boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 15.07.2025, 12:33
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Ist an vielen Stellen so. Die Dahme-Wasserstraße wird mit 10km/h angegeben, auf den schildern steht aber überall ne 8. Ausnahme ein kleines Stück vom Zeuthener See.
Welches Stück soll das sein???
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 15.07.2025, 14:14
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Welches Stück soll das sein???
Vor der Schmöckwitzer Brücke, wo auch die Badestelle ist. Also ab da, wo nicht mehr 12 bzw 25km/h gilt bis zur Brücke.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 15.07.2025, 22:32
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
739 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Moin BF-Gemeinde,

nachdem ich mal mein Karten- und Infomaterial mit den örtlichen Gegebenheiten abgeglichen habe, neige ich dazu, mich einzig nach der Beschilderunmg vor Ort zu richten. Gerade im angesprochenen Zeuthener See scheint sich in jüngster Zeit einiges geändert zu haben. Da war ich vor ein paar Tagen.

Im Übrigen glaube ich an die bisherige Praxis der Lasermessung nicht mehr. An der WSP-Station KW liegt mittlerweile ein zivil anmutendes Boot der Rennleitung, dass im Zweifelsfalle hinter dir herfährt. Da liegt der Verdacht nahe, dass die via GPS messen.

Ich hab sie selbst schon achteraus gehabt, ihnen aber keinen Grund zum Eingreifen gegeben. Da sind sie abgedreht. Andere hatten weniger "Glück". Die Jungs sind so motorisiert, dass man ihnen nicht davon fahren kann.

Ich selbst nutze einen GPS-Tracker aufm Smartphone. Damit kann ich nicht nur die Geschwindigkeit einigermaßen exakt messen und (in Abhängigkeit zu den oben genannten Faktoren) meiner Drehzahl zuordnen, sondern auch in der Statistik nachweisen, wann ich wie schnell gefahren bin. Funzt.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 16.07.2025, 05:49
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuppernavy Beitrag anzeigen
Gerade im angesprochenen Zeuthener See scheint sich in jüngster Zeit einiges geändert zu haben. Da war ich vor ein paar Tagen.

Im Übrigen glaube ich an die bisherige Praxis der Lasermessung nicht mehr. An der WSP-Station KW liegt mittlerweile ein zivil anmutendes Boot der Rennleitung, dass im Zweifelsfalle hinter dir herfährt. Da liegt der Verdacht nahe, dass die via GPS messen.
Das ist am Zeuthener See schon immer so oder wenigstens schon sehr lange. Auch stehen die da gerne mal und lasern, mit dem großen Boot (WSP 6?) an dem Steg vor der Brücke. Das Ziviboot kennen inzwischen die meisten, grauer Rumpf, weit noch vorn stehende Scheibe wie bei Seeschiffen und Kennzeichen irgendwas mit BAD 5....hab ich vergessen. 150er Yamaha dran. Wer irgendwie auffällt wird angehalten. Deshalb:BoatAlarm App nutzen und eintragen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 16.07.2025, 08:03
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuppernavy Beitrag anzeigen
Die Jungs sind so motorisiert, dass man ihnen nicht davon fahren kann.
Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Kennzeichen irgendwas mit BAD 5....hab ich vergessen. 150er Yamaha dran.
Sprecht ihr vom gleichen Boot?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 16.07.2025, 11:16
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Sprecht ihr vom gleichen Boot?
Ich nehme an ja. Zumindest ist so ein Zivilboot in der Gegend häufig unterwegs und liegt regelmäßig am Steg der Wapo in KW. Ein anderes ist mir nicht bekannt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 16.07.2025, 12:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Ich nehme an ja. Zumindest ist so ein Zivilboot in der Gegend häufig unterwegs und liegt regelmäßig am Steg der Wapo in KW. Ein anderes ist mir nicht bekannt.
Das ist natürlich nur eine Zivilstreife der Brandenburger WSP.
Es gibt mindestens drei.

Und die Berliner WSP hat ebenfalls an allen drei WSP-Stadionen jeweils
zwei Zivilstreifen und dazu jeweils ein RIB und ein Jetski.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 16.07.2025, 14:53
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das ist natürlich nur eine Zivilstreife der Brandenburger WSP.
Es gibt mindestens drei.

