boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.07.2025, 10:31
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.180
Boot: keins mehr
2.244 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

das hat man davon ....wenn man nach Problemen sucht....obwohl der Motor gut Läuft
Lösch die Bilder der Inspektionscamera....und Fahr einfach weiter ...
oder willst ein Rennen Fahren/Gewinnen ?

wenn 10 riesen für nen Neuen Motor keine Rolle spielen...mach Neu
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.07.2025, 10:39
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das hat man davon ....wenn man nach Problemen sucht....obwohl der Motor gut Läuft
Lösch die Bilder der Inspektionscamera....und Fahr einfach weiter ...
oder willst ein Rennen Fahren/Gewinnen ?

wenn 10 riesen für nen Neuen Motor keine Rolle spielen...mach Neu
Ja, vermutlich bin ich da einfach zu übervorsichtig/pessimistisch eingestellt.

Hat mich halt jetzt etwas niedergeschlagen, dass ein neuer Motor von Innen so aussieht. Manchmal ist's glaub ich echt besser dass man manche Sachen nicht weiß. Wer weiß wie viele der Millionen/Milliarden Motoren dieser Welt mit noch viel schlimmeren "Mängeln" trotzdem laufen.

Aber so mach ich das jetzt, vielleicht fällt er mir dann bei der nächsten Fahrt halt auseinander

Ben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.07.2025, 10:46
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 907
Boot: Ameril 32
1.091 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Ja so mach ich das auch immer, wenn ich nix zu tun habe inspiziere ich meine Brennräume.
Schließlich gehe auch zum ärztlichen Checkup wenn ich mich nicht krank fühle.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.07.2025, 13:22
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.860
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist der Kompressionsdruck denn nun bei warmem Motor und Vollgas ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.07.2025, 14:05
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wie hoch ist der Kompressionsdruck denn nun bei warmem Motor und Vollgas ?

Gruß

Götz
Du wirst es nicht glauben: unverändert

Ich hab ihn gestern laufen gelassen bis er 80 Grad Wassertemperatur hatte und dann gleich gemessen.

Ben
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.07.2025, 14:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.156
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.523 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
...Ich hab ihn gestern laufen gelassen bis er 80 Grad Wassertemperatur hatte...
Hast Du eine Zweikreiskühlung, dann sind 80 C° okay.

Ich würde denken, dass Dein Motorenbauer eventuell nicht die richtige Größe gebohrt hat. Das Kolbenspiel bei Einkreis gekühlten Motoren ist größer als das von Automotoren.
Die Längsrillen kenne ich bei GM V8 Motoren nicht. Der Kreuzschliff ist auch nicht so prickelnd.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.07.2025, 14:27
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 865
592 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Was ist denn Vmax bei welcher Drehzahl ?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.07.2025, 14:44
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Was ist denn Vmax bei welcher Drehzahl ?
Die genaue Drehzahl hab ich jetzt leider nicht mehr im Kopf, aber knappe 80 ist das Boot gelaufen.

Irgendwas knapp über 4000.

Ben
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.07.2025, 14:46
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Hast Du eine Zweikreiskühlung, dann sind 80 C° okay.

Ich würde denken, dass Dein Motorenbauer eventuell nicht die richtige Größe gebohrt hat. Das Kolbenspiel bei Einkreis gekühlten Motoren ist größer als das von Automotoren.
Die Längsrillen kenne ich bei GM V8 Motoren nicht. Der Kreuzschliff ist auch nicht so prickelnd.
80 Grad waren es nur Kurz an Land am Schlauch. Auf dem Wasser läuft er mit 70.

Inwiefern meinst du nicht richtige Größe? also zu eng gebohrt?
Aber dann dürfte er doch trotzdem mehr Kompression haben, oder?

Ben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.07.2025, 16:19
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.528
Boot: zurzeit keins
3.007 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Kerzen raus, in jedes Kerzenloch einen Spritzer Motoröl und dann Kom. messen,

wenn gut ist alles außer Zylinderwandung und Kolbenringe in Ordnung.

