boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2025, 07:06
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wasserskiboot kranen

Hallo liebe Bootsfreunde!

Ich bin zwar schon lange Mitglied in diesem Forum aber habe bisher mehr gelesen als geschrieben da die meisten meiner Fragen bereits dadurch zu beantworten waren. Ich wohne in Mainz und habe eine Dyas mit Außenborder im Wasser liegen. Ich genieße das Segeln sehr aber das geht nun mal leider nur mit Wind. Aktuell denke ich darüber nach mir ein Wasserskiboot im Sinne einer Correct Craft Ski Nautique oder einer Mastercraft Prostar zu kaufen. Nun ist es bei unserem Segelverein sehr gut möglich Landlieger zu kranen. Daher meine Frage:
Lässt sich an einem solchem Wasserskiboot ein Setup befestigen um sie regelmäßig ohne Gurte zu kranen? Also im Sinne eines Heißstropp? Hat das schonmal jemand gemacht? Kranen mit Gurten stelle ich mit bei dem glatten Rumpf ohne Kiel etwas riskant vor und ist auch deutlich zeitaufwendiger...

Beste Grüße
Rasmus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2025, 08:28
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.640
2.923 Danke in 1.502 Beiträgen
Standard

10 Min. zum Raus-, o. Reinkranen ist kein Zeitaufwand. Riskant ist das auch nicht.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.08.2025, 09:46
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Kranen selbst ist nicht das Problem das mache ich mit meiner Dyas regelmäßig aber halt mit Heißstropp und nicht mit Gurten. Mit denen ist es deutlich nerviger. An unseren Sicherungsbooten im Verein haben wir Heißstropps an schon vorhanden Klampen etc angehängt damit klappt das auch super schnell. Nur sehe ich an einem Wasserskiboot da nur wenig Möglichkeit etwas zu befestigen. Kranst du ein Wasserskiboot regelmäßig?
Beste Grüße Rasmus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2025, 10:30
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.717
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.399 Danke in 5.826 Beiträgen
Standard

Kann ja sein, dass ein unerfahrenes Kranpersonal den hinteren Gurt unter die Antriebswelle legt.

Nach vorn wegrutschenden Gurt habe ich auch schon gesehen.....

Wenn häufig gekrant werden soll, würde ich mir auch 2 solide befestigte Heißaugen einbauen (lassen).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2025, 11:47
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Eine Rampe, um das zu slippen, habt ihr nicht?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2025, 11:58
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Eine Rampe haben wir auch aber wenn das Boot eh schon direkt am Kran auf dem Hänger steht ist Auto ankuppeln, an die Rampe rangieren, slippen und dann wieder zurück glaube ich deutlich aufwändiger als Kran einhaken und Go.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2025, 12:41
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

edit.oppelt

Geändert von RasmusA (20.08.2025 um 13:27 Uhr) Grund: Doppelter Beitrag
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2025, 14:08
bcampe bcampe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2023
Ort: Hamburg
Beiträge: 21
Boot: Hellwig T4
12 Danke in 7 Beiträgen
bcampe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Boesch hat Heißaugen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2025, 14:26
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Info! Das ist gut zu wissen!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2025, 09:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.553
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.877 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen

Nach vorn wegrutschenden Gurt habe ich auch schon gesehen.....
Wenn der Rumpf ungünstig in der Form ist, etwa bei Seglern, setzt man üblicherweise eine Sicherungsleine und verbindet die Gurte so.
Dass nicht einer wegrutschen kann.

Ein Motorboot, hier auch noch ein Gleiter, hat eine simple Rumpfform und ist easy zu kranen.
Ein Segelbootrumpf hat auf Aufbiegung vorn und achtern, da kann ein (schlechter) Gurt rutschen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.08.2025, 14:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.062
6.396 Danke in 2.768 Beiträgen
Standard

Wie schwer sind denn die angedachten Typen?

Wäre eine dauerhaft schadensfreie Einleitung der Kräfte (ins Deck?) der angedachten Heißaugen möglich?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.08.2025, 15:15
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.640
2.923 Danke in 1.502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wenn der Rumpf ungünstig in der Form ist, etwa bei Seglern, setzt man üblicherweise eine Sicherungsleine und verbindet die Gurte so.
Dass nicht einer wegrutschen kann.

Ein Motorboot, hier auch noch ein Gleiter, hat eine simple Rumpfform und ist easy zu kranen.
Ein Segelbootrumpf hat auf Aufbiegung vorn und achtern, da kann ein (schlechter) Gurt rutschen.

Gruß

Totti
Recht hast Du.
Bei einer vernünftigen Konstruktion vom Kran kann man die Breite der Gurte und den Abstand in der Länge einstellen.
Hier, in HR, werden täglich mindestens 20 Boote allen Typ`s gekrant und es gibt keine Probleme. Sowas gibt es scheinbar nur in D.

Kann es sein, dass hier Leute, zum kranen schreiben und noch nie gekrant haben?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2025, 15:17
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.283
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.145 Danke in 11.672 Beiträgen
Standard

Die älteren Wasserskiboote wiegen ne gute Tonne V8 plus GFK Schale und sind Simpel zu Kranen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2025, 07:47
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wie schwer sind denn die angedachten Typen?