.
Sicher, aber Brandenburg ist auch groß und so wie der Kahn hier seit min. einem Jahr sein Unwesen treibt, werden die anderen woanders zu tun haben. Kann natürlich sein, dass die auch mal durchtauschen, das spricht sich aber sicher schnell rum.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 16.07.2025, 15:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Sicher, aber Brandenburg ist auch groß und so wie der Kahn hier seit min. einem Jahr sein Unwesen treibt, werden die anderen woanders zu tun haben. Kann natürlich sein, dass die auch mal durchtauschen, das spricht sich aber sicher schnell rum.
Wie wär es damit: einfach das Speedlimit einhalten?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 16.07.2025, 23:00
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 303
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
342 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Wie wär es damit: einfach das Speedlimit einhalten?
Es ging ja hier im Thread in erster Linie darum, dass genau das aufgrund des Regulations-Wirrwarrs und des Nicht-Vorhanden-Seins von korrektem Kartenmaterial bzw. teils auch widersprüchlichen Angaben an verschiedenen Stellen dies insbesondere, aber nicht nur für Revierfremde gar nicht so einfach ist. Selbst wenn man die Limits einhalten möchte. Ich kann natürlich überall mit 6 km/h rumfahren, dann bin ich auf der sicheren Seite. Aber da wo mehr erlaubt ist, möchte ich auch schneller fahren. Das ist aber halt eben nicht immer so einfach, auch mit der 25km/h Regel. Vor allem nicht für jemand, der sonst z.B. auf der Donau fährt, wo es weit und breit kein Speed-Limit gibt
.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 17.07.2025, 06:27
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

So kompliziert ist es zwischenzeitlich nicht mehr ...

Laut Tabelle kannst du in Berlin weitgehend 10 km/h fahren
(Ausnahmen sind kleine Nebenarme).
Auf dem Landwehrkanal und dem Neukölner Kanal sind es 6 km/h.

Die 12/25 km/h Regel gilt nur auf der Unterhavel ab dem Gemünd bis
zur Pfaueninsel und 25 km/h kannst du auf dem Müggelsee innerhalb
der Fahrrinne fahren.

Fertig. Kann man sich merken.

Ich bin die farblich gekennzeichnete Übersichtskarte noch schuldig.
Ist in Arbeit, dauert allerdings noch.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 17.07.2025, 06:32
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.256
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.848 Danke in 2.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
So kompliziert ist es zwischenzeitlich nicht mehr ...
Laut Tabelle kannst du in Berlin weitgehend 10 km/h fahren
(Ausnahmen sind kleine Nebenarme).
Auf dem Landwehrkanal und dem Neukölner Kanal sind es 6 km/h.
Die 12/25 km/h Regel gilt nur auf der Unterhavel ab dem Gemünd bis
zur Pfaueninsel und 25 km/h kannst du auf dem Müggelsee innerhalb
der Fahrrinne fahren.
Fertig. Kann man sich merken.
Ich bin die farblich gekennzeichnete Übersichtskarte noch schuldig.
Ist in Arbeit, dauert allerdings noch.
DANKE Klaus!
Ergänzung: Auf dem Teltowkanal gilt zwischen der Einmündung in die Dame bei Kilometer 38 und dem Hafen Brietzen Ost eine durch Schilder ausgewiesene Geschwindigkeitsbegrenzung von 6 km/h. Bin ich gestern durchgefahren. Ich vermute mal, wie im Autoverkehr auch, dass am Ende die Schilder vor Ort gelten und nicht schriftliche Verordnungen. Oder ist das in der Schifffahrt anders?
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 17.07.2025, 06:39
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, wie im Autoverkehr auch, dass am Ende die Schilder vor Ort gelten und nicht schriftliche Verordnungen. Oder ist das in der Schifffahrt anders?
Richtig. Die Beschilderung vor Ort gilt, aber es muss nicht ausgeschildert
sein.

Der von dir beschriebene Britzer Verbindungskanal hat derzeit Brücken-
baustellen, deshalb die temporären Einschränkungen.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 17.07.2025, 07:32
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.904
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.962 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Die 12/25 km/h Regel gilt nur auf der Unterhavel ab dem Gemünd bis
zur Pfaueninsel und 25 km/h kannst du auf dem Müggelsee innerhalb
der Fahrrinne fahren.
25 km/h auf dem Zeuthener See sollten auch erlaubt sein (falls da keine Schilder stehen).
Ich habe immer noch die von Lutz (B4-Skipper) vor 10 Jahren korrigierte Karte an Bord, die ist noch recht brauchbar, bis auf die 6 km/h am Ende des Teltowkanals.
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post3890420
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 17.07.2025, 07:47
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.256
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.848 Danke in 2.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Richtig. Die Beschilderung vor Ort gilt, aber es muss nicht ausgeschildert
sein.
Der von dir beschriebene Britzer Verbindungskanal hat derzeit Brücken-
baustellen, deshalb die temporären Einschränkungen.
Um Missverständnisse auszuschließen: Die von mir beobachtete Geschwindigkeitsbegrenzung 6 km/h besteht auf dem Teltowkanal zwischen der Dahme und dem Brietzer Verbindungskanal. Den Brietzer Verbindungskanal bin ich dagegen nicht gefahren.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 17.07.2025, 07:49
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.001
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.125 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Um Missverständnisse auszuschließen: Die von mir beobachtete Geschwindigkeitsbegrenzung 6 km/h besteht auf dem Teltowkanal zwischen der Dahme und dem Brietzer Verbindungskanal. Den Brietzer Verbindungskanal bin ich dagegen nicht gefahren.
Den gibt es auch nicht….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 17.07.2025, 07:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

@Gerhard
Der Zeuthener See ist halb Berlin, halb Brandenburg.

