![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das einfachste ist, die Bilgepumpe zu überwachen. Geht die an, ist Wasser im Motorraum. Wenn es eine Kamera sein soll, dann reicht es, die in die Bilge gucken zu lassen, Wenn da Wasser steht, interessiert es doch nicht, woher es kommt.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwar keine Kamera aber einen Wasserwächter in der Motorraumbilge.
Den Sensor habe ich in passender Höhe befestigt und den Lautsprecher in einem Seitenfach im Cockpit montiert. Mich beruhigt das und es kostet nicht die Welt. 2x mal im Jahr überprüfe ich die Funktion. https://www.conrad.de/de/p/abus-hswm...RoCoCcQAvD_BwE
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Leider nein :-( aber ich glaube ich habe einfach mehrere Apps (Android) probiert, und eine gefunden die dann klappt.
Hatte auch was mit dem Stand des Android Tablets zu tun, meine ich
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Was man versuchen kann, besonders bei vorübergehenden Fällen wie im Hotel oder um eine Einstellung zu ändern:
Man braucht ein weiteres Handy, Tablet oder Notebook das zwei WLAN Netze unterstützt, z.B. 2,4 GHz und 5 GHz. Das können heute fast alle. Mit diesem verbindet man sich mit dem Netz das Probleme macht (Hotel oder hier die Kamera). Wenn das funktioniert hat, macht man dieses Gerät selber zum WLAN Hotspot. Evtl. vorhandenen Mobilfunk abschalten. Das Gerät nutzt dann die noch freie Frequenz für einen neuen Hotspot und mit diesem verbindet man das Handy was Probleme macht. Mit ein wenig Glück kommt man dann auf diesem Weg bis ins gewünschte Netz (Hotel oder Kamera). Als Dauerlösung für die hier besprochene Aufgabenstellung auf dem Boot ist das natürlich wenig praktikabel. Evtl. kann man aber auf diesem Weg Einstellungen auf der Kamera ändern, damit die ein wenig "verbindungswilliger" wird. Auf manche Kameras (und andere Geräte) kann man auch per Browser zugreifen, wo man manchmal mehr (oder andere) Einstellmöglichkeiten hat als in der App.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Zu dem Verbindungsproblem ein Hinweis, weil ich auch ne Weile gebraucht hatte mal, eine Cam mit WLAN zu verbinden:
WLAN Name und Passwort dürfen keine Sonderzeichen enthalten. In meinem Fall auch kein Leerzeichen, wie in Fritzboxen üblich.....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal geht das, aber es ist auf jeden Fall ein Punkt den man "mitnehmen" kann. Weiterhin zu vermeiden sind Umlaute und das ß.
Wenn PCs und ähnliche Geräte mit fester Tastatur verwendet werden meide ich auch y und z (groß und klein), weil die Systeme gerne mal zwischen deutscher und englischer Tastaturbelegung umschalten. Das betrifft insbesondere PCs die mit englischer Spracheinstellung installiert sind aber die Tastatur auf Deutsch eingestellt haben.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überwachungskamera - welches Modell könnte das sein? | macreco | Technik-Talk | 0 | 10.06.2020 12:18 |
WLAN Überwachungskamera | multi_kon_trade | Werbeforum | 9 | 29.12.2009 10:14 |
Im Boden vom Motorraum etwas anschrauben, geht das ?? | Rolf100 | Technik-Talk | 16 | 21.04.2009 14:40 |
Überwachungskamera per GSM | drscubi | Technik-Talk | 25 | 14.08.2008 19:05 |