boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2025, 20:38
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard 5,4m-Boot mit 50PS kommt nicht ins Gleiten - any ideas?

Hallo Bootsgemeinde,
ich habe ein Problem, was ich gerne mit Euch zusammen lösen möchte, da der ein oder andere unter Garantie Erfahrungen hat, an was es liegen könnte. Bevor ich Experimente mache und Geld sowie Zeit sinnlos versenke frage ich lieber erst mal hier.

Die Lage:
Ich habe ein übliches 5,4x2,1m-Kajütboot mit Außenborder. Am Rhein zu Tal (Flussabwärts) komme ich nicht ins Gleiten, Bergauf erst recht nicht. Das Persenning war zwar aufgebaut, aber quasi nur das Dach. Nach allen Seiten war es offen, auch vorne an der Windschutzscheibe, so dass Durchzug war.
Ich habe (evtl. hier im Forum) mal irgendwo gelesen, das die Faustformel 50 oder 60 PS pro Tonne betragen muss, um ins Gleiten zu kommen. Das Boot wiegt rund 900Kg und mit 50 PS sollte das also hinkommen. Lediglich 25L Sprit sind innen vor dem Motor im Tank dazugekommen, ebenso weitere 25L im Ersatztank vorne innen an der Bugspitze, um daß das Gewicht vorne etwas runtergedrückt wird.

Die Motordaten:
Mercury 50 PS EFI
Schraube: 10-1/2 x 13

Im Anhang erst mal ein paar Bilder vom Boot. Teil 2 folgt gleich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot1.jpg
Hits:	61
Größe:	77,0 KB
ID:	1044841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot2.jpg
Hits:	63
Größe:	41,0 KB
ID:	1044842   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot3.jpg
Hits:	66
Größe:	83,1 KB
ID:	1044843  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2025, 20:48
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.438
Boot: QS 470 50PS AB
6.093 Danke in 3.326 Beiträgen
Standard

Ich habe auch den 50PS EFI an meinem 4,8 Meter Boot mit 750Kg.
Mit dem 10-1/2 x 13 geht es ca. 48 Km/h.

Bei deinem Boot wären mindestens 80 PS sinvoll.

Aber kannst mal mit einen Prop mit weniger Steigung versuchen.
Keine Wunder erwarten, da fehlen einfach einige PS.
Mit viel glück geht es dann.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.07.2025, 20:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Aufgrund dessen das der Motor im höchsten Loch eingehängt ist(mehr erkennt man leider nicht) behaupte ich frech, dass der viel zu tief hängt.

Mach mal ein Foto von der Seite das man die Kaviplatte in Relation zum unten endenden Kiel sieht.


edit, 5,5m und 900kg? bist du sicher? Schmeiss mal das Blei raus....
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2025, 20:52
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich habe heute ein paar Bilder gemacht bzgl. Geschwindigkeit und Drehzahl. Zu Tal bei Vollgas knappe 24km/h bei 3.910 U/min. Zu Berg 8,5 km/h bei 2.850 U/min. Vollgas zu Berg mit max 9,7 km/h bei 3.640 U/min.
Da man kein Videoclip hochladen kann habe ich mal ein paar Screenshots aus dem Clip ab Bild 12 angehängt, falls es hilft das Wasserbild bzw. die Heckwelle zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot4.jpg
Hits:	9
Größe:	90,5 KB
ID:	1044844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot5.jpg
Hits:	8
Größe:	64,3 KB
ID:	1044845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot6.jpg
Hits:	7
Größe:	119,7 KB
ID:	1044846  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot7.jpg
Hits:	5
Größe:	64,8 KB
ID:	1044847   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot8.jpg
Hits:	5
Größe:	72,8 KB
ID:	1044848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot9.jpg
Hits:	6
Größe:	82,6 KB
ID:	1044849  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot10.jpg
Hits:	5
Größe:	58,3 KB
ID:	1044850   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot11.jpg
Hits:	9
Größe:	101,6 KB
ID:	1044851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot12.jpg
Hits:	7
Größe:	63,7 KB
ID:	1044852  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot13.jpg
Hits:	7
Größe:	57,9 KB
ID:	1044853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot14.jpg
Hits:	7
Größe:	50,7 KB
ID:	1044854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot15.jpg
Hits:	11
Größe:	44,6 KB
ID:	1044855  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.07.2025, 20:53
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hier die letzten Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot16.jpg
Hits:	5
Größe:	50,4 KB
ID:	1044860   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot17.jpg
Hits:	13
Größe:	49,0 KB
ID:	1044861  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2025, 21:09
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Aufgrund dessen das der Motor im höchsten Loch eingehängt ist(mehr erkennt man leider nicht) behaupte ich frech, dass der viel zu tief hängt.
Mach mal ein Foto von der Seite das man die Kaviplatte in Relation zum unten endenden Kiel sieht.
edit, 5,5m und 900kg? bist du sicher? Schmeiss mal das Blei raus....
Ich habe mal alle bisherigen Bilder durchgeschaut. Andere wie diese habe ich nicht. Werde erst Ende Juli das Boot aus dem Wasser auf den Trailer holen.
Helfen Dir diese Bilder?

