![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es hier Motor-Spezis die mir Ihre Meinung zu folgendem Schadensbild mitteilen können: Der Motor (1974er GM Block) wurde vor Kurzem frisch revidiert und wird seit. ca. 15 Stunden eingefahren. Kolben 0.020" Übermaß mit neuen Ringen. Neue Lager und gebohrt, gehont, geplant. Die Vergasereinstellung war am Anfang leider katastrophal (zu fett) was vermutlich viel Öl an den Wänden abgewaschen hat. Nun stellt sich mir die Frage: Motor schrott, oder einfach so laufen lassen? Kompression ist auf allen 8 Zylindern gleich (mäßig bis schlecht) bei ca. 8 Bar, kalt gemessen. Danke euch für eure Einschätzung! Ben |
#2
|
||||
![]()
wegen den Riefen mache dir mal keinen Kopf aber eine Kompressionsmessung im warmen Zustand würde mich mal interssieren
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
8bar wäre nicht viel, soweit ich weiß sollten wir in dem Zustand den du beschreibst bei 10,x bar sein auf jedem Topf...
...das einzige was mich jetzt bei den drei Fotos stört ist die lange gerade Schramme in der Laufbuchse in Foto 2, die anderen feinen Riefen würde ich als normal sehen.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich macht auch etwas stutzig, dass er recht wenig Kompression hat, aber kann vielleicht ja auch sein, dass das bei den uralt-Motoren einfach so ist, bis die richtig eingefahren sind. ![]() Die längere Schramme stört mich persönlich gar nicht so, eher der Lunker/das Löchlein auf Bild 1 hat mich irritiert. Aber ich versuche dem jetzt mal etwas Feuer zu geben diese Saison, dann Endoskopiere ich noch mal. Ben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
8 bar ist sehr wenig, da passen Kolben/Zylinderkopf/Kopfdichtung nicht richtig zusammen.
So wird der Motor wenig Leistung und einen hohen Verbrauch haben. Die 5.7 Vortec Motoren haben ca. 11,5-12 bar, mein 5.7 13,5 bar. Gruß Götz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde noch mal bei betriebswarmen Motor messen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor muss zuerst mal eingefahren werden, weil die Kolbenringe noch nicht richtig an der Zylinderwand anliegen.
Erst dann ist ein Kompressionstest aussagekräftig. Beim Kompressionstest unbedingt VOLLGAS geben. Wenn der Motor keine Luft bekommt hat er weniger Kompression. Wenn das alles passt sollte er ca. 10 Bar haben. 8 Bar ist sehr wenig.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also für mich fehlt auf deinen Bildern der durchgänige Kreuzschliff. Ein frisch gehonter Zylinder sollte so aussehen: https://www.enduroshop.de/en/xr-nx-spezial/xr-600r/engine-parts/xr600-cylinder-head-revision-optimization
Vielleicht liegt das nur an den Bildausschnitten, aber ich sehe nicht überall einen gleichmäßigen Kreuzschliff. Ein frisch überholter Motor sollte den noch überall deutlich sichtbar haben!
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (Gestern um 21:44 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ben
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Bilder demjenigen zeigen der den Motor überholt hat.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht doch ganz gut aus. Wenn du dann noch an allen 8 Zylindern den gleichen Druck hast (+/- 1 bar) würde ich mir da keinen Kopf machen. So genau sind die Kompressionsprüfer zum Teil nicht, vor allem wenn du dann noch eines mit einem Plastikschlauch hast! Daher ist es meist aussagekräftiger, die Zylinder nur untereinander zu vergleichen!
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (Heute um 08:52 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht gehohnt,
Das sieht für mich nach Ausspindeln aus. Mit nem Wohlhaupter oder ähnliches.
__________________
Gruß Albert
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also die Kompression ist auf allen 8 Zylindern fast gleich, schwankt vielleicht maximal um 0,5 Bar. Kann hier leider nicht alle 8 Bilder anhängen. Zylinder 1: 8 Zylinder 2: 8 Zylinder 3: 8,2 Zylinder 4: 8 Zylinder 5: 8,1 Zylinder 6: 8 Zylinder 7: 8,5 Zylinder 8: 8 Ich messe heute mal noch nach kurzem Laufenlassen wenn etwas Temperatur da ist. Ben |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Jo das Ding aus eBay für 15 Euro ist grundsätzlich OK, aber auch nur ein Schätzeisen.
WER hat den Motor überholt? |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Teile (Lager, Kolben, Ringe, etc.) habe ich beigestellt und davor von einem Marine-Spezi gekauft. 0.020" Übermaß. So wurde auch gebohrt/gehont. Sah alles sehr gut aus beim Zusammenbau. Die Ventile wurden neu eingeschliffen, alles geplant (Köpfe und Block). Das war 2023. Seither bin ich 3 Mal auf dem Wasser gewesen. Ben |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre schon interessant was der Schrauber dazu sagt.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erwartungshaltung an eine halbwegs vernünftigen Motoren-Aufbereiter wäre ja: Das der selber den Druck/Zylinder gemessen hat.
Als elementare Prüfung seiner Arbeit ob alles passt. Frag doch mal ob er gemessen hat.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was soll denn der Motorbauer nach 2 Jahren dazu sagen? Da kann ja zwischendurch alles mögliche passiert sein. Und ist es ja anscheinend auch... mfg Mario
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eventuell hat er Erfahrungswerte wieso so etwas passiert ist, ich frage auf jeden Fall mal nach. Aber an was es genau liegt würde mich schon interessieren. Das viel zu fette Gemisch am Anfang vielleicht? Ich mein: Das Benzin wäscht das Öl ja immer schön weg, am Anfang bei der Einfahrphase vielleicht gar nicht gut. Vielleicht investier ich auch etwas Geld in einen Druckverlustprüfer um sicherzugehen. Ben |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem zeitlichen Abstand würde ich als Motoren-Überholer auch sagen: Viel Zeit und viel Sprit durch die Maschine geflossen seit damals...
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die erste Frage ist doch, auf welches Komprssionsverhältnis ist der Motor ausgelegt.
In den 70ern wurden oft ja extrem niedrige Kompressionsverhältnisse eingestellt. Darum denke ich, dass der niedrige Kompressionsdruck daran liegt. Da hilft - Kolben mit niedrigerer Kompressionshöhe - Flat top Kolben - Dünnere Kopfdichtung - Köpfe schleifen - Vortec Köpfe - ..... - Oder eine Kombination aus dem oben Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Revision nach 1400 Std | uwi | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 27.05.2021 06:52 |
Nach Vergaser-Revision weniger Leistung | french | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 01.11.2019 19:13 |
Revision Restauration Johnson Motor | waxdix | Technik-Talk | 0 | 17.09.2011 16:03 |
Motor Revision | Paternoster | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.09.2008 19:51 |
Außenborder: Motor defekt - Preise für Revision ? | Captain Hook | Technik-Talk | 10 | 14.09.2006 20:08 |