boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 09:33
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 12
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Sicherheit in der Badewanne

Liebe Freunde des trockenen Fusses im nassen Element.

You can leave the sea but the sea will never leave you. Es hat mich getroffen und ich habe mir ein Boot gekauft.
Es ist eine Stahl Badewanne 7m lang, Multicar Dieselmotor mit Lewo Wendegetriebe und Wellenantrieb, Verdraenger.
Badewanne weil es keine einzige Abteilung gibt, weder Rudermaschinenraum noch Kollisionsschott. Trotzdem hat das Bötchen 45 Jahre lang überlebt und befindet sich in gutem bis sehr gutem Zustand.
Ich habe 2 schöne Wochen auf der Peene hinter mir, herrlich. Es bot sich an, da ich 3km von dem Fluss entfernt wohne.
Nach dem ersten Gebrauch stellen sich einige Fragen:
Kollisionsschott nachrüsten?
Zieht einiges hinter sich, unter anderem eine komplette Neulackierung. Das lasse ich erstmal.
Zweikreiskühlung kommt auf jeden Fall, da ich irgendwann damit auf den Bodden zwischen Greifswald und Stralsund will.

Der Grund meines Postes ist: Ich will demnächst auf den Werbellinsee fahren und da lese ich doch glatt, dass das der zweitgrösste Schiffsfriedhof nach dem Bodensee ist. Wie kommt das? Ich vermute Feuer und Wassereinbruch. Ich habe selbst (vor dreissig jahren ) 4 Entstehungsbrände auf Schiffen mit gemacht, diese waren allerdings anders gebaut, man hätte sie zu 3/4 fluten können und sie wären zumindest noch an der Oberfläche getrieben.
Wie kommt es zu den vielen Havarien auf Binnengewässern?
Ich weiss,dass hier sehr erfahrene Leute unterwegs sind, könnt ihr bitte etwas dazu sagen?
Nächste Frage: Ich habe ein Antifowling drauf, das es nicht mehr gibt. Es war von International und basierte auf PTFE ohne Biozide ins Wasser ab zu geben das benötige ich nicht, da ich trailere und maximal 2 Wochen Wasserliegezeit habe. Das gib es so nicht mehr, jetzt habe ich eines gekauft, ebenfalls mit PTFE, allerdings mit hohem Kupfer Anteil. Nun ist es so eine Sache, einen Stahlrumpf mit Kupfer einzu schmieren. Laut Anleitung soll eine Trennschicht aus 2K Lack darunter um elektrochemische Element zu verhindern. Muss dazu das alte Zeug komplett runter? Kann ich durch die alte Antifowling Versiegelung das neue einfach drauf pinseln? Wie seht Ihr das?




Beste Grüsse Alfred

Geändert von scynet (Heute um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 10:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.308
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.610 Danke in 4.243 Beiträgen
Standard

Im Werbelinsee gibt es eine spezielle Art von Schiffsbohrwürmern. In mehreren Mutationslininen haben die sich auf verschiedene Materialien spezialisiert. Über Holz und GFK bis hin zu Stahl. Selbst PET und Carbon sind nicht mehr sicher.
Durch das extrem klare Wasser haben die Würmer beste Sicht. Durch den Klimawandel und das warme Wasser, haben die Würmer sich extrem vermehrt.
Es gibt Boote, die sind innerhalb weniger Stunden so stark angebohrt worden, dass sie voll liefen und sanken.
Deshalb ist der Werbelinsee der größte Schiffsfriedhof Deutschland, wenn nicht sogar der Welt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Heute, 10:10
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.437
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.765 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Deswegen in der Kasko-Versicherung unbedingt auf die Werbelinsee-Klausel achten!
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Heute, 10:10
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.153
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.003 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Im Werbelinsee gibt es eine spezielle Art von Schiffsbohrwürmern. In mehreren Mutationslininen haben die sich auf verschiedene Materialien spezialisiert. Über Holz und GFK bis hin zu Stahl. Selbst PET und Carbon sind nicht mehr sicher.
Durch das extrem klare Wasser haben die Würmer beste Sicht. Durch den Klimawandel und das warme Wasser, haben die Würmer sich extrem vermehrt.
Es gibt Boote, die sind innerhalb weniger Stunden so stark angebohrt worden, dass sie voll liefen und sanken.
Deshalb ist der Werbelinsee der größte Schiffsfriedhof Deutschland, wenn nicht sogar der Welt.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 10:11
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 12
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Im Werbelinsee gibt es eine spezielle Art von Schiffsbohrwürmern. In mehreren Mutationslininen haben die sich auf verschiedene Materialien spezialisiert. Über Holz und GFK bis hin zu Stahl. Selbst PET und Carbon sind nicht mehr sicher.
Es gibt Boote, die sind innerhalb weniger Stunden so stark angebohrt worden, dass sie voll liefen und sanken.
Deshalb ist der Werbelinsee der größte Schiffsfriedhof Deutschland, wenn nicht sogar der Welt.
Nanu, mir wurde gesagt dass die Mutationen der Turbowürmer durch die Impfung kamen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 11:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.457
8.188 Danke in 4.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Im Werbelinsee gibt es eine spezielle Art von Schiffsbohrwürmern. In mehreren Mutationslininen haben die sich auf verschiedene Materialien spezialisiert. Über Holz und GFK bis hin zu Stahl. Selbst PET und Carbon sind nicht mehr sicher.
Schrecklich! Diese Schiffsbohrwürmer sind ja gefährlicher als die Steinläuse


