![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die zahlreichen Antworten, ich versuche mal auf ein paar Sachen einzugehen.
Zunächst versuche ich nicht, „die Havarie auf die Fehlfunktion zu schieben“. Ich war der Schiffsführer und hätte, wie im Beitrag schon erwähnt, durch korrektes Handeln das auf Grund laufen verhindern können, auch mit der Fehlfunktion. Aber vielleicht kann der ein oder andere meinen struggle nachvollziehen, die Schuld vollumfänglich mir allein anzulasten, da ich mit einem normal funktionierenden Boot nicht in diese für mich nicht mehr beherrschbare Situation gekommen wäre. Der klemmende Anker hat mir letztendlich das Genick gebrochen, aber das empfand ich schon in der Situation einfach als spektakuläres Pech und nicht als einen Mangel am Boot. Dass ich von der Kaution nichts wiedersehe, war vor Beitragserstellung schon meine vorherrschende Einschätzung und da der Großteil hier das genauso sieht, fällt es mir auch leichter das gedanklich abzuschreiben. Wirtschaftlich juckt mich das nicht und ich werde da auch nicht mit Anwälten gutes Geld dem schlechten hinterher werfen, ohne Beweise für die Fehlfunktion ist das sicherlich aussichtslos. Wir reden über 1200€, laut Vertrag ist das Boot Vollkaskoversichert, es sollte also bei diesem Betrag bleiben. Wer übrigens die Sache mit der Fehlfunktion grundsätzlich nicht glaubt, möge bitte einfach weiterscrollen und den Platz den Leuten überlassen, die was konstruktives beitragen möchten. Es handelte sich um ein relativ modernes Boot (also richtiges Boot mit zwei Kajüten, kein Haus-auf-Floß) mit zwei elektronischen Fahrständen. Beim Starten der Maschine waren beide Joysticks in neutral, das hatte ich routinemäßig vorher kontrolliert weil mir bei der Einweisung gesagt wurde, die Maschine sei andernfalls nicht zu starten. Ausprobiert hab ich es nicht. Die Übernahme des oberen Steuerstands hatte grundsätzlich auch funktioniert, andernfalls hätte ich die Strahlruder ja auch nicht ansteuern können. Mir ist nichts eingefallen, was ich anders gemacht hätte als bei den Fahrten zuvor. Vielleicht war der Joystick noch leicht gedreht, als ich den Vorwärtsgang einlegte. Aber hätte das zu so einem Aussetzer führen können? Keine Ahnung. Ich hake die Sache als dumm gelaufen ab, außer die wollen noch richtig Geld von mir. Auf der Positivseite muss man sehen, dass ich dort in 10 Minuten wahrscheinlich mehr gelernt habe, als in 10 Jahren in denen alles glatt läuft. Bei zukünftigen Fahrten wird meine Herangehensweise an Checks vor dem losmachen etc eine völlig andere sein.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt mal erst abwarten, was die in Rechnung stellen wollen. Auch wenn Abwarten sicher keinen Spaß macht und auch mir nicht liegt. Dann mal die Forderung hier einstellen und dann gegebenenfalls einen Anwalt kontaktieren. Diesen würde ich mir jetzt schon vorab mal in Ruhe suchen, nur so für den Fall.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube eher an die Version des nicht angemeldeten Steuerstandes oder versehentlichem Gangeinlegen durch Unachtsamkeit. Bei den leichtgängigen elektrischen Schaltungen kann das schon mal vorkommen. Ist mir auf unserem Boot auch schon passiert. Man verläßt den einen Steuerstand und dabei berührt man leicht den Ganghebel, ohne dass man das bemerkt. Irgendwann startet man das Boot, aber der steuerstand selbst ist der inaktive. Einen mechanisch/elektrischen Defekt, der nur temporär aufgetreten ist, würde ich ausschließen.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * Geändert von Aggsl (23.07.2025 um 15:58 Uhr) |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Vitamin Sea
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest Motivationstrainer werden 😂
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ob Charter oder eigenes Boot, es geht immer was kaputt beim Fahren. Die Lektion hast du jetzt gelernt, schade das es wahrscheinlich deine Kaution kostet.
Wichtig beim Bootfahren, immer einen Plan B, C, D, etc. haben. Das ist nämlich einfach keine Ausnahme das was auf einmal nicht funktioniert. Leider wird das in keiner Schule richtig erzählt, schon garnicht beim Bootskauf oder beim Charter. Trotzdem ist Bootfahren ein tolles Hobby, es benötigt nur ein wenig Training und Erfahrung. Alles Gute für die nächste Tour, Grüße Don
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich nenne das Selbsterkenntnis oder das Paradoxon von Ideal und Realität.
