. Abladetiefe.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.09.2025, 11:49
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 68
Boot: Cranchi Giada 30
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Vergiss den E-fehn Kanal, ich habe nur 90 cm Tiefgang und habe mich da durchgewühlt. Es gibt auch eine feste Abfahrtzeit ohne Haltemöglichkeit bis Kamperfehn. Das ist keine Alternative für dich.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.09.2025, 11:53
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Danke euch! Die App ist ja schön und gut aber man kann da nicht den Tiefgang eingeben....
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.09.2025, 14:15
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.159
Boot: Marco 860 AK
3.873 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Man entdeckt ja immer wieder etwas Neues auf ELWIS.

https://www.elwis.de/DE/Karte/#

Links im Menü "Liegestellen" auswählen, auf der Karte reinzoomen, auf das Symbol "Liegestelle" klicken und es öffnet sich ein Infofenster.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.09.2025, 15:56
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 148
144 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Surwold ist allerdings tatsächlich ganz nett für einen Abend. Und Pizzadienst bringt zur Not Essen an den Hafen.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.09.2025, 17:01
+Martinus +Martinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2023
Beiträge: 25
Boot: Smelne
44 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Tag,
ich kenne beide Häfen in Dörpen und Surwold, dort immer gut! Dazu mehrere Anlegestellen im Kanal ( siehe Elwis) , und wenn man in den Elisabethfehnkanal einbiegt, kommt nach kurzer Strecke der Bootsclub Kamperfehn. Die Wassertiefe bis dorthin reicht bis zu 1,10 immer aus, wir fahren diese Strecke regelmäßig bis zum Winterlager Siemer.Und dann ist es bis Oldenburg nicht wirklich weiter als die Strecke Delfzijl/NL bis zum nächsten Hafen.
Good Luck…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.09.2025, 17:03
+Martinus +Martinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2023
Beiträge: 25
Boot: Smelne
44 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Bei der Terminierung bitte die Überführung des nächsten Kreuzfahrtschiffes beachten, Sperrung Gandersum und Ems bis Papenburg, geplant ist die Überführung aktuell am 19./20. 9…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.09.2025, 17:07
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.826
1.764 Danke in 1.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Man entdeckt ja immer wieder etwas Neues auf ELWIS.

https://www.elwis.de/DE/Karte/#

Links im Menü "Liegestellen" auswählen, auf der Karte reinzoomen, auf das Symbol "Liegestelle" klicken und es öffnet sich ein Infofenster.
Das ist aber nicht ELWIS.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.09.2025, 17:32
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.159
Boot: Marco 860 AK
3.873 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Hä? Was sonst.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.09.2025, 17:36
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.826
1.764 Danke in 1.083 Beiträgen
Standard

Informations Technik Zentrum Bund.

Mit Bundesadler.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.09.2025, 18:09
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 392
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
655 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Man entdeckt ja immer wieder etwas Neues auf ELWIS.

https://www.elwis.de/DE/Karte/#

Links im Menü "Liegestellen" auswählen, auf der Karte reinzoomen, auf das Symbol "Liegestelle" klicken und es öffnet sich ein Infofenster.
Das ist aber mir Vorsicht zu genießen (grundsätzlich, ich meine jetzt nicht speziell für den konkreten hier diskutierten Fall).

a) Hier sind auch nicht-öffentliche Liegestellen verzeichnet, zum Beispiel Anlegestellen Personenschifffahrt oder gewerbliche Liegestellen. Nur wenn da steht "Eigentum: WSV" und "Liegeplatznutzung: alle Fahrzeuge" (oder Kleinfahrzeuge), kann man sich sicher sein, dass eine Benutzung grundsätzlich erlaubt ist.

b) Die andere Frage ist dann aber immer noch, ob eine Nutzung für ein Kleinfahrzeug überhaupt sinnvoll möglich ist. Ist das eine Liegestelle an einer Böschung, wo man mit seinem Kleinfahrzeug gar nicht so nah ranfahren möchte? Sind die Festmachmöglichkeiten (Poller) so weit auseinander, dass man sein kleines Bötchen da gar nicht sinnvoll festmachen kann? Oder gibt es gar nur Dalben, die 30m oder mehr auseinander stehen, sodass man nur an einer einzigen Dalbe irgendwie festmachen kann? Geht das dann, ohne den Rumpf zu beschädigen?

