boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2025, 19:30
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard welche Arbeitshandschuhe im Boot?

Hallo Selbermacher,

jedes Jahr auf neue, wenn die Wartung am Boot ansteht, stelle ich mir die Frage welche Handschuhe zum Arbeiten am besten sind.

Und wie immer ziehe ich die billigen Latexhandschuhe an und ärgere mich, dass diese ständig zerreißen, sich bei Kontakt mit Öl oder Diesel auflösen oder nach 10 Minuten die Hände so feucht sind, dass ein Wechsel auf ein neues Paar nicht mehr möglich ist.

Ich habe auch schon mal mit Nitril beschichtete Arbeitshandschuhe versucht, aber da in unserem Boot sowohl Öl- als auch Dieselfilter gebaut sind fehlte mir damit das Gefühl für Schrauben und Muttern.

Wie habt ihr das Thema gelöst? Welche Handschuhe (Bezeichnung) verwendet ihr?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2025, 19:36
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.495 Danke in 12.513 Beiträgen
Standard

Ich habe es meist ohne Handschuhe gemacht, abends ne 1/2 Stunde die Finger geschrubbt und trotzdem Mecker von Mutti bekommen, dass meine Pfoten aussehen als wenn ich gerade meine Oma ausgebuddelt habe
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2025, 19:41
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Ich habe aus der KFZ Werkstatt meines Vertrauens ein Paar ( einige) bekommen. Die halten sehr gut.
Frag bei deiner einfach mal nach …..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2025, 19:44
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.523
Boot: MAB 12
10.622 Danke in 3.764 Beiträgen
Standard

Handschuhe benutze ich hauptsächlich um Wunden zu vermeiden, also eher bei groben Arbeiten.
Das sind dann die klassischen mit Leder und Textilrücken, allerdings in bester Qualität (Altbestand).
Nitrilbeschichtete Handschuhe benutze ich bei Diesel- bzw. Ölarbeiten.
Alles ab M10 geht damit mit etwas Übung.
Latexgedöns geht gar nicht.
Dann lieber ohne und Hände waschen.
Es soll aber auch so eine Schutzcreme geben, die man nach der Arbeit mit ölhaltigen Produkten einfach abwaschen kann.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.08.2025, 19:49
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Dietmar
Das Zauberwort heißt " anwendungsgerechte Schutzbekleidung".
Ist nicht eigentlich nicht schwer für die vorgesehenen Arbeiten die richtige Schutzbekleidung zu finden.
Wenn Du dir darüber Gedanken machst findest Du im I-Net viele Informationen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2025, 19:56
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 631
1.432 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Moin!
Bei uns in der Firma haben wir mehrere Modelle von Ejendals für diverse Tätigkeiten.

https://www.ejendals.com/de/tegera/

Da gibt es auch sehr feine Handschuhe, mit denen auch feinste Arbeiten kein Problem sind. Schön ist es auch wenn man noch einen gewissen Schnittschutz bekommt und die Dinger auch Handytauglich sind. Dann kann man auch mit Handschuhen telefonieren oder Fotos machen.
Guck Dir Mal die 8855 an, die kenne ich zwar nicht, aber erscheinen mir passend.
https://www.ejendals.com/de/produkte...ndschuhe/8855/
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.08.2025, 19:58
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

natürlich kann ich auch eine reine Internetrecherche durchführen, aber da ich an "anwendungsgerechter Schutzbekleidung" interessiert bin, frage ich ja nach euren Erfahrungen und Meinungen.

Da z.B. unser DAF Ölfilter gebaut und sehr anwenderunfreundlich angeordnet ist, ist ein Arbeiten ohne Ölkontakt nicht möglich. Mit den Nitrilbeschichteten Handschuhen ist mir das Filtergehäuse quasi immer wie ein nasses Stück Seife aus den Händen geglitscht.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2025, 19:59
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Dirk
Das Zeug heißt PR 88. Den so beworbenen " unsichtbaren Handschuh"
Habe ich schon vor 40 J. bei Arbeiten an z.B. Getrieben benutzt.
Aber Achtung: Bei Arbeiten wo es irgendwie mit Wasser in Berührung kommen kann "Grande Sauerei" da es sich sofort auflöst.
Was ja auch die beabsichtigte Funktion ist.
Mittlerweile wird das Produkt kritisch in Bezug auf Hautkrebs o.ä. gesehen.
Grüße von zu Haus und nicht mehr von der Contessa

zu Dietmar: Da hast Du das falsche Produkt recherchiert.
Musst Du weiter bzw. richtig suchen, oder die richtigen Werkzeuge verwenden. Ist das wirklich so schwer?

Nachtrag: Pr88 musste vor der Arbeit "einmassiert" werden.

Geändert von sporty (05.08.2025 um 20:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.08.2025, 20:06
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 345
292 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Am Motor arbeite ich lieber ohne Handschuhe -> gefühlsecht. Beim Pfandammeln trage ich die von Motoren Zimmer. Dieses klebrige Zeug an den Fingern ist furchtbar.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.08.2025, 20:06
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.523
Boot: MAB 12
10.622 Danke in 3.764 Beiträgen
Standard

@sporty:
Danke für Deinen Beitrag zu PR88
@Dietmar:
Die Ölfilterproblematik ist mir gut bekannt.
Gerade und auch beim DAF.
Geht m.E.n. nur ohne Handschuhe.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.08.2025, 20:08
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 331
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
392 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
zu Dietmar: Da hast Du das falsche Produkt recherchiert.
Musst Du weiter bzw. richtig suchen, oder die richtigen Werkzeuge verwenden. Ist das wirklich so schwer?
Muss hier jeder der mal eine kleine Arbeit selber erledigen will, aber kein wirklicher Fachmann ist, erst eine Grundlagenausbildung in Arbeitsschutz absolvieren? Oder ist so ein Forum nicht genau dafür da, Tipps von Praktiker zu Praktiker zu bekommen?
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.08.2025, 20:09
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Hallo Sporty,

du scheinst dich ja sehr gut auszukennen. Welche Handschuhe würdest du mir empfehlen?

