![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1851
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1852
|
|
![]() Zitat:
Dann wird erst der erzeugte Strom verbraucht und der Rest geht in de Speicher. Zeitbegrenzung gibt es trotz gegenteiliger Aussage vom Support nicht Wenn mehr verbraucht wie von Solar geliefert wird schaltet die ab und nach ner gewissen Zeit wieder ein. Billi, das klingt einigermaßen logisch. Gefallen tut es mir trotzdem nicht... ![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#1853
|
||||
|
||||
![]()
Noch ... Wie gesagt: Meiner ist in zwei Jahren um die Hälfte billiger geworden.
Zitat:
Ich habe jetzt 12x545Wp auf dem Dach und auch, wenn die Tage hierzulande deutlich kürzer ausfallen als in Deutschland, waren meine 10.2KWh Akkus selbst im gerade zuende gehenden Winter fast jeden Tag spätestens um 14h bei 100% und ich habe den Rest exportiert. Wenn meine Akkus gegen 18h noch über 95% haben, komme ich aus der Batterie alleine normalerweise ohne Import haarscharf nicht durch die Nacht, bevor die auf 25% eingestellte nicht anzurührende Restkapazität bei vorhandenem Grid (quasi meine Reserve für loadsheddingevents früh morgens) unterschritten wird und die Kiste für ein oder zwei Stunden auf Netzstrom umschaltet, bis die Panels wieder genügend rauswerfen. Im Sommer mag das ein wenig besser aussehen... Selbst bei Deiner Milchmädchen-Schätzung wären das "nur" 799/0.45/365 ~ 0.5 Jahrzehnte, die derzeit mangels daytime-Verbrauch/Speicher nicht abgerufene Solarleistung mal außen vorgelassen und stabil bleibende Strompreise vorausgesetzt. Zugegeben: Unter rein monetären Aspekten allein ist das weniger motivierend, als wenn man immer mal wieder damit rechnen muß, daß (wie hier) das Netz ausfällt. Mir ging es auch mehr um die gewonnene Autarkie als ums reine Sparen. Wenn ich noch einen dritten 5Kw-Akku ranhänge, kann ich theoretisch meinen Import auf "0" zurückfahren, also werde ich das noch ein oder zwei Monate abwarten, und dann vermutlich zuschlagen. mfg Martin |
#1854
|
||||
|
||||
![]()
Du hast 11x545W drauf hier sind halt 4x500 erlaubt ich habe 4x 440 drauf bin also nah am oberen Ende. Ansonsten ist es kein bkw mehr
Vorhin habe ich gesehen wie die Anlage 1600W erzeugt hat.. davon gingen 1000W in den Akku ( mehr geht hier technisch nicht) ca. 300W wurden verbraucht und ca. 300W wurden ims Netz gespeist... Als der Akku kurz danach voll war ging die Erzeugung auf 800 zurück. Die Rechnung ist auch nicht korrekt.. An vielen Tagen ( auch diese woche) wird der bestehende Akku nicht voll... dies wird in den kommenden Monaten ( winter) wird dies Öfters sein sein .. ich gehe von 6 Monaten aus in denen. Es nicht reicht ... oder sogar mehr ... da sind wir schon bei 10Jahren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1855
|
||||
|
||||
![]()
Was mich stört, die meisten Kompaktgeräte mit Speicher müssen irgendwo in der Cloud angemeldet sein, damit die App funktioniert.
Wer weiß denn, wie lange die betrieben werden und ob man dann, wenn genug "Masse" vorhanden ist nicht plötzlich abgezockt wird?
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#1856
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist vor kurzem übrigens beinahe bei einem E-Bike Hersteller passiert. Glück im Unglück: 1. Er wurde gerettet 2. Man hätte das Fahrrad weiter nutzen können, die Konfiguration wäre allerdings nicht mehr änderbar gewesen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1857
|
||||
|
||||
![]()
So sieht das dann Übrigens aus..
1238W wurden hier vom solar erzeugt 1000W gingen in den Akku 141W wurden verbraucht 97W wurden eingespeist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1858
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte halt nix von irgendwelchen Nischenherstellern kaufen, wenn man auf Cloud-Zugriff baut bzw. das akzeptiert.
Bei den 'großen' ist schon sehr unwahrscheinlich, dass die einfach den Service einstellen. Und selbst wenn - man kann die Geräte tw. auch ohne Internetzugriff betreiben, wenn sie einmal eingerichtet sind (zumindest bei Anker ist das so). Nur die schönen Logging-Funktionen über die App sind dann halt hinfällig und es gibt keine Wetter- und Strompreisvorhersage mehr. Die Daten des SmartMeters werden lokal übers WLAN geholt, auch dafür braucht man keinen Internetzugang. Ecoflow arbeitet angeblich an einer offenen API, mit der man die Geräte auch in eine bestehende Heimautomatisierung einbinden kann. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#1859
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder in D Branchengrößen aus der Navigation (Straße)? Richtig! Das sind alles keine BKW Hersteller, aber die Richtung ist doch klar: Der Betrieb kostet Geld, und wenn die Kosten die Einnahmen übersteigen wird eingestellt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1860
|
||||
|
||||
![]()
Mal kurz etwas off-topic: Ich habe mir heute ein BKW von kleineskraftwerk.de angebaut und in betrieb genommen. Rein äußerlich tut alles, was es soll, nur die App, mit der der Wechselrichter überwacht werden soll bzw. man angeblich Leistungsinformationen ausgelesen werden können sollen, macht Probleme. Ich kann mich zwar mit dem WLAN des Wechselrichters rein technisch verbinden - Kennung und Passwort stimmen -, aber es zeigt auch nach Stunden noch keine Werte an, das WLAN-Symbol in der App ist ausgegraut, und beim Versuch der Aktualisierung kommt "Verbindung fehlgeschlagen". Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte, bevor ich den Support kontaktiere? Ist ein Hoymiles 800 W Wechselrichter.
