![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forumfreunde,
heute kam das Paket mit dem neuen Propeller und ich habe den gleich am Nachmittag eingebaut. Die Probefahrt danach war ein Graus. Lag am Wetter, nicht am Propeller. Du liebe Zeit, was für Wellen. Sowas habe ich noch nie erlebt. Man konnte kaum fahren. Was ein Glück hatte ich das Verdeck nicht aufgebaut, war "oben ohne", also blanko Boot, sonst hätte es mich bei der Wende vielleicht auf die Seite gelegt. Zu Tal bei starkem Gegenwind Vollgas gegeben und abgebrochen, weil die Wellen derart gegen das Boot schlugen. Bei der Wende hats arg geschaukelt. Zu Berg mit Rückenwind konnte ich mal 1 Min probieren. Ich kam ins Gleiten. Bin sofort wieder zurück zum Anlegeplatz. Hatte einen Nachbarn mit 90Kg als Ballast gleich mitgenommen als Härtetest ![]() Der erste Eindruck ist, das der Propellertausch einiges gebracht hat, aber ich teste das mal bei normalem Wetter, warscheinlich erst nächste Woche. Hatte viel Mühe halbwegs brauchbare Bilder während der riesen Schaukelei zu machen. Sind im Anhang mit Drehzahlmesser im Hintergrund links. Nee, heute kann man nicht fahren, ist ein Graus. Aber ich habe ein gutes Gefühl, das mein Problem mit dem neuen Propeller gelöst ist. Schau mer mal nächste Woche.
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
5620 U/Min sieht passend aus, da wirst du auch kaum mit einem anderen Propeller die möglichen 6000 U/Min erreichen.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Sind das tatsächlich Knoten die der Plotter anzeigt oder sind es Km/h?
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Mit 50PS sind das Km/h
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal auf den Plotter, könnte schwören das dort Kn steht
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Da bist du doch schon ganz weit vorn. Bei ruhigerem Wetter kann es gut sein, dass der Motor noch ein wenig höher dreht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ich lese das auch so, aber das wäre physikalisch nur mit extrem starken Rückenwind denkbar.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Garmin Plotter da steht kh führ Km/h. Und kt für Knoten.
kh steht da also km/h. Knoten bei dem Wetter wie er es beschreit wäre ein gigantischer Wert. Da ich nur am Meer fahre und ein Rib habe empfinde ich das Wasser als relativ flach, mit nur kleinen Wellen, aber für 50 Ps ist das Ergebnis gut, mehr wird nicht gehen, außer das Wetter ist besser.
__________________
Grüße Jan
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Und ein gewaltiges Gerüttel. Da brauchst du 2 Hände zum festhalten oder noch besser einen Gurt. Und scharf werden die Bilder dann auch nicht mehr
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Danke für Eure Anteilnahme und Diskussionen. Der Garmin zeigt km/h an. Ich dachte bei meiner ersten Fahrt auch an kn, aber nach Installation einer GPS-App auf dem Handy waren da die gleichen Geschwindigkeiten. Das finde ich sehr schlecht gelöst bzw. angezeigt. Hier hätte man ruhig mal km/h oder kmh anstatt kh schreiben können. Abgesehen davon wären 35kn wie ein Rennboot. Also so viel bringt der neue Propeller nun nicht, oder ich hätte nachgeschaut, wer mich da schiebt ![]() ![]() Wie ich sagte war an dem Tag mächtig Wind. Im angehängten Bild mal eine Vorstellung, was los war. Hat zB die Bauabsperrung in meiner Nachbarschaft umgelegt. @Andreas und Richard: Ich werde irgendwann nächste Woche bei ruhigem Wetter nochmal eine Probefahrt machen. Danach werde ich den Restrictor rausnehmen und nochmal fahren. Habe die Serviceunterlagen für diesen Motor, der für 40, 50 und 60PS absolut identische Daten hat. In der Explosionszeichnung steht der Restrictor nur bei 40 und 50PS, der 60PS hat keinen. Wie gesagt, die Hardware ist bei allen dreien gleich, wird nur durch den Restrictor unterschieden. Mein Motor ist Bj 2004, so das ich hoffe, das er noch einer ist, der kein anderes Steuergerät braucht. Jedenfalls teste ich das mal spaßhalber aus. Wenn es nichts oder kaum was bringt baue ich den wieder ein. Ist ja keine so große Sache. Aber erst mal die Probefahrt machen und die auch hier für´s Forum dokumentieren. Ich melde mich zum Ende nächste Woche mit den Ergebnissen wieder. Bis dahin. