boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 178
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt Gestern, 10:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.311
Boot: Proficiat 975G
13.133 Danke in 6.199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich den Platz auch nie hergeben.
Solche Bedingungen wirst du kaum wieder finden.
Ich habe in dem Verein vor 40 Jahren meine Scheine gemacht und fühlte mich gut aufgehoben. Kurz danach war ich Mitglied und hatte meinen ersten Liegeplatz.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt Gestern, 10:50
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.931
3.414 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
(...)
Für meinen Stahlverdränger mit Dieselmotor und Welle, Wasserlieger 12 Monate im Jahr,
mindestens 300 Motorstunden p.a. und mit einem Vereinsliegeplatz in Berlin zahle ich alles
in allem keine 5 % im Jahr.
(...)
Das liegt aber schlicht und einfach daran, dass Du Dir damals ein schönes und hochwertiges Boot geleistet hast. Hättest Du eine gleich große, gleich alte Gruno gekauft, wären die Unterhaltskosten gleich niedrig, aber der Prozentsatz entschieden höher. Der Liegeplatz sowie das Winterlager (wenn man es braucht) einer 12m-Yacht kostet immer das gleiche (in der jeweiligen Marina), unabhängig davon, ob das Boot neu, gebraucht oder gar vollkommen runtergeranzt ist.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt Gestern, 13:43
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.481
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.769 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
An Tottis Beitrag sieht man, was der Spaß kosten kann. Die Zahlen können passen, je nach Situation. Es kann aber auch weit günstiger gehen, je nachdem wo man liegt und welche Möglichkeiten vorfindet. Und natürlich spielt die Größe eine erheblich Rolle. Ein 13m - Boot ist schon mal ein ganze Stufe teurer wie eben 10m. Liegeplatzkosten können gewaltig differieren und die örtlichen Möglichkeiten für Eigenleistung ebenfalls.
Mit kleinem Budget ein größeres Boot fahren geht, aber nur unter sehr günstigen Voraussetzungen und einem entsprechenden Quentchen Glück. Und man muß wissen, daß ein größerer Schaden das AUS bedeuten kann. Wer für jede Kleinigkeit externe Hilfe braucht hat schon verloren.
Aber mal meine Kosten im Vergleich (10m/8to):
Winterlagerplatz im Freien - 50€ (eigener rollfähiger Hänger erforderlich)
Kranen raus/rein incl Unterwasserschiff reinigen - zusammen 100€
Wasserliegeplatz im Sommer incl. Strom,Wasser, Müll - 350€
Vereinsbeitrag - 150€.
Das geht natürlich nur, wenn man selbst mit anpackt um die Gesamtkosten niedrig zu halten.
Und nein, wir haben keine Plätze frei.
Das ist nun aber ein krasses Gegenbeispiel, was keine Regel ist.
Fast nach dem Beispiel: Ich habe ein Kanalgrundstück, ich brauche keine Liegeplatzgebühren bezahlen.

Eine Kranhebung in Emmerich bei 13m und +12to. bei mir rund 500€ inkl. verbringen und aufpallen an Land. Der Liegeplatz und die Stützen kosten extra.
Schon das 5-fache als bei dir.
Liegeplatz 1.300 im Wasser für die Saison, Winter 300 im Wasser. An Land überdacht 1.500 das Halbjahr.
Strom extra.
Versicherung Vollkasko auch 1.500€.
Usw....

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 178



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
eigenes Boot - Nebenkosten Maestro321 Yachten und Festlieger 83 25.07.2020 12:56
Zeitaufwand Himmel und Fußboden neu bay2855 Restaurationen 1 07.02.2016 20:06
Motor aus Segelboot ausbauen, Zeitaufwand? Sunbeamer Technik-Talk 10 04.06.2014 15:56
Kosten und Zeitaufwand für Rumpf-Restauration operatornorm Restaurationen 2 21.05.2010 15:33
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? Tubeman Allgemeines zum Boot 13 28.08.2006 08:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.