boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.07.2025, 15:44
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 943
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.818 Danke in 581 Beiträgen
Standard

Und wenn du eh Krümmer und Riser erneuern musst, dann denke mal über Hitec Krümmer nach….
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.07.2025, 08:27
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 52
Boot: Fjord 930 cc
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Die Hitek Krümmer haben meinen 4,3 L Volvo seinerzeit getötet!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.07.2025, 09:51
skydiver89 skydiver89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2025
Ort: Südliches Bayern
Beiträge: 9
Boot: Starcraft 1811SS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich bin überwältigt wie schnell man hier Hilfe bekommt. Danke! Ich werde in den sauren Apfel beißen und mir neue Krümmer Plus Riser kaufen. Bringt ja nichts wenn ich jetzt alles repariere und dann wieder alles kaputt ist. Kann mir noch einer erklären für was die Riser sind? Wassergekühlte Krümmer kann ich nachvollziehen. Aber das obere Bauteil? Danke euch.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.07.2025, 16:29
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.859
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rehlein Beitrag anzeigen
Die Hitek Krümmer haben meinen 4,3 L Volvo seinerzeit getötet!!!!
Wie das ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.07.2025, 17:39
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 52
Boot: Fjord 930 cc
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Das konnte tatsächlich nie ganz geklärt werden.Aber das plausibelste war das durch die dünnen Wandungen ,der Krümmer gerade bei Saison beginn und Ende die relativ kalt wird und dadurch sich Kondensat bildet.Dieses läuft dann zurück zu den Auslassventilen.Die Ventile und die Zylinder waren danach verrostet.Wohlgemerkt nach einer Saison.Krümmer waren dicht und Köpfe hatten auch keinen Riss .Bei Umbau war alles noch Top.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.07.2025, 22:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.859
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Zumindest bei Mercruiser gibt es grundsätzlich 2 verschiedene Kühlungsvarianten der Krümmer:
1. Der gesamte Kühlwasserstrom geht unten in die Krümmer
2. Ein Teil des Kühlwasserstroms geht unten in den Krümmer, ein Teil in den Ellbogen

Bei mir war Variante 1. verbaut und bei meinen Hiteks hatte ich auch Kondensation (sichtbar am Rostpegel innen in den Krümmern).
Aber soweit ich weiß, kam kein Wasser in die Zylinder (jedenfalls hatte ich da keinen Rost).
Dann habe ich auf Variante 2.umgebaut und die Krümmer waren trocken.
Diesen Umbau kann ich nur jedem empfehlen, der Variante 1. verbaut hat.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt Gestern, 06:41
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 230
Boot: Draco 2100SC
106 Danke in 73 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Götz, ich dachte, die Hiteks haben nur einen Kühlwasseranschluss?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Gestern, 09:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.859
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Alex hatte z.B. die Thermostatvariante mit Schläuchen zu Krümmer und Ellbogen und so wurden auch die Hiteks geliefert: Mit Anschlüssen unten unten im Bereich der Ellbogen.
Es gibt also beide Varianten.

Das Thema habe ich intensiv durch:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=251657&page=2

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt Gestern, 09:32
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 52
Boot: Fjord 930 cc
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Einkreis oder zweikreis macht da vielleicht auch nen Unterschied.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Überhitzt, Volvo Penta 5,0 GI, Zylinderkopfdichtung vielleicht kaputt? Hoschemo Allgemeines zum Boot 11 11.04.2016 15:11
Mercruiser 3.0 Zylinderkopfdichtung und andere Probleme ragnvald Motoren und Antriebstechnik 19 12.09.2011 20:28
Zylinderkopfdichtung schon 2x kaputt Knie-schuss Motoren und Antriebstechnik 5 22.09.2006 20:56
Mercruiser 165 - Zylinderkopfdichtung e-men Motoren und Antriebstechnik 9 25.10.2004 20:49
Zylinderkopfdichtung kaputt beim MD21B? Jubi2 Motoren und Antriebstechnik 3 04.05.2004 18:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.