boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2025, 09:18
-pku- -pku- ist offline
 
Registriert seit: 25.08.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard LED Lichterkette für Indirekte Beleuchtung im Segelboot

Hallo zusammen,


ich möchte in meiner Bavaria 38 Cruiser gerne indirektes Licht einbauen, und zwar über mehrere LED-Lichterketten bzw. LED-Streifen. Die Idee ist, abends ein gemütliches, dimmbares Licht im Salon und ggf. auch in den Kabinen zu haben – nicht nur die „Arbeitsbeleuchtung“.


Ich habe mir schon einige Beiträge hier im Forum sowie Videos auf YouTube angesehen, aber bisher habe ich keinen wirklich vollständigen Guide gefunden. Gerade so etwas wie eine Teileliste (Kabel, Schalter, Dimmer, Sicherungen, ggf. Verteiler, etc.) wäre super hilfreich, um direkt einen Überblick zu haben.


Meine Fragen an euch:
  • Gibt es vielleicht irgendwo schon einen kompletten Beitrag oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich übersehen habe?
  • Kann man für so etwas fertige 12V-Lichterketten aus dem Baumarkt verwenden oder sollte man lieber auf spezielle Marine-LED-Streifen zurückgreifen?
  • Worauf muss man bei Kabelquerschnitt, Absicherung und Montage besonders achten, damit das Ganze sicher und langlebig ist?
Über Tipps, Erfahrungen und evtl. auch Bilder von euren Lösungen würde ich mich sehr freuen!


Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2025, 11:07
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.870
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.713 Danke in 1.557 Beiträgen
Standard

Nicht böse gemeint!!!
Aber wer keine LED Lichterkette verbauen kann, der sollte besser die Finger von Strom, Kabel und Sicherungen lassen.
Ist aber nur MEINE Meinung.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2025, 06:36
-pku- -pku- ist offline
 
Registriert seit: 25.08.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Nicht böse gemeint!!!
Aber wer keine LED Lichterkette verbauen kann, der sollte besser die Finger von Strom, Kabel und Sicherungen lassen.
Ist aber nur MEINE Meinung.
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Es ist immer schön wenn erfahrene Forumsteilnehmer sich Zeit nehmen und einem weiterhelfen.

——

Meine Idee derzeit ist Boardnetz -> Sicherung -> DC/DC Wandler -> 5 LED Bänder. Ich hatte gehofft jemand hat so etwas schon gebaut und ggfs. Tipps für Teile die gut funktionieren und Erfahrung zur Haltbarkeit

Geändert von -pku- (26.08.2025 um 07:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.08.2025, 07:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.378 Danke in 21.896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -pku- Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


ich möchte in meiner Bavaria 38 Cruiser gerne indirektes Licht einbauen, und zwar über mehrere LED-Lichterketten bzw. LED-Streifen. Die Idee ist, abends ein gemütliches, dimmbares Licht im Salon und ggf. auch in den Kabinen zu haben – nicht nur die „Arbeitsbeleuchtung“.


Ich habe mir schon einige Beiträge hier im Forum sowie Videos auf YouTube angesehen, aber bisher habe ich keinen wirklich vollständigen Guide gefunden. Gerade so etwas wie eine Teileliste (Kabel, Schalter, Dimmer, Sicherungen, ggf. Verteiler, etc.) wäre super hilfreich, um direkt einen Überblick zu haben.


Meine Fragen an euch:
  • Gibt es vielleicht irgendwo schon einen kompletten Beitrag oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich übersehen habe?
  • Kann man für so etwas fertige 12V-Lichterketten aus dem Baumarkt verwenden oder sollte man lieber auf spezielle Marine-LED-Streifen zurückgreifen?
  • Worauf muss man bei Kabelquerschnitt, Absicherung und Montage besonders achten, damit das Ganze sicher und langlebig ist?
Über Tipps, Erfahrungen und evtl. auch Bilder von euren Lösungen würde ich mich sehr freuen!


Viele Grüße
Bei Kabelquerschnitt auf die Stromstärke und die Leitungslänge achten... Ordentliche Sicherung und verlegeart beachten..

