![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1801
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann es auf dem Bild nicht lesen, aber die Bauform gab es sowohl als auch. Bei dem Alter wäre eine Prüfung aber sicher nicht falsch.
__________________
Gruß Ewald
|
#1802
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich nicht. Aber es gibt eben mehrere Gründe, warum das so ist. Einer davon ist Unfallvermeidung.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#1803
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#1804
|
||||
|
||||
![]()
Möglicherweise kann man einen eigenen FI pro Stromkreis ("Sicherung") verbauen. Dann weiß man bei ungewolltem "Fliegen" auch gleich wo man suchen muss. Und es bleiben Teile des Hauses/Wohnung weiterhin mit Strom versorgt. Es gibt auch Steckdosen mit eingebautem FI, dann wird es noch punktgenauer. Nützt natürlich nichts für Geräte die nicht an einer Steckdose betrieben werden wie z.B. Deckenleuchten.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#1805
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem Bj. ist das recht selten und wenn einfach zu finden, vorausgesetzt da hat kein pseudo Elektriker dran umgebastelt. Ein richtiges Problem gab es eigentlich nur bei den mit Hanf oder oder Wolle was auch immer das war umwickelten Drähte.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#1806
|
||||
|
||||
![]()
Die Elektroinstallation in meinem Haus ist von 1981. Da hat noch nie ein FI wegen eines Kabelproblems ausgelöst. Wenn, dann war es ein angeschlossenes Gerät.
Hast du keine feuchten Stellen im Mauerwerk oder besidelung von Steck- oder Verteilerdosen mit irgendwelchem Getier oder Hitzeschäden durch lose Klemmen - warum sollte es da Isolationsprobleme geben?
__________________
Gruß Ewald |
#1807
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Häuser die anfang der 60iger gebaut worden sind gab es ja noch den roten Draht als Erde oder auch oft als Schaltdraht oder Null. Wenn dann der Null und die Erde vertauscht waren leuchtete eine 40 Watt Lampe ohne das der Fi rausflog. Wenn dann da ne 100Watt Birne reingedreht wurde flog der Fi bei jedem Einschalten. Das konnte schon zu einem "Finden" Problem werden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#1808
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich kannte mal einen gelernten Elektriker, der hat jahrelang nach einem sporadischen Fehler gesucht. Sein Sohn (damals noch Schulkind) hats dann gefunden ![]() PS: Baujahr des Hauses war ähnlich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1809
|
|||
|
|||
![]()
Würde man da nicht in dem Bereich suchen, wo sich durch das Einschalten etwas ändert?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1810
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar kannst du den Fehler eingrenzen. Auf so einen Scheiß kommst du ja nicht. Da hast du aber erst ein - zwei Dosen unter der Tapete aufgemacht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#1811
|
|||
|
|||
![]()
Selbst wenn man die Idee hat, wie könnte man es messen?
FI komplett abklemmen, damit man rausmessen kann wer null und wer SL ist?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#1812
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden roten Drähte tauschen und probieren obs dann geht oder die roten Drähte in der Verteilung abklemmen und messen. Sind damals ja noch nicht so viele gewesen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#1813
|
||||
|
||||
![]()
Moin, FI-Fehler haben mich schon oft genervt. Habe auch schon mal zwei Tage lang gesucht, bis ich fündig wurde. Dabei hatte ich jeden einzelnen Draht in der Verteilung abklemmen müssen und mit 500 Volt überprüft.
Das ist dann der Fall, wenn der Fehler über den Null kommt, sagen die Elektriker. SS. Aber, alles gut.
__________________
![]() ![]() Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben die zu lösen sind. ![]() |
#1814
|
||||
|
||||
![]()
auch wenn die Gefahr besteht, zu nah am eigentlichen Thema zu schreiben.
![]() Gibts Empfehlungen oder Erfahrungen zu einem günstigen Balkonkraftwerk mit Speicher und 4 Modulen?
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#1815
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Speicher (bzw. die Größe) hängt immer von Deinem Grundverbrauch und den Möglichkeiten der Installation der Module ab. Kannst du die Module z.B.. auf einen Flachdach installieren, kannst du die 4 Module recht günstig aufständern und den Ertrag - falls keine Verschattung vorliegt - optimieren. Wenn Du also eine Grundlast von z.B. 200W hast, dann brauchst Du, damit dich der Speicher "durch die Nacht bringt", für mind. 10h Strom, also ca. 2kWh. Denn der Speicher ist das teuerste an dem "günstigen" Balkonkraftwerk. Auch wichtig: wie temperaturbeständig sollen die Module sein? Solarmodule verlieren Leistung wenn es wärmer wird. Je günstiger die Module, desto höher der Leistungsverlust im Sommer, wenn es sehr warm ist. Fragen wir anders herum: wieviel magst Du / kannst Du ausgeben?
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo |
#1816
|
||||
|
||||
![]()
Ein BKW mit 2 kWp (= 4 x 500 Wp Modul) und mit 2-3 kWh Speicher liegt so zwischen 1500 und 2500 Euro.
