boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.09.2025, 23:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.330
Boot: Proficiat 975G
13.201 Danke in 6.224 Beiträgen
Standard

Wer den Rhein kennt, der weiss, daß es beim derzeitigen Wasserstand weder in der Innen- noch in der Außenkurve 12 km/h gibt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt Gestern, 06:14
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.669
Boot: Bolger Micro und andere
4.479 Danke in 1.984 Beiträgen
Standard

Hej, das, was der TO beschreibt, habe ich selbst schon gesehen vor Ort und weiß, dass er keinen Quatsch erzählt.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt Gestern, 08:57
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.671
Boot: MAB 12
11.010 Danke in 3.910 Beiträgen
Standard

Ich kenne den Rhein seit meiner Kindheit aktiv auf dem Wasser.
12km/h Strömung Höhe Köln bei Niedrigwasser sind definitiv Quatsch.
Aber vielleicht war er unbemerkt auf der Donau?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 09:07
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.669
Boot: Bolger Micro und andere
4.479 Danke in 1.984 Beiträgen
Standard

Hej,

wir reden über diesen Punkt:

https://maps.app.goo.gl/QdDz9TQfLaiWTE1M9

Und ich kann dazu sagen, dass ich genau die Runde, die der TO beschreibt, auch schon einmal gefahren bin. Du legst an, in dem du gegen die Strömung auf der Stelle fährst und dich dann gemütlichst an den Steg manövrieren kannst. Die Strömung an der Stelle war ziemlich stark. Meine Erfahrung ist aber nicht tagesaktuell.

Im übrigen bin ich jetzt raus.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt Gestern, 11:09
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.876
2.642 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das mit dem Fairgleiten habe ich bis Heute nicht begriffen. Willst du es mal kurz erklären?
Der Begriff ist “ferry gliding”; man fährt mit dem Bug gegen den Strom oder Wind, und steuert schräg zur Strömung, so dass das Wasser seitlich auf das Boot wirkt und es querversetzt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt Gestern, 11:24
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.876
2.642 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schifffahrer Beitrag anzeigen
Ich gebe extra Geld für die (Einzel-) Fahrstunden aus. Mir ist das Können wichtiger. Ich mache den SBF See zusätzlich, weil ich das Wissen interessant finde. …
Danke!

Es waere wuenschenswert, wenn viel mehr Bootsfahrer / Aspiranten so denken wuerden, und nicht “nur fuer die Pruefung” lernen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt Gestern, 13:50
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 563
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.459 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmorkel Beitrag anzeigen
Es gibt genau eine Fundstelle für das Wort "Fairgleiten" im Internet, nämlich diesen Beitrag. Kann mir jemand sagen, wie man das normalerweise nennt?
Moin,
nennt man das nicht sonst " Kursgerechtes Aufstoppen " ?

Gruss

Holger
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Gestern, 16:03
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.816
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.098 Danke in 2.955 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Der Begriff ist “ferry gliding”; man fährt mit dem Bug gegen den Strom oder Wind, und steuert schräg zur Strömung, so dass das Wasser seitlich auf das Boot wirkt und es querversetzt.
....genau das bestätigt meine Vermutung zur Nähe einer Gierfähre.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt Gestern, 16:23
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.323
Boot: Holl.Stahlbau
5.483 Danke in 2.193 Beiträgen
Standard

Das ganze wird auch traversieren genannt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt Gestern, 17:10
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.876
2.642 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Das ganze wird auch traversieren genannt.
Fast.

So wie ueberholen auch Autofahren ist, ist ferry gliding auch traversieren.
Traversieren ist allerdings nicht notwendigerweise ferry gliding, wie Autofahren nicht allgemein ueberholen genannt wird.