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Siehst du auch mit 50 PS kommt dein Boot in s Gleiten so wie von einigen Wissenden geschrieben. Das Forum ist schon toll aber allzuviele Meinungen sind dann meist doch schädlich da man dann nur verwirrt wird und nicht weiß wer denn nun den Plan hat.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183641 Es ist ein bisschen fummelig, da ran zu kommen, aber wenn man erstmal den Dreh raus hat, ist es kein Problem - bei mir war hilfreich, den Anlasser zu demontieren, weil man dann besser ran kommt. Speziell bei mir war es so, dass unmittelbar bei der ersten Fahrt ohne Restrictor der Motor plötzlich in den Notbetrieb ging. Einmal am Batteriehauptschalter "stromlos" gemacht und dannach war alles prima - vermutlich war irgendein Sensor wegen der höheren Luftzufuhr irritiert.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (18.07.2025 um 07:41 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Wobei der Unterschied sich auch nur bei Vollgas bemerkbar machen dürfte. Wenn die Drosselklappe den Querschnitt im Ansaugrohr eh verengt sollte die Drossel auch egal sein. Ansonsten steht im verlinkten Thread, dass die Drehzahl bei 40 und 50 PS eher abgeriegelt ist,was dann oben rum wieder Grenzen setzt, die ggf dann doch einen Propeller mit größerer Steigung sinnvoll machen
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist, dass man nie zwei Dinge gleichzeitig ändert. Also erst noch eine Probefahrt mit dem "originalen" Motor, dann erst umbauen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
....und nicht mit 50PS
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt häng den Motor noch 1 oder 2 Löcher höher und du hast die 6000 Umdrehungen.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Beitragsschreiber und Helfer in dieser Rubrik,
endlich habe ich heute eine Probefahrt gemacht. Das Wetter passte und der Rhein war wie üblich. Also Gashebel nach vorne gedrückt. Die Spannung steigt, was wird da jetzt rauskommen...? Was soll ich sagen... Der neue Propeller ist eine Wucht. Ich komme mir vor wie in einem anderen Boot. ![]() Die ersten beiden Bilder sind zu Tal, Danach Bild 3+4 mit reduzierter Geschwindigkeit von rund 39 km/h. Bild 5 zu Berg. Das vorletzte Bild ist der Verbrauch pro Stunde und das letzte Bild die Wassertemperatur, jeweils bei längerer Vollgasfahrt von 15Min und mehr und genau gleich bei Tal und Bergfahrt. Das Verdeck war nur seitlich und hinten offen und vorne geschlossen. Also kein voller Durchzug wie beim Test mit dem alten Propeller. Problem gelöst. Rennt wie es soll und ich gleite. Ja, der Motor ist relativ laut, aber ich gleite nur, wenn ich von Gernsheim oder Worms mal einen Ausflug für ein paar Stunden mache. Außerdem kann ich ja auf 30/33 km/h runter gehen, da wird es erträglicher. Aber immer noch besser, als wenn mich die Frachtkäne der Berufsschifffahrt trotz Vollgas überholen (wie das davor war). Und wie ich sagte ist dieses Boot als Übergang gedacht, da will ich keine Investition in einen anderen (leiseren) Motor machen. Wie ich in Beitrag 60 schrieb will ich als nächstes noch den Restrictor im Luft-Ansaugtrakt entfernen. Entweder es klappt, oder ich brauche ein anderes Steuergerät. Das werde ich dann sehen. @ Andreas: Zitat:
![]() @ Richard: Zitat:
@ Andy: Zitat:
Ich melde mich mit den Ergebnissen nach dem Entfernen vom Restrictor wieder. Kann evtl. erst im Laufe nächster Woche sein. Bis dahin. Geändert von karsten-64319 (Gestern um 02:58 Uhr) |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Da haben ja die Experten hier im Forum wieder voll Recht gehabt mit 50 PS bekommst du dein Boot nie ins Gleiten. Man man man solche pauschalen Aussagen gehen mir auf den S.... Sei froh das du auf ein paar dumme Aussenseiter gehört hast und auch der Vergleich zwieschen Honda und Mercury ja da gibts Unterschiede aber 50 PS sollten 50 Ps bleiben da geht nicht viel Auseinander.
