boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 13:57
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.059
Boot: MacGregor26m
1.567 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Bist du überhaupt sicher, dass das "Tuning" eingebaut wurde?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt Gestern, 14:03
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 252
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
112 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Die Nockenwelle des EFI 100 und das Steuergerät wurden mir mitgegeben. Ebenso die Verpackungen des ProXS Steuergeräts und der ProXS Nockenwelle.

Zudem ist die Leistung des Motors zu gut, als dass dies ein EFI 100 sein könnte. Ist ja nicht so, dass ich nur Schleichfahrten mache, sonst hätte es bei meinem Boot der 100-er locker getan.

Boot läuft 72 km/h bei 6000 U/min.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt Gestern, 15:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.007
7.844 Danke in 4.755 Beiträgen
Standard

Ist das der Motor der letztes Jahr diese für dich unerkärbaren Riefen an den Zylinderwänden hatte?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 16:02
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.627
2.894 Danke in 1.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Kosten waren 2023 folgendermaßen:

F100 CT: 12.900 €
Tuning: 1.500 €
Montage 1.198 €

Für den ProXS CT wurden 15.600 €aufgerufen, sind also 1.200 € mehr als EFI 100 (12.900 €) + 1.500 € Tuning.

Und er hat mir wie gesagt den ProXS bewusst überteuert angeboten, dass ich davon Abstand nehme diesen Motor auszuwählen.

Kann natürlich sein, dass er das Tuning günstig angeboten hat, um den Aussteller (von dem ich nicht wusste, dass es einer ist) loszuwerden.

Deine Philosophie, sich über gelaufene Dinge nicht mehr aufzuregen teile ich, aber es gelingt mir eben nicht immer, zumal wenn ich wie heute, an einem der schönsten Bootsfahrtage in meinem Urlaub, das Boot nicht mehr nutzen kann.

Grüße Wolfe
Für einen Wechsel der Nockenwelle(n) und den Wechsel des Steuergeräts ist der Preis eine Frechheit. Da hat Dich jemand schön abgezockt.

In den 90ern Jahren gab es mal eine PS-beschränkung für Anfänger auf 27 PS für Fahranfänger im Bereich Motorrad.
diese konnte man aufheben (bei Suzuki) durch den Einbau anderer Nockenwellen und Umbedüsung der Vergaser. Einspritzpumpen gab es damals noch nicht.

Was ich sagen will, ist, Nockenwellenwechsel und Umbedüsung sind an einem halben Tag erledigt inclusive Bienenstich beim Bäcker holen und Kaffeepause. Ja, Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren ist in der Zeit mit drin.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt Gestern, 16:39
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.504
3.294 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Für einen Wechsel der Nockenwelle(n) und den Wechsel des Steuergeräts ist der Preis eine Frechheit. Da hat Dich jemand schön abgezockt.
Moin,

weisst Du denn was das Steuergerät, die Nockenwelle und die Ventildeckeldichtung kosten? Da der Motor eine untenliegende Steuerkette hat möchte ich nicht einmal ausschliessen dass sogar der Zyldenrkopf dafür abgenommen werden muss, dann käme noch die Zylinderkopfdichtung hinzu. Ich wäre stets vorsichtig mit Aussagen wie "schön abgezockt".

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt Gestern, 17:05
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.627
2.894 Danke in 1.491 Beiträgen
Standard

Du hast keine Ahnung von der Leistungsteiererer von Motoren. Macht nix. kannst ja das Forum weiter verwirren.
Manchmal hast Du auch recht. das können sich die Schreiber dann raussuchen
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt Gestern, 17:32
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.395
2.659 Danke in 1.574 Beiträgen
Standard

Man, man, man. Es muss wirklich schwer auszuhalten sein, dass man erst mal tief Luft holt, bevor man in die Tasten haut.

Btw., die meisten Suzukis wurden in den 1990ern nur mittels Reduzierhülsen gedrosselt oder eben entkorkt. Kostete einen Fuffi.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Gestern, 17:55
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 956
Boot: Ameril 32
1.162 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Also echt, erst einkaufen und sich dann über Preise beschweren.

Ich denke das die Rechnungsumme zuvor bekannt war.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt Gestern, 19:29
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.512
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.874 Danke in 4.149 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Du hast keine Ahnung von der Leistungsteiererer von Motoren. Macht nix. kannst ja das Forum weiter verwirren.
Manchmal hast Du auch recht. das können sich die Schreiber dann raussuchen

Hohoho.,..da hängt sich aber jemand weit aus dem Fenster

Wenn hier jemand Plan hat ist es The Mechanic.

Ich denke das ich mit der Aussage nicht alleine da stehe.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (Gestern um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt Gestern, 23:06
DerIngo DerIngo ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.533
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.105 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Die Nockenwelle des EFI 100 und das Steuergerät wurden mir mitgegeben. Ebenso die Verpackungen des ProXS Steuergeräts und der ProXS Nockenwelle.

Zudem ist die Leistung des Motors zu gut, als dass dies ein EFI 100 sein könnte. Ist ja nicht so, dass ich nur Schleichfahrten mache, sonst hätte es bei meinem Boot der 100-er locker getan.

Boot läuft 72 km/h bei 6000 U/min.
Was für einen Prop fährst Du?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt Heute, 08:10
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 252
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
112 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

einen 4-Blatt Propeller, Spitfire 14x21; habe diesen Prop aus dem Werkstatthandbuch entnommen und ich finde, dass er sehr gut passt.

