boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2025, 08:02
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 60 2 Takt

Hallo zusammen!
Nachdem ich mein altes Boot im Frühjahr verkauft habe, habe ich jetzt Ersatz angeschafft. Alles in allem ein in gutem Zustand befindliches RIB. Selva 460. Nicht mehr mit originalem Selva Motor, sondern einem 1999 Mercury 60. ELPO. Langschaft.
Einziges Manko. Aufhängung/Lenkung-->Rost (Salzwasserbetrieb)
Und im speziellen 2 Muttern/Schrauben. Wie auf den Bildern zu sehen.
Hab ich eine Chance diese noch aufzubekommen und zu tauschen? Hat das schon mal jemand geschafft ohne Winkelschleifer (man kommt ja nicht mal ran)
Ursprüngliche SW dürfte 19 gewesen sein. Ich bekomme aber einen 18er Schlüssel locker rauf.
Irgendwelche Ideen?
Grüße Hamschi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250725_072231.jpg
Hits:	18
Größe:	126,9 KB
ID:	1046162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250725_072246.jpg
Hits:	22
Größe:	104,4 KB
ID:	1046163   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250725_072251.jpg
Hits:	29
Größe:	90,5 KB
ID:	1046164  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2025, 08:23
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Moin,

das sind Schrauben in Zoll, keine metrischen. Deshalb passt der 18er so halbwegs drauf. Wenn das so wie bei meinem Mercury ist, dann ist das der Bolzen der die oberen Motorlager hält. Bei meinem war da innen eine Mutter drauf. Die hat sich mit gedreht. Um dort ranzukommen muss der Powerhead vom Mittelteil getrennt werden. Dann bekommst Du den vermutlich relativ gut raus. Kann bei deinem Modell natürlich anders sein, also am besten ein Reparaturhandbuch besorgen. z.B. auf Etsy mal schauen. (das Bild ist von Mercury 200 PS 2 Takter)

mfg Mario
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lager.jpg
Hits:	6
Größe:	59,4 KB
ID:	1046166  

Geändert von Mario76 (25.07.2025 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.07.2025, 09:02
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Moin,

das sind Schrauben in Zoll, keine metrischen. Deshalb passt der 18er so halbwegs drauf. Wenn das so wie bei meinem Mercury ist, dann ist das der Bolzen der die oberen Motorlager hält. Bei meinem war da innen eine Mutter drauf. Die hat sich mit gedreht. Um dort ranzukommen muss der Powerhead vom Mittelteil getrennt werden. Dann bekommst Du den vermutlich relativ gut raus. Kann bei deinem Modell natürlich anders sein, also am besten ein Reparaturhandbuch besorgen. z.B. auf Etsy mal schauen. (das Bild ist von Mercury 200 PS 2 Takter)

mfg Mario
Ok. Schönen Dank.
Das andere Ende vom Schrauben hab ich noch nicht ausgemacht. ich weiß nicht, ob es genügt eine Abdeckung abzuschrauben. Komme ich nachmittag erst dazu.
Aber das mit dem Zoll Maß kling einleuchtend. Aber M12 ist die Schraube laut Ersatzteilkatalog schon.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2025, 09:08
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Das andere Ende von der Schraube ist da wo auf dem Bild "d" ist. Das ist bei meinem Motor zwischen Motor (Powerhead) und Mittelteil. Da kommt man nur dran, wenn man den Motor abnimmt. Wie gesagt bei meinem ist das so, kann bei Dir anders sein. Denke aber es ist so ähnlich.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.07.2025, 09:36
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 259
115 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ich glaube ich habe die in der Vergangenheit auch schon einmal getrennt, weil fest. Glaube ich habe gesägt, ob per Hand, per Stichsäge oder per Multimaster kann ich nicht mehr sagen. Ging gut, weil Schwarzstahl.

Warum müssen die raus bei dir? Nur wegen Rost?

Die unteren Lager sehen vermutlich ähnlich aus. Dort geht aber dann durch Rost die Verbindung zwischen Stahl und Gummi verloren. Sind aber einfacher zu tauschen.