Mit den 900Kg bin ich mir sehr sicher. Gesamtgewicht incl. Trailer auf Waage 1.200Kg, Minus Trailer mit 300 oder 320 Kg ergibt rund 900Kg Bootsgewicht. Muss den Trailer im Laufe nächster mal leer wiegen, allein schon aus Eigeninteresse.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot20.jpg
Hits:	25
Größe:	92,4 KB
ID:	1044862   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot21.jpg
Hits:	24
Größe:	99,2 KB
ID:	1044863   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot22.jpg
Hits:	22
Größe:	84,0 KB
ID:	1044864  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot24.jpg
Hits:	21
Größe:	88,6 KB
ID:	1044865  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2025, 21:21
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Hi
Sehe ich so wie "Jogie".
Schlicht zu wenig Motorleistung.
Da muss man auch nicht an theoretischen oder rechnerischen Werten herumargumentieren.
Wenn " zu wenig, dann zu wenig". Es funktioniert einfach nicht.
Was ist daran nicht zu verstehen?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.07.2025, 21:21
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Was ich an Ideen in dieser Reihenfolge vorhabe:
1. Propeller tauschen mit einem 10x5/8 x 12 (eine Nummer kleinere Steigung), damit ich auf etwas mehr Drehzahl und Drehmoment komme. Habe den Eindruck, das evtl. die jetzige Schraube zu groß sein könnte und darum die Übersetzung zu hoch ist.
2. Trimmklappen anbringen
3. Hydrofoil an Außenborder anbringen
4. 4-Blatt-Propeller mit 10x5/8 x 12 oder andere Steigung. Steigung abhängig davon, wie die bisherigen Ergebnisse sind.

Haut mich nicht, es sind nur Ideen, wo ich der Meinung bin mit diesen Schritten das Ding bei einem dieser Schritte zum Gleiten zu bekommen. Ich habe mich hier im Forum bei einigen Beiträgen etwas eingelesen, was manche gemacht bzw. empfohlen bekamen, darum diese Ideen. Aber bevor ich eigenmächtig mich in was verrenne, weil ich irgendwas nicht sehe oder beachtet habe, oder bei mir was anderes gemacht werden muss als bei den anderen, frage ich lieber Euch.

Schon mal Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.07.2025, 21:24
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Sehe ich so wie "Jogie".
Schlicht zu wenig Motorleistung.
Da muss man auch nicht an theoretischen oder rechnerischen Werten herumargumentieren.
Wenn " zu wenig, dann zu wenig". Es funktioniert nicht.
Grüße aus OWL
Sind die 50PS für so eine kleine Nusschale echt zu wenig? Das überrascht mich jetzt aber. Gemäß Faustformel hätte ich auf ausreichende Leitung getippt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2025, 21:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Du hast einfach falsch getippt.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.07.2025, 21:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Das Ding wiegt ne Tonne mit dir an Board...ja das ist zu wenig.
Ich hab 1,55t bei 130ps...siehst du den Unterschied?