Dann fahren und 30 bis 50 Tankfüllungen beobachten.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.07.2025, 16:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.156
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.523 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
... Dr
Inwiefern meinst du nicht richtige Größe? also zu eng gebohrt?
Aber dann dürfte er doch trotzdem mehr Kompression haben, oder?...
Die Kompression verändert sich nicht groß bei einem Hundertstel Unterschied im Kolbenspiel.
Für die vorhandenen Riefen ist das aber schon ausschlaggebend.
Das größere Problem wäre wenn der Motor zu klein gebohrt ist, klemmen die Ringe. Diese Längsrillen dürfte dein Motor nach der kurzen Laufleistung nicht haben, es sei denn, die waren vor der Instandsetzung schon so tief das das erste Übermaß nicht ausgereicht hat.
Dann hätte man dir das aber sagen müssen.
Die eine von dir markierte Stelle ist auf jeden Fall eine Beschädigung von vor der Instandsetzung.
Hast Du noch alte Bilder?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.07.2025, 17:37
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 865
592 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
Die genaue Drehzahl hab ich jetzt leider nicht mehr im Kopf, aber knappe 80 ist das Boot gelaufen.

Irgendwas knapp über 4000.

Ben
Dann ist doch alles i.O.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.07.2025, 21:39
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.156
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.523 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Dann ist doch alles i.O.
DAS würd ich anhand der Bilder nicht sagen...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt Gestern, 05:28
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.837
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.038 Danke in 9.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
Du wirst es nicht glauben: unverändert

Ich hab ihn gestern laufen gelassen bis er 80 Grad Wassertemperatur hatte und dann gleich gemessen.

Ben
8 Bar bei warmen Motor Das ist die untere Verschleißgrenze

Was sagt das Warenausgangsprotokoll nach der Aufarbeitung des Motoreninstandtsetzers? Welche Kompression hatte er gemessen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt Gestern, 07:45
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Die Kompression verändert sich nicht groß bei einem Hundertstel Unterschied im Kolbenspiel.
Für die vorhandenen Riefen ist das aber schon ausschlaggebend.
Das größere Problem wäre wenn der Motor zu klein gebohrt ist, klemmen die Ringe. Diese Längsrillen dürfte dein Motor nach der kurzen Laufleistung nicht haben, es sei denn, die waren vor der Instandsetzung schon so tief das das erste Übermaß nicht ausgereicht hat.
Dann hätte man dir das aber sagen müssen.
Die eine von dir markierte Stelle ist auf jeden Fall eine Beschädigung von vor der Instandsetzung.
Hast Du noch alte Bilder?
Hier sind noch ein paar Bilder nach der ersten Fahrt. Damals war der defekte Vergaser noch verbaut mit dem der Motor viel zu fett lief.

Mittlerweile ist er mit neuem Vergaser sauber eingestellt, aber damals hat es vermute ich viel Öl abgewaschen.

Seht selbst.

Ben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6b0573e6-9abc-4140-bd23-dca29c1839f7.jpg
Hits:	31
Größe:	47,5 KB
ID:	1046097   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8f953e29-196c-47e3-8d7a-1248755b96d9.jpg
Hits:	28
Größe:	45,4 KB
ID:	1046098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9d1885de-6a27-4116-a21d-eaa9e955de19.jpg
Hits:	28
Größe:	61,1 KB
ID:	1046099  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	122c4e35-95bc-4214-b4c4-192531a1156b.jpg
Hits:	25
Größe:	45,8 KB
ID:	1046100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1173b3c2-5ec4-4598-9cbf-d4d73aa7c959.jpg
Hits:	24
Größe:	38,9 KB
ID:	1046101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a53acf63-2eae-4877-8608-912be49ef987.jpg
Hits:	26
Größe:	44,1 KB
ID:	1046102  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b018e226-89f8-45d0-9946-0db9fe0bbe28.jpg
Hits:	27
Größe:	45,2 KB
ID:	1046103   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	e1eff4e8-4f65-48f3-8208-4b82503d8a1b.jpg
Hits:	24
Größe:	44,9 KB
ID:	1046104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	f96ac1df-6733-4c89-b813-29849558917d.jpg
Hits:	25
Größe:	46,6 KB
ID:	1046105  

