boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 168
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 11.07.2025, 16:09
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Am Wind Kurs erkennt man an der Segelstellung (ganz grob: der Baum ragt nicht oder nur sehr wenig seitlich über die Bordwand hinaus).

Danke, damit kann ich arbeiten.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 11.07.2025, 16:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Die erste Frage aus #141 wäre also beantwortet.

Meinungen zu dem Rest?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 11.07.2025, 20:39
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.796
2.526 Danke in 1.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Danke, damit kann ich arbeiten.
Ein Segelboot kreuzt oft auch vor dem Wind. Ich denke, auch dann darf ein am Rande des Fahrwassers fahrendes Boot nicht gezwungen werden, Richtung Ufer auszuweichen.

“Das Ufer anhalten” bedeutet eigentlich, parallel zum Ufer zu fahren, hier eben am Rande des Fahrwassers.

Ich hoffe, Klaus sucht noch nach seiner Definition von “Fahrwasser”
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 11.07.2025, 22:09
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.817 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Kannst Du bitte sagen, wo das so definiert ist?

Ich dachte immer, Fahrwasser ist der Teil der Wasserstraße, der für die durchgehende Schifffahrt bestimmt ist und der im Allgemeinen die größte Wassertiefe und Breite aufweist, also der Bereich, in dem die Schiffe fahren sollen.

Hatte ich so viel Pech beim denken?

Freundlich gesagt: "Ja, so ein wenig."

Hier die Definition, nachzulesen in der BinSchStrO § 1.01

„Fahrwasser“: der Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird;

„Fahrrinne“: der Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren angestrebt wird;
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 12.07.2025, 05:23
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.693
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.043 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Moin

Und verfolgt man die Diskussion hier beantwortet sich die Frage, warum ausgerechnet nur in Berlin ein Segelschein verlangt wird von selbst.

Das Motorbootfahrer einen solchen haben sollten meine ich auch.

Viele Kollegen hier haben offensichtlich noch die die Berliner Unterhavel an einem luftigen Sommertag am Wochenende erlebt.

Macht das mal und dann reden wir über Ausweichregeln und kameradschaftlichen Verhalten untereinander.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 12.07.2025, 05:39
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.003
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.134 Danke in 4.153 Beiträgen
Standard

Ich werde mal ein Video machen , wenn ich am nächsten Sonntag nach dem Stern Richtung Heimat fahre…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 12.07.2025, 07:10
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.014
Boot: Marco 860 AK
3.624 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Dann mach auch am Freitag auf der Anfahrt eins. Da hat man den Vergleich zu "leer" gegen "voll".

Bis jetzt haben wir ja nur über die Situation mit einem Kleinfahrzeug unter Segel diskutiert. Bei zwei, oder mehr wird es doch erst interessant. Da sollte man auch die Regeln der Segler untereinander kennen, um zu wissen in welcher Reihenfolge sie für mich interessant werden.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 12.07.2025, 08:06
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.693
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.043 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Deswegen sollten MoBo auch segeln können....
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 12.07.2025, 08:25
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.014
Boot: Marco 860 AK
3.624 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Jo, ist echt hilfreich.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 12.07.2025, 08:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.906
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.994 Danke in 4.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Deswegen sollten MoBo auch segeln können....
Oder zumindest wissen wie es geht.

Mit ein paar Sonntagsfotos kann ich aushelfen. Sind ca. 10 Jahre alt, inzwischen ist noch viel mehr los.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkehr-Havel.jpg
Hits:	31
Größe:	89,4 KB
ID:	1044887   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkehr-Pfaueninsel-20151003.jpg
Hits:	27
Größe:	191,2 KB
ID:	1044888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkehr-Sacrow.jpg
Hits:	29
Größe:	142,3 KB
ID:	1044889  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkehr-Unterhavel.jpg
Hits:	31
Größe:	108,7 KB
ID:	1044890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verkehr-Unterhavel2.jpg
Hits:	34
Größe:	106,5 KB
ID:	1044891  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 12.07.2025, 09:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.400
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.625 Danke in 4.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Oder zumindest wissen wie es geht.