App und Handy habe ich schon mehrfach neu gestartet. Vielen Dank!
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#1861
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke da wirst du auf dem Router UPnP nicht aktiviert haben und der WR versucht auf Ports rauszurufen die dadurch nicht offen sind.
nehme ich an... Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1862
|
|||
|
|||
![]()
Der Growatt Noah braucht die App für die Einrichtung und kann danach auch ohne Netz betrieben werden.
Also würde er zunächst auch so weiter laufen und es werden auch schon welche ohne die shinephone App betrieben. Aber das ist mir zu nerdig, so tief möchte ich nicht eintauchen. |
#1863
|
||||
|
||||
![]()
Ja Growatt ist schon komisch, man brauch nen Code vom Händler um das online verfügbar zu machen aber danach läufts Problemlos.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1864
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1865
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt findet er das DTU-WLAN überhaupt nicht mehr...? Und die LED am WR ist auch aus...
uPnP ist aktiv.... Ich starte das BKW morgen nochmal neu...
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#1866
|
||||
|
||||
![]()
Die Hoymiles-App setzt einen Account in der Hoymiles-Cloud voraus. Hast Du den angelegt? Anlegen enes Accounts und Daten des WR ändern geht übrigens nur mit der Installer-App, die Enduser-App ist nur zum Anzeigen. Ich nutze nur die Installer-App.
Bei der Einrichtung wird der Wechselrichter mit dem WLAN Deines Routers verbunden und übermittelt die aktuellen Daten alle 5 Minuten an die Hoymiles-Cloud. Die App zeigt dann die Daten aus der Cloud an, Dein Handy ist mit dem WLAN Deines Routers verbunden. Das interne WLAN der DTU (DTUBI...) brauchst Du nur zur Einrichtung und zu Diagnosezwecken. Damit lassen sich die Daten direkt, ohne Zeitverzögerung und ohne Cloud anzeigen. Allerdings ist Dein Handy dann auch für nichts anderes zu gebrauchen, weil das DTU-WLAN keine Internetverbindung bereitstellt. Um das zu nutzen, musst Du in der Installer-App die Toolbox über das Schraubenschlüssel-Symbol aufrufen. Irgenwelche Portfreigaben waren bei meiner Fritz!Box nicht nötig und Bluetooth ist bei dem WR auch nicht im Spiel. Normal, wenn es draußen dunkel ist. ![]() |
#1867
|
||||
|
||||
![]()
Danke Gerhard, jetzt war ich gerade auch so weit
![]() Ansonsten hatte ich tatsächlich das Problem, die entscheidende Bedienoberfläche in der App nicht gefunden zu haben. Keine Ahnung, warum, weil ich gestern eigentlich alles durchgescrollt hatte. Aber der Folgetag heilt dann doch manche Blödheit... Jetzt funktioniert alles bestens: Das BKW (bei diesem Trübetassenwetter immerhin 20%) und die App. Danke euch allen fürs Mitdenken!
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#1868
|
||||
|
||||
![]()
Voller Ertrag
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#1869
|
||||
|
||||
![]()
Haben wir punktuell auch ab und an. Meist bei wolkigem Wetter, wenn die Sonne hinter den Wolken rauskomm und es viele Reflektionen gibt, die auch auf dem Panel landen.
Ansonsten voller Ertrag bei unserem Anstellwinkel (23°) nur im Juni. Im Moment gerade Wolkenlücke, bis knapp über 1000 Watt, nicht schlecht für die Uhrzeit. Mittags gehts jetzt Mitte September noch bis ca. 1400 (von 1870) Watt. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#1870
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde nicht darauf wetten, das die Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Anlagen und Komponenten noch in 2026 gilt. Ich werde zumindest alle grösseren Käufe noch dieses Jahr machen.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury |
#1871
|
||||
|
||||
![]()
Das denke ich genauso. Die Reiche gibt das lieber an ihre Kumpel.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#1872
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#1873
|
||||
|
||||
![]()
Wirtschaftsministerin (für) Reiche hat da gestern ganz klare Ansagen gemacht.
Auch wenn die Mehrwertsteuerbefreiung nicht explizit erwähnt wurde: Ich benötige nächstes Frühjahr noch ein BKW und werde es jetzt im Oktober kaufen und in der Garage lagern. Die von mir sondierten Kampfpreise liegen bei Selbstabholung zwischen 179€ und 209€. Das kommt so schnell nicht zurück ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung | Siggy | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.07.2019 19:36 |
suche infos zum M4 | alter_kroate | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.08.2013 19:10 |
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray | Bowrider | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.10.2003 15:05 |
Infos zum OM 636 | braindriver | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.10.2003 00:08 |
Infos zum Südwesten | Reiner | Deutschland | 0 | 19.06.2002 11:17 |