![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Original gibt es keine Unterschiede bei der zkd.
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ben |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich mir das Foto hier so ansehe, dann frag ich mich schon wo da ein Schliff ist. Angeblich ist das ja von "nach der 1. Fahrt".
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hab eben nochmal gemessen am Zyl. 1
Ohne Öl: 7,5 Mit Öl: 7,5 Ben |
#55
|
|||||
|
|||||
![]()
Vergiss mal Deinen blöden Kompressionstest!
Zitat:
8 bar ist vollkommen okay. Mach Dir mehr Gedanken um die Riefen, nach 15 Stunden Laufleistung dürfen die nicht da sein. Damit verabschiede ich mich hier. ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Interessant, alles was so die Internetsuche ausspuckt bei mir liegt bei 150-175psi, also deutlich über 10bar.
Aber am Ende, nochmal wiederholt: Wenn die Leistung passt und der Motor sauber läuft ist es am Ende egal, Druck hin oder her.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Internet Spuckt auch das Falsche aus womit es gefüttert wird, genau so die KI. Was mich Interessiert sind die Herstellerangaben aus dem Werkstatt-Handbuch. ( Die sind hier aus Sicherer Quelle ) Die werden zu 100% Stimmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt auch mal nochmal nachgeforscht, vor allem im Hinblick auf die verbauten Kolben.
Hab die KI mal rechnen lassen. Bilder im Anhang. Wurde dann wohl bei der Kolbenauswahl falsch beraten? Könnte also hinhauen.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Den Satz mit "du hast keine Schäden" stimmt aber nicht...!
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ja, den hab ich jetzt gekonnt ignoriert
![]() Ben
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, bleibt trotzdem dann so: Falsche Suchergebnisse ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich nicht so, stimmt ja fast mit den Vorgaben aus dem Buch überein...
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Es sind auch wirklich Übermaß-Kolben und Kolbenringe? Wurde der Ringspalt gemessen?
Hatte der Instandsetzer die Kolben vor dem bohren in der Hand? |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Wer hat den Motor montiert?
Wurde bei der Montage ein Protokoll erstellt, mit Messwerten und nicht mit Angaben vom Kolbenhersteller & Bohr- / Honmaschinenbediener?
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nachfragen kostet nichts. Evtl. hat in der Firma ein "alter Hase" den Block gemacht und sich seine eigenen Notizen aufgeschrieben. Ich habe mir damals alle Auffälligkeiten in (m)einem Heftchen notiert. Mit etwas Glück ist es auch dort so und der Typ ist noch da.
__________________
Gruß Frank
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kolben haben 0,020" Übermaß. Ben |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() https://calculatorshub.net/de/Physik-Rechner/Kompressionsverh%C3%A4ltnis-zu-Bar-Rechner/ gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Was ein Schrott, mit der Übersetzung.
Zitat:
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch ne super Übersetzung. Jetzt weiß man auf jeden Fall woher diese ganzen Fake News kommen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei 12 ccm komme ich auf ein Verdichtungsverhältnis von 7,84:1 bei 18 ccm auf 7,47:1. Ohne die Steuerzeiten zu kennen kann man daraus nicht den zu erwartenden Kompressionsdruck berechnen. Aber wie erwartet dürften die Bauteile einfach keinen höheren Kompressionsdruck ergeben. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe gibt es einige Möglichkeiten das zu ändern, aber wenn der Motor läuft kann man es auch so lassen. Du hast dann halt weniger Leistung und mehr Verbrauch. Von 7,47 auf 9,47 z.B. dürfte die Leistung in der Größenordnung 7-8 % steigen, der Verbrauch in der Größenordnung 15-20% sinken - wenn alles andere gleich bleibt. Lohnt sich das ? das hängt davon ab, was dir wichtig ist und, wieviel du fährst. Die "Riefen" sehen so aus, als ob sie nur oberflächlich sind und dann haben sie keinen Einfluss, auf die Kompression. Sieht nicht schön aus, wenn es dabei bleibt aber komplett irrelevant. Bei dem Motor wurden doch alle Dichtungen, Wellendichtringe usw. getauscht, oder ? Dann würde ich ein gutes vollsynthetisches 10W40 Öl verwenden und die kleinen Riefen ignorieren. Wichtiger ist es, den Vergaser gut abzustimmen. Dazu am besten eine Lambdamessung einbauen und den Vergaser bis ca. 3.500 U/min mager abstimmen. Bei meinem alten Motor ist seinerzeit der Teillastverbrauch dadurch um 25% gesunken, der Vollastverbrauch um 5% gestiegen. Gruß Götz Geändert von goec2468 (25.07.2025 um 11:34 Uhr) |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was wäre dann die sinnvollste Änderung? Vortec Köpfe? Ich bin tatsächlich noch nicht zufrieden mit der Abstimmung meines Vergasers und immer noch am Testen. Eine Lambdasonde hab ich drin. Montiert hab ich einen Edelbrock 1409. Ich bin mit dem Tuning-Kit schon eine Stufe magerer gegangen (ca. 4%) bei den primary und secondary jets. Aktuell läuft er im Leerlauf um die 0,95, was mir etwas zu fett ist. Beim Gasgeben fettet er dann an bis 0,78. Obenraus bei Vollast war es letztens auf dem Wasser um die 0,83. Also insgesamt immer noch zu fett für meinen Geschmack. Viele sagen ja, dass man die Marinemotoren lieber etwas fetter laufen lassen soll, aber ich würde im Leerlauf gern an die 0,98-1,00 kommen und dann bei Teillast gern viel magerer fahren. Weißt du, wie ich den Teillastbereich magerer bekomme? Federn tauschen? Aktuell ist die orangene Feder verbaut, also Standard. Ben |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab keine Ahnung )) solche Kolben hab Ich bei GM aber noch nicht gesehen.
mit der Angeschrägten aussenkante, und Mittig der Kreis auch "tiefer" was sind das für Kolben ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://partshawk.com/enginetech-p15...nGQSUKnawqorBY Alloy: Standard Bore Diameter: 4.000 Clearance: 0.0020 Compression Height: 1.542 Crown: 23 Et_Bore_Diameter: 101.60 Meas_hgt: 0.723 nom_cr: 9.0:1 Oil Ring Thickness: 3/16 Pin_type: P Piston Pin Outside Diameter: 0.9273 Recess: 0.080 Second Compression Ring Thickness: 5/64 Top Compression Ring Thickness: 5/64 Mehr weiß ich dazu leider auch nicht. Ben
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wie üblich in diesen Forum wird hauptsächlich nach Schreibfehlern gesucht und drüber her gezogen ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß jetzt nicht warum du mich zitierst. Ich habe nicht nach Schreibfehlern gesucht und daher auch keine gefunden.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Revision nach 1400 Std | uwi | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 27.05.2021 06:52 |
Nach Vergaser-Revision weniger Leistung | french | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 01.11.2019 19:13 |
Revision Restauration Johnson Motor | waxdix | Technik-Talk | 0 | 17.09.2011 16:03 |
Motor Revision | Paternoster | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.09.2008 19:51 |
Außenborder: Motor defekt - Preise für Revision ? | Captain Hook | Technik-Talk | 10 | 14.09.2006 20:08 |