1500 mit No-Name-Modulen und Günstig-Speicher, 2500, wenn man ein Komplettset z. B. bei Anker Solix oder ähnlichen 'premium' Speicherherstellern kauft. Ich hab mit einem 870-Watt BKW angefangen (2 x 435 Wp, ca. 500 Euro mit WR und Befestigungselementen für Ziegeldach). Dann nach einem Jahr eine Anker Solix Solarbank 3 als Speicher dazugekauft (ca. 1100 Euro, Einführungsangebot, inkl. Smart Meter für die Unterverteilung) und noch mal 2 x 500 Wp drangehängt (die haben mit Befestigung nur noch ca. 235 Euro gekostet). Bei mir war es dann inkl. Anschluss des SmartMeters durch den Elektriker eine Gesamtinvestition von 2082 Euro, und ich hab jetzt 1870 Wp und 2,5 kWh Netto-Speicher. Hätte ich nur die Module und den Speicher gekauft, wäre es noch ca. 200 Euro billiger gewesen, dafür hab ich jetzt nen WR rumliegen... Ich hab Anker Solix gekauft, weil es bei dem Hersteller nach meinen Recherchen am wenigsten Probleme mit der Energiemanagement-SW gab. Das braucht man nicht, dass man z. B. 3 Wochen im Urlaub ist und der Speicher hängt sich auf. Den 2. Satz Module hab ich von einem Großhändler in Düsseldorf, der auch an Privat verkauft. An den Zahlen kannst Du Dich ganz gut orientieren. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#1817
|
||||
|
||||
![]()
Nen Bifasziales Markenmodul(trina) kostet 70€ beim Lokalen Garagenhändler....2000w WR kostet 200€(was aber nutzlos mit Speicher ist da reicht auch ein 800er WR für 90€(growatt 800x)) Speicher 2kwh(growatt 2kwh) 450€ zzgl Befestigung 30€ pro stück etwa.
Also, wenn mans ganz Günstig will, ist man mit 940€*dabei Zusätzlich macht natürlich eine 0Einspeisung sinn dafür gibts von Shelly oder auch von growatt was. So ist zumindest die aktuell Preislage hier in der gegend.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#1818
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann auf jeden Fall empfehlen kein Paket zu kaufen, sondern die Komponenten einzeln. Da kann man erheblich sparen und auch testen, ob ein speicher überhaupt benötigt wird.
|
#1819
|
||||
|
||||
![]()
Danke, damit komm ich schon mal ein Stück weiter.
Bifazial kann ich wohl nicht brauchen, weil auf Schrägdach montiert wird. Werd dann wohl mit kleinem Speicher anfangen und mal schaun.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#1820
|
![]()
Ich habe seit 3 Monaten die Anker Solix 2 pro mit 1,6 kw Speicher, Smartmeter und 2 kw Solarzellen auf dem Dach.
Erzeugung könnte mehr sein, liegt aber an der teils falschen Ausrichtung der Module. Im Moment hängen Kühl und Gefrierschrank und ein paar Kleingeräte dran. Morgens sind noch ca 40% im Akku. Insgesamt bin ich zufrieden. Was mich stört ist diese sinnlose Begrenzung auf 800 Watt Einspeisung. Mit dem Smartmeter könnte ich in Spitzenzeiten meinen elektrischen Wasserhahn und den Kaffeevollautomaten ohne Netzbezug nutzen. So liefert die Solix nur 800 Watt von Solar und der Rest wird aus dem Netz gesaugt. Mit dem Smartmeter sollte es eigentlich möglich sein die volle Last von Solar zu ziehen, aber nein, ist nicht gewünscht... Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#1821
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein nicht erlaubt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1822
|
||||
|
||||
![]()
Ich bestell das mal zum Test, ohne Akku, mit Befestigungsmat. und Transport 240 €
https://www.tepto.de/Tepto-800W-Balk...7US1qmcUc#e30= |
#1823
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse meine kleine Anlage wie sie ist, bei meinem Glück kaufe ich jetzt etwas und 2026 fummeln die wieder an Gesetzen oder Verordnungen herum.
Ich ärgere mich immer noch über den Einbau meiner umweltfreundlichen Gasheizung. Hätte besser meinen alten Ölbrenner behalten sollen.... ![]() |
#1824
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Akku 631 €. https://www.tepto.de/Tepto-800W-Balk...I6eyJxIjoyfX19 Macht das Sinn, bzw. spart man da überhaupt noch was ? |
#1825
|
|||
|
|||
![]() Der Sinn besteht darin, dass deine Bude nicht abbrennt. Wurde aber auch schon mehrfach erklärt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung | Siggy | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.07.2019 19:36 |
suche infos zum M4 | alter_kroate | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.08.2013 19:10 |
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray | Bowrider | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.10.2003 15:05 |
Infos zum OM 636 | braindriver | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.10.2003 00:08 |
Infos zum Südwesten | Reiner | Deutschland | 0 | 19.06.2002 11:17 |