Einfacher geht auch > Ich hab ne tolle Kiste wo alles verstaut ist, was man schnell zur Hand haben sollte, unter anderem auch eine Ankerleine zudem Bootshaken und Feuerlöscher immer griffbereit, etc.pp. In regelmäßigen Abstand sucht mich aber die Aufräumgeistin heim und verstaut alles immer ordentlich und im Notfall kannst du den Kram ne Stunde suchen ![]() Da hilft auch keine regelmäßige Einweisung ![]() Najo, wenigstens der Feuerlöscher ist in der Halterung bisher sicher. Ist irgendwie wie Rettungsweste, jeder erklärt dir wie wichtig die ist und wie oft siehst du jemanden damit? OK, bei Sturm und ordentlich Welle schon, es sei denn ist selbst dann zu warm ![]() ![]() BG
__________________
Vitamin Sea |
#33
|
|||||
![]() Zitat:
Die Querstrahlruder sind ein autarkes System mit normalerweise jeweils einer Stützbatterie für den Betrieb. Wäre interessant zu erfahren, wie sich der Vercharterer am Ende verhalten hat. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#34
|
||||||
|
||||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Es gibt wohl nur ein Boot meines Wissens, auf das das zutrifft.... Der Joystick steuert über eine Hydraulikpumpe die Hydraulikmotoren von Bug/Heckstrahlruder und Schraube Grüße Markus
__________________
![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]() An welches Boot denkst du da?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Aquino... Grüße Markus
__________________
![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
das ?
https://www.yachtcharter-roemer.de/h...uino-1190.html das Bug und Heckstrahl wird also nicht separat angesteuert sondern durch eine logik die erkennt wie der Joystik bewegt wird..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Da bei diesem Modell (Aquino 1190) alles hydraulisch angetrieben wird, ist klar, dass ohne laufenden Motor nichts funktioniert.
Ich vermute weiterhin, dass die Priorisierung des Fahrstandes nicht erfolgt ist. Bei meinen Steuersystemen (IntelliVision) wird alles geloggt, da lässt sich auch später alles rekonstruieren. Sollte das mit dem System auf dem Charterboot auch möglich sein, wäre es für den TE vielleicht ein Eigentor. Sei's drum, ich würde da kein Fass aufmachen, schon gar keinen Anwalt bemühen. Manche kommen hier verdächtig schnell und unmotiviert mit solchen Vorschlägen um die Ecke ... Wie der TE schon schreibt: Kaution als Lehrgeld abschreiben und gut.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
klar Kaution ist weg (daher die rage nach einer Kautionsversicherung)... die frage ist ob noch was nachkommt...an forderungen ... da würde ich dann nicht zahlen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte geschrieben, der TE soll abwarten was er vom Vercharterer als Endabrechnung bekommt und wenn ihm das nicht gefällt eine Anwalt aufsuchen soll. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar um wieviel Geld es hier geht. Aber dennoch…wenn man sich „ungerecht“ behandelt fühlt, dann ist eine Erstberatung bei einem Fachanwalt für rund 100€ bis 150€ zu haben. Wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat - so wie ich mit einer Selbstbeteiligung von 150€ pro Fall - zahlt man das sogar noch selbst. Man bekommt aber eine oftmals gute Einschätzung/Empfehlung wie man weiter vorgehen soll. Bei 1200€ würd ich es auch nicht machen. Zum Zeitpunkt meines Posts war die Versicherungsfrage noch ungeklärt…also wäre auch eine Nachzahlung von 3000€…7000€…15000€ (??) durchaus im Möglichen Rahmen gewesen und dann wäre es sicherlich sinnvoll mal nen Anwalt zu befragen, ob der Vercharterer auf meine Kosten eine Vollsanierung macht. Ab dem Beitrag wo klar war über was wir hier sprechen ist das Wort „Anwalt“ eigentlich nicht mehr gefallen. Der TE hat seinen „Fehler“ eingeräumt (Hut ab dafür sich das einzugestehen) und für sich bereits die Kaution abgeschrieben. Ab da wsr für mich das Thema dann auch erledigt - ich hätte genauso gehandelt.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich das nicht kenne, würde mich interessieren, wie die Praxis tatsächlich aussieht. Ich würde auch meinen, dass bei abgemeldetem Fahrstand gar keine Steuerung möglich sein dürfte....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#42
