boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 15:45
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard Victron Cerbo GX + Wassertank + Fäkalientank

Hallo zusammen,

Frage für die Runde..... ) habe schon mehrere Victron Geräte im Boot im Einsatz (Orion XS, Smartshunt, Cerbo GX, Display, Ladegeräte...).

Würde gerne wenn möglich den Füllstand des Fäkalientanks und des Wassertanks anzeigen lassen. Der Wassertank hat aktuell noch keinen Füllstandssensor. Der Fäkalientank hat einen Sensor der anzeigt wenn der Tank voll ist.

wie könnte ich am unkompliziertesten eine Füllstandsanzeige für beide Tanks realisieren? Jemand ne Idee, oder es vielleicht schon umgesetzt?

Viele Grüße und vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 16:48
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 976
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.517 Danke in 649 Beiträgen
Standard

moin, das habe ich im Winter auch noch vor, es gibt Super Sense Tankgeber, die funktionieren mir dem GX. Google mal.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 18:24
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
moin, das habe ich im Winter auch noch vor, es gibt Super Sense Tankgeber, die funktionieren mir dem GX. Google mal.
nicht schlecht....... aber Preis ist halt auch stolz......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 18:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.969
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.570 Danke in 2.479 Beiträgen
Standard

Moin,
Welche OS Version hast Du?
3.65 ist gerade herausgekommen.
Die Sensoren können aber auch auf diverse Tankgeometrien angepaßt werden und zeigen dann genau an

Einfache Widerstandssensoren funktionieren auch, schau Dir das Cerbohandbuch mal an.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (Gestern um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 22:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Habe die Version 3.65 drauf. Der Cerbo hat ja 4 Tankeingänge. Erwartet wird ein Geber von 0 bis 180 Ohm. Von daher sollte ich doch fast jeden handelsüblichen Füllstandssensor verwenden können?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 00:29
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.263
Boot: Neptunus 106
2.137 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Schau doch mal die Mopeka Sensoren an.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 04:35
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.020
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.138 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Da ich keine Lust auf einen Geber mit „Berührung“ im Fäkalientank hatte bin ich einen anderen Weg gegangen.
Diesel und Frischwasser mit Ohm Geber und Schwimmer direkt am Cerbo.
Der Berührungslose Geber für den Fäk Tank ist ein Ultraschallgeber von Philippi und ist mit dem GX Tank am Cerbo verkabelt und gibt Volt aus.
Jetzt muss ich bei Problemen den Geber nicht mehr reinigen ( Scheixxarbeit!).
Funzt seit 2 Jahren einwandfrei. Und nicht so teuer.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 07:55
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Da ich keine Lust auf einen Geber mit „Berührung“ im Fäkalientank hatte bin ich einen anderen Weg gegangen.
Diesel und Frischwasser mit Ohm Geber und Schwimmer direkt am Cerbo.
Der Berührungslose Geber für den Fäk Tank ist ein Ultraschallgeber von Philippi und ist mit dem GX Tank am Cerbo verkabelt und gibt Volt aus.
Jetzt muss ich bei Problemen den Geber nicht mehr reinigen ( Scheixxarbeit!).
Funzt seit 2 Jahren einwandfrei. Und nicht so teuer.
hört sich nicht schlecht an. Die Sensoren sind auch nicht zu teuer. Könnte ich dann rein theoretisch auch für den Wassertank nehmen. Die sitzen im Prinzip oben auf dem Tank, oder? Muss man kein Loch bohren....?


Wäre von Vorteil bei unserem Boot (Crownline 250) weil der Wassertank um da einen Geber einzubauen musst du den Tank demontieren um in ein bissel vorrücken zu können.....

habe grad gesehen, da gibts ganz verschiedene.... Welchen hast du Phillipi? ist es der UTV Sensor (Kosten so ca. 120 Euro). Habe gesehen es gibt auch ein Schallführungsrohr. Benötigt man das unbedingt?

Geändert von svenwo (Heute um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 10:49
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.020
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.138 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Ja der UTV.
Ich habe an meinem Tank eine Revisionsöffnung in ca. 10 cm Durchmesser. Den Deckel habe ich ausgefräst und den Deckel mit 24 Std Harz einlaminiert.
Ist dicht und hält .
Zum öffnen des Deckels einfach die Kabel vom Geber zum GX ziehen und gut ist.
Bei Fäkalien kannst du auf das Rohr verzichten.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Heute, 11:21
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Ja der UTV.
Ich habe an meinem Tank eine Revisionsöffnung in ca. 10 cm Durchmesser. Den Deckel habe ich ausgefräst und den Deckel mit 24 Std Harz einlaminiert.
Ist dicht und hält .
Zum öffnen des Deckels einfach die Kabel vom Geber zum GX ziehen und gut ist.
Bei Fäkalien kannst du auf das Rohr verzichten.
Bei dem Wassertank würdest du das Rohr verwenden?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 13:02
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.105
Boot: SeaRay 290DA
2.092 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Ich habe mir für meine Tanks ein Gerät gebaut (im Album sind Bilder vom Prototyp),
da ist nach der Druckwasserpumpe ein Durchflussgeber montiert.
Über meinen Controller wird die Wasserentnahme gemessen und vom max Füllstand abgezogen.
So habe ich auf 0,1L genauen Tankinhalt auf dem Display,
das über NMEA2000 die Daten auch ins Netzwerk einspeist,
so habe ich die Füllstände und Alarme auch auf meinen Plottern.

