boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2025, 19:07
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard Motor startet nicht... Zündschloss?

Hallo zusammen,

brauch mal wieder Hilfe……folgendes Szenario….
wir ankern gestern den ganzen Tag, alles gut. Abends als wir uns aufmachen wollen, Zündschlüssel rum, und nicht wirklich viel passiert.
Man hört das Klackern des Relais, und dann Feierabend. zwei, dreimal probiert und dann sprang der Motor an…… Habe ihn dann nochmal ausgemacht,
selbes Bild, 2-3 mal ging nichts….. und dann auf einmal startete der Motor.

Batterien habe ich eine 200AH Lifepo4 und als Starter eine nagelneue Varta AGM 95 AH. Die Batterien kann ich komplett ausschließen. Anbei auch eine Grafik die die Spannung der Starterbatterie darstellt. Motorstart war gegen 17 Uhr....

Mein erster Gedanke war Zündschloss kaputt. Unser GPS Plotter hängt auch auf der Zündung, heisst Plotter geht nur wenn Zündung an. Der ist auch dabei als aus gegangen. Ich denke entweder gibt es irgendwo einen Wackler, oder einen Kurzschluss…. oder vielleicht hat auch der Quickstopp Schalter einen Macken…

Was meint ihr?

Viele Grüße und vielen Dank….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-08-11 um 20.05.44.jpg
Hits:	42
Größe:	21,1 KB
ID:	1047436  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2025, 19:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.537
Boot: QS 470 50PS AB
6.218 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was meint ihr?
Voltmeter nehmen und den Fehler suchen, so hat man das vor vielen Jahren gemacht.

Oder einfach auf verdacht alles neu machen, so ist es heutzutage mode.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.08.2025, 19:14
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 191
Boot: TES 28
333 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Der Klassiker wäe auch ein hängender Magnetschalter am Anlasser, den kann man meist mit einigen wohldosierten Hammerschlägen wieder zur Aufnahme seiner Arbeit bewegen ....
beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.08.2025, 19:30
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 614
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
717 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Nabend,
ich tippe auf das Starterrelais:
https://www.ebay.de/itm/187368715095...66f999fdd14ff9 (PaidLink)

wenn es das nicht ist ,kommt der Magnetschalter am Anlasser in die engere Wahl.

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2025, 19:41
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.279
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.658 Danke in 2.232 Beiträgen
Standard

Wenn der Strom zusammenbricht, das auch der Plotter aus geht und man zu 100 Prozent die Batterie als solche ausschließen kann, dann Polklemme an der Batterie plus oder minus, Kabel am Motor, plus oder minus, oder Kurzschluss im Anlasser. Relais würde ich hier ausschließen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.08.2025, 20:13
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Wenn der Strom zusammenbricht, das auch der Plotter aus geht und man zu 100 Prozent die Batterie als solche ausschließen kann, dann Polklemme an der Batterie plus oder minus, Kabel am Motor, plus oder minus, oder Kurzschluss im Anlasser. Relais würde ich hier ausschließen.
also Plotter ging komplett aus. Batterie ist wie gesagt 4 Wochen alt und neu.
Batterieklemme sitzt perfekt und ist nicht lose. Das gleiche für die Massekabel.

Dachte echt an einen Wackler am Zündschloss.

Kurzschluss am Anlasser? Nach ein paar mal probieren sprang der Motor einwandfrei an......

Geändert von svenwo (11.08.2025 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2025, 03:20
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.279
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.658 Danke in 2.232 Beiträgen
Standard