Aber wie schon angedeutet... Fachmann kann helfen...vsowas kann schnell rauchen und Brennen... Auch mit 12V kann man ein Feuer erzeugen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.08.2025, 07:23
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Ist aber nur MEINE Meinung.
Ganz offensichtlich nicht nur deine.

@-pku-
Wenn du keine Ahnung hast, nützt dir eine Anleitung nichts. Such' dir wen, der das kann. Kostet mehr als selber machen, ist aber billiger als ein abgebranntes Boot.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2025, 07:26
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.670
Boot: Bolger Micro und andere
4.481 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

Hej,

das Problem an Bord ist, dass man häufig im Lademodus der Batterie bis zu 14 V hat. Das mögen die billigen Lichterketten nicht immer und sind ziemlich schnell im Eimer.

Und Baumarkt ist immer eine der teuersten Bezugsquellen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2025, 07:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.378 Danke in 21.896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -pku- Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Es ist immer schön wenn erfahrene Forumsteilnehmer sich Zeit nehmen und einem weiterhelfen.

——

Meine Idee derzeit ist Boardnetz -> Sicherung -> DC/DC Wandler -> 5 LED Bänder. Ich hatte gehofft jemand hat so etwas schon gebaut und ggfs. Tipps für Teile die gut funktionieren und Erfahrung zur Haltbarkeit
Schade das du nicht merkst das dich alle nur vor schaden bewahren wollen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.08.2025, 08:54
doubleq doubleq ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 10
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo pku,
dein Vorhaben ist deutlich komplexer als du dir das vielleicht denkst.
Etliche Themen wurden schon angesprochen:
* Stromversorgung (wo greift man an, Sicherung, Kabelquerschnitt)
* Geräteauswahl (Resistenz gegen Spannungsspitzen und erhöhte Spannung)
* EMV (Störungen von Funkanlagen oder anderen Geräten durch gefilmte LEDs)
Das sind alles Themen in die man sich gesondert einlesen sollte, wenn man keine Überraschungen erleben will. Das hängt aber auch mit deinem Anspruch zusammen. Ich mag es, möglichst viele potentielle Überraschungen zu antizipieren um sie nicht auf See zu erleben.
Ich empfehle dir, erstmal in "Elektrik auf Yachten" reinzulesen. Das gibt erstmal einen Überblick und wenn du dann noch Fragen hast, melde dich gerne.
LG Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2025, 12:12
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.486
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.293 Danke in 2.234 Beiträgen
Standard

Moin auch,

Zitat:
Zitat von -pku- Beitrag anzeigen
Meine Idee derzeit ist Boardnetz -> Sicherung -> DC/DC Wandler -> 5 LED Bänder.
Das ist ja bis dahin schonmal nicht völlig verkehrt

Zitat:
Zitat von -pku- Beitrag anzeigen
Ich hatte gehofft jemand hat so etwas schon gebaut und ggfs. Tipps für Teile die gut funktionieren und Erfahrung zur Haltbarkeit
Ich habe z.B. in meiner Pantry, in der Navi-Ecke und unter dem Dodger im Cockpit diese hier (PaidLink) (PaidLink) verbaut.



Bei je 3-8W kannst Du die theoretisch natürlich auch mit Klingeldraht anknoten, mit 1.5mm² bist Du auf der sicheren Seite. Die Dinger kosten zwar ein paar € mehr als irgendwelche China-billigst-Lichterketten, sehen dafür aber wenigstens so halbwegs wertig aus und tun bei mir seit inzwischen 6 Jahren problemlos ihren Dienst.

Als indirekte Beleuchtung im Salon habe ich sowas (PaidLink) (PaidLink) in Aluprofilleisten verbaut: Die kann man natürlich auch über einen DC-DC-Wandler laufen lassen, ich habe allerdings lediglich ein 10KOhm-Poti davor sitzen, worüber sie problemlos dimmbar sind.



Überleben werden die alle auch, wenn man sie mit 14.8V betreibt, möglicherweise allerdings nicht ganz so lange wie normalerweise. Wie gesagt: Bei mir seit gut 6 Jahren problemlos ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2025, 13:27
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 923
Boot: Winner Wildcat 1972
1.295 Danke in 568 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jeden Fall nen DC-DC-Wandler davorbauen oder LEDs nehmen, die explizit einen Spannungsbereich zwischen ca. 9 und 20 Volt ab können (gibts, sind aber nicht die billigen).

