boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.09.2025, 19:29
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.226
8.812 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Auch wenn du ganz feste dran glaubst bist du auf dem Holzweg.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.09.2025, 19:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.240
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.352 Danke in 2.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Auch wenn du ganz feste dran glaubst bist du auf dem Holzweg.
Kannst du sehen, wie du willst. Ich hab mein Boot noch nie komplett leergeräumt und werd das auch in Zukunft nicht und ich kann dir versprechen, die Polente interessiert es nicht so lange das Gewicht passt.

Desweiteren ist ein Boot auch ein geschützter Bereich, somit dürfen die da gar nicht einfach so reingucken, ähnlich dem Kofferraum des Autos.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.09.2025, 20:01
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.022
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.512 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es gelernt habe:

grünes Kennzeichen - steuerbefreit
schwarze Kennzeichen - steuerpflichtig

Die Versicherung bleibt davon unberührt.

Ist der Anhänger mit einem grünen Kennzeichen versehen, weil es sich um ein Sportgerät handelt, ist mit diesem Anhänger alles zu transportieren was mit dem Sport zu tun hat. (Boot = Fahrräder, Zelt, Angeln, Tube, Bananaboot, etc)
Transportierst Du damit einen Schrank, einen Heizkörper oder bringst Baumschnitt zum Wertstoffhof ist das nicht im Sinne des Sportgerätes und Du begibst dich in den Bereich Steuerhinterziehung.
Paradebeispiel: Pferdeanhänger mit grünem Kennzeichen der zum Umzug genutzt wird

Was Du für Versicherungen abschließt ist dem Finanzamt egal.

Die Polizei sagt nichts, so lange es nicht überladen ist. Bekommt das Finanzamt dagegen Wind von der Sache hast Du ein Problem. zB der Tipp vom lieben Nachbarn
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.09.2025, 20:30
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.450
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.797 Danke in 1.941 Beiträgen
Standard

Mit einer Ummeldung von "grün" auf "schwarz" ändert sich doch nicht der Verwendungszweck des Trailers.

In der COC steht "Anhänger für Sportgeräte".
In der Zulassungsbescheinigung steht z.B. bei J4: DC21. Das bedeutet, es ist ein Bootsträger.
Und genau dafür ist dieser Anhänger zugelassen.
M.M.n ist es deswegen auch mit schwarzen Kennzeichen nicht zulässig, mit diesem Trailer eine Betonmischmaschine zu transportieren.
Das bedeutet, wenn der Transport von Campingmöbeln IM Boot mit grünen Kennzeichen unzulässig ist, weil der Trailer dafür nicht zugelassen ist, bleibt es beim schwarzen Kennzeichen doch auch unzulässig - eben weil der Trailer dafür nicht zugelassen ist .
Dass beim grünen Kennzeichen bei festgestellter Unzulässigkeit dann noch ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gegen Steuervorschriften dazu kommt, ist ja bekannt.

Das ist aber nur meine Einschätzung als Fahrer von Bootstrailern mit grünen Kennzeichen.

Dazu würde mich mal interessieren, was bei Bootstrailern oder vor allem bei Pferdeanhängern (Spezialanhänger zur Beförderung von Tieren für Sportzwecke) in der Zulassungsbescheinigung steht, wenn ein schwarzes Kennzeichen beantragt und erteilt wurde. Denn auch hier: Ein Anhänger laut COC "Spezialanhänger zur Beförderung von von Tieren für Sportzwecke" wäre dann auch mit schwarzen Kennzeichen eigentlich nur das.

Nachtrag: In #20 wurde ja bereits berichtet, dass in dem Fall der Pferde-Anhänger "umgeschlüsselt" wurde, das hatte ich überlesen.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (04.09.2025 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.09.2025, 20:37
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.240
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.352 Danke in 2.154 Beiträgen
Standard

Das ist schon richtig, aber man begeht dabei dann keine Steuerhinterziehung. Ne OWI ist weit weniger dramatisch als den Staat zu prellen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.09.2025, 20:55
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.022
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.512 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Noch einmal:

Die Steuerbefreiung ermöglicht der Staat für zB Sportanhänger
Auch Anhänger von Speditionen können unter Umständen steuerfrei sein

Wenn Du aber der Meinung bist, dass ein Pferdeanhänger genau die Maße hat die Du brauchst und Du bezahlst dafür die Steuer kannst Du diesen auch für den Umzug nehmen. Niemand wird dich zwingen damit ein Pferd zu transportieren

