![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Zuleitung zu meiner Förderpumpe leckt etwas. Sie kommt als Kupferrohr vom zweiten Vorfilter und wird dann zu einem Gummischlauch, der wieder in einem Kupferwinkelrohrstück endet und an der Pumpe befestigt ist. Dieses Zwischenstück müsste ich tauschen. Grok, ChatGPT etc sagen was von Metallfitting. Suche im Forum leider ohne Ergebnis.
Wie bekomme ich das ab? Möchte ungerne an Dieselleitung flexen. Säge? Oder gibt es eine Möglichkeit das Fitting (?) zu entfernen? Oder alles ab und von Filter bis Pumpe neu? Es ist immer was zu tun.
__________________
Viele Grüße Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Den schlauch bekommt man gar niCht ab der ist verpresst auf dem Kupferrohr... Du musst Schlauch mit dem Stück Rohr kaufen.
Das Rohr kann man an der Schraube stelle lösen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine unlösbare Verpressung.
Die gesamte Leitung, die - wenn ich Dich richtig verstanden habe- an beiden Seiten diese Schlauch/Kupferleitungsverpressung hat müsste ausgebaut und neu angefertigt werden. Ist die Undichtichkeit an der Verpressung (Übergang Kupferleitung / Schlauch) oder an den Anschlüssen Pumpe / Filter? Falls Letzteres, kann man da nacharbeiten.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Undichtigkeit ist am Schlauch. Es geht um ca. 50-80cm vom Filter zur Pumpe. Messe ich also aus oder baue ich es ab und nehme es als Muster mit? Wer baut mir sowas?
__________________
Viele Grüße Philip |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher ob an dieser Stelle tatsächlich ausschließlich ein solcher Schlauch verwendet werden muss.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die das nicht können, haben die bestimmt einen Tip für Dich. Manchmal kann man durch veränderte Anschlüsse an den Enden auch auf das eingepresste Stück Kupferleitung verzichten. Auch da bist Du bei Hansaflex an der richtigen Adresse.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
was meinst Du damit? Was wäre die bessere (?) Alternative? Ich vermute, dass ein Schlauch gewählt wurde, da der Verlauf unter dem Riffelblech ist und ein starres Rohr nicht verlegt werden kann.
__________________
Viele Grüße Philip |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Flex, ein Stück Schlauch und zwei - für Angsthasen: vier - ordentliche Schlauchschellen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, das wird nicht seine Lösung werden ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke aber darüber nach.
![]()
__________________
Viele Grüße Philip
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann aber bitte die gesamte Leitung ausbauen, die Verpressung mit einer dünnen Trennscheibe abflexen; besser noch mit einem Kupferrohrschneider.
Falls flexen oder sägen, vor dem Neuaufbau alles mit Pressluft durchblasen um Späne zu beseitigen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Herausforderung besteht halt darin, das Kupferrohr über der Verpressung so nah abzutrennen, dass ich noch genug gerades Stück Kupferrohr habe, um zwei Schellen vor dem Bogen anbringen zu können.
__________________
Viele Grüße Philip |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich schneide die gepresste Hülse ab, nicht das Rohr. Und es kommen keine Späne ins Rohr. Druckluft-Bremsleitungen am LKW lassen sich so schnell und einfach ersetzen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Identifikation! | Mathi A | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 07.07.2024 21:48 |
Hilfe bei Identifikation meines Boots | Käpt`n Obi | Allgemeines zum Boot | 23 | 14.08.2018 15:10 |
Hilfe bei der Identifikation eines Bootes... | Pilz | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.01.2017 16:37 |
Hilfe bei Identifikation Hurth Wendegetriebe | anthol | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 02.10.2012 17:39 |
Hilfe bei Propeller Identifikation | NeMe$i$ | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 09.10.2010 22:01 |