Wir hatten im Womo mal billige, die fingen bei machen Spannungen (ich meine, wenns an oder über 14 Volt ging) an zu flackern.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.08.2025, 14:39
-pku- -pku- ist offline
 
Registriert seit: 25.08.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin auch,


Das ist ja bis dahin schonmal nicht völlig verkehrt


Ich habe z.B. in meiner Pantry, in der Navi-Ecke und unter dem Dodger im Cockpit diese hier (PaidLink) (PaidLink) verbaut.



Bei je 3-8W kannst Du die theoretisch natürlich auch mit Klingeldraht anknoten, mit 1.5mm² bist Du auf der sicheren Seite. Die Dinger kosten zwar ein paar € mehr als irgendwelche China-billigst-Lichterketten, sehen dafür aber wenigstens so halbwegs wertig aus und tun bei mir seit inzwischen 6 Jahren problemlos ihren Dienst.

Als indirekte Beleuchtung im Salon habe ich sowas (PaidLink) (PaidLink) in Aluprofilleisten verbaut: Die kann man natürlich auch über einen DC-DC-Wandler laufen lassen, ich habe allerdings lediglich ein 10KOhm-Poti davor sitzen, worüber sie problemlos dimmbar sind.



Überleben werden die alle auch, wenn man sie mit 14.8V betreibt, möglicherweise allerdings nicht ganz so lange wie normalerweise. Wie gesagt: Bei mir seit gut 6 Jahren problemlos ...

mfg
Martin

Vielen Dank, dann bin ich ja schonmal nicht ganz falsch unterwegs.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2025, 18:51
Benutzerbild von skip
skip skip ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 701
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.311 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Zumal ich bei meiner Beleuchtung LinearLEDBand genommen (mag die Leuchtpunkte nicht) und einen Dimmer davor gesetzt hab. Dann noch ein vernünftiges Aluprofil mit Opal-Abdeckung und es sieht richtig gut aus.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2025, 11:08
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.420
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.299 Danke in 717 Beiträgen
Standard

Wenn es nur "Schummerlicht" sein soll reichen die einfachen Klebebänder "aus dem Baumarkt". Aber wenn die LEDs auch mal hell sein sollen, müssen die auf einem gut Wärme leitenden Untergrund verbaut werden, also z.B. Aluprofile. Auf Holz werden die recht schnell ausfallen (innerlich verbrennen).

Da bist du mit den verlinkten "Aluschienen" auf der sicheren Seite. Die scheinen allerdings schon einen Treiber eingebaut zu haben.

Grundsätzlich: Die allermeisten Lichtbänder haben KEINEN Treiber eingebaut, d.h. die LEDs sind lediglich mit simplen Vorwiderständen (auf den Lichtbändern) angeschlossen. Damit wird bei einer gegebenen Versorgungsspannung der Strom durch die einzelne LED eingestellt. DIESE Lichtbänder lassen sich leicht extern dimmen, durch einen DC/DC Wandler oder Vorwiderstand/Potentiometer. Das sind aber auch die Bänder die auf Überspannung schnell allergisch reagieren.

Gerade die mit einem weiten Betriebsspannungsbereich ENTHALTEN den DC/DC Wandler aber schon eingebaut (die meisten Schienensysteme) weil dieser die Eingangsspannung auf die LEDs anpaßt. Diese Systeme lassen sich aber genau deshalb auch nicht so einfach dimmen, dazu gehören meist externe "Steuergeräte". Versucht man die mit einem externen DC/DC oder Dimmer zu dimmen fangen die oft an zu flackern.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Indirekte Beleuchtung Amaturenbrett Imperitus Technik-Talk 20 11.09.2023 10:32
Indirekte Beleuchtung im Gipskarton... schwarznase81 Kein Boot 24 18.12.2017 17:54
Plicht indirekte Beleuchtung mit LEDs Mr. Touring Technik-Talk 40 18.06.2014 12:27
LED Leuchtmittel und LED Beleuchtung - Marblu mit vielen Neuheiten auf der Boot 10 Marblu Werbeforum 21 05.02.2010 16:06
LED Beleuchtung für Yachten und Boote: Marblu Ausrüstung stellt sich vor Marblu Werbeforum 2 05.05.2009 16:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.