boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.08.2025, 11:16
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 399
340 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Der Füllstand ist oberhalb des Filters?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.08.2025, 11:24
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Ja, der Füllstand dürfte derzeit mindestens 30cm über dem Filteranschluss und etwa auf Höhe der Förderpumpe liegen.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.08.2025, 11:47
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 399
340 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie Ermeto leichte Reihe, wäre bei 8/10er Rohr G 1/8 a. Ich würde einfach den Hahn zudrehen, das untere Ende abschrauben und über ein Gefäß halten. Der Schlauch läuft leer, dann sehen, ob es weiterläuft. Weshalb sollte der Hahn denn undicht sein? Und wenn - viel Spaß, die nächste Baustelle
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2025, 12:11
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Mess mal das Cu-Rohr .
8 oder 10 mm ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.08.2025, 12:50
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 399
340 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Mess mal das Cu-Rohr
...das vermutlich aus Stahl ist
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.08.2025, 12:54
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
...das vermutlich aus Stahl ist
Dann schau mal # 1
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.08.2025, 12:56
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 399
340 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Dann schau mal # 1
Und wenn ich dir erzähle, dass im Himmel Jahrmarkt ist, fragst du mich dann, wo die Leiter steht?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.08.2025, 13:43
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Die Rohre sind aus Kupfer. Wird so von Pedro verbaut.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.08.2025, 13:54
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.092
Boot: Marco 860 AK
3.765 Danke in 1.892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Ja, der Füllstand dürfte derzeit mindestens 30cm über dem Filteranschluss und etwa auf Höhe der Förderpumpe liegen.
Nicht sehr durchdacht der Einbauort des Filters. Im fall der Fälle leert sich der Tank in die Bilge wenn die Leitung vor dem Filter bricht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.08.2025, 14:18
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.023
6.296 Danke in 2.730 Beiträgen
Standard

... und wenn dann noch die Bilgenpumpe auf "Automatik" steht, ist das Malheur groß.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.08.2025, 15:09
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Keine automatische Bilgenpumpe. Aber der Hinweis hat mir dennoch weitergeholfen. Denn vor diesem Vorfilter ist ein weiterer Vorfilter, der auf Höhe der Oberkante des Dieseltanks liegt. Dann sollte ja eigentlich nichts passieren können.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.08.2025, 18:19
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 399
340 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Die Rohre sind aus Kupfer. Wird so von Pedro verbaut.
Da bin ich aber mal gespannt, was Hansaflex dazu sagt... Ich kenne diese Teile nur aus Stahl. Schon wegen der Pressung. Aber du wirst ja sicher einen Magneten rangehalten haben.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt Heute, 19:51
WulliBulli WulliBulli ist offline
 
Registriert seit: 17.05.2025
Beiträge: 3
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Herr Gretchen
Der richtige Weg ist alles abbauen, zu Hansaflex, Pirtek oder einer Landmaschinenwerkstatt zu fahren. Die sind darauf eingestellt das direkt zu machen ohne lange Vorbestellung und Gequatsche. Wenn keine Sonderarmaturen dran sind kannst Du das neue Teil gleich mitnehmen, geschätzte Kosten 50 €. Ich lasse sowas von Berufswegen häufiger machen. Bastellösungen mit Schlauchschellen gehen auch wenn man es richtig macht, wenn man es nicht richtig hinkriegt hat man eine Sauerei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt Heute, 20:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.023
6.296 Danke in 2.730 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WulliBulli Beitrag anzeigen
Der richtige Weg ist alles abbauen, zu Hansaflex, Pirtek oder einer Landmaschinenwerkstatt zu fahren. Die sind darauf eingestellt das direkt zu machen ohne lange Vorbestellung und Gequatsche. Wenn keine Sonderarmaturen dran sind kannst Du das neue Teil gleich mitnehmen, geschätzte Kosten 50 €.

Siehe auch #22.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt Heute, 22:06
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.730 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Siehe auch #22.
Oder #6...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei Identifikation! Mathi A Kleinkreuzer und Trailerboote 4 07.07.2024 21:48
Hilfe bei Identifikation meines Boots Käpt`n Obi Allgemeines zum Boot 23 14.08.2018 15:10
Hilfe bei der Identifikation eines Bootes... Pilz Allgemeines zum Boot 2 30.01.2017 16:37
Hilfe bei Identifikation Hurth Wendegetriebe anthol Motoren und Antriebstechnik 8 02.10.2012 17:39
Hilfe bei Propeller Identifikation NeMe$i$ Motoren und Antriebstechnik 1 09.10.2010 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.