![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Freunde des trockenen Fusses im nassen Element.
You can leave the sea but the sea will never leave you. Es hat mich getroffen und ich habe mir ein Boot gekauft. Es ist eine Stahl Badewanne 7m lang, Multicar Dieselmotor mit Lewo Wendegetriebe und Wellenantrieb, Verdraenger. Badewanne weil es keine einzige Abteilung gibt, weder Rudermaschinenraum noch Kollisionsschott. Trotzdem hat das Bötchen 45 Jahre lang überlebt und befindet sich in gutem bis sehr gutem Zustand. Ich habe 2 schöne Wochen auf der Peene hinter mir, herrlich. Es bot sich an, da ich 3km von dem Fluss entfernt wohne. Nach dem ersten Gebrauch stellen sich einige Fragen: Kollisionsschott nachrüsten? Zieht einiges hinter sich, unter anderem eine komplette Neulackierung. Das lasse ich erstmal. Zweikreiskühlung kommt auf jeden Fall, da ich irgendwann damit auf den Bodden zwischen Greifswald und Stralsund will. Der Grund meines Postes ist: Ich will demnächst auf den Werbellinsee fahren und da lese ich doch glatt, dass das der zweitgrösste Schiffsfriedhof nach dem Bodensee ist. Wie kommt das? Ich vermute Feuer und Wassereinbruch. Ich habe selbst (vor dreissig jahren ) 4 Entstehungsbrände auf Schiffen mit gemacht, diese waren allerdings anders gebaut, man hätte sie zu 3/4 fluten können und sie wären zumindest noch an der Oberfläche getrieben. Wie kommt es zu den vielen Havarien auf Binnengewässern? Ich weiss,dass hier sehr erfahrene Leute unterwegs sind, könnt ihr bitte etwas dazu sagen? Nächste Frage: Ich habe ein Antifowling drauf, das es nicht mehr gibt. Es war von International und basierte auf PTFE ohne Biozide ins Wasser ab zu geben das benötige ich nicht, da ich trailere und maximal 2 Wochen Wasserliegezeit habe. Das gib es so nicht mehr, jetzt habe ich eines gekauft, ebenfalls mit PTFE, allerdings mit hohem Kupfer Anteil. Nun ist es so eine Sache, einen Stahlrumpf mit Kupfer einzu schmieren. Laut Anleitung soll eine Trennschicht aus 2K Lack darunter um elektrochemische Element zu verhindern. Muss dazu das alte Zeug komplett runter? Kann ich durch die alte Antifowling Versiegelung das neue einfach drauf pinseln? Wie seht Ihr das? Beste Grüsse Alfred Geändert von scynet (Heute um 09:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Im Werbelinsee gibt es eine spezielle Art von Schiffsbohrwürmern. In mehreren Mutationslininen haben die sich auf verschiedene Materialien spezialisiert. Über Holz und GFK bis hin zu Stahl. Selbst PET und Carbon sind nicht mehr sicher.
Durch das extrem klare Wasser haben die Würmer beste Sicht. Durch den Klimawandel und das warme Wasser, haben die Würmer sich extrem vermehrt. Es gibt Boote, die sind innerhalb weniger Stunden so stark angebohrt worden, dass sie voll liefen und sanken. Deshalb ist der Werbelinsee der größte Schiffsfriedhof Deutschland, wenn nicht sogar der Welt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen in der Kasko-Versicherung unbedingt auf die Werbelinsee-Klausel achten!
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() https://www.dailymotion.com/video/x2mc4e7
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Im Werbelinsee ist das Wasser glatter als auf anderen Gewässern. Das macht es so gefährlich.
![]() Was fährst du denn für einen Ostdampfer? Zeig mal Bilder? Bin neugierig.
__________________
Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Boote gehen also nicht über die Regenbogenbrücke, sondern in den Werbelinsee
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es scheint aber auch Salzwasserbohrwürmer zu geben. Schaut euch mal ne Karte der Nordsee an
![]() Nachtrag: Du willst ein Kollisionsschott auf nem 7m Stahlverdränger nachrüsten ? Längs oder quer ?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
über Kreuz natürlich
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Keine Chance mehr, die Versicherungen haben da nachgezogen und den See ausgeschlossen. Finde ich aber gut, so müssen wir nicht alle das Risiko mit bezahlen. Es soll wohl eine Urlauberversicherung für max. 7 Tage am Stück geben, da muss das Boot aber vorher von einem Sachkundigen geprüft werden und ob der TO da ohne Kollisionsschott durchkommt....
