boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 166Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 166 von 166
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 17.08.2025, 12:23
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Hatten wir schon mal, ist aber urkomisch. Nicht angesprungen im Winter.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ICE 1 winter motorhaube.jpg
Hits:	23
Größe:	78,3 KB
ID:	1047960  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 17.08.2025, 12:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.316
Boot: Proficiat 975G
13.148 Danke in 6.204 Beiträgen
Standard

Kommt vor. Ellok nicht gestartet wegen leerer Batterie.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 17.08.2025, 16:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.402
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.656 Danke in 18.206 Beiträgen
Standard

Das Überbrückungskabel möchte ich sehen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 17.08.2025, 17:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.316
Boot: Proficiat 975G
13.148 Danke in 6.204 Beiträgen
Standard

Da reicht jedes längere Starthilfekabel vom PKW - oder halt eine andere Lok.
Problem: Die älteren Ellok (z. B. BR 110,150 u. ä.) heben den Stromabnehmer mit Druckluft. Fehlt die (Defekt, lange Standzeit), geht der Stromabnehmer nicht hoch. Für diesen Fall war ein kleiner Kompressor eingebaut, aber wenn dessen Batterie auch schwächelt?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 17.08.2025, 17:14
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.450
8.179 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das Überbrückungskabel möchte ich sehen

Gar so tragisch wird das nicht sein. Es muss wahrscheinlich "nur" (vom Stromverbrauch her) eine Steuerung (Computer) mit Strom versorgt werden, die im Ergebnis einen Stromabnehmer an die Oberleitung hochfährt.
Dann hat man ja wieder Strom, u.a. auch um die leere Batterie zu laden und ggf. unterkühlte Bauteile zu heizen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 17.08.2025, 17:21
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.450
8.179 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Für diesen Fall war ein kleiner Kompressor eingebaut, aber wenn dessen Batterie auch schwächelt?
Vorschlag:
Dann muss man die auch überbrücken oder man erzeugt den Druck mit einem mobilen Kompressor.

Die Frage ist aber auch, wie viele solche Loks noch regulär fahren. Bei einer Museumslok ist dann ja wieder alles anders.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 17.08.2025, 17:33
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Die 193 hat LKW Batterien drin ein 48 V Paket.
Das ZSG schaltet dann ab, wenn die Spannung unterschritten wird.

Es gibt für den Fall aber einen Notschalter, Batterie "hart ein". Auch wenn die leer ist.
Sollte es auch keinen Luftdruck Druck geben für den Panto, hat man einen Kopf am ZSG Schrank, da kann man den Hilfskompressor laufen lassen. Der läuft mit 48V. Und speißst nur die Panto Pneumatik.

Bis jetzt habe ich nur eine Lok gehabt, die sich nicht mehr starten lies.
Da hat das Batteriemangement Modul versagt und der Batterieblock war tiefenentladen. Einmal in 10 Jahren, die ich auf der Vectron rumbastele...
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 18.08.2025, 20:32
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

War heute mal wieder auf einer BR 193

die haben ein 24 V Paket an Bord ( Batterien. Das hat den Vorteil, das die Zugsicherung
, welche mit 24V läuft, keine Umrichter mehr benötigt.
Ich sehe mal zu , das ich mal ne Cockpitansicht hier reinbaue.

Das Batteriepanelle, hier war die Batterie leer, also musste ich auf hart ein schalten. Links Batterieschalter, Rechts Erdungsprüfung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	10
Größe:	81,8 KB
ID:	1048032  

Geändert von corvette-gold (18.08.2025 um 21:24 Uhr) Grund: 1
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 18.08.2025, 20:43
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Kompressor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1r.jpg
Hits:	10
Größe:	92,0 KB
ID:	1048034  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 18.08.2025, 20:48
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

wenn mal keine Luft drauf ist gibt es an dem ZSG (Zug Hauptrechner) den Schalter für den Hilfskompressor, der rechte weiße Knopf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vectron Hilfskompressor switch.jpg
Hits:	7
Größe:	120,7 KB
ID:	1048035  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 18.08.2025, 20:51
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Und das unten links ist der Hilfskompressor. sieht auf wie was für Air Brusch...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	8
Größe:	86,0 KB
ID:	1048037  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 18.08.2025, 20:55
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Heute war fummeln an LZB PZB ETCS. Hier mal die Black Box und die Zugsicherungssysteme
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vectron L1 zugsicherung.jpg
Hits:	6
Größe:	88,1 KB
ID:	1048041   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vectron TRU.jpg
Hits:	8
Größe:	64,5 KB
ID:	1048042  

Geändert von corvette-gold (18.08.2025 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 18.08.2025, 20:59
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Hier mal das Alstom ETCS -- In einer Siemens Lok.. Macht Sinn.
-ETCS European Train Controll System
-LZB Linienzugbeeinflussung
-PZB Punktuelle Zug Beeinflusung
-SHP Samoczynne hamowanie pociągu (Automatisches Bremsen des Zuges) ( Polen)
-SOS Notberemsungseingriff vom Stellwerk mittes Funk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vectron ETCS SCMT.jpg
Hits:	6
Größe:	96,9 KB
ID:	1048043   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	4
Größe:	37,5 KB
ID:	1048048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	3
Größe:	83,1 KB
ID:	1048049  


