![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens wurde für den fliegenden Hamburger erstmals ein elektronisches Sicherheitssystem eingeführt, dessen Grundlagen ("Gleismagnete" und Frequenzen) sich heute noch im ETCS (European Train Control System) wiederfinden.
Aber hier ist ja ein Bilderthread.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die Weiterentwicklung des verwendeten Dieselmotors (GTO 6) ist übrigens noch heute im täglichen Einsatz.
__________________
Gruß Ewald
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Maybach Werbefilm aus den 50ern. Kommt einiges über die Eisenbahnmotoren, aber natürlich nicht nur.
https://www.youtube.com/watch?v=CSR8wRtYB1c
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
sorry ...
![]()
__________________
- Gruß Peter - Geändert von Lodestar (29.12.2024 um 19:32 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Da hab ich doch auch noch was, Eisenbahn in Kasachstan, Kostanay Bahnhof
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Dann will ich auch noch mal. Startklar zur Fahrt quer durch Amerika vom Pazifik zum Atlantik:
__________________
Gruß Ewald |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei alten Fahrzeugen dauerts natürlich immer etwas länger bis bis die Fehler behoben sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist halt, wer hat da Fehler eingebaut? Der ist in der DDR doch gefahren
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Da muß keiner Fehler einbauen, die kommen im Alter von selbst. Und der bericht ist ja nicht so aussagekräftig, daß man jetzt auf Deteils schließen könnte.
Stelle mal einen Großserien-PKW 20 Jahre in die Ecke - glaubst du, da funktioniert alles auf Anhieb?
__________________
Gruß Ewald
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Viele alte Züge gammeln nach der "Abstellung" (d.h. sie werden nicht mehr genutzt) vor sich hin und warten mehr oder weniger auf die Verschrottung oder Ausschlachtung.
Dazu kommt oft Vandalismus, Schäden durch eindringendes Wasser, usw. Es ist eine großartige Leistung solche Fahrzeuge wieder aufzubauen und gemäß heutigen Vorschriften wieder nutzbar zu machen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn jemand (ich nicht) einen Facebook Account hat: Da findet man möglicherweise mehr und ggf. später weitere Neuigkeiten.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte, an dem Zug wurde nun wirklich alles neu gemacht, daher wundere ich mich. Ich hoffe nicht alles in rot 1,5mm² ...
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Problem war eine "hängende" Bremse an einem Wagon. Die wurde natürlich warm und durch die Erwärmung hat sie weiter zugemacht, was wiederum die Erwärmung verstärkt hat. Nachdem der Fehler lokalisiert war, konnte man die Bremse wieder lösen. Aber es war nicht mehr möglich den Zug am Berg wieder anzufahren. Mit dem "Limaregler" wirds ähnlich sein. In der Werkstatt geprüft und geht. Bei einer längeren Fahrt wirds warm im Maschinenraum und dann steigt er aus. Mal zur Größenordnung: Es gab einen ähnlichen Zug im Westen, der hatte zur Stromversorgung einen "Hilfsdiesel" mit 300 PS, somit kommen da rund 200kW Strom raus. Somit darf man auch beim Erregerstrom (streng genommen Erregerleistung) mit Kilowatt und entsprechender Wärme rechnen. Oder es geht wirklich wie im Artikel beschrieben ums Laden der Batterien, dann ist sinngemäß das entsprechende Bauteil betroffen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Wo wir gerade bei alter Technik sind:
Ein Mann und seine Lok: https://www.youtube.com/watch?v=HP1B7006YZE Die Lok war ursprünglich ein Einzelstück V 169 001 an dem die Gasturbinentechnik erprobt wurde. Später wurden ein paar weiterentwickelte mit Gasturbine gebaut (BR 210, 8 Stück). Die Lok ist äußerlich original. Und Humor hat er auch, auf einer Seite ist sie V 169 001 auf der anderen die spätere EDV Nummer 219 001-5. ![]() So ist man für alle Fototermine gerüstet ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eisenbahn, klein und groß | RoterBaron | Kein Boot | 27 | 18.10.2014 11:05 |
'Als Eisenbahn-Waggons über den Rhein fuhren' | Walter R | Kein Boot | 8 | 03.11.2009 20:46 |
Holländer und Eisenbahn | huebi | Kein Boot | 15 | 21.10.2008 09:56 |
Eisenbahn und Boot in Bullay am 27.7.2008 | Konteradmiral | Kein Boot | 1 | 12.07.2008 14:34 |