Dann ist noch die Frage, ob von dort ein Landgang überhaupt möglich ist. Selbst wenn das für ein Schubschiff möglich ist, heißt das noch lange nicht, dass man dort auch von seinem Kleinfahrzeug aus an Land kommt.

Die allermeisten in Elwis verzeichneten Liegestellen sind nach meiner Erfahrung für Kleinfahrzeuge gar nicht oder nicht sinnvoll nutzbar. Die Situation auf dem Küstenkanal kenne ich aber diesbezüglich nicht. Wenn man Glück hat, findet man die Liegestelle als Ansicht von einer dort entlang führenden Straße / Weg bei Google Street View, um sich einen realen (realeren) Eindruck zu verschaffen.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.09.2025, 18:11
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 392
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
655 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hier zum Beispiel auf der gegenüberliegenden Ufer-Seite. Urteilt selbst.

https://maps.app.goo.gl/5mC58PJy6Sh2DWq39
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.09.2025, 06:13
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

E.5.12 Liegestelle für ein Fahrzeug, das nicht nach § 3.14 ein, zwei oder drei blaue Lichter bzw. nach § 3.32 ein, zwei oder drei blaue Kegel führen muss.

Also auch für ein Sportboot. Allerdings kein Landgang außer man hat seehr lange Planken dabei. Das Beiboot ist schon für den Winter verstaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegestelle.jpg
Hits:	33
Größe:	53,2 KB
ID:	1049790  
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2025, 06:36
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.057
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.323 Danke in 4.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
E.5.12 Liegestelle für ein Fahrzeug, das nicht nach § 3.14 ein, zwei oder drei blaue Lichter bzw. nach § 3.32 ein, zwei oder drei blaue Kegel führen muss.

Also auch für ein Sportboot. Allerdings kein Landgang außer man hat seehr lange Planken dabei. Das Beiboot ist schon für den Winter verstaut
Ein SUP …..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.09.2025, 13:15
Benutzerbild von Knuelli
Knuelli Knuelli ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 257
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.277 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Moin,
wir wollen die Strecke in der Gegenrichtung befahren, bitte beachten Schleuse Dörpen vom 07.10. 07::00 bis 09.10. 16:00 voll gesperrt. Oldenburg ist am 07.10. gesperrt.
Grüße aus dem Pikmeer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.09.2025, 19:40
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 392
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
655 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Also auch für ein Sportboot. Allerdings kein Landgang außer man hat seehr lange Planken dabei.
Nimmst Du eine Dalbe weiter links, hast Du einen Landgang-Steg. Ich frage mich nur, wie man an so einer Doppel-Dalbe mit einem Sportboot festmachen will, sodass das Boot einigermaßen sicher liegt, und man sich nicht den ganzen Rumpf kaputt macht.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.09.2025, 19:47
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.681
Boot: MAB 12
11.068 Danke in 3.926 Beiträgen
Standard

Och, mit einem größeren Verdränger recht einfach.

Zwei grosse Fender waagerecht mittschiffs vor den Doppeldalben.
Vor- und Achterspring stramm auf den Doppeldalben.
Vor- und Achterleine auf den Fusspunkt der Brücke an Land.

Ich würde da mit 12m so übernachten.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Liegeplätze im Küstenkanal Vinkona Deutschland 2 02.08.2014 07:50
Küstenkanal ptbberlin Deutschland 9 12.02.2013 10:35
Größere Schiffe auf Küstenkanal und Hunte DODI Deutschland 0 09.01.2011 12:36
Oldenburg - Delfzijl über Küstenkanal und Ems Wolle2 Deutschland 11 21.10.2010 09:04
Dieseltankstellen RHK MLK Weser Küstenkanal ? hheck Allgemeines zum Boot 10 21.05.2007 07:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.