boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.08.2025, 07:54
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Letzte Woche dann Haube drauf…






Und ein bisschen Elektrik. Das sieht immer schlimmer aus als es eigentlich ist. Abgesehen von zwei Wago-Klemmen (wurden natürlich durch Stecker ersetzt) war alles mehr oder weniger Plug&Play.






Stromtrennschalter war auch noch gut, ist anscheinend serienmäßig bei den Kisten.

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.08.2025, 09:32
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.114
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.951 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Echt ein heißes Eisen das Ding, als Beifang wirklich ein glücklicher Zufall.

Viel Spass damit...

...was ja einfach sein sollte, weil das Ding ist ja als Spassmaschine konzipiert
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.08.2025, 19:36
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Vorgestern noch schnell eine Sitzbank zusammengeklöppelt, dann war alles startklar.







Dann war der große Moment… Ich hatte nur ein sehr kleines Zeitfenster, aber für ein erstes Slippen und ne Proberunde hat‘s gereicht.



Was für ein unglaublicher Fahrspaß..! Die Lenkung ist gewöhnungsbedürftig, aber es fährt sich sehr zackig und agil. Video war in der Kürze der azeit nicht drin, kommt aber noch



Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.08.2025, 07:47
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.370
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.843 Danke in 1.786 Beiträgen
Standard

Cool, was du draus gemacht hast
Aber was ist mit der Optik der Schläuche? Geht da noch was?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.08.2025, 17:25
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Ja, da bin ich schon dran…

Ich hab gestern an einer Stelle eine Reinigungspaste ausprobiert, scheint ganz gut zu funktionieren, aber nur mit viel Schrubben. Für die ganzen Schläuche eigentlich zu viel Aufwand. Das sollte ja schon gern einigermaßen von allein funktionieren, also eher so „auftragen - einwirken lassen - abspülen“…

Bei der ersten Probefahrt hat es noch ziemlich stark nach Benzin gestunken. Bis jetzt konnte ich noch keine Ursache dafür finden und bin deshalb noch sehr vorsichtig beim Starten.

Geändert von DX-Zwo (19.08.2025 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.08.2025, 18:50
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Zum Starten Sitzbank hochklappen. So steht es im Handbuch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.08.2025, 22:55
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.211
8.751 Danke in 3.015 Beiträgen
Standard

Ich hatte mein Schlauchboot mit dem Kunststoffreiniger von Aldi überraschend gut sauber bekommen.
Ist kein Wundermittel, aber hat viel besser funktioniert als der teure Reiniger von Yachticon.
Eingesprüht, 20 Minuten wirken lassen, mit einem Mikrofasertuch ordentlich abgerieben und danach nochmal mit Wasser hinterher.
Die hartnäckigen Flecken hat es nicht entfernt aber das deutlich angegraute PVC Rib war danach wieder richtig weiß.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.08.2025, 19:39
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Kraftstoffleck gefunden.

Der alte Filter hatte am Ausgang einen kleinen Knick bzw. Riss. Und weil der Filter unterhalb des Sprit-Pegels saß, tropfte es permanent weiter. Mit dem neuen Filter war auch nach mehreren Stunden alles trocken.



Und die Schläuche sind nun auch deutlich heller als vorher:


vorher...







mittendrin...






...und danach.

Ich hatte rechts und links verschiedene Varianten ausprobiert. Am besten hat tatsächlich ganz schnödes Flüssigwaschmittel funktioniert. Einfach mit einem Schwamm unverdünnt draufschmieren, 10-15 min warten und mit einem Scheuerwamm schrubben. Schleifvlies ging noch etwas besser.



Das Pink Stuff-Zeug war auch OK, aber das Waschmittel hatte einfach schneller gewirkt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.08.2025, 18:04
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Seit Heute hab ich ein Avon 346 Jet Rib.
Zustand ähnlich. Es läuft wie Sau und riecht so lecker.

Was fehlt ist der Ölbehälter für den Selbstmischer. Angeblich soll das immer Ursache für kaputt sein. Wie auch immer. Springt super an und fährt.

Lenkung und Gas kann man im Prinzip durch 4 Taster ersetzen. Standgas, Vollgas, Links, Rechts.

Also Lenkung trifft es jetzt nicht wirklich. Das ist wirklich schon sehr speziell.
Ungefähr so: Voll einschlagen und das Gas aufreissen. Dann kommt der Arsch rum. Ich hab mal kurz wilde Sau gespielt. Die Fliehkraft ist teilweise enorm.

Als Beiboot/Tender eigentlich unbrauchbar. Man kann quasi nicht langsam fahren. Aber: Ich erwäge die Anschaffung eines Elektroaussenborders. Der Rumpf ist super als Tender. Und für ab und an mal Krawall, ist das genial. Es macht wirklich irre Spass.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.08.2025, 18:32
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Sehr cool, herzlichen Glückwunsch! Zeig gern mal Bilder…

Die Lenkung wirkt bei Jetantrieb natürlich nur wenn hinten auch Schub rauskommt, aber ich weiss genau was du meinst.

