![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe heute mal das Öl aus dem 280er Antrieb meiner kürzlich erworbenen Coronet abgelassen. Es kam eine cremige helle "Emulsion" heraus, ca. 2,5 Liter. Ist das ein Öl-Wasser-Gemisch? Wenn ich mich richtig entsinne kommt nur ein Liter Öl in das Getriebe, richtig? Wenn nun Wasser in den Antrieb eingedrungen ist, welche Dichtungen sollte man zuerst prüfen bzw. ersetzen? Der Antrieb wird zwecks Reinigung und Neulackierung sowieso demontiert, nur zerlegen möchte ich ihn ungerne. Danke für eure Hilfe!
__________________
Gruß, Christian -Und am Ende wird Alles gut- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Frage.
Wenn wo Wasser rein kommt, wird es wohl eine Dichtung zwischen Wasser und Getriebe sein. Kann den keiner mehr logisch denken?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst die von der Schaltung, wenn dann immer noch Wasser rein kommt dann die von der Peopellerwelle, wenn dann immer noch Wasser rein kommt dann die von der Antriebswelle.
So machen das einige Leute, wenn man sich gerne viel Arbeit macht und lieber Basstelt als Boot fährt. Die Dichtungen macht man alle neu und hat ruhe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nur zerlegen möchte ich ihn ungerne Aber abbauen und Lacken, hauptsache er sieht schön aus, aber Technich " Schrott " Mann kann auch das Getriebe abdrücken und nur die undichte Dichtung ersetzen. Und dann jedes Jahr so weiter machen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott Leute, ich bin halt noch unerfahren im Bereich Bootssport. Kann man da nicht höflich antworten? Oder muss das sofort so herablassend sein um sich besser zu fühlen?
Meine erste Frage war doch, ob da Wasser drin ist, ich war mir nicht sicher, vielleicht sieht das Öl ja auch so aus und es wurde nur zu viel eingefüllt. Und wenn es nötig ist, den Antrieb zu zerlegen, OK dann mach ich das auch. Ich habe ja "ungerne" geschrieben und nicht "mach ich nicht". Es ist wie in vielen anderen Foren, zuerst immer drauf hauen....
__________________
Gruß, Christian -Und am Ende wird Alles gut-
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also: Ja - das ist eindeutig ein Öl-Wasser-Gemisch und taugt nicht als Getriebefüllung sondern nur als Kühlschmiermittel für Metallbearbeitung.
Und es sieht auch, soweit man das aus einem Foto ableiten kann, nach richtig viel Wasser aus, also durchaus ernst zu nehmen. Ansonsten ist der Rat von Jogie schon richtig: Patz dich nicht mit dem Auswechseln einzelner Dichtungen an, sondern wechsle wirklich alle Dichtungen. Weil wenn du den schon abbauen und aufmachen musst, dann gehört das ordentlich gemacht und nichts ist schlimmer als nochmal von vorne anzufangen wegen einer Dichtung die man hätte mitwechseln können ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Ja, saubere Öl-Wasser Emulsion. Wann wurde der letzte nachweisbare Service gemacht? Vielleicht noch erstes Öl und Spritz- + Kondenswasser? Du solltest Dir jemanden zum Abdichten suchen, man braucht Einiges an Werkzeug und Fachwissen. Wenn das länger ohne ordentliche Schmierung gelaufen ist, wird eine Grundüberholung besser sein. 2,5 Liter Öl: knapp zu wenig! 2,6 Liter sind angegeben, aber aufgefüllt wird durch Peilung mit dem Stab oben drauf. Du kannst auch erstmal mit einem dünnerem Öl Spülen (Diesel? ![]() Dann erstmal abdrücken (Über- & Unterdruck!, ohne Öl) und undichte Stellen lokalisieren (mit Seifenwasser absprühen). Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MgK, ich an Deiner Stelle würde den Antrieb von jemanden überholen lassen, der sich gut mit der Materie auskennt. Die erste Adresse für mich ist immer Wassersport Hoffmann aus Neuss. Andy ist der absolute Fachmann, was solche Antriebe angeht und preislich mehr als fair. Die Kontaktdaten findest du unter Hoffmann-Wassersport.de. Ansonsten gibt es im Münsterland noch Auto-Freizeit.de. Die sitzen in Havixbeck. Ich würde aber immer zum Andy gehen und den Antrieb einmal komplett machen lassen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Andy ist die Rundum-Sorglos-Lösung, definitiv.
Aber man kann das auch gut selbst machen, das ist gar nicht sooo schlimm.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps.
Werde den Antrieb zunächst abbauen und dann mal weitersehen ob ich die Sache selber angehe oder machen lasse. Neu abdichten ist ja nicht das Thema, aber wenn dann sollte man ja auch die Lager etc. prüfen. Das Einstellen von Schleppmomente und Zahnflankenspiel bzw. Tragbild wird dann schon aufwendig.
__________________
Gruß, Christian -Und am Ende wird Alles gut- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu Volvo Penta AQ 130D / 280 | Boatfreak | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 06.04.2023 18:27 |
Umrüstung Volvo Penta 280 auf 280 mit Power-Trimm | jonas_97 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 04.07.2020 21:25 |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Volvo AQ 151 SP 280/290 Kein Wasser aus dem Auspuff | coolibri | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 26.10.2013 19:27 |
Volvo Penta AQ170 /280 fragen | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.09.2003 19:11 |