boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2025, 17:42
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Schaltprobleme, Mercury 3.0

Hallo Gemeinschaft – aber Riesenprobleme mit der Schalt Wippe – Kabel, das eine Element auf 15,2 cm eingestellt – also zuerst den Bauten Zug komplett eingeschoben und dann ist zur Aufnahme dieses Messing Element auf 15,2 eingestellt, danach wieder probiert. Wenn ich dann den Vorwärtsgang einlege klappt, das nehme ich den Gang wieder raus, reagiert die Schalt Wippe beziehungsweise der Ausschalter sofort und schalte den Motor aus, weil diese Spann Feder nicht wieder zurück in die Mut von der Schallplatte zurück rutscht beim Rückwärtsgang genau das gleiche. Habt ihr vielleicht eine tolle Vorgehensweise
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2025, 18:00
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.964
7.780 Danke in 4.716 Beiträgen
Standard

Wenn sich die Schaltwippe nicht groß bewegt würde ich es mal mit nem Tropfen Öl probieren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2025, 23:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Dann geht der Bowdenzug vom Motor zum Antrieb zu schwer. Verschlissen, falsch verlegt, oder ein Problem im Antrieb.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.07.2025, 11:16
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Verlegt Original - kann man an bowdenzügen etwas reparieren
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2025, 11:17
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Aber die Vorgehensweise ist doch richtig – ich nehme doch den Bauten Zug drücke ihn komplett rein und messe dann die 15,2 cm oder
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2025, 13:51
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jhaustein Beitrag anzeigen
Aber die Vorgehensweise ist doch richtig – ich nehme doch den Bauten Zug drücke ihn komplett rein und messe dann die 15,2 cm oder
Kenne ich sooo nicht...
Komplett rein schieben und der Propeller muss einrasten. Stelle markieren. Komplett raus ziehen und der Propeller muss einrasten. Stelle markieren. Mitte ausmessen. Schalthebel in Leerlauf und Bowdenzug einstellen.
An einem Bowdenzug kann man nichts reparieren.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.07.2025, 16:16
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.739
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.625 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Gleiches Problem beim Bravo bei mir. Nur das der Bravo keinen Unterbrecher braucht.

Bei mir war es der verfluchte Zug in den Transom.
Die Maße sind beim Bravo etwas anders beim einstellen.

Problem ist beim Alpha , dass man kurz die Zündung unterbrechen muss , um den Gang sauber rein / raus zu bekommen.
Das ist beim Bravo deshalb einfacher.
Grüße Frank
https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post5630076
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.07.2025, 08:00
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

das ist echt nervig, weil es auc keine richtig gute beschreibung gibt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2025, 08:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jhaustein Beitrag anzeigen
das ist echt nervig, weil es auc keine richtig gute beschreibung gibt
Ich hab es Dir doch beschrieben! Was brauchst denn noch?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.07.2025, 08:39
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Jürgen - weiss nicht was du meinst - was soll ich komplett reinschieben und rausziehen - der Messing Zylinder ist doch auf dem Gewinde drauf - hast du vielleicht ein Bild - wäre super klasse
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.07.2025, 09:08
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.964
7.780 Danke in 4.716 Beiträgen
Standard

Na, den Bowdenzug der in den Antrieb geht. Der wird einmal gezogen und einmal gedrückt, ja nach dem ob du vorwärts willst oder rückwärts. Aus den Bewegungen die Mitte ausrechnen. Das ist dann Neutral.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.07.2025, 10:20
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

danke für die Info - welchen Zylinder verdrehe ich denn dann
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.07.2025, 10:26
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.964
7.780 Danke in 4.716 Beiträgen
Standard