Wenn du das nicht kannst oder möchtest, dann danke ich für deine Beiträge und bitte darum, dass du dich mit deinen weiteren Anmerkungen zurückzuhälst, da diese mir nicht weiterhelfen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.08.2025, 20:11
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 822
Boot: Dacapo 9000
1.113 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Keine
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.08.2025, 20:12
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 331
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
392 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Für kleinere Arbeiten benutze ich die Guide Arbeitshandschuhe 577. Gibt's u.a. bei Bauhaus. Ist nur auf der Innenseite der Handfläche mit dünnem Nitril Mikroschaum beschichtet. Ist trotzdem griffig, und weil nur dünn geht auch das Gefühl nicht verloren. Durch die einseitige Beschichtung schwitzt man nicht so in den Dingern. Dafür ist der Schutz natürlich auch nur begrenzt.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.08.2025, 20:17
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Moin!
Bei uns in der Firma haben wir mehrere Modelle von Ejendals für diverse Tätigkeiten.

https://www.ejendals.com/de/tegera/

Da gibt es auch sehr feine Handschuhe, mit denen auch feinste Arbeiten kein Problem sind. Schön ist es auch wenn man noch einen gewissen Schnittschutz bekommt und die Dinger auch Handytauglich sind. Dann kann man auch mit Handschuhen telefonieren oder Fotos machen.
Guck Dir Mal die 8855 an, die kenne ich zwar nicht, aber erscheinen mir passend.
https://www.ejendals.com/de/produkte...ndschuhe/8855/
Danke, genau solche Tipps wünsche ich mir.

Die Empfohlenen werde ich mir mal genauer ansehen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.08.2025, 20:23
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

zur Arbeiten mit Holz, oder beim Schleifen oder Flexen verwende ich übrigens Handschuhe von STIHL. Sind allerdings schon 20 Jahre alt.

https://www.stihl.de/de/ap/schutzhan...wJGeV16V0piScz
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (05.08.2025 um 20:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.08.2025, 20:25
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.523
Boot: MAB 12
10.622 Danke in 3.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Sind die Handschuhe so gut oder hast Du in den letzten 20 Jahren so wenig gearbeitet ?..
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.08.2025, 20:29
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Sind die Handschuhe so gut oder hast Du in den letzten 20 Jahren so wenig gearbeitet ?..


Im Gegensatz zu den Beiträgen von Sporty finde ich deinen witzig.

Aber ja, die Handschuhe sind so gut. Haben inzwischen aber schon zwei Löcher an den Daumen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.08.2025, 20:43
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.538
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.887 Danke in 2.907 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Für kleinere Arbeiten benutze ich die Guide Arbeitshandschuhe 577. Gibt's u.a. bei Bauhaus.
Genau diese habe ich in meinen Job verwendet über 10 Jahre. Auch Privat.
Ich finde wenn man diese vernünftig Passgenau kauft,man schon ein gutes Gefühl bei der Arbeit hat.
Ich war zufrieden, hatte immer etliche Paare in Reserve. Kosten ja nicht die Welt.

Wobei die locker ein paar Monate ausgehalten haben bei fast täglicher Verwendung.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.08.2025, 20:55
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.336 Danke in 7.810 Beiträgen
Standard

Moin Dietmar,

schick mir mal deinen vollen Namen und Anschrift per PN, ich bin Donnerstag wieder zurück und pack dir ein paar in die Post. Wir bauen damit Windmühlen zusammen, dann sollten die für deine Wartung auch reichen.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.08.2025, 20:56
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Genau diese habe ich in meinen Job verwendet über 10 Jahre. Auch Privat.
Ich finde wenn man diese vernünftig Passgenau kauft,man schon ein gutes Gefühl bei der Arbeit hat.
Ich war zufrieden, hatte immer etliche Paare in Reserve. Kosten ja nicht die Welt.

Wobei die locker ein paar Monate ausgehalten haben bei fast täglicher Verwendung.
Danke, dann werde ich diese Guide Arbeitshandschuhe 577 mal als Nächstes testen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.08.2025, 20:57
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 765
Boot: Succes 1050 SD
942 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Und zwischendurch: Danke an die Moderation in zweierlei Hinsicht
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (05.08.2025 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.08.2025, 10:43
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.080
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.186 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Moin,
ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Habe aber für "dreckige" Sachen immer Nitrilhandschuhe (PaidLink). Robust, lösen sich nicht auf und man kann sie auch mehr als einmal benutzen.
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.08.2025, 11:16
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.010
Boot: Wiking Festival
1.628 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Für Farbe,Kleber, Epoxy o.Ä.

http://https://www.ebay.de/itm/39455...r=663098704036

ansonsten Handschuhe nur zur Vermeidung von kalten Fingern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.08.2025, 13:21
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.540
Boot: zurzeit keins
3.028 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Ich benutze seit Jahren immer welche die mir passen.
Auf Marke, Farbe, Modell oder Stoff
lege ich da keinen Wert.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Verbraucher an welche Batterie...? JulianBuss Technik-Talk 16 11.02.2012 14:01
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Welche Props kann ich benutzen bzw welche Nabe habe ich? drave110 Motoren und Antriebstechnik 15 06.05.2011 21:02
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung mitseglerin Motoren und Antriebstechnik 2 27.08.2010 07:45
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) Bossi Allgemeines zum Boot 9 24.05.2004 07:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.