Beschleunigung ist ernorm, Vmax reichen mir 72 km/h, das Aluboot ist allerdings auch ein Leichtgewicht.

So sehr ich Ärger mit dem Motor habe, das Silver-Boot ist der Hammer.


Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt Heute, 08:20
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.627
2.894 Danke in 1.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Man, man, man. Es muss wirklich schwer auszuhalten sein, dass man erst mal tief Luft holt, bevor man in die Tasten haut.

Btw., die meisten Suzukis wurden in den 1990ern nur mittels Reduzierhülsen gedrosselt oder eben entkorkt. Kostete einen Fuffi.
Nicht bei Motorradmotoren
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt Heute, 08:37
DerIngo DerIngo ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.533
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.105 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

einen 4-Blatt Propeller, Spitfire 14x21; habe diesen Prop aus dem Werkstatthandbuch entnommen und ich finde, dass er sehr gut passt.

Beschleunigung ist ernorm, Vmax reichen mir 72 km/h, das Aluboot ist allerdings auch ein Leichtgewicht.

So sehr ich Ärger mit dem Motor habe, das Silver-Boot ist der Hammer.


Grüße Wolfe
Ja das Boot macht einen guten Eindruck. Dein Motor hat auf jeden Fall mehr Leistung als ein 100er - der würde keinen 21er vertragen. Ich fahre auch Alu - UMS 545 mit 115 Pro XS. Mit Spitfire X7 12.7x19 geht das bei 6000 über 80Kmh nach GPS.
Wundert mich das Deiner einen 21er mit 6000 durchdreht
Schönes Boot hast Du
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt Heute, 08:43
DerIngo DerIngo ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.533
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.105 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Edit - ach ja Du hast ja ein CT-Getriebe, das erklärt die 21er Steigung
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt Heute, 08:50
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 252
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
112 Danke in 54 Beiträgen
Standard

genau, und vielen Dank für Deine Einschätzung zum Boot und ja für mich ist es ein Traumboot, habe gerade nochmal darüber berichtet.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt Heute, 12:13
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.395
2.659 Danke in 1.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Nicht bei Motorradmotoren
Natürlich bei Motorradmotoren. Z B. Alle großen Einzylinder. Auch Vierzylinder wie die Bandit 600. Vor allem Volumenmodelle.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt Heute, 13:00
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.627
2.894 Danke in 1.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Natürlich bei Motorradmotoren. Z B. Alle großen Einzylinder. Auch Vierzylinder wie die Bandit 600. Vor allem Volumenmodelle.
Wir reden aneiander vorbei.
Du meinst entdrosseln.
Ich meine Leistungssteigerung.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt Heute, 13:18
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.395
2.659 Danke in 1.574 Beiträgen
Standard

auch das Entdrosseln war i.d.R. nicht anders. Es gab einzelne Modelle, die in USA oder sonstwo (z.B.) 32PS hatten und der deutsche Importeur aus Zulassungsgründen 27 PS wollte (vor allem wegen der Versicherungsklasse), z.B. die LS 650. auch die hatte lediglich Drosseln aus Plaste.

Bei älteren Modellen war das mitunter schwieriger. Bekanntestes Beispiel (nicht Suzuki): Yam XT/SR 500. Da kamen dann andere Nockenwellen usw. ins Spiel. War aber in den 1990ern nicht mehr die Regel.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt Heute, 14:37
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 187
Boot: Hellwig Milos V630 IB
245 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
zumal wenn ich wie heute, an einem der schönsten Bootsfahrtage in meinem Urlaub, das Boot nicht mehr nutzen kann.

Grüße Wolfe
Statt mich aufzuregen hätte ich längst schon 5L Öl gekauft und einen schnellen Ölwechsel ohne Filtertausch vollzogen und das Problem weiter beobachtet.

Ich kenne den Motor nicht persönlich. Laut Google reicht aber ein Stück Schlauch und das Öl. Ein Kochtopf tut´s zur Not als Auffangbehälter.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt Heute, 18:02
Harry27 Harry27 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 252
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
112 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
Statt mich aufzuregen hätte ich längst schon 5L Öl gekauft und einen schnellen Ölwechsel ohne Filtertausch vollzogen und das Problem weiter beobachtet.

Ich kenne den Motor nicht persönlich. Laut Google reicht aber ein Stück Schlauch und das Öl. Ein Kochtopf tut´s zur Not als Auffangbehälter.
Hi Dennis,

ja gute Idee, aber in Friesland bissele schwierig so was ohne größere Rundfahrten und damit Zeitaufwand zu bekommen. Kochtopf hätte ich und dann wäre das Frittierfett für die Pommes auch gleich parat.

Das nächste mal dann, eine elektrische Absaugpumpe wird dann zu meinem Urlaubspflichtequipment.

Grüße
Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt Heute, 18:19
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.839
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.589 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Nun ich glaube das Friesland auch hier auf diesem Planeten ist und man dort auch 5 L Öl bekommt.
Dauert sicher nicht länger, als hier einige Themen über diesen Motor zu eröffnen.
Ist aber nur so geschätzt.....
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merc 100 EFI (1,7l): Lichtmaschine wechseln Durian Motoren und Antriebstechnik 19 02.02.2023 08:11
Mercury EFI 100 welche Wartung ab 100 h Zippo Motoren und Antriebstechnik 7 22.06.2018 16:53
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL Ribbchen Allgemeines zum Boot 4 07.05.2015 09:27
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
Ölverdünnung Honda AB BF 4,5 Ursache ? MST Motoren und Antriebstechnik 6 11.07.2008 11:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.