Das grüne Kennzeichen gibt lediglich eine Nutzungsbeschränkung vor
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.09.2025, 21:31
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.192
Boot: sold
23.338 Danke in 7.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Und einen Kleiderschrank darfst du auch mit schwarzem Kennzeichen nicht transportieren, wenn das ein Hänger für Sportgeräte oder Boote ist.
Der Unterschied besteht darin, daß der Anhänger mit schwarzen Kennzeichen kein Anhänger für Sportgeräte ist, sondern dann ein Anhänger zum Transport.
#20 von Thomas lesen und auch mal glauben, wenn jemand schreibt der sich in der Sache auskennt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.09.2025, 21:51
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.192
Boot: sold
23.338 Danke in 7.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das ist ja was ich sage. Im Boot kann alles sein. Ausserhalb zusätzlich auf dem Hänger ist das aber verboten.
Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Kannst du sehen, wie du willst. Ich hab mein Boot noch nie komplett leergeräumt und werd das auch in Zukunft nicht und ich kann dir versprechen, die Polente interessiert es nicht so lange das Gewicht passt.

Desweiteren ist ein Boot auch ein geschützter Bereich, somit dürfen die da gar nicht einfach so reingucken, ähnlich dem Kofferraum des Autos.
Gordon was schreibst du hier für nen Unsinn, höre doch mal auf die User zu verarschen.


Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es gelernt habe:

grünes Kennzeichen - steuerbefreit
schwarze Kennzeichen - steuerpflichtig
Bis hier richtig.
Die Versicherung bleibt davon unberührt.
Nein falsch schwarz Versicherung, grün Versicherung über Zugfahrzeug
Ist der Anhänger mit einem grünen Kennzeichen versehen, weil es sich um ein Sportgerät handelt, ist mit diesem Anhänger alles zu transportieren was mit dem Sport zu tun hat. (Boot = Fahrräder, Zelt, Angeln, Tube, Bananaboot, etc)
Transportierst Du damit einen Schrank, einen Heizkörper oder bringst Baumschnitt zum Wertstoffhof ist das nicht im Sinne des Sportgerätes und Du begibst dich in den Bereich Steuerhinterziehung.
Paradebeispiel: Pferdeanhänger mit grünem Kennzeichen der zum Umzug genutzt wird

Was Du für Versicherungen abschließt ist dem Finanzamt egal.

Die Polizei sagt nichts, so lange es nicht überladen ist.
Was veranlasst dich zu dieser kühnen Behauptung ?

Bekommt das Finanzamt dagegen Wind von der Sache hast Du ein Problem. zB der Tipp vom lieben Nachbarn
Ne Menge Hobby-Juristen heute wieder unterwegs.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.09.2025, 21:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.240
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.352 Danke in 2.154 Beiträgen
Standard

Blöd nur das es stimmt.
Zitat:
Art. 13 GG: Das Grundgesetz schützt die Wohnung vor Eingriffen. Da ein Boot bei den meisten Menschen als geschützter Raum gilt, ist auch die Durchsuchung eines Bootes ein Eingriff in die Privatsphäre.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.09.2025, 22:28
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.192
Boot: sold
23.338 Danke in 7.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Blöd nur das es stimmt.
Aber nur, weil du dieser Meinung bist.

Artikel 13 des Grundgesetzes schützt die Unverletzlichkeit der Wohnung, was bedeutet, dass staatliche Eingriffe wie Durchsuchungen oder Überwachungen grundsätzlich nur mit richterlicher Anordnung oder bei Gefahr im Verzuge durch andere Organe erfolgen dürfen, um einen schweren Eingriff in die Privatsphäre zu rechtfertigen. Der Schutz der Wohnung ist ein wichtiges Freiheitsrecht, das nur unter strengen Voraussetzungen und nach bestimmten gesetzlichen Regeln, wie sie in den Absätzen 3 bis 7 des Artikels genannt werden, eingeschränkt werden kann, beispielsweise zur Verfolgung schwerer Straftaten oder zur Gefahrenabwehr.

Und nun erläuterst du bitte, wie ein Trailerboot ein Wohnsitz sein kann,
ich bin gespannt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.09.2025, 22:36
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.141
Boot: Campion Allante 200cc
1.228 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Ein Kumpel hat während Corona sein Boot als Zweitwohnsitz angemeldet. Das ging nach einigem Hickhack, denn:
Wohnung im Sinne dieses Gesetzes ist jeder umschlossene Raum, der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird. Als Wohnung gilt auch die Unterkunft an Bord eines Schiffes der Marine. Wohnwagen und Wohnschiffe sind nur dann als Wohnungen anzusehen, wenn sie nicht oder nur gelegentlich fortbewegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.09.2025, 07:11
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 620
Boot: Prins 475
416 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Nach all den Kommentaren bin ich genauso schlau wie vorher, haha

Also mir geht es um Grunde darum, ob ich den Campingtisch, den Gaskocher, die 4 Stühle und vielleicht 1-2 Koffer im Boot transportieren darf bei grünem Kennzeichen. Meiner Recherche nach darf ich das nicht, denn sonst wäre es streng genommen Steuerhinterziehung, da mein Anhänger zweckentfremdet wird.

