boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2021, 08:28
juergenR juergenR ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Häfele Jolly Mail

Hallo zusammen,

ich habe eine Jolly Sail von Häfele und bin aber erst seit nem Jahr Segler.

Hat jemand dazu zufälligerweise Dokumente die er mir geben könnte?

Konkret geht es mir um die Frage, ob alles was ich so da zusammenbinde mit Baumniederholer usw. richtig ist?



die Klemmen und Rollen am Bug-Deck sind ja vmtl. fürs Vorsegel? Allerdings habe ich da keines, wie bekomme ich da die richtige Größe raus?

Die Jolle wurde von der Werft Häfele in Isny gebaut, aber der Bootsbauer ist 2013 verstorben :-(
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2021, 09:02
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zeig mal den Vorstak...den Belegungen nach hast du nen Fokroller.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.09.2021, 09:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

https://www.ricardo.ch/de/a/segelboo...ery_fullscreen

Ich kenne das Boot nicht. Aber es hat offenbar kein Vorsegel. Auf allen Bildern, die man so findet, haben die Dinger zwar ein Vorstag, aber keine Wanten.
Niederholer: am Besten, besorgen Dir so nen fertig konfektionierten mit V-Klemme.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2021, 09:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Auf dem von mir verlinkten Bild ist (undeutlich) zu erkennen, dass über die Leitösen und Klemmen der Vorliekstrecker geführt wird. Das ist imho in Verbindungen mit dem losen Unterliek und dem hoffentlich vorhandenen Unterliekstrecker eine ziemlich potente Trimmeinrichtung (bei der der Niederholer auch an Bedeutung gewinnt)
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2021, 21:59
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Die Jolly Sail ist catgetakelt und hat nur ein Segel, also keine Fock. Ich hatte auch mal eine und sehr viel Spass damit. Meine Jolly Sail hatte übrigens kein Vorstag, der Mast steckt frei drehbar in einer Hülse. Pusteblume hat recht, die Ösen und die Klemmen sind für das Cunningham, also den Vorliekstrecker. Es gibt übrigens auch einen Unterliekstrecker, wie von Pusteblume richtig vermutet. Der originale Baumniederholer ist übrigens auf dem Foto nicht vorhanden. Der besteht nicht einfach nur aus einem festgetüdelten Tampen, sondern hat zwei Blöcke. In jedem Fall wünsche ich viel Freude mit dem schönen Boot.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2025, 19:57
Watt‘njung Watt‘njung ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2025
Ort: Niederkassel
Beiträge: 3
Boot: Karl Class Sprint und Häfele Jolly Sail
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe heute eine Häfele Jolly Sail gekauft. Ist zwar etwas älter und verstaubt, aber in einem ordentlichen Zustand. Beim Kauf dabei waren Rumpf, Mast, Baum, Ruder, Segel und Schwert. Keine Seile und Umlenkrollen (ich meine das nennt man laufendes Gut). Ich bin totaler Anfänger und brauche Informationen, welche Dinge noch benötigt werden. Gut wäre auch so etwas wie eine Aufbau- oder Bedienungsanleitung. Ich bin für jede Info dankbar.
Viele Grüße
Watt‘nJung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2025, 20:40
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.736
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.027 Danke in 2.917 Beiträgen
Standard

Hallo junge Seglerin,
Es ist wenig, was fehlt: Schwertfall: bei mir war es eine Talje und ein Querstift für ein Loch im Schwert
Großfall: im Masttop sollte eine Rolle sein = selbsterklärend
Großschot: am Baum muss ein Beschlag (eine Art Bügel) sein oder an der Nock ein "Hänger" oder ein Schotring. Dafür braucht es wieder eine Talje und einen Fußpunkt am Plichtboden.
Fertig!

...ach ja: Bedienungsanleitung= Sachbuch "Ich lerne segeln"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Häfele 415 - Lohnt sich ein Refit? eksesiv Restaurationen 16 07.08.2022 13:04
Häfele Jolle 4,6m, Schwertfall gerissen ChrisBee Kleinkreuzer und Trailerboote 1 12.08.2020 16:05
Häfele Seepferdchen Tequila0284 Kleinkreuzer und Trailerboote 0 29.01.2015 06:53
Segeln lernen mit Häfele Fan 0815manfredo Kleinkreuzer und Trailerboote 5 03.09.2012 09:19
Infos / Dokus zur Häfele Seepferdchen 620 herumtreiber Allgemeines zum Boot 1 19.09.2010 08:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.