Zylinder verdrehen?? Überhaupt nicht. Du möchtest doch den Schaltzug einstellen, oder
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.07.2025, 11:33
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mein Problem ist hier immer noch, dass wenn ich in den Vorgang rein ausschalte und danach wieder in den Leerlauf gehe dass dann die Schalt Wippe so steht, dass der Underpressure aktiv ist und bleibt und danach geht der Motor aus, wenn ich in neutral beim Schalt Element gegangen bin
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.07.2025, 11:41
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jhaustein Beitrag anzeigen
Mein Problem ist hier immer noch, dass wenn ich in den Vorgang rein ausschalte und danach wieder in den Leerlauf gehe dass dann die Schalt Wippe so steht, dass der Underpressure aktiv ist und bleibt und danach geht der Motor aus, wenn ich in neutral beim Schalt Element gegangen bin
Siehe #3
Damit ist dann auch gut...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.07.2025, 07:25
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

weiss nach wie vor nicht welchen bei welchem bowdenzug ich den mittelwert nehmen soll um dann bei der schaltwippe was einzustellen - habt ihr vielleicht ein paar bilder, die das erklären können - wäre super klasse
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.07.2025, 07:48
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Vielleicht schickst Du mal ein Bild von deinem Problem, dann sieht man mitunter sofort wo das Problem liegt...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.07.2025, 08:15
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.964
7.780 Danke in 4.716 Beiträgen
Standard

Meinst du nicht das dein Boot in einer Werkstatt besser aufgehoben ist? oder hast du das Ding nur zum hin- und herschrauben und willst damit nie fahren?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.07.2025, 16:48
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

bei welchem Bowdenzug messe ich denn die 152 mm
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2025, 16:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Siehe #17
Ich mache das jetzt über 30 Jahre und habe noch nie 152 mm gemessen...
Irgendwas mache ich falsch!
Versuch es mal auf einfache Weise zu erklären:
Wenn beim Gang RAUS nehmen die Wippe betätigt wird, dann liegt das NICHT an der Einstellung!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (30.07.2025 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.07.2025, 17:13
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 494
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=95950

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Gestern, 11:28
jhaustein jhaustein ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2019
Beiträge: 39
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Bei dem Link, den du versendet hattest zu dem anderen treat dort an der Position Nummero sechs also der Beitrag Nummero sechs. Dort kann man auf dem rechten Bild sehen. Dummerweise nur hier nicht, weil es sehr unscharf aufgenommen wurde – die sechs Inch – das sind die 15,2 cm
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt Gestern, 17:05
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 494
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Versteh dich gerade nicht
Da ist doch alles beschrieben
Bei den Anleitungen auch noch mal und im WEB findest du dies gefühlt auch 100x
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Heute, 11:21
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.739
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.625 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Hallo, habe die Nachricht erst gerade erhalten, weil ich dort wo ich war keinen Interzugang hatte.

Wenn alles OK it ist das schon so richtig wie man einstellt.
Problem bei dir wird sein, das irgendwas nicht OK ist.
Entweder ist der Schaltzug zum Antrieb runter schwergängig,
oder der Schaltkonus im Antrieb unten ist defekt.
In dem Falle klappt dass dann mit der Zündunterbrechung nicht und dei Gänge gehen
schwer, oder nur mit karachen , oder gar nicht rein.

Zylinder dehen.
Dazu muss der Schaltzug von der Wippe zum Antreib runter
Das ist eine Gegenmutter, die man lösen muss, bei älteren Zügen.
Es gibt ein Gewinde am Schaltzug Ende an der Wippe , auf dem ein Zylinder sitzt.
Wenn kann man nach oden uder unten drehen, um den Abstand zu verändern.
So als wenn man eine Mutter auf eine Gewindstange dreht. Geht in beide Richtungen
Eine Umdeheung zweite Umdehung usw. Bis es passt.
Machmal ist das nicht ganz so leichtgängig
Ich mache mal ein Foto von der Hülse, meine müsste noch im Metall müll Container liegen.
Aber wichtig, wenn Du die Tonne drehst, merke Die die Position wieviel Umdehungen du in welche Richtung
Du gedehst hast! Papier notieren
Güße Frank

Geändert von corvette-gold (Heute um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltprobleme bei einem Mercury 9.9 AB Gerd-RS Allgemeines zum Boot 2 11.08.2018 23:24
Schaltprobleme Mercury Elpt 90 4S Skypold Motoren und Antriebstechnik 4 12.07.2017 07:55
MERCURY 800 - Schaltprobleme nach Impellerwechsel WJBRAND Motoren und Antriebstechnik 10 19.07.2014 11:43
Schaltprobleme Mercury 25 EL Bj. 1994 fishhunter1 Motoren und Antriebstechnik 2 07.08.2010 20:54
Mercury 500 Schaltprobleme Zuendkerze Motoren und Antriebstechnik 1 27.07.2010 14:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.