https://www.dailymotion.com/video/x2mc4e7
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 11:18
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.540 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

Im Werbelinsee ist das Wasser glatter als auf anderen Gewässern. Das macht es so gefährlich.

Was fährst du denn für einen Ostdampfer? Zeig mal Bilder? Bin neugierig.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 11:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.418
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.693 Danke in 18.224 Beiträgen
Standard

Boote gehen also nicht über die Regenbogenbrücke, sondern in den Werbelinsee
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 11:59
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.649
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.022 Danke in 3.509 Beiträgen
Standard

Es scheint aber auch Salzwasserbohrwürmer zu geben. Schaut euch mal ne Karte der Nordsee an

Nachtrag: Du willst ein Kollisionsschott auf nem 7m Stahlverdränger nachrüsten ?
Längs oder quer ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Heute, 12:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.418
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.693 Danke in 18.224 Beiträgen
Standard

über Kreuz natürlich
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 13:37
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.319
Boot: Holl.Stahlbau
5.476 Danke in 2.189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Deswegen in der Kasko-Versicherung unbedingt auf die Werbelinsee-Klausel achten!
Keine Chance mehr, die Versicherungen haben da nachgezogen und den See ausgeschlossen. Finde ich aber gut, so müssen wir nicht alle das Risiko mit bezahlen. Es soll wohl eine Urlauberversicherung für max. 7 Tage am Stück geben, da muss das Boot aber vorher von einem Sachkundigen geprüft werden und ob der TO da ohne Kollisionsschott durchkommt....
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Heute, 13:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.793
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.074 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Im Werbelinsee gibt es eine spezielle Art von Schiffsbohrwürmern. In mehreren Mutationslininen haben die sich auf verschiedene Materialien spezialisiert. Über Holz und GFK bis hin zu Stahl. Selbst PET und Carbon sind nicht mehr sicher.....
....+ sie sind angriffslustig => deshalb der Name "Torero Wurm" (der eigentlich eine Muschel ist)
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 14:07
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 972
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.514 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Moin,
Rudermaschinenraum bei 7m ? 2 Kreiskühlung wegen Bodden??? ist schon wieder Karneval?
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 14:12
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 192
Boot: TES 28
335 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Moin Alfred,
lass Dich nicht kirre machen, die wollen ja Alle nur das Du nicht auf dem Werbelinsee aufkreuzt.
Meine Antwort auf Deine Fragen:
Ein zusätzliches Schott ist bei 7 m Bootsgröße entbehrlich, eine halbwegs vernünftige Lenzpumpe aber nicht verkehrt ....
Wenn Du immer nur 2 Wochen im Wasser bist würde ich überhaupt kein Antifouling aufbringen, dass sollte dann alles mit einem Hochdruckreiniger abwaschbar sein ....
Viel Spaß mit Deinen neuen Schiff,
beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 15:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.418
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.693 Danke in 18.224 Beiträgen
Standard

Aber so ein bis zwei Not Außenborder wären schon gut.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Heute, 15:53
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.319
Boot: Holl.Stahlbau
5.476 Danke in 2.189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Aber so ein bis zwei Not Außenborder wären schon gut.
Dann lieber ein gut motorisiertes Tochterboot. Dann kann man auch mal von Bord falls der Heli auf dem Achterdeck wieder beim Starten so laut ist.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türkis gestreifte Badewanne Hohensteinchen Technik-Talk 6 06.04.2015 12:31
Sicherheit auf See - Tips der Vormänner der DGzRS Wolfgang Wallner Mittelmeer und seine Reviere 0 14.02.2015 09:29
kein Boot - ein Boot - eine Badewanne Lauda Kein Boot 7 02.11.2012 15:01
Will ne BAdewanne bauen MAKAMA Kein Boot 5 10.08.2008 07:44
Badewanne, Handdusche und Bootsantrieb Segelwilly Allgemeines zum Boot 31 07.10.2004 08:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.