Läuft denn der Plotter über das Zündschloss?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2025, 06:04
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 130
126 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Wenn du bei den erfolglosen Startversuchen das Anlasserrelais klicken gehört hast, wird das Zündschloss okay sein.
Vermutlich fängt das Anlasserrelais bzw. der Einrückmechanismus an zu hängen.
Das wir entweder schlimmer werden, oder du hast Glück
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.08.2025, 07:21
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Läuft denn der Plotter über das Zündschloss?
ja, plotter hängt am Zündschloss...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2025, 07:29
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OernieohneBert Beitrag anzeigen
Wenn du bei den erfolglosen Startversuchen das Anlasserrelais klicken gehört hast, wird das Zündschloss okay sein.
Vermutlich fängt das Anlasserrelais bzw. der Einrückmechanismus an zu hängen.
Das wir entweder schlimmer werden, oder du hast Glück
je mehr ich darüber nachdenke können ja nur Magnetschalter oder Anlasser in Frage kommen...... hatten die gleiche situation letztes Jahr schon einmal..... damals dachte ich erst an die Batterien, da ich aber alles auf victron umgestellt habe konnte ich nachvollziehen das Batterien nicht das Problem war. Hab das damals einfachabgetan als "blöder Zufall". Sind ja auch seit letztem Jahr etliche Male schon gefahren, ohne irgendwelche Probleme.... und jetzt auf einmal wieder.....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2025, 07:35
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.279
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.658 Danke in 2.232 Beiträgen
Standard

Das mit dem klacken im Motorraum habe ich überlesen. Startrelais oder Magnetschalter am Anlasser
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.08.2025, 07:46
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das mit dem klacken im Motorraum habe ich überlesen. Startrelais oder Magnetschalter am Anlasser
wie könnte ich das überprüfen? hab ja den Mercruiser 6,2l mpi 2018. Wo sitzt da das Relais oder Magnetschalter?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.08.2025, 07:59
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.279
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.658 Danke in 2.232 Beiträgen
Standard

Gelb/rotes Kabel am Anlasser ab klemmen, wenn das klacken leiser wird, dann schaltet das Relais den Magnetschalter und ist okay. Wenn das klacken genau so laut bleibt, dann würd ich zu erst das Relais tauschen, weil günstiger. Du kannst an dem gelb/roten Kabel natürlich auch messen ob dort Strom ankommt wenn du den Schlüssel drehst.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.08.2025, 09:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Gelb/rotes Kabel am Anlasser ab klemmen, wenn das klacken leiser wird, dann schaltet das Relais den Magnetschalter und ist okay. Wenn das klacken genau so laut bleibt, dann würd ich zu erst das Relais tauschen, weil günstiger. Du kannst an dem gelb/roten Kabel natürlich auch messen ob dort Strom ankommt wenn du den Schlüssel drehst.
ok, denke messe erst dann mal ob Strom fließt...... weisst du wo der Anlasser/Relais/Magnetschalter sitzt. Das war doch links seitlich unten, oder?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.08.2025, 10:20
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.279
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.658 Danke in 2.232 Beiträgen
Standard

Steuerbord unten, achtern ��
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.08.2025, 10:23
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Steuerbord unten, achtern ��
ja, von bootsrichtung ausgesehen.... ich dachte wenn ich vor dem Motor stehe..... meinen ja beide aber das gleiche..... weil vor dem motor wäre links unten.....

wird sehr wahrscheinlich wieder super eng werden um da dranzukommen......
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.08.2025, 11:06
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

war grad weil ich in der Nähe bei unserer Bootswerkstatt mal reingeschaut. Die meinten auch direkt Magnetschalter bzw. Anlasser. Eine Variante, die ich nicht auf dem Radar hatte die sie aber auch gemeint hatten wäre.....

ich habe um meine Starterbatterie zu schalten einen Knochenschalter. Dieser ist eigentlich ausgelegt bis 1000A. Die Werkstatt meinte das sie das ganz oft haben das die Knochenschalter ein Problem haben und das auch eine Ursache sein könnte..... und da kurzzeitig die Spannung zusammenbricht. Haben mir jetzt mal nen anderen Schalter mitgegeben... den werde ich jetzt mal einbauen.....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.08.2025, 11:19
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.279
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.658 Danke in 2.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
...
ich habe um meine Starterbatterie zu schalten einen Knochenschalter. Dieser ist eigentlich ausgelegt bis 1000A. Die Werkstatt meinte das sie das ganz oft haben das die Knochenschalter ein Problem haben und das auch eine Ursache sein könnte..... und da kurzzeitig die Spannung zusammenbricht. Haben mir jetzt mal nen anderen Schalter mitgegeben... den werde ich jetzt mal einbauen.....
Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Wenn der Strom zusammenbricht, das auch der Plotter aus geht und man zu 100 Prozent die Batterie als solche ausschließen kann, dann Polklemme an der Batterie plus oder minus, Kabel am Motor, plus oder minus, oder Kurzschluss im Anlasser. Relais würde ich hier ausschließen.
Wenn Du den Strom in der Reihenfolge messen würdest wie ich es Dir hier geschrieben habe, dann wüsstest Du ob der Hauptschalter defekt ist.
Du kannst aber natürlich auch einen neuen einbauen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.08.2025, 11:25
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

