![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich habe ein Gleiter Boot 5,32 Meter lang mit einem 75 PS Evinrude Etec. An dem Motor ist ein 14x17 Propeller verbaut. Das Boot dreht bis 5000 Umdrehungen hoch, und fährt dann ca. 55-58 km/h. Je nach Strömung.
Nun wäre meine Frage ob da durch einen anderen Propeller mehr Endgeschwindigkeit möglich wäre? Hat eventuell jemand einen Propeller zu verleihen? Danke für die Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das interssiert mich auch. Mein Boot 5,51 E-Tec 75 mit 13,25x17 3 Blatt.
Vmax 56km/h. Nmax 4300 1/min. Das ist zu wenig. Bin auch auf der Suche...
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab ein ähnliches Setup.
Boot 5.5 m (1000kg Leergewicht) Mit 13.25 x 15 Schnellste Variante ca. 55 kmh. Aber bei viel Beladung zu träge. RPM ca. 4500 Mit 13.25 x 13 Vmax deutlich geringer und Drehzahl bei 5500. Hat sich aber ungesund angehört. Jetzt mit 13.25 x 14 passt es für mich. VMax ca. 50-55 RPM bis 5000 VG Thorsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da ist ja von der Drehlzahl her noch Luft noch oben.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte noch einen 2ten Propeller zum Test 13 7/8 x 13 aber das war überhaupt nichts.
Mit dem 14 x 17 springt das Boot aus dem Wasser. Und obenrum hört es sich nicht so an als würde der Motor sich quälen müssen. Deswegen würde ich gerne mal einen 14x 19 z.b. ausprobieren. Aber extra einen kaufen wollte ich erst dann, wenn es funktioniert. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
2 Steigungen weniger= ca 400upm mehr. Das der 13er in den Begrenzer führt, war dann abzusehen.
15er wäre wohl optimal. 19er ist völliger unfug dann bist du bei 4600upm das ist weit unter WOT. Dann noch 1-2 Personen mehr und das wars mit der Gleitfahrt. sollte passen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...83152-211-3030 edit: für alle anderen: WOT ist 5000-5500upm.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? Geändert von Føx (22.07.2025 um 17:42 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
19er Steigung ist in der Tat zu hoch gegriffen für 75PS - der Prop den Du vorschlägst passt mit Sicherheit am Besten.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Einen
13 3/4 x 15 Black Max neu mit FloTorq II sowie den gleichen stark gebraucht hätte ich liegen.
__________________
Schen Gruaß Rene |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Blackmax passt aber nicht am Evinrude. Das gilt für Alle mercury Propeller, weil deren Propellerwurzel 10cm hat und Evinrude nur 9,5cm.
edit: gilt für die 13Zahn reihe 60-140ps.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot läuft jetzt ja eigentlich schon sehr gut. Es kommt sehr schnell ins Gleiten und fährt 55–58 km/h.
Bei ca. 3500 Umdrehungen läuft es ca. 34 km/h. Es ist dann nicht zu laut und man kommt gut voran. Eigentlich ja gute Werte, denke ich mit meinem Halbwissen. Würde ein 15 Propeller das Ganze "noch" positiver verändern? Oder mache ich mir umsonst Gedanken und lasse alles erstmal so wie es ist? Kann man die Endgeschwindigkeit noch mehr steigern, mit einem anderen Propeller? Oder ist das alles völlig gut so und für einen 75 ps Motor alles akzeptabel? Hätte noch eine Frage. Wenn ich so die Internetbilder ansehe, sehen die 14x 17 Propeller irgendwie anders aus wie meiner. Bilde ich mir es ein oder sieht meiner stark abgenutzt aus? Geändert von Bootsfahrer82 (25.07.2025 um 17:05 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst es auch so lassen. Mit dem michigan wird sich was verändern, allein weil die Blattform eine andere ist. Ob du dann schneller bist...möglich... Aber nen riesenimpact wird das nicht haben.
Aber da man eh einen Ersatzpropeller braucht, kannst du es ja testen. edit: joa der hatte Bodenkontakt deshalb sieht der so aus.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
?
Für mich sieht er so abgearbeitet aus. Als wenn die Blätter kleingeschliffen sind. Auf Grund von viel Gebrauch. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dein Propeller von zuviel gebrauch, so aussieht, stimmt was nicht. Das wäre dann äußere Kavitation, was nicht normal ist.
Da dort aber überall schrammen zu sehen sind > sandkontakt. Kavitationsschäden wären rund
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja das ist möglich, dass er mal Kontakt hatte. Habe den Propeller gebraucht bekommen. Er sieht halt irgendwie abgewetzt aus und hat Schleifspuren von einer Flex. Der Lauf ist störungsfrei.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber von dem fehlenden Lack abgesehen hat der auch eher Cleaver Blätter und der Michigan den ich oben postete eher runde. Das könnte Unterschiede ausmachen.
Wie gesagt brauchst ja ehh 2 props, einen als Ersatz wenns nen Stein trifft daher lager den halt ein. 80€ ist auch voll ok für nen neuen Prop. Ich hab auch nen 15er Michigan als Ersatz in der backskiste, wenn mein 4blatt mal krumm werden sollte.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude ETEC 50 PS - Sicherung raus geflogen | Gregor78 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 01.10.2011 16:12 |
Gesucht: Besitzer eines Evinrude ETEC Motors | Nitril | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.08.2011 08:58 |
Evinrude Etec 150 vs. Yamaha 150 PS 4Takt | cranium | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 15.09.2010 20:15 |
300 h Wartung Evinrude Etec 90ps | Robin128 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.09.2010 17:23 |
Evinrude Etec 90 PS | Thodi | Offshore | 50 | 18.05.2006 19:21 |