Leider gibt es aber sowas, soweit ich weiß, nicht im Handel zu kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 13:08
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

für mich ist die Integration in das Victron Netzwerk über den Cerbo wichtig. Mir gefällt auch die Einfache Variante über die Philippi Sensoren..... Denke werde mir 2 Sensoren bestellen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 13:16
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.105
Boot: SeaRay 290DA
2.092 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
für mich ist die Integration in das Victron Netzwerk über den Cerbo wichtig. Mir gefällt auch die Einfache Variante über die Philippi Sensoren..... Denke werde mir 2 Sensoren bestellen
Bei meiner Lösung wird natürlich auch im Cerbo der Füllstand angezeigt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 13:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.137
Boot: Marco 860 AK
3.846 Danke in 1.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Ich habe mir für meine Tanks ein Gerät gebaut (im Album sind Bilder vom Prototyp),
da ist nach der Druckwasserpumpe ein Durchflussgeber montiert.
Über meinen Controller wird die Wasserentnahme gemessen und vom max Füllstand abgezogen.
So habe ich auf 0,1L genauen Tankinhalt auf dem Display,
das über NMEA2000 die Daten auch ins Netzwerk einspeist,
so habe ich die Füllstände und Alarme auch auf meinen Plottern.

Leider gibt es aber sowas, soweit ich weiß, nicht im Handel zu kaufen.
Auch für den Kraftstofftank?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 14:40
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Ja der UTV.
Ich habe an meinem Tank eine Revisionsöffnung in ca. 10 cm Durchmesser. Den Deckel habe ich ausgefräst und den Deckel mit 24 Std Harz einlaminiert.
Ist dicht und hält .
Zum öffnen des Deckels einfach die Kabel vom Geber zum GX ziehen und gut ist.
Bei Fäkalien kannst du auf das Rohr verzichten.
Stromversorgung des GX Tank kommt ja über USB, oder? Lese da immer was von 24V. ....ah, die 24V kann der GX Tank bereitstellen für externe Sensoren.....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Heute, 14:42
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.020
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.138 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Bei Motor/ Tank ist zuerst zu klären ob du eine Rücklaufleitung wieder in den Tank hast.
Das macht das dann kompliziert…
( Plus Temperatur / Ausdehnung, etc)
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Heute, 14:47
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Bei Motor/ Tank ist zuerst zu klären ob du eine Rücklaufleitung wieder in den Tank hast.
Das macht das dann kompliziert…
( Plus Temperatur / Ausdehnung, etc)
du meinst jetzt den Kraftstofftank....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 14:48
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.105
Boot: SeaRay 290DA
2.092 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Auch für den Kraftstofftank?
Ja, aber den Wert liefern mir ohnehin meine Motoren über ihre Durchflussgeber
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Heute, 14:50
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.346
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

für mich sind nur Wassertank und Fäkalientank...... Kraftstofftank bekomme ich über Smartcraft bereits.....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Heute, 14:53
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.137
Boot: Marco 860 AK
3.846 Danke in 1.933 Beiträgen
Standard

Ich wollte auch nur auf das Thema Rücklauf bei Dieselmotoren kommen.
Wurde aber schon von "Fearless" angesprochen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt Heute, 16:59
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.020
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.138 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Ja, mir ging es um den Kraftstofftank.
Mein Informationsbedarf beschränkt sich bei allen Tank nur um den tatsächlichen Inhalt/ Menge.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron Cerbo GX Lady An Technik-Talk 67 07.09.2025 18:55
Victron Cerbo + Touch Flush display + 2. Batterie svenwo Technik-Talk 9 31.01.2025 18:10
Victron Cerbo GX / GX LTE mit SIM von Congstar Semonia Technik-Talk 0 28.09.2024 13:22
Victron Cerbo - Wlan Probleme? svenwo Technik-Talk 37 11.05.2024 21:46
Raymarine Axiom 7 - Victron Cerbo GX - NMEA2000 Geräteinstanzen Hilfe vollbart7 Technik-Talk 0 30.07.2022 23:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.