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt Gestern, 09:03
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 865
592 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
DAS würd ich anhand der Bilder nicht sagen...
Das mag ja theoretisch so sein, aber was nützt das ? Der Motor läuft rund und schafft knapp 80, das hört sich für mich sehr normal an. Der Zustand ist nunmal so wie er ist. Ich würd die Saison weiterfahren und am Ende nochmal reinschauen. Vielleicht würd ich auch nochmal mit nem anderen Kompressionstester messen, warm und kalt identische Werte ist schon merkwürdig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt Gestern, 09:40
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Das mag ja theoretisch so sein, aber was nützt das ? Der Motor läuft rund und schafft knapp 80, das hört sich für mich sehr normal an. Der Zustand ist nunmal so wie er ist. Ich würd die Saison weiterfahren und am Ende nochmal reinschauen. Vielleicht würd ich auch nochmal mit nem anderen Kompressionstester messen, warm und kalt identische Werte ist schon merkwürdig.
Wenn jemand noch einen Kompressionstester zur Verfügung hat von dem er weiß, dass er sauber funktioniert: gerne Info an mich

Ben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt Gestern, 09:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.860
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Einen anderen Kompressionstester zu verwenden ist keine schlechte Idee, die bekommst du doch überall für kleines Geld.
Ob die Messung 2-3 % daneben liegt ist egal und selbst die billigen sind nicht soo schlecht.

Die niedrige Kompression liegt aber nicht an den kleinen Riefen. Die sehen nicht schön aus und gehören da nicht hin, aber die sind so gering, dass du dadurch kaum messbare Kompressionsverluste hast.
Schon gar nicht sind die "Kompressionsverluste" in allen Zylindern praktisch gleich, läge es an einem Schaden.

Entweder das Meßgerät ist defekt, oder die Bauteile ergeben einfach keine höhere Kompression.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt Gestern, 09:56
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.156
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.523 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Das mag ja theoretisch so sein, aber was nützt das ? Der Motor läuft rund und schafft knapp 80, das hört sich für mich sehr normal an. Der Zustand ist nunmal so wie er ist. Ich würd die Saison weiterfahren und am Ende nochmal reinschauen. Vielleicht würd ich auch nochmal mit nem anderen Kompressionstester messen, warm und kalt identische Werte ist schon merkwürdig.
Das mag sein daß er rund läuft, aber so wie die Bilder aussehen ist der Verschleiß sehr hoch.
Das macht der nicht mehr lange...
Also für mich ist da nichts i.O.!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt Gestern, 10:04
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 87
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Einen anderen Kompressionstester zu verwenden ist keine schlechte Idee, die bekommst du doch überall für kleines Geld.
Ob die Messung 2-3 % daneben liegt ist egal und selbst die billigen sind nicht soo schlecht.

Die niedrige Kompression liegt aber nicht an den kleinen Riefen. Die sehen nicht schön aus und gehören da nicht hin, aber die sind so gering, dass du dadurch kaum messbare Kompressionsverluste hast.
Schon gar nicht sind die "Kompressionsverluste" in allen Zylindern praktisch gleich, läge es an einem Schaden.

Entweder das Meßgerät ist defekt, oder die Bauteile ergeben einfach keine höhere Kompression.

Gruß

Götz
Also für mich passt halt auch nicht zusammen, dass er eigentlich gut läuft, aber so aussieht und so wenig Kompression hat.

Die Unterschiede sind wirklich minimal zwischen den Zylindern und es sind alle 8 Zylinder so. Also einen Kopfdichtungsschaden oder kaputtes Ventil kann ja ausgeschlossen werden. Das ist für mich eine systemische Ursache... nur welche

Kann ja fast nur die Abdichtung an den Zylindern sein, oder?

Außer die Köpfe und Ventile sind wirklich beide genau gleich schlecht.

Sollte ich eigentlich mal die Längung der Steuerkette überprüfen?
Meint ihr das macht Sinn?