Mich hat gewundert, dass der Fußraum ja quasi immer nass ist, was ich beim Tender so jetzt nicht erwartet hätte. Oder fehlen da bei mir Stopfen?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.08.2025, 19:22
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Bei mir ist das trocken. Hinten sind zwei Abläufe. Da sind Stopfen drin. Also von innen. Der Rumpf/ Bilge hat auch Lenzstopfen.
Die Lenkung geht recht schwer, scheint aber in Ordnung zu sein.
Insgesamt sehr ungepflegt, sieht aber unter der Haube ganz ordentlich aus. Lt Papier 82 PS. Das bezweifle ich aber. Der Motor hat nur 1 Vergaser. Ist aber völlig egal . Fährt super.
Ich finde nirgends Unterlagen. Hat das einen Impeller für die Kühlung, oder wird das am Antrieb gezapft?
Wenn der Ganghebel in Mittelstellung ist, hat man quasi Leerlauf.
Das wird ein kleines Winterprojekt. Sehr nettes Teil.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.08.2025, 19:25
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Bild hier: https://www.boote-forum.de/showpost....&postcount=253
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.08.2025, 19:55
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

sieht ja wirklich sehr ähnlich aus, ist halt nur ein paar cm länger.

Die Kühlung kommt von der Jetpumpe, also kein separater Impeller. Da der Antrieb ja immer mitläuft, wird der Kühlkreislauf auch immer versorgt.

Ich habe keine Unterlagen von Avon, aber da technisch alles weitestgehend identisch zum Yamaha Waverunner ist, kann man beim holländischen Anbieter CMSNL.com ganz gut gucken und auch Ersatzteile bestellen.

Geändert von DX-Zwo (22.08.2025 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt Gestern, 10:04
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall lässt es sich perfekt schleppen. Kaum Zug auf der Leine. Wir hatten mal so ne 2,3m Gummiwurst im Schlepp, da hab ich immer Angst gehabt.und die hat tatsächlich gebremmst. Das Avon Ding ist nicht spürbar.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt Gestern, 16:49
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Heute zwischen zwei Unwettern mal ausgiebig getestet. Und als der Sturm kam bin ich Wellenreiten gegangen.
Fazit:
Bei Sturm wird es nass. Der Wind hat das Spritzwasser reingeweht. Auf den Wellen habe ich abgehoben und wäre fast nicht mehr gelandet, weil mich eine Boe erwischt hat. Meine Admiralin hat die Flughöhe auf 3m geschätzt.
Ansonsten fährt das Teil absolut trocken und auch sehr sicher. Das geht ziemlich gut durch Wellen und setzt schön weich ein.
Mit GPS war bei 60 Schluss. Vollgas geht nur ein paar Sekunden, dann geht die Drehzahl runter, dann wieder hoch, dann wieder runter...
Ein Kraftstoffproblem. Schätze der Filter ist dicht.
Ab 25km/h gleitet es sehr schön. Schöne Marschfahrt bei 35 bis 40. Verdrängerfahrt zwischen 9 und 13 möglich. Den Bereich zwischen 15 und 25 gibt es nicht.
Ein paar Dinge werde noch machen, bzw testen.
1. Ein normaler Gashebel für Marschfahrt zusätzlich.
2. Ich überlege, ob man die Steuerfähigkeit verbessern kann. Ein Hilfsruder oder so.
3. Eine Halterung fur einen Elektroaussenborder für den Tenderbetrieb.

Das Ding ist affengeil.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt Gestern, 21:43
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Den zusätzlichen Gashebel kann ich mir mechanisch nicht so richtig vorstellen, aber vielleicht könntest du ja für Marschfahrt eine Art Keil oder Distanzstück beim vorhandenen Gashebel dazwischen klemmen. So ähnlich wie am Zapfhahn an der Tanke…

Der Geradeauslauf wird nie richtig gut werden bei der Kombination aus Antrieb und Rumpfform.

Ich war am Montag bei Wind und Wellen los, hat tierisch Spaß gemacht. Und zwei Sportboote hab ich dabei auch abgehängt…

Auch bei meinem Motor war bei Vollgas eine deutliche Drehzahlschwankung, trotz neuem großen Spritfilter. Der Klang wechselte immer zwischen zwei Tönen, könnte auch an den Kerzen liegen. Nächster Test ist mit neuen Zündkerzen. Falls das nichts ändert, muss ich doch nochmal an die Pumpe oder am Gemisch regeln. Bei Doppelvergaser leider sehr fummelig.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt Heute, 09:28
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Ich habe Wasser in der Bilge. Ist das konstruktionsbedingt? Anhand der Spuren sieht es so aus, als wäre das schon immer der Fall gewesen.
Ich werde das im Winter auch mal zerlegen. Dann sehen wir mal weiter.
Den Gashebel baue ich einfach parallel ein. Das geht recht einfach. Wobei Hebel jetzt etwas übertrieben ist. So ein Teil von einem Rasenmäher vielleicht. Nur für Marschfahrt.
Das Ding hat 1 Million Baustellen. Motorhaube aufgeklappt...britzel...
Strippen an der Tankanzeige abgerissen. Nichts geht mehr. Kabel neu gemacht. Sicherung erneuert. Läuft.
Sämtliche Scharniere sind locker usw. Sitzbank wackelt Nur Kleinscheiss. 90% ließ sich durch nachziehen beheben.