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hallo Christian, hätte, hätte und könnte, sind für mich als Techniker keine wirklichen Begriffe . Sind wir alle Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Belastungsgrenzen . Was ich aber gerne hieraus geben möchte, ist dies : Ihr wart doch mehrere an Bord . Und es kann auch wirklich eine technische Störung gewesen sein . ( Großschiffe sind auf diese Art schon in Schleusentore gefahren. ) So gefühlt, alle haben ein Smartphone . Um Sekunden ging es nicht, ihr mußtet keinen Flugzeugabsturz verhindern . Warum dann kein Video anfertigen ? Ein sehr guter Beweis ! Immer werden schnell die Handys gezückt wenn irgendwas passiert . In eigener, betroffener Runde kaum, warum nur ? Dies nun völlig unabhängig von eurem Fall hier . Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir isnd halt nicht die Typischen Gaffer.. ans filmen wurde während der Situation nicht gedacht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir selbst würde in der Situation auch alles mögliche einfallen um das Problem zu lösen, aber zum Handy greifen würde mir wahrscheinlich nicht in den Sinn kommen... ...weil eben Handy in meiner Denke nichts zur Lösung beitragen kann. Und: Der TE war zu dem Zeitpunkt ja schon im Stress, zumindest unterstelle ich das mal, weil er ja abtrieb durch den gelichteten Anker ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Und mal ehrlich, wenn ich auf dem Boot als Schiffsführer ein schwerwiegendes Problem beim Manöverieren habe dann erwarte ich, dass alle Mann und Frau an verschieden Stellen parat stehen mit Bootshaken oder sonst was um eventuelle Kollisionen zu vermeiden.
Wenn schon Video, dann würde ich das selber anordnen, hätte aber wohl augenblicklich anderes im Kopf
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#46
|
![]()
Grüß dich Volker,
deswegen mein zweiter Satz, keine Frage . Ich war jetzt natürlich nicht bei Christian mit an Bord, aber so, wie er hier klar schreibt, vermute ich nicht, daß alle unter Panik u.o. Schock standen . Ich glaube sehr, die Zeitfenster hier und in deinem Hafen-Fall sind sehr unterschiedlich . Zur Erinnerung, die waren nicht im Hafen, Schleuse, ...... Keiner musste zunächst mit den Leinen, Bootshaken, ...... hantieren . Grüße in das Südrheinland : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#47
|
||||
|
||||
![]()
In vielen Beiträgen wird ja dem TE ein Bedienungsfehler unterstellt.
Lt. seiner Schilderung hat er aber an beiden Steuerständen versucht vorwärts oder rückwärts zu fahren und es hat nicht funktioniert. Ich frage mich, ob es technisch überhaupt möglich ist, dass kurzeitig die hydraulische Steuerung vorwärts / rückwärts versagen kann und ohne einen technischen Eingriff danach wieder funktioniert.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du unseren Hafen in Google maps anschaust der ist gegenüber am Kran abgelegt und rückwärts raus.. mit dem Bug an unsrer Terrasse Hängen geblieben... da hat es einiges Verbogen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich haben wir uns im Nachhinein geärgert, dass wir kein Video gemacht haben.
Aber in meinem Kopf war das ein Defekt, etwas ist kaputt und ich hatte die Möglichkeit, dass dieser dann einfach verschwunden sein könnte, überhaupt nicht in Betracht gezogen und daher auch keine Notwendigkeit für Beweissicherung empfunden. Auch eine Lehre.
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
er hat ja mehrmals versucht... auch nochmal komplett aus und wieder an... was lernt man ... beim Chartern (eventuell auch beim eigenen Boot) nach dem Anlassen zuerst die Funktionen testen... erst dann los machen... lektion denke ich die wir alle mitnehmen können...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lowrance 3500 mit Fehlfunktion | molaboot | Technik-Talk | 11 | 27.08.2023 22:01 |
Törnbericht - Zwei Wochen mit einem Charterboot durch die Dänische Ostsee | Tuuut | Törnberichte | 15 | 02.07.2018 12:24 |
Schutz der Elektrik gegen LiMa-Regler Fehlfunktion/zu hoher Spannung? | JulianBuss | Technik-Talk | 6 | 11.05.2011 18:08 |
Fehlfunktion Smartcontroller | Teibelman | Allgemeines zum Boot | 0 | 20.08.2005 14:45 |