Kann ja auch einen Einfluss haben so wie ich gelesen habe.
Ben
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt Gestern, 10:07
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 907
Boot: Ameril 32
1.091 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach gehört die Beschaffung von Ersatzteilen (z.B. Kolbenringe) in die Hand des Instandsetzers.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt Gestern, 10:23
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.064
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.812 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubblz Beitrag anzeigen
Also für mich passt halt auch nicht zusammen, dass er eigentlich gut läuft, aber so aussieht und so wenig Kompression hat.

Die Unterschiede sind wirklich minimal zwischen den Zylindern und es sind alle 8 Zylinder so. Also einen Kopfdichtungsschaden oder kaputtes Ventil kann ja ausgeschlossen werden. Das ist für mich eine systemische Ursache... nur welche
Ich sag gleich das ich sowas in der Form noch nie auf der Werkbank hatte in der Vergangenheit...

...wenn dann war immer ein oder zwei Zylinder die Abweichungen hatten und nie alle acht Zylinder eines V8.

Was mir kurz in den Sinn kam war ob das Problem an der Ventilbetätigung liegen kann und die Ventile (alle zusammen) zu spät schließen und daher ein Teil der Brennraum-Füllung noch entweichen kann...
Also ein Steuerzeiten-Problem. Klingt zwar abenteuerlich, aber diese kostante Abweichung aller Zylinder kann auch nicht zufällig sein und die Steuerzeiten sind etwas was
über die einzelnen Zylinder hinweg gelten würde, einmal falsch - überall falsch.

Aber ich kenne die Mercruiser zuwenig um diese Spekulation erklären zu können bzw. ob mechanisch von der Betätigung her sowas bei diesen Motoren überhaupt möglich ist. Bei einem Motor mit obenliegenden Nockenwellen wäre das machbar durch falsche Winkelstellung.

Daher: Ohne Gewähr der Gedanke!
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 12:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt Gestern, 10:29
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 865
592 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das mag sein daß er rund läuft, aber so wie die Bilder aussehen ist der Verschleiß sehr hoch.
Das macht der nicht mehr lange...
Also für mich ist da nichts i.O.!
OK... also ich gehe davon aus, dass Du da mehr Ahnung und Erfahrung hast als ich. Das ist auch wirklich ernst gemeint. Aber was genau verschleißt denn da, warum soll der Motor das nicht lange mitmachen ? Lösen sich die Kolbenringe auf ? Gibts Kolbenkipper ? was soll da genau passieren ?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt Gestern, 10:39
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 739
Boot: Succes 1050 SD
911 Danke in 354 Beiträgen
Standard

allen Zylindern gemein ist die Zylinderkopfdichtung.

Das wurde ja irgendwo in diesen Thread schon mal angerissen.

Kann es sein, dass die ZKD etwas zu dick ist?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt Gestern, 11:21
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.156
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.523 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
OK... also ich gehe davon aus, dass Du da mehr Ahnung und Erfahrung hast als ich. Das ist auch wirklich ernst gemeint. Aber was genau verschleißt denn da, warum soll der Motor das nicht lange mitmachen ? Lösen sich die Kolbenringe auf ? Gibts Kolbenkipper ? was soll da genau passieren ?
Irgendwas hat die Riefen ja verursacht. Geh mal davon aus, dass die Gegenseite ähnlich schlecht aussieht. Ich bin mir ziemlich sicher das der Motor zu klein gebohrt ist. Der Kolben wird genau so warm wie im Auto, der Block aber nicht, wegen der direkteren Kühlung und dem kälteren Thermostat.
Deswegen haben Bootsmotoren von Hause aus ein größeres Kolbenspiel.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Revision nach 1400 Std uwi Motoren und Antriebstechnik 16 27.05.2021 06:52
Nach Vergaser-Revision weniger Leistung french Motoren und Antriebstechnik 40 01.11.2019 19:13
Revision Restauration Johnson Motor waxdix Technik-Talk 0 17.09.2011 16:03
Motor Revision Paternoster Motoren und Antriebstechnik 7 18.09.2008 19:51
Außenborder: Motor defekt - Preise für Revision ? Captain Hook Technik-Talk 10 14.09.2006 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.