Freue dich auf dein Boot und Surfe Vorsichtig im Boot Forum
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Martin, Du und ich, wir sind sicher nicht die Einzigen, die sich darüber freuen, dass das Problem „erledigt“ wurde. Es war je sehr rege Beteiligung hier dabei. Mir geht es so, und ich denke, es sind einige andere dabei, die nach ihrem besten Wissen und Gewissen versuchen anderen Menschen, die hier eine Frage haben, zu helfen. Wenn ich dann deinen Beitrag lesen, vergeht mir immer wieder die Lust, mein Wissen, welches selbstverständlich nicht perfekt ist, an andere weiterzugeben, weil hinterher wird man dann, sozusagen mit der Keule auf den Kopf geschlagen: ……guck mal, du EXPERTE, es geht doch, wie ich gesagt habe, und so weiter und so weiter. Das ist respektlos und ohne Anstand. Schade. Das motiviert nicht zur Kommunikation und Hilfe, oder möglicherweise Problemlösungen anzubieten. Auch gibt es dazu unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen, ein Boot, um es in Gleitfahrt zu halten, permanent WOT zu fahren. Ich hoffe ich trete jetzt hier keinen „Shitstorm“ los, wie es heute häufig genannt wird. Vielen Dank.
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist ja alles OK was du sagst ich bin mit dem Post das erstaemal so Deutlich geworden. Habe selber in meinem Tread viel einstecken müssen. Schwamm drüber. Aber wenn ich Tips gebe ob wisentlich oder Vermutlich dann sage ich das wenn ich ir sicher bin sage ich so ist es. Wenn ich zweifel habe dann sollte ich das Kennzeichnen. In dem besagten Fall hätte der Kollege einen 80 PS Motor kaufen sollen oder noch höher mit erhelichen Kosten. Dabei hat eine Schraube Proppeller die Sache sehr schnell behoben. Das ist meine Kritik. Nicht die Hilfe selber. Ein Dummer Tip kann auch auf die Spur führen aber nicht die Gewissheit die viele hier an den Tag legen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"50 PS wird nicht reichen, das braucht mindestens 80 PS" im Vergleich zu "Mit 50 PS kannst du so viele Propeller tauschen wie du willst, das wird nie was. Du brauchst 100 PS. Punkt!". Ich habe extra keinen echten Zitate genommen, aber du wirst ähnliche Statements hier im Thread finden. Gern auch mit persönlichen Angriffen gegen Mitforisten. Und diesen Ton und die persönlichen Angriffe kann man durchaus zu Recht kritisieren. Zumal schon recht früh Beispiele genannt wurden, dass man sich durchaus mindestens an der Grenze zum machbaren befindet.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Selbstverständlich gibt es dazu verschiedene Meinungen. Der TE hat aber auch erklärt, warum das in seinem Fall ok ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Tipps geben ist toll, aber fachlich Falsches zusteuern hilft auch nur begrenzt. Die Behauptung, mit 50PS ist das Boot nicht ins Gleiten zu bringen, war von Anfang an erkennbar falsch, den viele ähnliche Boote gleiten damit, egal ob dem einen oder anderen die Drehzahl nicht gefällt. Dazu dann die Überzeugung mit der das teilweise vorgetragen wurde. Das hat aber wenigsten den einen oder anderen, tatsächlich Kundigen, zum Schmunzeln gebracht.
Nebenbei ist das mit dem ständig bei WOT fahren auch Quatsch. Wenn das Boot erstmal aus dem Wasser ist, wird weniger Leistung gebraucht und es kann i.d.R. Gas weggenommen werden, bis zu der Geschwindigkeit runter, wo das Boot eben nicht mehr gleitet. Diese Geschwindigkeit ist aber nicht von der Motorleistung abhängig bzw kann bei einem leichteren Motor niedriger sein. Der Flaschenhals bei dieser Kombi wird wohl immer das Angleiten sein, solange der TE keine Geschwindigkeitsrekorde anpeilt.
