boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2025, 11:43
MgK MgK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2025
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor nach längerem Stillstand starten

Moin Moin,

wie ist das eigentlich wenn man einen Motor nach längerem Stillstand wieder starten will? Konkret hat mir ein Verkäufer erzählt, er will bei einem Mercruiser 5,7 V8 mit 230 Pferdchen nach 5 Jahren Stillstand die Kerzen rausdrehen, WD40 reinsprühen, ein paar Umdrehungen orgeln um ihn dann starten zu wollen. Macht man das so? Irgendwie habe ich sowieso schon kein gutes Gefühl bei einem Motor der 5 Jahren nicht eine Umdrehung gemacht hat. Oder bin ich da überempfindlich?

Christian
Was meint ihr?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2025, 13:41
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 178
Boot: TES 28
326 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Ich war da auch überempfindlich, wir haben einen 20 Jahre alten VW-Bus "geerbt" der sicher 4 aber vielleicht auch 5 Jahre stand und ich wollte fast erst den Motor zerlegen und alle Leitungen spülen. Mein Frau sagte, komm wir probieren das und beim 1. Drehen des Anlassers ist das Maschinchen einwandfrei angesprungen und hat seitdem 60.000 km abgespult ohne Probleme ...
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.07.2025, 14:19
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Habe mein Boot mit zwei Mercruiser 5,0 nach 25 Jahren genauso in Betrieb genommen. Nach dem WD40 den Motor einige Sekunden ohne Zündstecker drehen lassen, damit sich der Öldruck aufbaut.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2025, 16:40
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.654
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.111 Danke in 2.798 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ich würde den Motor erst mal von Hand drehen (16er Nuss und Knebel an Kurbelwelle)

lässt sich der Motor von Hand drehen, dann einfach mit dem Anlasser und etwas Startpilot/Bremsenreiniger starten.

wenn er läuft, sollte dringend das Öl, alle Filter, und ZK gewechselt werden
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.07.2025, 16:48
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Ist der Motor bekannt, und vorher einwandfrei gelaufen?
Dann einfach anreißen. Was soll passieren?

Ist der Motor unbekannt (Gebrauchtkauf…egal was der Verkäufer euch erzählt hat……oder ein Boot bei dem nicht sicher ist ob der Motor einen weg hat), dann erst ein paar umdreh7ngen von Hand drehen, dann die Nummer mit WD40…dann mit Anlasser.
Vorher natürlich mal prüfen ob (genug) Öl drin ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.07.2025, 18:28
MgK MgK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2025
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure Einschätzungen.

Ist ein gebrauchtes Boot das 5 Jahre steht, aber unter Dach. Vielleicht schau ich mir das Bötchen nächste Woche einmal an, wenn der Verkäufer den Motor ans laufen bekommt. Könnte ja auch vor Kauf ne Kompressionsprüfung machen um zumindest einigermaßen sicher zu gehen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.07.2025, 19:57
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 267
125 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Weiß nicht was das WD40 soll. Das ist nach der ersten Umdrehung „weg“.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 01:27
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Ich würde alles kontrollieren, Benzinfilter wechseln, Kerzen wechseln usw. und dann:
- Das Öl und Filter wechseln
- Am besten den Motor mit dem priming-tool primen (ist aber viel Aufwand und vermutlich nicht nötig)
- In jedes Kerzenloch 2-4 ml Zweitaktöl spritzen
- Dann den Motor per Hand drehen
- Tank mit frischem 1:100 Zweitaktgemisch füllen
- Dann ohne Zündung mehrfach 10 Sekunden drehen
- Motor starten und bei 1000-1500 U/min warmlaufen lassen

Fertig

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 07:32
MgK MgK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2025
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich denke es ist auch stark davon abhängig, in welchem Zustand der Motor abgestellt wurde.

Wahrscheinlich ist es besser so vorsichtig wie möglich zu agieren als direkt den Schlüssel rum zu drehen. Auch wenn das was Götz z.B. vorschlägt für manchen erstmal übertrieben zu sein scheint kann es bestimmt nicht schaden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda BF-50 läuft nach längerem Stillstand unrund Ikonengolf Motoren und Antriebstechnik 9 19.08.2020 17:19
Mercruiser dreht nach längerem Standgas nicht mehr hoch EmpressXL Motoren und Antriebstechnik 8 14.07.2016 01:21
Öldruck sinkt nach längerem Betrieb Wanderer Motoren und Antriebstechnik 16 24.08.2015 15:55
Motor nach drei Jahre Stillstand auswintern xkax Motoren und Antriebstechnik 28 05.05.2014 20:41
johnson 70 ps nach 8 jahren stillstand starten... Riga Motoren und Antriebstechnik 15 07.05.2010 19:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.