boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 17:17
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 237
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard 6% Ölverdünnung nach 32 Betriebsst., Merc EFI 100

Servus zusammen,

dass die EFI-Mercury Motoren "Öl produzieren" ist ja hinlänglich bekannt.

Da ich relativ viel mit niedrigen Drehzahlen unterwegs bin ist dieses Problem noch verschärft.

Aber dass dieser Motor 32 h nach dem letzten Ölwechsel 6% Ölverdünnung produziert (300 ml Benzin in 5 l Öl) finde ich doch "erstaunlich" und äußerst unerfreulich, ich kann ja nicht mitten im Urlaub einen Ölwechsel machen.

Leider bin ich mit diesen Ölverdünnungswerten sicher 5-10 Stunden gefahren. Keine Ahnung, ob der Motor hierdurch bereits Schaden genommen hat, eingefüllt ist "Synthetic Blend".

Kann hierzu ggf. jemand Erfahrungswerte mitteilen (Ölverdünnung noch "normal"?; Motor bereits ggf. geschädigt bzw. vermehrter Verschleiß?).

Der Öldruck ist noch gut, bis 3,9 bar bei Volllast.

Insg. hat der Motor 77 h, ist die 2. Saison.

Ach ja, getunt wurde er auch aber ich denke nicht, dass dies die Ölverdünnung begünstigt - oder doch?

Vielen Dank und Grüße
Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 18:58
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.502
3.281 Danke in 1.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Insg. hat der Motor 77 h, ist die 2. Saison.
Moin,

dann ist der Motor doch noch voll in der Garantie. Ab zum Händler.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 20:21
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.272
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.650 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Also wenn dem wirklich so ist, dann ab zu deinem Händler. Ich selber habe bisher keinen Mercury gehabt der Öl produziert.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 20:43
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 237
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

Du kennst den Motor aus meinen Schilderungen, wir hatten uns darüber unterhalten und Du hattest mir letztes Jahr Öl etc. für die Inspektion verkauft.

Der Motor ist getunt, der Händler hatte mich verarscht, anders kann man es nicht sagen, da gehe ich ganz sicher nicht mehr hin.

Ich fahre viel niedrige Drehzahlen (Kanäle Holland) und auch oft nur kurze Strecken. Letzte Saison allerdings hatte ich keine Ölverdünnung beobachtet.

Morgen würde ich eigentlich gerne noch fahren aber 6% ist mir zu heiß.

Nach dem Ölwechsel vor dieser Saison war der Ölstand bei 1/3 Messstab (habe 5 Liter eingefüllt). Nun ist der Ölstand bei 2/3, also sind ca. 300 ml dazu gekommen. Kann ja nur Benzin sein, ob es danach riecht finde ich immer schwer zu beurteilen, Wasser ist es jedenfalls nicht.

Grüße Wolfe

Geändert von Harry27 (Gestern um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 20:53
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.055
Boot: MacGregor26m
1.567 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Wie und was wurde denn getunt?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 20:54
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.272
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.650 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Ich habe bei allen Mercury in deiner PS Klasse noch keine Öl Verdünnung festgestellt. In Berlin darf man meist auch nur langsam fahren. Das hat damit nichts zu tun...
Wie hast du die 6 Prozent ausgerechnet?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 21:01
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 237
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ich habe wie gesagt nach dem Ölwechsel (5 l Synthetic blend) mehrfach den Ölstand gemessen und vorher natürlich den Motor hoch und wieder runtergekippt.

Der Ölstand war hierbei bei 1/3 des schraffierten Bereichs des Messtabs. Nach 15 h war die Messung bei ca. 1/2 und nun nach weiteren 15 h bei ca. 2/3.

Wenn zwischen Min. und Max. 1 Liter Differenz besteht, dann entspricht eine Zunahme von 1/3 auf dem Messstab ca. 300 ml. Bei 5 l Ölfüllmenge sind das dann 6% Ölverdünnung.

Öldruck ist noch gut.

Tuning war Steuergerät und Nockenwelle ProXS.

Geändert von Harry27 (Gestern um 21:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 07:34
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 237
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Meine Theorie dazu, dass die Ölverdünnung in der ersten Saison noch keine große Rolle spielte, sprich zwischenzeitlich zugenommen hat, ist folgende.

Entgegen der Behauptungen meines Händlers, dass es keinerlei Problem wäre einen EFI 100 mittels Steuergerät und Nockenwelle des ProXS 115 zu tunen, weil alle anderen Bauteile identisch wären, gehe ich zwischenzeitlich davon aus, dass dies nicht der Fall ist, sprich dass der ProXS auch noch andere Baugruppen hat, die sich vom EFI 100 unterscheiden, und der EFI 100 durch Tuning geschädigt wird.

Mercury ist doch nicht bescheuert, die wollen doch dieses Tuning verhindern, deshalb bauen die eben Hürden ein, die dies verhindern sollen.

Ein Mercury Mechaniker hat mir mal gesagt, dass er ständig getunte Motoren mit Motorschäden in den Werkstatt hätte.

Ich kann auch jeden Fall nur allen Abraten diese EFI 100 Motoren auf 115 PS tunen zu lassen.

Mein Händler hat mich wie gesagt verarscht und gemeint, Tunung wäre super, weil erstens günstiger und zweitens könne ich den Motor dann auf dem Bodensee zulassen.

Bei Abholung Boot durfte ich dann einen Haftungsausschluss unterzeichnen und einen Hinweis des Händlers, dass eine Zulassung dieses getunten Motors auf dem Bodensee illegal wäre.

Ist halt ein kriminelles Arschloch, welches seinen veranzten Ausstellungsmotor verkaufen wollte, anstatt eines ProXS, den er hätte bestellen müssen.

Unternehmen werde ich nichts, ich muss nun Lehrgeld bezahlen und wenn der aktuell Motor verreckt, beende ich mein Bootshobby.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 09:12
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.389
2.654 Danke in 1.572 Beiträgen
Standard

Das Bootshobby steht bei dir wirklich unter einen unglücklichen Stern. Vielleicht wäre es für dein Nervensystem in der Tat besser, es dranzugeben.
Soviele Unwägbarkeiten, Frust und Verbitterungen machen doch keine Freude.

Zu deiner Ölvermehrung: Wenn du schon kein Benzin riechen oder Wassereintritt erkennen kannst, kann es auch ganz einfache, profane und vor allem harmlose Ursachen haben. Damit deine liebe Seele Ruhe und dein Trauma Pause hat, schick doch eine Probe hierhin:


https://de.oelcheck.com/branchen/private-anwender/
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merc 100 EFI (1,7l): Lichtmaschine wechseln Durian Motoren und Antriebstechnik 19 02.02.2023 08:11
Mercury EFI 100 welche Wartung ab 100 h Zippo Motoren und Antriebstechnik 7 22.06.2018 16:53
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL Ribbchen Allgemeines zum Boot 4 07.05.2015 09:27
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
Ölverdünnung Honda AB BF 4,5 Ursache ? MST Motoren und Antriebstechnik 6 11.07.2008 11:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.