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deshalb musste ich mit meinem 5m Boot schneller fahren als die minimale Gleitgeschwindigkeit, damit ich "bergauf" auf den Wellen nicht den Schwung verliere. Das waren ca. 10km/h mehr, es hängt aber natürlich auch von den Wellen und dem Boot ab.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
zu dem nach meinem letzten Beitrag geschriebenen möchte ich ein paar Gedanken loswerden. Es gibt zum einem die Faustformel, das man 50 oder 60PS pro Tonne Gewicht braucht für´s Gleiten. Da mein Boot 900Kg wiegt und ich 50PS habe und 100Kg drunter liege sollte es demnach gehen. Das war der Ausgangspunkt meiner Überlegung bzw. der Anfang dieses Threads. Also in dem Sinne: Es müsste gehen, nur warum geht es bei mir nicht - hat einer eine Idee? Im Laufe der Beiträge gab es Leute, bei denen eine ähnliche oder fast identische Kombi (Bootsgröße und Motor) gleiten konnte, und das zum Teil recht flott und andere Beiträge, wo ich untermotorisiert sei. Die Faustformel und danach die Leute, bei denen es mit 50PS geht hat mich dazu veranlasst weiter dran zu bleiben, das ich wusste, das es auch bei mir gehen muss und man hier bestimmt zusammen auf den Grund kommen wird, woran es liegt. Die Leute, die behaupteten, das ich aufrüsten müsste, habe ich erst mal so stehen gelassen, denn das wäre der letztmögliche Weg gewesen, wenn zuvor alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Aber nochmal: Wenn bei denen mit ähnlichem Boot und Motor es geht, muss es auch bei mir gehen. Davon war ich fest überzeugt. Und ich war froh und dankbar, das gleich am Anfang mir gesagt wurde, das meine weiteren Ideen und Vorhaben kaum was bringen und ich mich erst mal nur auf den Propeller konzentrieren soll. Was habe ich dadurch an Zeit und Geld gespart. Nochmals Danke für diese Hilfe und Tipps. Das mal dazu. Ich habe es nicht ausgehalten und war heute wieder am Boot und habe den Restrictor ausgebaut. Ergebnis: Bei etwa 5.700 U/min verhungerte der Motor. Bis dahin fuhr es sich wie zuvor, aber ab da ging die Leistung in den Keller und ich musste den Gasgriff schnell zurückziehen, das der Motor sich wieder fangen konnte. Als alter Autoschrauber hatte ich den Eindruck, das er ab dieser Drehzahl nicht genug Sprit bekommt und das Gemsich zu mager ist (Kennlinie). Somit ist nun klar, das ich ein 60PS-Steuergerät brauche. Habe den Restrictor wieder eingebaut und lasse es erst mal dabei. Wenn ich eines Tages ein 60PS-Steuergerät für einen günstigen Preis finde, kaufe ich es. Bei den aktuellen Angeboten ist mir diese hohe Ausgabe zu viel, nur um ein paar km/h schneller zu sein oder einen etwas kräftigeren Schub zu bekommen. Das Geld investiere ich lieber nächstes Jahr in mein Bootsprojekt. Nur wenn jemand zufällig ein Steuergerät (891952 ECM0401) mit 2 Stecker günstig anzubieten hat, würde ich es mir überlegen. Ich bin jedenfals zufrieden wie es ist und Dank Eurer Hilfe hatte ich nur die finanzielle Ausgabe für eine neue Schraube, was mächtig was gebracht hat. Auf 60PS aufzurüsten ist, wie gesagt, für mich das (unnötige) Sahnehäubchen. Ich baue mir als nächstes eine kleine abnehmbare Konsole hinter dem Navi, wo ich das Funkgerät darauf installiere. Und schaue weiter nach einem Liegeplatz, der den Sommer hindurch Wochenweise gemietet werden kann (zB wenn jemand an seinem Steg was frei hat und nicht nutzt und ein Zubrot verdienen möchte oder Beteiligung an seiner Miete), da wir mit dem Trailer auch zu anderen Flüssen fahren wollen, um die zu erkunden. Wir starten unsere Touren nicht immer von Gernsheim, Eicher See oder Worms und ich habe es finanziell nicht mehr so dicke mir einen Ganzjahreliegeplatz leisten zu können. Von meiner Seite gibt es keine Beiträge mehr (ist ja soweit alles gesagt worden bzw. Ergebnis steht fest) und der Thread ist hier für mich zuende. Nochmal einen großen Dank an alle Beteiligten, das Ihr Euch so rege an meinem Problem beteiligt habt. Vielleicht kann ich eines Tages hier im Forum auch jemanden bei irgendwas helfen. Schau mer mal. Alles Gute von Karsten aus Südhessen. Geändert von karsten-64319 (Heute um 03:45 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weniger Leistung, Boot kommt nicht ins gleiten-OMC | Cheerstoni | Motoren und Antriebstechnik | 64 | 09.08.2024 09:59 |
Boot kommt nicht ins gleiten | sendmanh | Allgemeines zum Boot | 86 | 12.08.2019 09:09 |
Mein Boot kommt nicht ins gleiten, warum ? | Dminic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 50 | 08.08.2017 10:59 |
Boot kommt nicht ins Gleiten | Hägar der Schreckliche | Allgemeines zum Boot | 68 | 06.06.2017 13:52 |
4,95m Boot mit 70PS kommt nicht ins gleiten | blackwolf76 | Allgemeines zum Boot | 57 | 31.05.2016 16:15 |