Wäre eine dauerhaft schadensfreie Einleitung der Kräfte (ins Deck?) der angedachten Heißaugen möglich?
Das ist genau die spannende Frage die ich gerne beantwortet hätte!
Bei unserem Kran ist kranen mit Heißstropp einfach viel schneller machbar als mit Gurten da der Kran dafür primär genutzt wird und nicht erst umgerüstet werden muss auf Gurte.

Beste Grüße Rasmus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.08.2025, 09:22
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.062
6.396 Danke in 2.768 Beiträgen
Standard

Du kannst natürlich nachträglich so viele Aufnahmepunkte am Rumpf montieren, wie Du möchtest.
Entscheidend ist IMHO die Akzeptanz des Kranführers, diese zu belasten. Er haftet für alles, was mit der Kranung zusammenhängt. Erfahrungsgemäß werden von erfahrenen Kranführern DIY-Lösungen zurecht oft abgelehnt.

Entscheide selbst.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.08.2025, 10:14
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.640
2.923 Danke in 1.502 Beiträgen
Standard

Es ist sinnvoller ein Boot zu heben als zu ziehen.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.08.2025, 10:33
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Du kannst natürlich nachträglich so viele Aufnahmepunkte am Rumpf montieren, wie Du möchtest.
Entscheidend ist IMHO die Akzeptanz des Kranführers, diese zu belasten. Er haftet für alles, was mit der Kranung zusammenhängt. Erfahrungsgemäß werden von erfahrenen Kranführern DIY-Lösungen zurecht oft abgelehnt.

Entscheide selbst.
Der Kranführer bin ja ich kann man denn in einer gfk Schale genügend stabile Heißaugen fixieren oder ist das technisch bei Motorbootkonstruktionen schwierig? Bei Segelbooten ist es kein Problem, da nimmt man entweder Bolzen im Kiel oder teilweise sind auch die Püttingen der Wanten dafür ausgelegt.
Beste Grüße Rasmus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2025, 10:47
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.943
3.421 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

So ein Wasserskiboot hat ja Klampen, vier sollten es schon sein. Und wenn das Ding dann ein Tonne wiegt, wären das 250kg pro Klampe. Das ist nix, gerade wenn es nicht zu Impulsbelastung kommt. Zur Not noch die Zugstange oder den Tower mitnutzen, dann verteilt sich das Gewicht noch besser.
Es muss also ein massgeschneidertes Heissgeschirr her

Meint

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.08.2025, 12:49
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das ist mit Dyneema ja kein Problem mehr!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.08.2025, 12:55
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.553
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.877 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Es wäre für mich das Letzte was ich in Erwägung ziehen würde, meine Boote an den Klampen zu kranen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.08.2025, 13:25
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.943
3.421 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Dein Boot wiegt auch mehr als eine Tonne.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.08.2025, 20:28
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.717
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.399 Danke in 5.826 Beiträgen
Standard

Da ja die klassischen Wasserskiboote einen ziemlich in der Bootsmitte platzierten Motor haben, würde ich die Befestigung der Heißaugen auch in der Nähe der Motorlagerung wählen. Damit hätte ich schon mal einen großen Teil des Bootsgewichtes gesichert.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.08.2025, 07:47
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.587
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
978 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Die erwähnten Boote (Ski Nautique und Prostar) haben vorne und hinten vorbereitete Oesen für den Kran. Ich hänge mein Boot damit im Bootshaus auf. Kettenzug elektrisch, vorne und hinten.

Aber: am Kran möchtest Du ja wahrscheinlich einen zentralen Punkt im Schwerpunkt des Bootes, wie beim Segelboot? Das geht damit meiner Meinung nach nicht. Die Punkte sind nicht dafür da, im spitzen Winkel auf einen Haken zusammenzuführen. Damit wird die Belastung ja eine ganz andere.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.08.2025, 11:36
RasmusA RasmusA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2017
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Top Info! Vielen Dank! Dann braucht es vll nur noch seitliche Ösen und dann kann man es auf 4 Ecken verteilt zentral anheben.
Beste Grüße Rasmus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.08.2025, 13:25
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 277
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
175 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
So ein Wasserskiboot hat ja Klampen, vier sollten es schon sein. Und wenn das Ding dann ein Tonne wiegt, wären das 250kg pro Klampe. Das ist nix, gerade wenn es nicht zu Impulsbelastung kommt. Zur Not noch die Zugstange oder den Tower mitnutzen, dann verteilt sich das Gewicht noch besser.
Es muss also ein massgeschneidertes Heissgeschirr her

Meint

Matthias.
Hallo,
ich denke nicht, dass ein Wasserskiboot nur eine Tonne wiegt, ich schätze eher ab 2 Tonnen aufwärts...
BG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe zum Bootskauf - Wasserskiboot AlexH Allgemeines zum Boot 56 28.05.2022 20:20
Scheibe für 16Fuß Wasserskiboot! EigenbauK16 Selbstbauer 5 16.08.2010 11:11
Wasserskiboot "Correct Craft" Urs Allgemeines zum Boot 12 21.12.2009 12:36
Welches Wasserskiboot für 40.000 € mrbrother Allgemeines zum Boot 30 29.09.2006 20:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.