bin erst morgen abend beim Boot und kann messen... hab den Schalter jetzt mal vorsichtshalber mitgenommen....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.08.2025, 11:29
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 130
126 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Uuuh ich höre das Thema One-Two-Both anrollen.


__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.08.2025, 11:33
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

NEIN...... weil den hatte ich ausgebaut also ich auf LifePO4 umgestellt habe für die Verbraucher. Verbraucher und Starter haben bei mir separate Schalter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.08.2025, 09:37
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

moin zusammen, habe mal alles durchgemessen..... alles einwandfrei...... waren am Wochenende wieder mit dem Boot weg.... und war nichts gewesen....... werde halt doch mal den Hella Knochenschalter austauschen gegen was anderes um das auszuschließen...

der Schalter den ich von meiner Werkstatt bekommen habe ist zu groß, den bekomme ich das aus Platzgründen nicht hin. Deswegen hatte ich mich ja auch für einen Knochenschalter entschieden.
Kann jemand ein Schalter, geringe Baugröße für Motorbatterie empfehlen? Vielleicht gibt es ja auch einen Knochenschalter der hochwertig ist..... und zuverlässig....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.08.2025, 23:47
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.137
Boot: Campion Allante 200cc
1.228 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Mir ist sogar der Zweikreis-On-Off-Hauptschalter von BlueSea (z.B. bei SVB) für über 70€ zerbröselt. Der Kunststoff innen wurde porös...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.08.2025, 07:47
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.365
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.252 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ich habe um meine Starterbatterie zu schalten einen Knochenschalter. Dieser ist eigentlich ausgelegt bis 1000A. Die Werkstatt meinte das sie das ganz oft haben das die Knochenschalter ein Problem haben und das auch eine Ursache sein könnte..... und da kurzzeitig die Spannung zusammenbricht. Haben mir jetzt mal nen anderen Schalter mitgegeben... den werde ich jetzt mal einbauen.....
Diese Dinger sind ausschließlich zum Freischalten gedacht, NICHT zum Schalten unter Last.

Im Klartext: geschlossen mag der bis 1.000A aushalten, ein Öffnen unter Last von nur 20A kann ihn aber schon dauerhaft beschädigen. Das kann im Schalter "Einbrennstellen" geben die dann unter Last zu einem großen Spannungsabfall führen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.08.2025, 07:50
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.336
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Kann jemand einen Schalter (zum anschalten/freimachen der Starterbatterie) mit sehr kleiner Baugröße empfehlen der super funktioniert. Vorzugsweise einen Knochenschalter.... falls es da überhaupt gescheite gibt.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VP AD41B startet, läuft einwandfrei, startet nach kurzen Pausen nicht mehr LiKeMa7 Motoren und Antriebstechnik 8 04.06.2024 19:17
Johnson Motor Bj.1999 30PS - (Kurzschluss) - Außenborder - Motor startet nicht ChrisBe128 Motoren und Antriebstechnik 22 01.11.2020 13:34
Motor lässt sich per Zündschloss nicht abschalten John Pike Motoren und Antriebstechnik 61 16.06.2019 18:43
Panik: Motor startet nicht mehr steinrotter Technik-Talk 12 01.04.2007 20:28
ist der motor warm startet er nicht mehr?!?!? waschbär Motoren und Antriebstechnik 21 08.06.2005 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.