Mit ein paar Sonntagsfotos kann ich aushelfen. Sind ca. 10 Jahre alt, inzwischen ist noch viel mehr los.
Alles ganz aufgeräumt, klappt doch wunderbar.

Lee vor Luv
Backbordbug vor Steuerbordbug
Überholer hält sich frei

Es kann alles so herrlich einfach sein...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 12.07.2025, 09:03
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.906
3.362 Danke in 1.450 Beiträgen
Standard

Jetzt mal im Ernst, das findet Ihr "voll" oder gar "eng"?

Wundert sich

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 12.07.2025, 09:22
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

#160

OMG,

was ist denn da los? Das hat doch nix mit Freizeit und Erholung zu tun!
Kein Wunder, dass dieser Landstrich unter mentalem Dauerfeuer steht.
Ihr tut mir aufrichtig leid.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 12.07.2025, 09:37
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.906
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.994 Danke in 4.169 Beiträgen
Standard

Ist zum Glück nur am Wochenende so. Wochentags kann man ganz entspannt fahren
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 12.07.2025, 18:47
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.809
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.747 Danke in 1.910 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Freundlich gesagt: "Ja, so ein wenig."

Hier die Definition, nachzulesen in der BinSchStrO § 1.01

„Fahrwasser“: der Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt wird;

„Fahrrinne“: der Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren angestrebt wird;
dann das Fahrwasser als 'von Ufer zu Ufer' zu bzeichnen passt aber auch nur auf Kanälen - weder auf der Elbe noch auf dem Rhein und wenn ich mich richtig erinnere auch auf einigen Brandenburger Seen ist die komplette Wasserfläche befahrbar (geschweige denn, daß sie 'vom durchgehenden Schiffsverkehr benutzt' wird).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 12.07.2025, 18:56
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.809
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.747 Danke in 1.910 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Danke Volker!

§ 6.02a.6 lautet:
Ein unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug am Wind darf nicht derart kreuzen, dass es ein anderes Kleinfahrzeug, das das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält, zum Ausweichen zwingt.

Wie erkenne ich, dass ein vorfahrtberechtigtes Kleinfahrzeug am Wind kreuzt?

Und was konkret bedeutet "auf das Ufer anhalten". Bug Richtung Böschung oder hart am Tonnenstrich weiterfahren?
Ich nehme an, dass der Vorfahrtberechtigte meinen Tiefgang nicht einschätzen kann und deshalb davon auszugehen hat, dass ich im Fahrwasser oder sogar in der Fahrrinne bleiben muss.
ich kenne das nicht als 'auf das Ufer anhalten' sondern 'das Ufer anhalten', und die Erklärung dazu war 'wer äußerst steuerbord im Fahrwasser fährt darf von einem am Wind fahrenden Kleinfahrzeug unter Segel nicht mehr zum Ausweichen gezwungen werden, sprich, das ist eine Einschränkung der Ausweichregel aus §6.02a Nr 1 und Nr 2 (weil der eigentlich Ausweichpflichtige in diesem Fall gar nicht mehr ausweichen kann - er fährt ja schon äußerst steuerbord). Und ein am Wind fahrendes Fahrzeug unter Segel sollte ausreichend manövrierfähig sein, daß es in diesem Fall einen anderen Kurs wählen kann.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 14.07.2025, 06:29
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.532 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Müsste ich nochmal nachlesen.
Oder ich verwechsle gerade mit dem Ankerball, irgendwas war da aber.
Mach das mal
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 14.07.2025, 06:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Mach das mal
guten morgen....

einfach mal weiterlesen vor dem Kommentieren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 168



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo dem Regen ausweichen ? DM7 Woanders 2 15.09.2022 20:38
Ausweichen auf der See m_k Allgemeines zum Boot 41 05.06.2020 17:27
Schwimmer - Boot - Ausweichen blondini Allgemeines zum Boot 64 29.07.2014 09:56
Ausweichen Binnen Pusteblume Allgemeines zum Boot 291 16.09.2013 15:11
Motorboot verletzt Surfer Ostseesegler Allgemeines zum Boot 135 23.05.2013 17:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.