Ich liebe Deutschland. Nicht.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.09.2025, 07:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.575
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.946 Danke in 4.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ich will mich nicht mit dir streiten, bin mir aber ziemlich sicher, dass das so nicht richtig ist
Du irrst.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.09.2025, 07:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.172
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.415 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Das mag sein, macht aber nix, so bin ich wenigstens auf der sicheren Seite, wenn ich NICHT versuche, einen Kleiderschrank auf einem Bootsanhänger zu transportieren, egal ob grüne oder schwarze Kennzeichen.




Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Du irrst.

Gruß

Totti
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.09.2025, 07:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.240
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.352 Danke in 2.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Und nun erläuterst du bitte, wie ein Trailerboot ein Wohnsitz sein kann,
ich bin gespannt.
Dazu ein Urteil zu Wohnmobilen:
Zitat:
„Wohnmobile und Wohnwagen sind somit jedenfalls dann, wenn sie Menschen zumindest vorübergehend zur Unterkunft dienen, Wohnung im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB. Für die vorübergehende Nutzung als Wohnung genügt die Übernachtung auf einem Autobahnparkplatz. (…) Ausreichend hierfür ist, wenn die Übernachtung im Wohnmobil oder Wohnwagen im Rahmen einer Urlaubsreise stattfindet. Nicht erforderlich ist, dass die bewegliche Unterkunft dauerhaft genutzt wird.“
Die AI spuckt ähnliches aus aber die Spuckt ja sowieso immer nur das aus was man sie auch fragt:
Zitat:
die Wohnung im Sinne von Artikel 13 Grundgesetz ist auch ein Boot und somit unverletzlich, da der Schutzbereich des Grundrechts auch abgeschlossene Räume umfasst, die der Einzelne als Rückzugsort nutzt. Allerdings ist die genaue Abgrenzung entscheidend: Ein Bootsliegeplatz allein stellt keine Wohnung dar, jedoch ist das Boot selbst als räumlicher Lebensmittelpunkt der Person zu schützen.
Das Gleiche gilt auch für Booten in diesem Zusammenhang. Natürlich nicht für ein 4,2m Angelkahn.

Ohne besonderen Anlass darf die Polizei gar nichts von dir durchsuchen. Weder Rucksack, Auto noch Wohnung/Wohnwagen/Boot. Natürlich kannst du es denen freiwillig gewähren, sollte man halt nicht.

Um aufs Thema zurückzukommen, folgt daraus das sie nicht wissen können was du Transportierst, wenn du nicht Mist gebaut hast oder sie nachgucken lässt...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.09.2025, 08:06
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.022
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.512 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Gordon was schreibst du hier für nen Unsinn, höre doch mal auf die User zu verarschen.




Ne Menge Hobby-Juristen heute wieder unterwegs.
Ne, zufällig habe ich da beruflich mit zu tun. 😉
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.09.2025, 08:08
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 545
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
377 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

es ist nicht nur ein Steurthema, sondern es ist auch ein Zulassungsthema. Schaut man in § 3 der Fahrzeugzulassungsverordnung, findet man dort den Grundsatz, dass Fahrzeuge grundsätzlich zugelassen werden müssen. Hiervon gibt es Ausnahmen u. a. für "Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, von Tieren für Sportzwecke oder von Rettungsbooten der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Zivil- und Katastrophenschutzes, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden" (§ 3 Abs. 3 Nr. 2e FZV).

Wird der Trailer zweckentfremdet und er wurde nicht freiwillig zugelassen (§ 3 Abs. 4 FZV), liegt bereits ein Verstoß gegen die Zulassungspflicht vor.

Die Steuerbefreiung hängt nach § 3 Nr. 2 Kraftfahrzeugsteuergesetz in diesem Fall an der oben erwähnten Zulassungspflicht:

"Von der Steuer befreit ist das Halten von
1.
Fahrzeugen, die von der Zulassungspflicht nach § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung vom 3. Februar 2011 (BGBl. I S. 139) in der jeweils geltenden Fassung ausgenommen sind;[...]"