Geändert von corvette-gold (18.08.2025 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 18.08.2025, 21:03
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

Und die ganz neue Basisline, erst 3 Monate alt. Nur noch streichel Monitore ohne Knöpfe
nennt sich wohl "touch screen"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vectron L1 zugsicherung.jpg
Hits:	5
Größe:	88,1 KB
ID:	1048050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vectron Monitor Lok ZSG.jpg
Hits:	7
Größe:	93,5 KB
ID:	1048051  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 18.08.2025, 21:10
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.769
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.786 Danke in 1.826 Beiträgen
Standard

witzige Regularien. Relais welche elektrisch beheizt sind . Am fühlt ob die angezogen sind. Und in der Tür sogenannte Schwerkraft Relais. In der Lok fehlt ATB, KVB und SCMT, deshalb sind da nur 2 Relais drin und noch so viel Platz....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	8
Größe:	105,4 KB
ID:	1048054   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	8
Größe:	76,9 KB
ID:	1048055  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 22.08.2025, 11:29
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.278
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.987 Danke in 2.136 Beiträgen
Standard

Heute in Osnabrück aus dem ICE 1050 geknipst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	M1020040.jpg
Hits:	24
Größe:	132,6 KB
ID:	1048222  
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt Gestern, 08:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.402
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.656 Danke in 18.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Heute in Osnabrück aus dem ICE 1050 geknipst.
Wer hat denn die alte Dame so hässlich angezogen
Die gehört dunkelrot ...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt Gestern, 08:22
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.278
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.987 Danke in 2.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wer hat denn die alte Dame so hässlich angezogen
Die gehört dunkelrot ...
Tja, es gibt halt nicht überall einen Roland wie in Oldenburg, der so etwas wieder originalgetreu aufbaut und dann auch noch Geld damit verdient...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt Gestern, 08:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.402
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.656 Danke in 18.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Tja, es gibt halt nicht überall einen Roland wie in Oldenburg, der so etwas wieder originalgetreu aufbaut und dann auch noch Geld damit verdient...
Wie das funktioniert, hab ich auch noch nicht verstanden. Garnicht mal, dass er sein Geld damit verdient, sondern eher, wie er sich zu seinen Aufträgen jeweils durch den fließenden Bahnverkehr schlängelt bzw. mogelt...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt Gestern, 08:27
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Ich dachte eigentlich auch, Fotografieanstrich gibt es seit Ende der Dampflokzeit nicht mehr

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wer hat denn die alte Dame so hässlich angezogen
Die gehört dunkelrot ...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt Gestern, 08:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.402
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.656 Danke in 18.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ich dachte eigentlich auch, Fotografieanstrich gibt es seit Ende der Dampflokzeit nicht mehr
Ein was?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt Gestern, 08:59
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Hat man früher zu Dampflokzeiten gemacht, als es nur SW Fotographie gab. Den Lokkörper hellgrau und die ganzen feinen Details, Rohrleitungen und so in schwarz, damit man das schön erkennen konnte. Meistens, wenn die Lok neu war. Wenn die Fotos dann fertig war, wurde sie schwarz gestrichen

https://de.wikipedia.org/wiki/Fotografieranstrich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt Gestern, 09:31
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Das war einer der schönsten Reportagen, die ich seit langem gesehen hab, ein echter Traum. Alleine die Idee, einen Auffahrunfall an einer 160 zu reparieren.....den Resto Thread hätte ich gerne gesehen.

Und wenn das Teil dann noch mit Klo und Bett ausgestattet ist, fehlt nur noch ein Kocher und fertig ist das Wohnmobil auf Schienen




Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Tja, es gibt halt nicht überall einen Roland wie in Oldenburg, der so etwas wieder originalgetreu aufbaut und dann auch noch Geld damit verdient...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt Gestern, 10:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.450
8.179 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
wie er sich zu seinen Aufträgen jeweils durch den fließenden Bahnverkehr schlängelt bzw. mogelt...
Wird in diesem oder einen anderen (gibt mindestens zwei) Berichten erklärt. Da ist viel Warterei dabei, bis die Strecke für die Weiterfahrt frei wird. Außerdem wird oft nachts gefahren, da sind weniger Personenzüge unterwegs.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt Gestern, 10:22
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.153
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.362 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Gerade im Gütertransport wird es doch sicher sehr viel "Individualverkehr" geben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 166Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 166 von 166



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eisenbahn, klein und groß RoterBaron Kein Boot 27 18.10.2014 11:05
'Als Eisenbahn-Waggons über den Rhein fuhren' Walter R Kein Boot 8 03.11.2009 20:46
Holländer und Eisenbahn huebi Kein Boot 15 21.10.2008 09:56
Eisenbahn und Boot in Bullay am 27.7.2008 Konteradmiral Kein Boot 1 12.07.2008 14:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.