Eine Steigung reicht nicht. Du bist Bergab in Gleitfahrt und kommst nichtmal auf 4000 von 5500upm das sind min. 5 Steigungen. So wie der Quirlt hängt der aber zusätzlich zu tief, das hatten wir hier erst kürzlich bei einem Angelboot...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.07.2025, 21:30
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das Ding wiegt ne Tonne mit dir an Board...ja das ist zu wenig.
Ich hab 1,55t bei 130ps...siehst du den Unterschied?

Eine Steigung reicht nicht. Du bist Bergab in Gleitfahrt und kommst nichtmal auf 4000 von 5500upm das sind min. 5 Steigungen. So wie der Quirlt hängt der aber zusätzlich zu tief, das hatten wir hier erst kürzlich bei einem Angelboot...
Ok, Danke. Na dann setzte ich erst mal da an und setze den Motor ein Stück höher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2025, 21:35
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Habe eben zufällig noch zwei weitere Bilder gefunden.

@Gordon: Bestätigen diese, das der Motor zu tief hängt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot25.jpg
Hits:	70
Größe:	121,1 KB
ID:	1044866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot26.jpg
Hits:	71
Größe:	134,3 KB
ID:	1044867  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.07.2025, 21:40
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Nö könnte passen....ggf sogar zu niedrig(hab das oberste mit dem untersten Loch verwechselt, upsi^^)

Sollte etwa mit dem Kiel abschließen, komisch ist das dein Kiel vor der Abrisskante endet.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.07.2025, 21:44
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Wenn ich das Boot Ende Juli draußen habe mache ich nochmal ein paar gezielte Bilder bzgl. Kielkante und Motorkante.

Hmmm, da das Höherlegen erst mal wegfällt: Was würdest Du mir als nächstes empfehlen? Gleich einen 60PS-Motor kaufen oder es erst mal mit was anderem versuchen?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2025, 21:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Kommt drauf, an was dein Boot darf. Würde eher gleich auf 90PS/140kg(30kg mehr als der jetzige) gehen. Sofern das Boot das abkann.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.07.2025, 21:53
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.017
Boot: Verschiedene
1.096 Danke in 581 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

die Fotos können natürlich täuschen, gerade weil der Motor auch getrimmt ist.
Das Boot hat ein Gleitpad.
Der Motor kann viel höher.
Für mich sieht es aber fast so aus, als wäre der Motor sehr lang.
Stimmt die Schaftlänge zu dem Spiegel?
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.07.2025, 21:58
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Kommt drauf, an was dein Boot darf. Würde eher gleich auf 90PS/140kg(30kg mehr als der jetzige) gehen. Sofern das Boot das abkann.
Ich habe keine Daten zu dem Boot. Den Hersteller gibt es nicht mehr. 30Kg sind nicht so viel mehr, sollten drin sein, aber ich habe keine Ahnung, ob ich das ohne Herstellerdaten einfach mal eben mache. Nicht das der Spiegel zu schwach ist. Denn nebst Motorgewicht drückt es ja auf der Fahrt auch noch zusätzlich mehr gegen den Spiegel (größere Kraft)

Bevor ich mich darum zu einem Motortausch hinreißen lasse mit einem Restrisiko eines Spiegelversagens, in welcher Weise auch immer:

Was ist Deine Meinung zu meinen Vorhaben im Beitrag 8 unter Punkt 1-4
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.07.2025, 21:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Erstmal Motor 2 Löcher höher und Probieren.

Hydrofoil wird nicht soviel bringen, erstmal solltest du bergab ausdrehen können, wenn es dann bergauf Probleme gibt kann das Foil helfen. Propeller bringt nix und Trimklappen auch nix. 4blatt erst recht nicht. Wenn er mit 3blatt nicht ausdreht, wird das mit 4 Blättern erst recht nix. Wir reden hier von 1500upm die da fehlen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.07.2025, 22:03
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.384
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.652 Danke in 1.882 Beiträgen
Standard

Du hast grundsätzlich den falschen Propeller. Der Mercury 50 EFi dreht 6000 U/Min, meiner an meinem vorherigen Boot (ca 1150 KG) drehte zeitweise bis 6100 U/Min. Ich hatte in der 50 PS-Variante eine Vmax von 45 KM/H, als ich die Drossel entfernte und er 60 PS hatte, eine Vmax von 50 KM/H - auf der Elbe MIT Strömung.
Also Gleitfahrt sollte immer möglich sein.