Aber wie angedeutet, nur weil da Rost dran ist, müssen die Schrauben nicht neu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.07.2025, 09:43
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Hamschi Beitrag anzeigen
Ok. Schönen Dank.
Das andere Ende vom Schrauben hab ich noch nicht ausgemacht. ich weiß nicht, ob es genügt eine Abdeckung abzuschrauben. Komme ich nachmittag erst dazu.
Aber das mit dem Zoll Maß kling einleuchtend. Aber M12 ist die Schraube laut Ersatzteilkatalog schon.
Nun muss ich mich selbst korrigieren. Es passt sogar ein SW17 Ringschlüssel drauf...also eine normale ISO Mutter geht wohl platzmäßig dann nicht drauf.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2025, 09:44
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Ich glaube ich habe die in der Vergangenheit auch schon einmal getrennt, weil fest. Glaube ich habe gesägt, ob per Hand, per Stichsäge oder per Multimaster kann ich nicht mehr sagen. Ging gut, weil Schwarzstahl.

Warum müssen die raus bei dir? Nur wegen Rost?

Die unteren Lager sehen vermutlich ähnlich aus. Dort geht aber dann durch Rost die Verbindung zwischen Stahl und Gummi verloren. Sind aber einfacher zu tauschen.

Aber wie angedeutet, nur weil da Rost dran ist, müssen die Schrauben nicht neu.
Ja genau. Eigentlich nur wegen Rost. Mir wärs auch egal. Aber es wird ja ersten wohl nicht besser und ich muss zur Überprüfung. Ob der Mann vom Land dann so erfreut darüber ist?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2025, 09:54
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Außen ist ja keine Mutter. Die Mutter ist innen. Außen ist der Kopf vom Bolzen. Jedenfalls bei meinem Motor. Wenn es nur der Rost ist, mach das mit einer Drahtbürste sauber, Brunox drauf dann Schwarz und dann ist das wieder schön. Diese Bolzen zu tauschen ist doch relativ aufwändig.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.07.2025, 10:21
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Außen ist ja keine Mutter. Die Mutter ist innen. Außen ist der Kopf vom Bolzen. Jedenfalls bei meinem Motor. Wenn es nur der Rost ist, mach das mit einer Drahtbürste sauber, Brunox drauf dann Schwarz und dann ist das wieder schön. Diese Bolzen zu tauschen ist doch relativ aufwändig.

mfg Mario
Ja ich denke auch, dass es eine Brunox Aktion wird. Hab ich im Schrank...
Bei meinem ist es laut Explosionszeichnung die (selbstsichernde) Mutter.
Bolzen ist ein M12x154mm
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.07.2025, 10:23
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ok. Dann ist das bei deinem anders. Bei mir ist die Mutter innen. Zu was für einer Überprüfung musst Du denn, wenn ich mal fragen darf?

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2025, 10:28
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 259
115 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ja würde mich auch interessieren.

Bei den unteren Lagern habe ich auch „andersrum“ zusammen gebaut, weil ich sonst mehr hätte demontieren müssen, weil die langen Schrauben sonst nicht rein gegangen wären.

Egal. Was denn für eine „Überprüfung“? Und warum interessiert da etwas Rost?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2025, 21:17
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Ok. Dann ist das bei deinem anders. Bei mir ist die Mutter innen. Zu was für einer Überprüfung musst Du denn, wenn ich mal fragen darf?

mfg Mario
Naja. Ich komm aus Österreich. Brauch die Binnenzulassung. Die ist 2022 abgelaufen. Also im Zuge der Anmeldung wird das Boot wieder überprüft.
Da ich so eine Überprüfung noch nie beigewohnt bin, weiß ich nicht, wie genau das abläuft...jedenfalls durch einen Landesbediensteten....und das klingt für mich immer nach sehr genau nehmen...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 07:42
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ah ok...

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 8 Ps "alt" zu mercury 15 PS 2 Takt "neu" Naturbursche88 Motoren und Antriebstechnik 17 14.10.2021 20:04
AB? 4 takt oder 2 takt! derGlaser Motoren und Antriebstechnik 45 08.09.2009 20:36
Glaubensfrage: 2 Takt oder 4 Takt Scorpy Motoren und Antriebstechnik 12 14.11.2008 14:47
Propellernaben Mercury 4 Takt und Yamaha 4 Takt gleich? TomHH Motoren und Antriebstechnik 1 07.02.2007 12:19
2-Takt....4-Takt DennisK Motoren und Antriebstechnik 7 02.04.2004 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.