Laut der Tabelle gilt auf der Dahme-Wasserstraße (km 0,00 bis km 26,10) nur noch 10 km/h.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 17.07.2025, 07:55
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Um Missverständnisse auszuschließen: Die von mir beobachtete Geschwindigkeitsbegrenzung 6 km/h besteht auf dem Teltowkanal zwischen der Dahme und dem Britzer Verbindungskanal. Den Britzer Verbindungskanal bin ich dagegen nicht gefahren.
Ah, da hab ich dich falsch verstanden.

Schau bitte bei der Rückfahrt nochmal nach den Tafeln. Ich meine die Begrenzung auf 6 km/h gilt nur für die Binnenschifffahrt nicht für Sport.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 17.07.2025, 07:58
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Den gibt es auch nicht….
Nu sei mal nicht so pingelig wegen einem "e" zu viel.
Haben ist besser als brauchen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 17.07.2025, 09:14
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.904
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.962 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Laut der Tabelle gilt auf der Dahme-Wasserstraße (km 0,00 bis km 26,10) nur noch 10 km/h.
Ja, aber weiter unten kommt die Ausnahmeregelung für seenartige Erweiterungen, die allerdings nicht gilt auf der
Dahme-Wasserstraße
von km 3,80 bis km 25,00.

Das heißt aber, bis km 3,80 gilt danach 12/25 km/h.
Schön umständlich formuliert
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 17.07.2025, 10:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.447
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.725 Danke in 9.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Dahme-Wasserstraße
von km 3,80 bis km 25,00.

Das heißt aber, bis km 3,80 gilt danach 12/25 km/h.
Schön umständlich formuliert
Okay, da besteht "Nachsteuerungsbedarf". Ich nehm das mal auf.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 17.07.2025, 12:08
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.256
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.848 Danke in 2.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ah, da hab ich dich falsch verstanden.
Schau bitte bei der Rückfahrt nochmal nach den Tafeln. Ich meine die Begrenzung auf 6 km/h gilt nur für die Binnenschifffahrt nicht für Sport.
Das viereckige Schild mit rotem Rand, weiße Innenfläche und schwarzer Zahl (6) stand dort ohne jedes Zusatzzeichen. Ich gehe immer davon aus, dass diese Schilder dann auch für Sport-/Kleinfahrzeuge gelten.
Nicht für Kleinfahrzeuge dagegen gilt das Begegnungsverbot, dass dort ebenfalls per Schild angeordnet ist. Daran ist ein Zusatzschild “Gilt nicht für Sport“ angebracht..
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 17.07.2025, 14:04
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.847
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.973 Danke in 2.534 Beiträgen
Standard

Warum auch nicht mal hier reinsehen ?

Erste richtige Quelle :


Höchstgeschwindigkeiten Deutschland-Ost für Kleinfahrzeuge .


https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-Ost-node.html



Schiffige Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 17.07.2025, 15:42
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.904
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.962 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Das haben wir doch schon in Post #8 getan. 😉

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Warum auch nicht mal hier reinsehen ?

Erste richtige Quelle :


Höchstgeschwindigkeiten Deutschland-Ost für Kleinfahrzeuge .


https://www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt/Wasserstrassenbezogene-Hinweise/Hoechstgeschwindigkeiten-Ost/Hoechstgeschwindigkeiten-Ost-node.html



Schiffige Grüße : TOMMI
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 17.07.2025, 15:55
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Wie wär es damit: einfach das Speedlimit einhalten?
Fragt das jemand, der immer alles 100% korrekt macht?
Respekt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Höchstgeschwindigkeiten auf dem Wasser für Sportboote? VolvoPenta4.3GI Allgemeines zum Boot 22 25.04.2018 05:46
Slippen in Berlin und drum herum easy-boot Deutschland 16 12.10.2015 22:41
Höchstgeschwindigkeiten - WSD Ost - ELWIS Lupi Deutschland 2 12.04.2013 22:52
Seilfähren um Berlin herum atlas Deutschland 23 29.07.2012 14:40
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten leunamEJ9 Allgemeines zum Boot 8 09.08.2006 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.