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#13
|
![]()
Moin,
Rudermaschinenraum bei 7m ? 2 Kreiskühlung wegen Bodden??? ist schon wieder Karneval?
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alfred,
lass Dich nicht kirre machen, die wollen ja Alle nur das Du nicht auf dem Werbelinsee aufkreuzt. Meine Antwort auf Deine Fragen: Ein zusätzliches Schott ist bei 7 m Bootsgröße entbehrlich, eine halbwegs vernünftige Lenzpumpe aber nicht verkehrt .... Wenn Du immer nur 2 Wochen im Wasser bist würde ich überhaupt kein Antifouling aufbringen, dass sollte dann alles mit einem Hochdruckreiniger abwaschbar sein .... Viel Spaß mit Deinen neuen Schiff, beste Grüße Dieter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber so ein bis zwei Not Außenborder wären schon gut.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann lieber ein gut motorisiertes Tochterboot. Dann kann man auch mal von Bord falls der Heli auf dem Achterdeck wieder beim Starten so laut ist.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich wundere mich eben über die Bauweise der Freizeitboote. Ich habe einige besichtigt und die meisten in dieser Größe sind durchgehend offen gehalten. Ein Kollisionsschott/ Kettenkasten fände ich auch bei solch kleinen Booten durchaus angebracht.
Ok, es war jetzt 2 Wochen im Wasser und gar nichts ist angewachsen. Ich habe ein trailerbares Boot gekauft, weil ich nicht auf Hafeninfrastruktur angewiesen sein möchte, das könnte ich mir zur Rente vorstellen. Bilder hab ich mit copy/ Paste nicht einsetzen können das probiere ich nochmal.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Stahlboot mit Diesel 7m trailerbar?
Das lässt aber auf "Trompetenblech" (ca.2mm) schliessen?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Antwort Erweitert, Anhänge verwalten, Hochladen ....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der hier bereits mehrfach angesprochene Werbelinseewurm ist nur geschlechterspezifisch gefährlich. Das haben auch internationale Studien nachgewiesen und ist im East Nautical Werbelinseewurm Almanac ausreichend publiziert.
Männliche ( maskuline) und weibliche (feminine) Werbelinseewurm-Geschöpfe stellen keine direkte Gefahr für Wassersportfahrzeuge unter 19 Meter und weniger als 15 Tonnen Wasserverdrängung dar. Wie in der aktuellen Studie wurde von Prof. Dr. Dr. Fender Rein und seinen beiden Assistenten Dr. Innen-Boarder und Dipl. Ing. Propeller-Narbe festgestellt, dass der/die/das Gender-Neutrale Werbelinseewurm:innen nur durch nautische Kenntnisse sowie den Einsatz der allseits bekannten Anti-Fouling-Unter-Wasser-Marimba unschädlich gemacht werden kann. Die Anti-Fouling-Unter-Wasser-Marimba ist eine Marimba also ein Xylophon Afrika´ s bei dem die Holzstäbe in einer Ebene in Längsrichtung zum Spieler liegen. Fortgeschrittene Marimbas haben für jeden Stab einen Flaschenkürbis als Resonanzkörper. Da das bespielen dieser Anti-Fouling-Unter-Wasser-Marimba unter Wasser für den Werbelinseewurm eine oktavische Unmöglichkeit darstellt, verlässt Er sein Revier unn alles iss joot.
__________________
Gruß Albert
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nur gehört, es gibt 6er und 8er Würmer
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich seh hier nicht mehr durch ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ohje, wenn die sich paaren sind das ja 14 er
__________________
Gruß Albert
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nee, vor der Geburt geht das manchmal bis 15
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türkis gestreifte Badewanne | Hohensteinchen | Technik-Talk | 6 | 06.04.2015 12:31 |
Sicherheit auf See - Tips der Vormänner der DGzRS | Wolfgang Wallner | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 14.02.2015 09:29 |
kein Boot - ein Boot - eine Badewanne | Lauda | Kein Boot | 7 | 02.11.2012 15:01 |
Will ne BAdewanne bauen | MAKAMA | Kein Boot | 5 | 10.08.2008 07:44 |
Badewanne, Handdusche und Bootsantrieb | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 31 | 07.10.2004 08:18 |