Beim Bootefahren bedeutet traversieren einfach diagonal ueberqueren, oder nur seitlich versetzen, etwa zum Anlegen. Anders als bei Schiffen ist das traversieren im Dressursport tatsaechlich eine spezifische Uebung, das Pferd bewegt sich vorwärts-seitwärts auf zwei Hufschlägen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt Gestern, 19:07
Schifffahrer Schifffahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 61
27 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich kenne den Rhein seit meiner Kindheit aktiv auf dem Wasser.
12km/h Strömung Höhe Köln bei Niedrigwasser sind definitiv Quatsch.
Aber vielleicht war er unbemerkt auf der Donau?...
Gebe doch gleich die Korrektur, wieiviel km/h der Kölner Rhein hat. Das wäre hilfreicher

So, heute konnte ich einiges klären: Der Rhein hat eine Fließgeschwindigkeit von ca. 6 km/h (jedenfalls heute)
Und der Begriff heißt: Fairy Gliding, um gegen die Strömung seitlich zur Anlegestelle zu gleiten.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt Gestern, 19:29
Schifffahrer Schifffahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 61
27 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich habe vergessen nach zu fragen, welche Bedeutung die 12-13 auf dem Display für den Gashebel hat, um das Boot gegen die Strömung auf der Stelle zu "halten"...
Übrigens: Das "Karel" Boot läßt sich um einiges besser steuern als der Seastorm 17
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt Gestern, 19:30
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.876
2.642 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schifffahrer Beitrag anzeigen
…. Und der Begriff heißt: Fairy Gliding, um gegen die Strömung seitlich zur Anlegestelle zu gleiten.
Nein, weder fairgleiten, noch Fairy Gliding, hat nix mit anstaenddig, Messe oder Fee zu tun, sondern ferry gliding, ferry wie Faehre.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt Gestern, 19:33
Schifffahrer Schifffahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 61
27 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Nein, weder fairgleiten, noch Fairy Gliding, hat nix mit anstaenddig, Messe oder Fee zu tun, sondern ferry gliding, ferry wie Faehre.
Habe extra den Begriff ins Handy getippt und der Kollege hat es "so" korrigiert Egal, wir wissen, "was" gemeint ist, unabhängig von der Schreibweise
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt Gestern, 19:33
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.671
Boot: MAB 12
11.010 Danke in 3.910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schifffahrer Beitrag anzeigen
Gebe doch gleich die Korrektur, wieiviel km/h der Kölner Rhein hat. Das wäre hilfreicher
Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Nein, weder fairgleiten, noch Fairy Gliding, hat nix mit anstaenddig, Messe oder Fee zu tun, sondern ferry gliding, ferry wie Faehre.
Na da hat ja ein Kollege mal direkt korrigiert.
So besser?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt Gestern, 19:43
Schifffahrer Schifffahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2025
Beiträge: 61
27 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hej,

wir reden über diesen Punkt:

https://maps.app.goo.gl/QdDz9TQfLaiWTE1M9

Und ich kann dazu sagen, dass ich genau die Runde, die der TO beschreibt, auch schon einmal gefahren bin. Du legst an, in dem du gegen die Strömung auf der Stelle fährst und dich dann gemütlichst an den Steg manövrieren kannst. Die Strömung an der Stelle war ziemlich stark. Meine Erfahrung ist aber nicht tagesaktuell.

Im übrigen bin ich jetzt raus.
Wenigstens zwei, die mich verstehen
Bleibe weiter, dann bin ich nicht alleine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt Gestern, 20:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.330
Boot: Proficiat 975G
13.201 Danke in 6.224 Beiträgen
Standard

Wenn wir bei uns Ausbildung fahren und der Wasserstand ist stark erhöht - starke Strömung - wird auch so angelegt, eigentlich nichts besonderes.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fiberling G12 Erster Slip Erste Fahrt Erste Probleme Cross Allgemeines zum Boot 23 08.05.2013 20:14
Erste Fahrstunde SvenHH Kein Boot 15 28.09.2006 21:16
Das erste Mal "Zündung ein" Muckymu Motoren und Antriebstechnik 10 04.08.2002 19:21
das erste Mal..... Ulf HL Mittelmeer und seine Reviere 1 18.07.2002 17:38
JOHN'S LAST, Erste Etappe, Ellös-Barcelona John Törnberichte 0 19.05.2002 18:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.