boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2025, 21:03
Marius29483 Marius29483 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2025
Ort: Kirchen
Beiträge: 4
Boot: Hille Boot Bj.1971
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 55ps Zündungsprobleme

Guten Tag,

ich habe 2023 ein altes Boot von ca 1971 nach 25 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt und bin damit anschließend ein paar mal gefahren. Soweit hat es auch meistens geklappt.
Verbaut ist ein Johnson Außenborder von auch ungefähr 1971 mit hydroelectric shift und 55 ps. Bei der letzten Fahrt hat sich bei ungefähr 20km/h der Minuspol der Batterie gelöst. Daraufhin ist der Motor auch direkt ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Ihm fehlt der Zündfunke.
Nun habe ich folgendes herausgefunden. Schon beim Zündung einschalten zieht der Motor ca 11A . Diese gehen zum sogenannten Powerpack(anbei ein Bild). Dieses wird auch direkt warm.
Da diese Teile sehr schwer zu bekommen sind möchte ich auf Nummer sicher gehen und suche nach einem Schaltplan oder ähnliches um dieses Powerpack eindeutig als defekt zu erklären.

Erklären kann ich mir das nur durch eine Überspannung von der Lichtmaschine des sich noch drehenden Motors.

Mir fehlen grundsätzlich Angaben oder genauere Informationen zu dem Motor.

Ich hoffe ich finde hier jemanden der sich noch mit der alten Technik auskennt da in den heutigen Bootswerkstätten überwiegend nur neuere Motoren repariert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Powerpack_Johnson.jpg
Hits:	12
Größe:	106,0 KB
ID:	1047987   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2853.jpg
Hits:	9
Größe:	91,5 KB
ID:	1047988   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6666.jpg
Hits:	10
Größe:	101,4 KB
ID:	1047989  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2854.jpg
Hits:	9
Größe:	97,8 KB
ID:	1047990  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2025, 10:35
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.885
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.759 Danke in 4.048 Beiträgen
Standard

Schaltplan kannst du dir selbst in Motorentechnik erster Beitrag EPC Online selbst raussuchen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.08.2025, 10:42
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.707
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.164 Danke in 2.828 Beiträgen
Standard

Hallo Marius,

mein Mercruiser 4.3 (Thunderbolt 4) hat genau die selben Symptome gehabt, 11 Volt und sofort heiß geworden...

ich habe den "schwarzen Kasten" ersetzt, und der Schaden war behoben.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.08.2025, 14:34
Marius29483 Marius29483 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2025
Ort: Kirchen
Beiträge: 4
Boot: Hille Boot Bj.1971
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Nachrichten.
Das ist mein Motor:
Motorenhersteller: Johnson
Modell: 55ES69A
Leistung: 55 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 3 Zyl
Motorseriennummer bzw. Modellcode für: B2119

Ich habe in den Schaltplänen nach der Powerpack bzw Amplifier Assembly gesucht was vermeintlich kaputt ist nur finde ich keinen genauen Schaltplan von in den Teil drin.
Weiß jemand wo ich so einen Plan finden könnte?
Außerdem ist es wohl sehr schwer an das Ersatzteil dafür heranzukommen. Hier die Ersatzteilnummer: 0389549
FUEL CONN., HOSE & PRIMER BULB AY.
This part replaces 0383607.
Gibt es andere Alternativen wie ein gebrauchtes Teil aus Amerika für mehrere Hundert US Dollar zu kaufen?
Vielleicht eine neue Art von Cdi oder Änhlichem mit dergleichen Funktion?

Grüße Marius
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2025, 15:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.707
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.164 Danke in 2.828 Beiträgen
Standard

Hallo Marius,

versuch´s mal bei der Firma in Holland, die haben erst ein Steuergerät von einem Bekannten repariert...

Hier der Link: https://hardwarecare.nl/

also meinen "Amplifier" haben wir auch versucht zu reparieren...

keine Chance war innen komplett vergossen, habe dann in eBay-USA einen für 100 Dollar gefunden.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2025, 19:38
Marius29483 Marius29483 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2025
Ort: Kirchen
Beiträge: 4
Boot: Hille Boot Bj.1971
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja das Teil ist komplett vergossen. Dann kann die Firma in Holland auch nichts reparieren oder?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2025, 19:51
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.707
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.164 Danke in 2.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marius29483 Beitrag anzeigen
Ja das Teil ist komplett vergossen. Dann kann die Firma in Holland auch nichts reparieren oder?

das Gerät von meinem Bekannten war auch vergossen...

einfach mal nachfragen, vielleicht hast Du Glück.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2025, 11:23
Marius29483 Marius29483 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2025
Ort: Kirchen
Beiträge: 4
Boot: Hille Boot Bj.1971
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo
die Firma schreibt das sie diese Geräte nicht reparieren können.
Gibt es noch andere Anlaufstellen für solche Ersatzteile oder ähnliches?

Grüße Marius
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.08.2025, 12:03
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.707
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.164 Danke in 2.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marius29483 Beitrag anzeigen
Hallo
die Firma schreibt das sie diese Geräte nicht reparieren können.
Gibt es noch andere Anlaufstellen für solche Ersatzteile oder ähnliches?

Grüße Marius

Hallo Marius,

sorry, mir ist leider keine andere Firma bekannt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündungsprobleme Johnson Ab schleibiker Motoren und Antriebstechnik 8 20.03.2011 15:24
Seenot auf der Elbe - Zündungsprobleme ??? bekienast Motoren und Antriebstechnik 39 03.07.2009 11:25
Chrysler sailor 180 Zündungsprobleme Vulko Motoren und Antriebstechnik 7 20.08.2007 19:21
Zündungsprobleme??? beim 5,7L V8 Bj´77 carpe diem Motoren und Antriebstechnik 25 18.07.2006 20:07
Zündungsprobleme bei Johnson 35 PS littlebert Motoren und Antriebstechnik 3 18.11.2004 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.