Bei dem 50er hatte ich einen original Mercury 12x10,5 Propeller, in der 60er-Variante hat dieser zu hoch gedreht, da habe ich nach diversen Versuchen auf einen Solas 11 5/8 x 11 gewechselt (beide 3-Blatt).
Versuche mit 4-Blatt kannst du vergessen.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (11.07.2025 um 22:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.07.2025, 22:03
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

@Gordon:
Ok, dann weiß ich erst mal bescheid und mache das so. Aber erst, nachdem ich Ende Juli das Boot draußen und Bilder gemacht habe.

@Piranha23:

Hallo Piranha23,
Danke auch für Deinen Beitrag. Wie eben gesagt, ich habe vor Ende Juli das mal mit der Schaftlänge genauer anzuschauen und würde dann hier die Bilder posten. Erst danach anhand Eurer Rückmeldungen den Motor nach oben bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.07.2025, 22:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Du hast grundsätzlich den falschen Propeller. Der Mercury 50 EFi dreht 6000 U/Min, meiner an meinem vorherigen Boot (ca 1150 KG) drehte zeitweise bis 6100 U/Min. Ich hatte in der 50 PS-Variante eine Vmax von 45 KM/H, als ich die Drossel entfernte und er 60 PS hatte, eine Vmax von 50 KM/H - auf der Elbe MIT Strömung.
Also Gleitfahrt sollte immer möglich sein.
Was soll denn da ran? 10-1/2 x 13 ist dran soll er 10x5 dranklöppeln?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.07.2025, 22:07
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Du hast grundsätzlich den falschen Propeller....
Welchen würdest Du vorschlagen?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.07.2025, 22:21
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.384
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.652 Danke in 1.882 Beiträgen
Standard

Ich hatte verschiedene Propeller ausprobiert. Grundsätzlich ist der Motor bei dem Bootsgewicht mit Propellern mit größerer Steigung schnell überfordert - ich würde keinen Prop mit Steigung von >11 nehmen.

Anbei mal meinde Kladde von damals:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240204-WA0001.jpg
Hits:	31
Größe:	21,8 KB
ID:	1044868
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.07.2025, 22:37
karsten-64319 karsten-64319 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Pfungstadt
Beiträge: 56
Boot: Kajütboot gefunden, was ich restaurieren und neu aufbauen will.
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir Deinen Zettel anschaue würde gleich der 12x10,5 Sinn machen. Was soll ich da noch experimentieren. Das würde sich zwar mit Gordons Beitrag Nr. 11 mit 5 Steigungen niedriger nicht ganz, aber schon in diese Richtung decken. Es wären bei Deinen Versuchen nur 3 Steigungen gegenüber meinem jetzigen Propeller weniger, dafür der Durchmesser vom Propeller größer.
Also ich würde diesen Versuch wagen, nebst Motorpositionscheck und diese ggf Ende Juli auch noch korrigieren. Ob die Endgeschwindigkeit ein paar km/h höher ist mit 10 PS mehr, wäre für mich nicht relevant. Mir würden schon 35 km/h reichen. Alles, was darüber ist, wäre Luxus.

Wenn keiner was dagegen hat bzw. etwas dagegen spricht würde ich nun so verbleiben und mir am Mo den neuen Propeller bestellen und den nach Erhalt schon montieren und danach hier berichten. Und Ende Juli dann die Motorposition zusätzlich checken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weniger Leistung, Boot kommt nicht ins gleiten-OMC Cheerstoni Motoren und Antriebstechnik 64 09.08.2024 09:59
Boot kommt nicht ins gleiten sendmanh Allgemeines zum Boot 86 12.08.2019 09:09
Mein Boot kommt nicht ins gleiten, warum ? Dminic Kleinkreuzer und Trailerboote 50 08.08.2017 10:59
Boot kommt nicht ins Gleiten Hägar der Schreckliche Allgemeines zum Boot 68 06.06.2017 13:52
4,95m Boot mit 70PS kommt nicht ins gleiten blackwolf76 Allgemeines zum Boot 57 31.05.2016 16:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.