![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootfahrer-Gemeinde,
nach 3 Jahren Bootentzug kam ich zur Erkenntnis "Ohne Boot geht es nicht" Nun habe ich mir eine Aluboot als Restaurationsprojekt geholt. Das Boot war früher als Fischerboot von der Bodan-Werft am Bodensee entworfen. Da waren die Boote ca. 8 Meter lang und mit Einbaumaschine versehen. Der Voreigner hat das Boot gekürzt und einen Heckspiegel für einen Außenborder gebaut. Stärke des Alus 5 mm. Insgesamt ist das Boot sehr robust gebaut, Gewicht laut Verkäufer ca. 800kg. Viel soll nicht ins Boot rein. Sitzbänke, ein kleines Chemie-WC. Also mit Motor vielleicht etwa 1.2 t Nun ist meine Frage, welche Motorisierung für das Boot empfehlenswert wäre. Nutzung: Binnengewässer mit auch mal schnelleren Etappen. Eine Spiegelverstärkung wäre möglich. Vielen Dank für eure Hilfe.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn das Boot gleiten kann und soll müssen da mindestens 70 PS dran
sonst wird das nichts der Spiegel wird dafür aber nicht reichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @Therrmann,
ich würde mich sehr dafür interessieren, wie es dir mit dem Umbau gegangen ist. Was für einen Außenborder du fährst und wie sich das Boot so verhält? Ich schreibe dir, weil wir auch ein Bodanwerft Boot haben. Es schaut sehr ähnlich zu deinem aus. Das Boot wurde von meinem Opa damals neu gekauft. Er war Fischer am Bodensee. Mein Vater hat es auch noch gefahren, jedoch steht es schon seit einiger Zeit. Der Grund ist, das Boot wurde ca. 98 hier am Bodensee vollständig überholt und es wurde ein Steyr Marine Motor mit 140 PS Turbodiesel verbaut. Leider stellt sich dieser Motor bzw. der Turbo als extrem anfällig dar und der Turbo ist aktuell defekt und als Ersatzteil schon sehr teuer >5000€. Aus diesem Grund wollen auch wir das Heck, also den Spiegel des Bootes für einen unkomplizierten Außenborder umbauen. Der weitere Vorteil wäre auch, dass wir einen geringeren Tiefgang hätten, was aktuell und auch in Zukunft am Bodensee nur von Vorteil sein kann. Ich würde mich sehr freuen von dir zu hören. Es wäre toll, wenn du eine kleine Zusammenfassung zur Ist-Situation machen könntest und ein paar aktuelle Bilder hochladen könntest. Beste Grüße S. Lutz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorenempfehlung | timschue | Allgemeines zum Boot | 28 | 21.05.2021 17:28 |
ein 4,2 m Aluboot mit 80 km/h bei 30 Ps ? | Heiko112 | Allgemeines zum Boot | 51 | 01.07.2018 22:35 |
Wellenlager für Aluboot | vomica | Technik-Talk | 2 | 02.06.2005 21:10 |
Aluboot über den Winter im Wasser | step | Allgemeines zum Boot | 3 | 20.01.2005 23:09 |
Aluboot...der Lack ist ab... | 1/2 Seegurke | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.09.2004 12:02 |