boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2025, 16:26
Skipper-Klaus-HS Skipper-Klaus-HS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2023
Ort: 41836 Hückelhoven
Beiträge: 69
Boot: Target Cruiser Cona Vroegh NL
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard Womit den Rumpf streichen?

Hallo in die Runde,
Nachdem mein Motor wieder läuft habe ich h heute mal den Rumpf mit dem Kärcher abgespritzt.
Teilweise ist das alte Antifouling mit abgegangen.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich bei dem Tuckerböotchen das gleiche Antifouling benutzen kann wie an meinem Stahlverdränger?
Ich habe noch eine fast volle Dose. Micron350 von International.
Und kann man es direkt auf den Rumpf rollen?
Gruß vom Westzipfel der Republik Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2025, 16:34
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.830
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.572 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Wenn man wüsste, aus welchem Material das Tuckerbötchen ist.....
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2025, 16:36
Skipper-Klaus-HS Skipper-Klaus-HS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2023
Ort: 41836 Hückelhoven
Beiträge: 69
Boot: Target Cruiser Cona Vroegh NL
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard Anbei Bilder

Ich hoffe die Bilder sind gut zu erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250801_172721.jpg
Hits:	22
Größe:	156,4 KB
ID:	1046625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250801_172709.jpg
Hits:	24
Größe:	121,5 KB
ID:	1046626   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250801_172706.jpg
Hits:	24
Größe:	128,7 KB
ID:	1046627  

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2025, 16:45
Skipper-Klaus-HS Skipper-Klaus-HS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2023
Ort: 41836 Hückelhoven
Beiträge: 69
Boot: Target Cruiser Cona Vroegh NL
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Wenn man wüsste, aus welchem Material das Tuckerbötchen ist.....
Ja gute Frage ich denke GFK
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2025, 18:06
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 374
Boot: Aqualine 640
397 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Mir wurde auf telefonische Anfrage mitgeteilt, einfach mit Schleiffliess anrauhen und rauf mit dem neuen Antifouling. Einfach machen! Gruß Jörg / Infinitiv
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2025, 20:44
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.085
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infiniti Beitrag anzeigen
Mir wurde auf telefonische Anfrage mitgeteilt, einfach mit Schleiffliess anrauhen und rauf mit dem neuen Antifouling. Einfach machen! Gruß Jörg / Infinitiv
Moin
Wenn das alte Af sich mit dem neuem verträgt ja, sonst einen Zwischenanstrich mit einem Sealer z.B. Intertuff 203 Vinylprimer, den kann man auch gut auf Stahl im Unterwasserbereich anwenden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.08.2025, 10:29
Skipper-Klaus-HS Skipper-Klaus-HS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2023
Ort: 41836 Hückelhoven
Beiträge: 69
Boot: Target Cruiser Cona Vroegh NL
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Wenn das alte Af sich mit dem neuem verträgt ja, sonst einen Zwischenanstrich mit einem Sealer z.B. Intertuff 203 Vinylprimer, den kann man auch gut auf Stahl im Unterwasserbereich anwenden.
Gruß Hein
Wie wirkt sich das aus wenn das alte und neue sich nicht vertragen?
Blasenbildung ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2025, 11:36
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.085
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper-Klaus-HS Beitrag anzeigen
Wie wirkt sich das aus wenn das alte und neue sich nicht vertragen?
Blasenbildung ?
Moin
Das zum Beispiel oder Probleme mit der Farbhaftung.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kajüte streichen, womit? soema Restaurationen 5 05.03.2014 17:15
Holzruder - womit streichen? pingupingu Restaurationen 34 09.07.2012 17:12
Anka neu streichen, wie und womit? al.cattivo Restaurationen 16 13.03.2008 13:56
Boesch richtig streichen, oder Holz im UW-Bereich streichen! taucher Allgemeines zum Boot 0 22.06.2005 18:03
Motor streichen... womit ? Horst61 Technik-Talk 39 17.11.2004 10:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.