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.09.2025, 08:11
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.245
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.008 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Nach all den Kommentaren bin ich genauso schlau wie vorher, haha

Also mir geht es um Grunde darum, ob ich den Campingtisch, den Gaskocher, die 4 Stühle und vielleicht 1-2 Koffer im Boot transportieren darf bei grünem Kennzeichen. Meiner Recherche nach darf ich das nicht, denn sonst wäre es streng genommen Steuerhinterziehung, da mein Anhänger zweckentfremdet wird.
Über was für ein Boot reden wir denn?

Wenn es ein 4m-Ruderboot mit 3PS Außenborder zum Angeln ist, darfst du das nicht mit grünen Kennzeichen. Dann ist es (wie schon geschrieben, insbesondere mit dem Dachzelt auf dem Auto) Ausrüstung, die du offebsichtlich zum Camping auf den Zeltplatz benötigst.

Wenn es ein Kajütboot ist auf dem du den Urlaub verbringst darfst du das (dann kann man das als Ausstattung ubd Gepäck für dennUrlaub auf dem Boot deklarieren - damit ist es Bootszubehör)
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.09.2025, 08:31
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 620
Boot: Prins 475
416 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Über was für ein Boot reden wir denn?

Wenn es ein 4m-Ruderboot mit 3PS Außenborder zum Angeln ist, darfst du das nicht mit grünen Kennzeichen.
Es ist ein (ca.) 5m x 2m Konsolenboot mit 60PS Aussenborder...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.09.2025, 09:19
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.245
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.008 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Dann wechsle auf ein schwarzes Kennzeichen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.09.2025, 10:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.285
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.147 Danke in 11.674 Beiträgen
Standard

Das Boot darf mit dem Bootsüblichen Kram beladen sein.

Wenn das Boot eine Kabine hat dürfen da auch Klamotten drin sein, das Bordfahrrad oder der der Kocher.

Koffer, Vorzelt vom WoMo etc wird schwierig.

Wenn das Boot mit einer Ganzplane abgedeckt ist, ist das Risiko relativ gering

Aber die Polizei kann jederzeit unter die Plane schauen, die haben bei Fahrzeugen immer das Argument der Überprüfung der Ladungssicherung.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.09.2025, 10:55
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.022
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.512 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Ich frage mich ernsthaft warum wir hier so rummachen.

Der TE soll ein steuerpflichtiges Kennzeichen beantragen und alles ist gut.

Dann kann er im Rahmen des Gesetzes transportieren was er will.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 04.09.2025, 12:04
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.245
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.008 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Die Polizei st eigentlich gar nicht das „Problem“. Denen dürfte das ziemlich egal sein…wenn dann interessiert die eher das Gewicht und die Ladungssicherung…wie hier schon mehrfach gesagt wurde.

Der Zoll kann (und darf) im Verdachtsfall alles auseinandernehmen. Speziell bei einem Grenzübertritt.
Und wenn sie dann doch schon dabei sind…welche Behörde zieht in Deutschland die KFZ-Steuern ein..?

Der Zoll!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 04.09.2025, 12:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.037
7.867 Danke in 4.769 Beiträgen
Standard

Und wenn das hier noch weiter breitgetreten wird was man alles im Boot verstecken kann weil ne Plane drüber gezogen ist werden demnächst alle deren Boot mit ner Plane abgedeckt ist kontrolliert ob die Ladungssicherheit ordentlich ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.09.2025, 21:20
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 200
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Ich habe auch trotz grünes Kennzeichen eine Haftpflicht des Trailers abgeschlossen.
Kostet keine 30,- im Jahr und sollte der Trailer ohne Fahrzeug einen Schaden verursachen, gut angelegtes Geld denke ich.
(ich muss den Trailer z.B. per Hand aufs Grundstück schieben)
So habe ich das auch gemacht, für den Fall falls jemand im Hafen an der Handbremse rumspielt und der Trailer sich selbständig machen sollte.
Ich kenne jemanden, der die Zusatzversicherung des Trailers bereits in Anspruch genommen hat.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennzeichen Lagune von Venedig - nur für Boote ohne Kennzeichen Günter Lengnink Mittelmeer und seine Reviere 4 05.06.2023 12:44
Trailer Ummelden. Problem Trailer ist noch in den NL zugelassen. M. K. C17 Allgemeines zum Boot 4 05.07.2019 08:04
Trailer ummelden? fbifrunk Kleinkreuzer und Trailerboote 50 15.09.2015 16:49
Trailer ummelden Jörg L. Kleinkreuzer und Trailerboote 3 09.07.2008 13:05
Trailer ummelden BirgitHb Allgemeines zum Boot 18 19.03.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.