Was mich begeistert, ist wie der Motor anspringt. Knopf drücken...lauft. das ist sehr geil. Kein örgeln. Sofort ruhiges Standgas. Wenn ich so an meine 2Takt Außenborder denke. Kein Vergleich.
Mal abgesehen von den Minibaustellen, sieht das Alles noch ordentlich aus. Der Motor ist blitzesauber. Kein Ölschmier. Sehr gut
Die Schläuche sind auch gut. Nur im Bugbereich sieht es so aus, als wäre es immer gegen den Steg gerummst. Da werde ich mal was drüber kleben.
Ein Baujahr hab ich nicht finden können. Aber ich schätze mal das könnte 30 Jahre alt sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt Heute, 12:49
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Wie funktioniert eigentlich das Krafstoffsystem?
Hat das Ding ne Kraftstoffpumpe und wie wird eigentlich der Tank belüftet? Eventuell Unterdruck im Tank bei Vollgas?
Und wie geht die Abdeckung am Tank ab?
Fragen über Fragen.
Erstaunlicherweise ist die Bilge nun nahezu trocken.
Wird Zeit, dass ich mal in ein Revier komme, wo ich das Ding mal richtig testen kann. Im Raum Brandenburg ist ja überall Limit.
Was auch super ist: Man kann prima ein und aussteigen. Sehr stabil.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt Heute, 13:16
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.287
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.525 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Buch macht kluch.
Mögliche Ursachen für die Vollgasschwäche:
Ventil in der Tankbelüftung
Filter
Kraftstoffpumpe

Das scheint lösbar. Werde berichten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt Heute, 16:00
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Wasser in der Bilge ist normal, habe ich bei meinem Boot auch. Der Jetantrieb hat eine automatische Lenzfunktion, d.h. er zieht im Betrieb permanent das Wasser aus der Bilge.

An der tiefsten Stelle unter dem Motor sitzt eine kleine Plastikbox (ungefähr so groß wie eine Zigarettenschachtel) mit einem Schlauchanschluss. Dort wird das Wasser permanent weggesaugt und hinten mit ausgestoßen. Der Schlauch verläuft einmal nach oben, oberhalb der Wasserlinie und geht dann wieder runter und ganz nach hinten zum Ausgang der Jetpumpe. So wird verhindert, dass das Wasser rückwärts reinläuft.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt Heute, 16:16
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 816
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.492 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Buch macht kluch.
Mögliche Ursachen für die Vollgasschwäche:
Ventil in der Tankbelüftung
Filter
Kraftstoffpumpe

Das scheint lösbar. Werde berichten.
- Tankbelüftung kann man ja schnell testen, indem man einmal kurz den Tankdeckel aufdreht, dann sollte der Effekt für 1-2 min nicht auftreten. Das wird es aber höchstwahrscheinlich nicht sein.

- ein kleiner Standardfilter von Rasenmäher & Co ist zu klein und kommt mit der Durchflussmenge nicht klar. Nimm unbedingt eine geeignete Größe beim Filtertausch. (z.B. WK 42/2 von MANN).

- Die Pumpe ist im Vergaser integriert und funktioniert über einen Unterdruckschlauch zum Kurbelgehäuse. Wenn dieser Schlauch undicht ist, fördert die Pumpe ggf. nicht genug. Das kannst du auch checken ohne den Vergaser zu demontieren.
Für die Pumpe am Vergaser gibts Reparatursätze von Mikuni mit einer neuen Gummimembran etc. (siehe Bilder auf der ersten Seite hier im Thread).

Hier der Link zum Vergaser-Manual incl. Explosionszeichnung: Mikuni-SBN-Tuning-Manual.pdf

Geändert von DX-Zwo (Heute um 16:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hing Pins bell housing Drehmlment christep Motoren und Antriebstechnik 15 23.05.2023 21:54
Avon Seasport 430 Jet SC DL Mallorca Michael Werbeforum 4 13.04.2017 19:11
Avon Seasport S3.45 skipper00123 Allgemeines zum Boot 0 15.03.2013 07:45
AVON Jet Rip 320 zum Wasserski geeignet? Lilli 112 Allgemeines zum Boot 5 12.10.2012 12:09
Eigentlich hing nur ein Wassertropfen.... 45meilen Restaurationen 8 19.05.2012 16:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.